HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hilfe zu unbekannten Scan Speak Fertiglautspreche... | |
|
Hilfe zu unbekannten Scan Speak Fertiglautsprechern 3-Wege+A -A |
||
Autor |
| |
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Okt 2007, 17:02 | |
Hab hier mal ne Frage an das Forum zu einem Paar Scan Speak Fertiglautsprechern ohne nähere Bezeichnung. Die Scan Speak Vertretung Deutschland hatte keine Ahnung von den Teilen, müssen also vor der Zeit mit Tymphany sein. Was ich weiß: Regal-Boxen - 3-Wege - H 50 x B 29 x T 24 cm, 8 Ohm SN: 106877, ohne Frontlogo, Bez. 'Made in Denmark' hinten am Kabelanschluss, Poti zur Frequenzanpassung auch hinten, Holzgehäuse, möglicherweise kein Furnier sondern Teak-Vollholz 10" Tieftöner 25cm Bezeichnung Chassis: '438.08' und '470.40' Aufkleber, sehen aus wie eBay Artikelnummer: 130161119544 aber 10", Gummisicke: SR 225 / 1 wahrscheinlich erneuert, 2 x 16 Ohm Hochtöner 5 cm und 9 cm, Der ScanSpeak Vertreter meinte, es könnten P70 o. P80 sein, oder evtl. Scansonic's. Ich hab jedenfalls nix dazu weiter rausgefunden. Sind von der Größe wie meine Altec Lansing Corona's aber nicht so basslastig und feiner in der Dynamic. Weiss jemand von euch weiter - Danke an alle |
||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 12. Okt 2007, 08:35 | |
Hier ein paar Bilder, villeicht kennt ja jemand die Boxen. Fronthttp://www.wannsee-portal.de/graphics/Scan_speak/PA120125.JPG Bass Tweeter Bespannung |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Okt 2007, 13:41 | |
Der nachfolgende Beitrag wie immer ohne Gewähr Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um einen Seas Tieftöner und um Hochtöner MT20HFC (klein) und ?(LE40HFE), beide von Peerless. Die Lautsprecher dürften gegen die 40 Jahre alt sein und haben mit Hifi im heutigen Sinn nicht viel zu tun. Die Frontbespannung erinnert mich an Selbstbau (Jutesack) und war in der art damals üblich, allerdings meist feinere Qualität. Zu jener Zeit gab es im skandinavischen Raum einige TV- und Radiohersteller (TO-R), die ähnliche Boxen herstellten, die ganze Konstruktion der Gehäuse erinnert mich jedenfalls an diese Dinger. Man kann daher davon ausgehen, dass möglicherweise ein skandinavischer Gehäusehersteller Boxen für unterschiedliche Firmen herstellte (B&O könnte auch dabei gewesen sein, wie eben auch Scan Speak). Dawurden vornehmlich Chassis von Seas und Peerless verbaut. http://telefunken.te.funpic.de/jahrbuch3/Lautsprecher/ Hier sind einige ähnliche Lautsprecher (Arena, B&O) abgebildet. |
||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Okt 2007, 15:14 | |
Danke für die schnelle Antwort. Hat Seas für Scan Speak die Bass-Chassis gebaut ? Hinten auf dem Magnet ist Scan Speak eingraviert. Was mich bei den Kisten wundert: im direkten gegenhören zu den Altec's ( ich habe die gleichen wie die hier nur in weiß) Altec Corona und mit Saba IIIA's wie den hier: Saba IIIA klingen die Dinger wesentlich auflösender. Wie Tomaten raus aus den Ohren. Wie gesagt für mich. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 13. Okt 2007, 06:54 | |
Die Altec sind in den Höhen eher zurückhaltend, die Saba kenne ich nicht. Und die Peerless Hochtöner sind eigentlich penetrante Schreihälse. Sie können aber zusammen mit einem eher etwas zurückhaltenden TMT durchaus erstaunlich klingen, wenngleich nicht sonderlich sauber. Ich würde es mal so formulieren: Die Scanspeak wie die Altec und vermutlich auch die Sabe haben mit Hifi nicht viel zu tun und sind mit heutigen Konstruktionen nicht mehr vergleichbar. |
||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Okt 2007, 16:26 | |
@ richi44 - stimme voll zu daß die Altec's in den Höhen zurückhaltend sind, bei meinen aber nur in leiser Einstellung. Die Corona's sind halt keine Theaterspeaker (Voice of the theater). Bist du sicher, daß wir hier wirklich Peerless-tweeter haben, denn die LS klingen nicht wie "penetrante Schreihälse". Offen ist noch die Frage nach der "Scan Speak" Gravur auf den Magneten der TMT's. Weiss jemand was darüber? Auch über die o.g. Bezeichnung der Gummisicke? Das blöde an der ganzen Geschichte ist, die Boxen haben für die Größe einen unglaublichen Sound - aber keiner kennt sie. HiFi von heute hin oder her... _______________________________ Meine Hörerfahrungen beruhen auf dem heutigen/ehemaligen Besitz von: Quadral Phonologue Montan I , Altec Barcelona, Grundig Audiorama u. Sonorama, Klein & Hummel O 92, ELAC EL 140, SABA-Cello's (1 Paar mit 8" Greencone - 1 Paar mit 10"-Mix aus W III), Bose 601 (demnächst mit neuen Sicken bei iBäh), Visonik David's, verschiedene BRAUN's, etc. ... |
||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Jan 2008, 17:30 | |
Hat sich erledigt: waren Dynaco M25X - wer hätte das gewußt ??? Sie stehen jetzt bei einem anderen Forumsmitglied und sorgen für Begeisterung Grüsse an alle - Schrottsammler |
||
jean_proxy2
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 08. Feb 2008, 22:41 | |
Ich habe ebenfalls die Dynaco M25X. Was haltet Ihr von diesen Lautsprechern im Vergleich zu den bekannteren Dynaco A25? Den Bass empfinde ich als ganz hervorragend, die Hochtöner sind in meinem Fall eher etwas schwach. Schreihälse? |
||
OliverCH
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Mai 2015, 17:47 | |
Das würde mich interessieren? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
scan speak 110mm magnet toilette666 am 14.12.2003 – Letzte Antwort am 16.12.2003 – 3 Beiträge |
Woher Scan Speak? Jachti am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 7 Beiträge |
Phonar Volume 2 Scan Speak? Shiraz am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 3 Beiträge |
Audimax teilaktiv mit Scan Speak TT abteilung9 am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 2 Beiträge |
SCAN SPEAK 23 W defeckt zentrierspinne gerissen! westmap am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 3 Beiträge |
Weichentuning bei Fertiglautsprechern Sinnvoll? audimax am 10.08.2019 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 7 Beiträge |
speak on stecker FeLeNaSi am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 2 Beiträge |
Mission - die großen Unbekannten?? Bugfixer am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 4 Beiträge |
Lautsprecherfrage zu Speak RS! Appu am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 3 Beiträge |
4-wege, 3-wege , 2-wege??? kostja am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.182