HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wer hat eine Bose 501? | |
|
Wer hat eine Bose 501?+A -A |
||
Autor |
| |
Rocky62
Ist häufiger hier |
00:27
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2007, |
Hallo, wer hat von euch eine Bose 501 zuhause und kann mir brauchbare Tipps zur optimalen Aufstellung geben? An die Anti-Bose-Fraktion sei folgender wertvoller Rat gegeben: Schweigt einfach! Ich will mich hier nur mit Leuten austauschen die mir o.g. Tipps geben können. Danke schon mal und Grüße |
||
Don-Pedro
Inventar |
11:11
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2007, |
Rückwandnah, wegen Bandpass und zu den Seitenwänden je nach Geschmack, bzw. wie räumlich es sein soll. Wegen der Reflektionen würde ich auch empfehlen ein wenig mit Eindrehen der LS zu experimentieren. Hierdurch kannst Du die seitliche Reflektion "steuern". Davon abgesehen gibt es unterschiedliche Ausführungen der 501... Ich kenne die rel. neue Standbox mit innenliegendem Bass und zwei kleinen Mittelhochtönern. [Beitrag von Don-Pedro am 09. Mai 2007, 11:13 bearbeitet] |
||
|
||
Rocky62
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2007, |
Hallo - Danke für Deine Antwort! Genau um diese 501 geht es. Das mit dem Einwinkeln muss ich mal austesten. Danke für Deine Tipps. Hast Du diese 501 auch? Grüße! |
||
Don-Pedro
Inventar |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 09. Mai 2007, |
Ich hatte die mal. Ich hatte auch mal die 201 und das Accoustimass 3. Ich war bisher immer ganz zufrieden mit Boxe, habe allerdings immer gebraucht gekauft. Das mit den seitlichen Tönern musst Du Dir so vorstellen wie beim Billard... Wenn Du jeweils links bzw. rechts des jeweiligen Lautsprechers eine Wand hast, dann kannst Du ja in etwa abschätzen wo der Schall des äusseren Töners rauskommt, wenn dieser von der Wand reflektiert wird. Man kann damit schon rel. gute Atmosphäre schaffen. |
||
Rocky62
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#5
erstellt: 09. Mai 2007, |
Ja, idealerweise stehen beide LS in gleichem Abstand zu den Seitenwänden. Blöderweise kann ich sie so nicht aufstellen. Der Linke LS steht etwa 50cm von der seitlichen Wand und der Rechte rund 2,50m - mit der 901 krieg ich das klangtechnisch noch einigermaßen vernünftig hin, mit der 501 ist das schwierig. Aber ich wollt' ja sowieso mal wieder Möbel umstellen ![]() Grüße |
||
Rocky62
Ist häufiger hier |
01:58
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2007, |
Ich hab' die Teile auch gebraucht erworben. Da ich mein Büro teilweise aufgelöst habe, wollte ich sie mit dem VS-30-System von Bose erweitern und einem guten Dolby-Verstärker/Receiver. Laut den Bosen passt der darin enthaltene Center (VS-10) tonal hervorragend zu den 501 (wenn's denn stimmt). Ansonsten sind die 501'en zwar kritisch in der Aufstellung und in den Höhen etwas zurückhaltend, verblüffen doch aber bei der Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten. Und natürlich im Bass - typisch für Bose. Wenn ich die Robby Williams CD "Swing when your winning" bei meinem Kumpel auf den T+A's (Transmissions-Line) anhöre, dann bin ich von den Socken ;). Höre ich die CD auf der 501, krieg' ich schon Gänsehaut, so als ob der Typ vor mir ins Mikro haucht (kommt auf der T+A bei weitem nicht so authentisch rüber). Auf der 901 gehört, krieg ich fast Tränen in die Augen, so plastisch klingt das. ![]() |
||
Don-Pedro
Inventar |
07:18
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2007, |
Schön, wenn Du die für Dich optimalen Boxen gefunden hast. So soll es sein ![]() |
||
Hanodriver
Neuling |
11:10
![]() |
#8
erstellt: 19. Aug 2007, |
Erstmal hallo ![]() hab das Forum zufällig gefunden, habe meine 501+301 Accoustimass anfang der 80er gekauft..immernoch im Einsatz und immernoch zufrieden damit. G ![]() |
||
Rocky62
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2007, |
Hallo und willkommen! Darf ich fragen was Du für Elektronik im Einsatz hast? Grüße |
||
Brainhammer
Stammgast |
10:10
![]() |
#10
erstellt: 17. Okt 2007, |
HI, ich bin auch Besitzer der Bose 501. Jetzt willich die aber verkaufen, wie viel kann man dafür noch verlangen, schließlich haben die mal 1000 DM das Stück gekostet! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
bose 501 Serie V bibabosemann122 am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 4 Beiträge |
Bose 501 series Iv #samstag# am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 9 Beiträge |
Bose Hochtöner k-town am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 21 Beiträge |
I.Q. TED 501 Bass defekt? Audionator am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 7 Beiträge |
I.Q. TED 501 Witti am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 4 Beiträge |
Canton Fonum-501 brandy.fly am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 3 Beiträge |
Canton Fonum 501 DC Spicy am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 3 Beiträge |
suche Bose 802 kevin_13 am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 7 Beiträge |
Heco Victa 500. vs 501 nautiqua am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2011 – 6 Beiträge |
Bose-Power micha_D. am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275