HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magneplanar 1.6 oder Sonus Faber Cremona | |
|
Magneplanar 1.6 oder Sonus Faber Cremona+A -A |
||
Autor |
| |
ernst123
Stammgast |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2007, |
Hallo, kennt jemand beide Lautsprecher im Vergleich und kann etwas berichten ? Gruß Ernst |
||
Don-Pedro
Inventar |
22:55
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2007, |
Ich kenne zwar beide nicht, aber ich kenne den direkten Vergleich zwischen Dipol- und Monopolstrahler. Ich hatte das Gefühl, dass man hier nicht wirklich im Sinne von "vergleichen" reden kann, da hier zwei unterschiedliche Konzepte arbeiten. Welche speziellen Eigenschaften möchtest Du denn verglichen wissen? |
||
ernst123
Stammgast |
10:59
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2007, |
Hallo, ich frage aus dem Grund, da in irgendeinem Thread mal jemand geschrieben hatte, dass eine Sonus Faber Cremona besser sei als eine Apogee, Martin Logan oder auch Magneplanar. Nur deshalb die Frage, ob jemand Flächenstrahler im Vergleich zur Sonus Faber Cremona gehört hat. Gruß Ernst |
||
Poison_Nuke
Inventar |
11:50
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2007, |
Vergleich nicht möglich, da die Dipol LS in jedem Raum völlig unterschiedlich klingen, und auch die Aufstellung teilweise extrem Einflüsse hat. Wenn also einer einen Magneplanar im Vergleich zu einer SF gehört hätte, müsstest du dennoch wissen, unter welchen Raumakustischen Bedingungen, und wenn diese nicht wirklich vergleichbar mit deinen wären (was meistens der Fall ist), dann wären seine Höreindrücke für dich sogar recht nutzlos, denn bei dir würde es ganz anders klingen. Don Pedro hat es ja schon gesagt, es sind einfach zu unterschiedliche Konzepte. Wenn du wirklich einen für dich brauchbaren Vergleich haben willst, wirst du nicht umherkommen, die LS in deinen Raum zu stellen und selber zu hören. Allein schon der Fakt, ob sie vor einer Glasfront oder vor einem großen Bücherregal stehen hat einen wirklich massiven Einfluss auf das Hörerlebnis (insbesondere bei den Elektro-/Magnetostaten) [Beitrag von Poison_Nuke am 08. Apr 2007, 11:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonus Faber Cremona + Röhre Aug&Ohr am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 6 Beiträge |
Sonus Faber Cremona Vultureway am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 3 Beiträge |
Sonus Faber Cremona derJonas am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 8 Beiträge |
Boxenabdeckung Sonus Faber Cremona kyussupreme am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 7 Beiträge |
Sonus Faber Cremona er0815 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 13 Beiträge |
Sonus Faber Cremona & Kabelschuh Aug&Ohr am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 3 Beiträge |
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet leiti01 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 4 Beiträge |
Sonus Faber Cremona leiti01 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 3 Beiträge |
Sonus Faber Cremona oder vergleichbares ? hansi45 am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 16 Beiträge |
Sonus Faber Cremona Auditor M Jean-Luc am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.309