HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » ELAC CL 142 und Yamaha RX V 2700 | |
|
ELAC CL 142 und Yamaha RX V 2700+A -A |
||
Autor |
| |
Bodo-BAW
Neuling |
18:41
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Hallo, ja richtig gelesen - es gibt immer noch Fans, welche an der guten alten ELAC CL142 hängen. Bislang wurden die Elacs mit einer Technics 1000er Vor- und Endstufe betrieben (+ ein Yamaha DSP E 800 für DTS - über Tape Monitor falls erwünscht). Also normalerweise eben hauptsächlich für Stereo ![]() Jetzt wollte ich mir einen neuen AV-Receiver zulegen und dachte da an den Yamaha RX-V 2700 - also auch wegen den HDMI - Möglichkeiten. Allerdings war ja auch der Test auf AreaDVD im Pure-Direkt (Stereo) Modus sehr verheißungsvoll. ![]() Tja, soweit die Theorie. Und das wars dann auch schon. Also irgendwie passt der Yamaha wohl nicht zu ELAC. Die Höhen kommen brilliant - aber eher flach. Die Bässe - naja, kommt sehr auf die Zuspielquelle an. Bei Radio, fast nicht zu hören, bei DVD natürlich besser. Und für Action-Freaks richtig schön gewaltige, ja fast brutal wirkende Effekte bei den entsprechenden DTS-Spielfilmen. Tja, da macht der Yamaha schon was her (auch die DSP-Programme). Und im Stereo-Modus? Wie klingt der Pure-Diekt Modus bei DVD 5.1 Sound? Richtig das geht auch. Aber es kommt da sehr auf die Musikrichtung an. Pop und Elektronik-Musik wirkt sehr räumlich. Stimmen lösen sich auch von den Boxen - aber klingen diese auch zum Greifen nah? ![]() Also hier und vor allem bei Klassik enttäuscht der Yamaha gewaltig. Die Räumlichkeit (also ich rede hier immer beim Einsatz ohne jegliches DSP Programm) ist schon enorm. Aber irgendwie fehlt dem Yamaha hier die Musikalität. SaraK klingt etwas sehr luftig und hat nicht diese volle Stimme, wie man sie eben kennt. Scheinbar benötigen da die Elacs eher einen Verstärker, welche ein solides, Mitten- und Baßfundament liefert, und da ist der Yamaha nicht der richtige Partner. ![]() Tja, ich frage mich nun, welche Alternative ich als nächstes Testen soll... ![]() ![]() Wer kann mir Tips geben? Welcher AV-Verstärker könnte mir die Musikalität (auch für Klassik) mit meinen Elacs liefern? Meine bisherigen Recherchen: Harman Kadon AVR 745? oder Rotel RSX-1067 ? oder Master Series von NAD? Oder habt ihr einen vernünftigen Vorschlag bis ca. max. € 3.000,- (Marktpreis). Vielen Dank! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CL 142 Titan Bladerunner67 am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 4 Beiträge |
ELAC CL 142 mit Marantz-Receiver? JürgenK1 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 3 Beiträge |
KEF IQ3, ELAC CL 142 titan oder besser? musixtyle am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 6 Beiträge |
Elac CL 90S ? pixelpriester am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 2700 und Canton GLE 409 - Kein Bass gero_linz am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 4 Beiträge |
ELAC CL 82 Unterschiede spyne am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 5 Beiträge |
Elac SL 100 oder CL 81 klebberle am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 10 Beiträge |
Dual CL 730 Schleswig am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 2 Beiträge |
Canton R-CL pollie am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 11 Beiträge |
Elac-Fan Thread Compacz_kill am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 19167 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsebi-sebi
- Gesamtzahl an Themen1.558.480
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.282