HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Anlage ist viel zu leise? | |
|
Anlage ist viel zu leise?+A -A |
||
Autor |
| |
pollux81
Stammgast |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Hallo Forum, ich habe schon ein bißchen im Forum gesucht, komme aber selbst nicht auf die Lösung des Problems: ich habe einen Grundig V2000 Verstärker mit einem Pioneer DVR-433H DVD-Recorder an zwei Magnat Vector 55 Standlautsprechern - die Anlage spielt aber viel zu leise. Vorher hatte ich einen Pioneer SA-5300 als Verstärker, den konnte ich wiederum nur zu etwa 10-20% aufdrehen, danach war es zu laut. Woher kommen diese Unterschiede und wie kriege ich meine Anlage angemessen laut? Um mein Problem mit den zu leisen Lautsprechern zu lösen, habe ich bisher den Eingang gewechselt (von Tuner auf Tape) - gleiches Problem. Dann habe ich einen Kopfhörer angeschlossen - der ist auch zu leise. Kann es vielleicht an den Cinch-DIN-Adaptern liegen? Ich habe diese hier: ![]() Was passt da nicht? Danke für jede Anwort! [Beitrag von pollux81 am 31. Mrz 2007, 15:12 bearbeitet] |
||
stereonaut
Stammgast |
15:22
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Also hab mal ein bissel gegoogelt. An der Leistung kann es ja offensichtlich nicht liegen. Der Pioneer hat ja "nur" 14Watt pro Kanal und der Grundig 60W. Normalerweise liegt es auch nicht am DIN-Stecker. Außerdem hatte der Pioneer doch auch DIN-Eingänge, oder? Ich kann mir nur Vorstellen das mit dem Grundig etwas nicht stimmt. Entweder ist die Stufe defekt, der Poti für die Lautstärke-Regelung hat ne Macke oder die Elkos sind trocken (ist ja auch schon 25 Jahre alt). [Beitrag von stereonaut am 31. Mrz 2007, 15:22 bearbeitet] |
||
|
||
pollux81
Stammgast |
15:27
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Hallo, danke für die Antwort. Kann das der Laie - also ich - irgendwie rauskriegen, ob es daran liegt? Also am Poti? Die Regler gehen eigentlich alle sehr leicht... |
||
stereonaut
Stammgast |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Die Endstufe schließe ich übrigens im Nachhinein aus, da das Problem ja auch beim Kopfhörerbetrieb auftritt. Außerdem gehen ja wohl beide Kanäle nicht richtig, oder? Also ein Zeichen für einen kaputten Poti sind z.B. ein "kratzen" in den Lautsprechern beim drehen. Vielleicht schraubst das Teil einfach mal auf und machst eine Sichtprüfung. Ansonsten muss da ein Fachmann ran. (Hier im Forum kann dir bestimmt jemand helfen). Ich tippe nach wie vor auf die Klangregelung. |
||
pollux81
Stammgast |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Weiß jemand vielleicht, worauf ich beim Reinschauen achten muss? Ich weiß ja gar nicht, was ich suche... Es ist vielleicht auch noch zu sagen, dass der Ton an sich gut ist - da rauscht oder knackt gar nichts, es ist nur zu leise. |
||
pollux81
Stammgast |
19:42
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2007, |
Hallo, ich habe jetzt mal reingeschaut und das Ding sieht nicht so toll aus. Der Boden hat ein paar Flecken von Flugrost - ist das nach so langer Zeit normal oder stand das Ding im feuchten Keller? Auf diesem Bild ist zu sehen, dass ein Blechstück, das die grüne Platine links mit den Metalllamellen rechts verbinden soll, sich gelöst hat. Es sieht so aus, als gehöre das da ran. Sollte ich das wieder anlöten? Wer kennt sich aus und weiß, wofür das gut ist? Die linke Platine trägt die Anschlüsse für die Lautsprecherkabel... ![]() Schaut Euch das Bild doch einfach mal an. Es ist doch bestimmt ein Experte hier, der mir da weiterhelfen kann, oder? [Beitrag von pollux81 am 01. Apr 2007, 08:15 bearbeitet] |
||
pollux81
Stammgast |
08:17
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2007, |
Wer kennt sich aus? |
||
xutl
Inventar |
08:26
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2007, |
Das solltest Du anlöten. Kannst Du das? Schon mal gemacht? Was verstehst Du unter "zu leise"? Welche Impedanz haben Deine Boxen? Welche Impedanz Dein "alter" und "neuer" Verstärker? Ev. ist auch das weiße Flachkabel abgegangen. Kann ich auf dem Foto aber nicht genau erkennen. |
||
pollux81
Stammgast |
08:36
![]() |
#9
erstellt: 01. Apr 2007, |
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe noch nie gelötet - habe aber einen Nachbarn, der eine Lötausrüstung hat. Denke auch nicht, dass das an der Stelle so schwer ist, oder? Muss ich die Reste des alten Lotes entfernen? Wenn ja, wie geht das? Oder Löte ich das Ding einfach wieder dran? Das weiße Kabel ist noch dran. Meine Boxen haben 4-8Ohm. Die Verstärker sind sehr alt und zum Grundig V2000 habe ich gar keine Information diesbezüglich gefunden. Auf dem Pioneer SA-5300 steht hinten drauf: "Speakers A 4Ohm or more"; "Speakers B 8Ohm or more". Zu leise heißt, dass bei vollem Aufdrehen zwar hörbare Musik rauskommt, diese aber noch lange nicht zimmerlaut ist. Der Klang ist aber klar. Also kein Rauschen oder so. [Beitrag von pollux81 am 01. Apr 2007, 08:37 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
08:58
![]() |
#10
erstellt: 01. Apr 2007, |
Hol Deinen Nachbarn und bitte ihn Dir zu helfen, bzw. Dir das Löten beizubringen. Ferntips bringen da nix! Hat der Grundig eine "Monitor" oder "Muting" oder ähnliche Schaltung? Ich besitze einen Receiver, der hat eine Schaltung, bei der die Lautstärke nicht mehr der Rede wert ist. Das ist so gewollt und hat andere Vorteile. Ev. hat der Grundig sowas auch. [Beitrag von xutl am 01. Apr 2007, 09:20 bearbeitet] |
||
pollux81
Stammgast |
09:01
![]() |
#11
erstellt: 01. Apr 2007, |
Also der Grundig hat eine Monitortaste und Anschlüsse für zwei Monitore auf der Rückseite. Die Monitortaste steht auf aus. Mute gibt es nicht. |
||
detegg
Inventar |
09:18
![]() |
#12
erstellt: 01. Apr 2007, |
Moin, edit: die Lotfahne am Kühlkörper muss wieder dran = Masseverbindng KK/Endstufe --> LS-Masse Kann es sein, dass an dem Grundig mal gebastelt wurde? BDV64 Darlingtons mit sooo viel Lötpaste ![]() ![]() Ich kenne die Ori-Bestückung nicht - vlt. hat jemand ´nen Schaltplan edit: die BDV sind nicht original, es waren Motorola´s drin Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 01. Apr 2007, 09:34 bearbeitet] |
||
pollux81
Stammgast |
09:21
![]() |
#13
erstellt: 01. Apr 2007, |
Hallo detegg, selbst habe ich da nicht dran gebastelt. Habe den Verstärker für 20 Öre gekauft, er sah von außen auch ganz gut aus. Wenn das nach "rumgebastelt" aussieht, werde ich dem Verkäufer nachträglich auf die Füße treten müssen... ![]() Wofür ist diese Lötfahne denn eigentlich da? |
||
detegg
Inventar |
09:49
![]() |
#14
erstellt: 01. Apr 2007, |
xutl
Inventar |
09:54
![]() |
#15
erstellt: 01. Apr 2007, |
pollux81
Stammgast |
10:16
![]() |
#16
erstellt: 01. Apr 2007, |
Hallo, bis Du Dir sicher? Kann man das eindeutig anhand einer Seriennummer, die auf den Fotos ist, feststellen? Ich kann es schlecht erkennen, aber die Lötfahne scheint da ja auch ab zu sein. Das ist ja sehr interessant... ![]() |
||
detegg
Inventar |
11:02
![]() |
#17
erstellt: 01. Apr 2007, |
... sicher kann ich nicht sein - aber der "Endtopf" mir der Lötpaste ist schon sehr ähnlich. ... suhe DU doch mal nach der mit w/r-Litze geflickten Leiterbahn ![]() Detlef |
||
pollux81
Stammgast |
14:53
![]() |
#18
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hab das soweit erstmal abgehakt...suche doch eher was anderes. Aber grundsätzlich: kann ich eigentlich das Signal von der Quelle auch über die Monitoreingänge einbringen? Oder muss ich mit DIN-Adapter über den Tunereingang? ![]() MfG |
||
pollux81
Stammgast |
18:06
![]() |
#19
erstellt: 03. Apr 2007, |
Ich bin's noch mal... mein Nachbar hatte auch noch so einen alten V2000 im Keller. Den habe ich mal bei mir angeschlossen und -uups- das gleiche Problem! ![]() Jetzt kann es eigentlich nur noch an der Quelle oder an einem Kabel liegen. Die Quelle läuft wie gesagt mit dem deutlich schmalbrüstigeren Pioneer SA-5300 einwandfrei. Gibt es da manchmal Inkompatibilitäten bei ganz alt und ganz neu? In dieser Woche bekomme ich einen anderen CDP, den lasse dann mal ran. Zurück zur obigen Frage: kann ich über den Monitoreingang mit ganz normalen Cinch reingehen? Oder krieg ich dann schlechte Qualität - vielleicht liegt es ja auch am DIN-Cinch-Adapter? |
||
Genau
Stammgast |
20:03
![]() |
#20
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hallo Ich schätze mal du hast einen falschen DIN/Cinch-Adapter.
Ja, das kannst du machen, probier das mal aus. |
||
pollux81
Stammgast |
20:41
![]() |
#21
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hat denn jemand einen Plan, welchen ich brauche. Ich habe jetzt 5pol-DIN auf Cinch - passt eigentlich auch einwandfrei. Was gibt es denn noch? |
||
Genau
Stammgast |
20:53
![]() |
#22
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hat dein Adapter zwei oder vier Cinchstecker? Bei vier ist es klar, alle ausprobieren. Sind es nur zwei, wird es kompliziert, da gibt es nämlich zwei Varianten, eine für Aufnahme und eine für Widergabe. Falls du einen Adapter mit nur zwei Cinchsteckern hast, dann hast du vermutlich die Aufnahme Version, du brauchst aber einen für Widergabe. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:30
![]() |
#23
erstellt: 03. Apr 2007, |
Hallo, auch ich tippe auf den Adapter als Ursache. Dass überhaupt etwas zu hören ist liegt an der (damals normgerechten) Widerstandskopplung in der DIN-Kombibuchse. So kommt das Signal "hintenrum" abgeschwächt doch auf die Eingänge. Gruss, Michael |
||
pollux81
Stammgast |
04:22
![]() |
#24
erstellt: 04. Apr 2007, |
Ok, danke soweit. Ich habe 2xCinchbuchse auf 1xDIN-Stecker, an die Buchsen schließe ich dann die Cinch an (rot auf rot und weiß auf weiß ![]() Kann mich bitte einer von Euch mal zum richtigen Artikel bei Reichelt linken...die, die ich jetzt habe laufen dort unter AVK 102. Da steht auch nichts von Wiedergabe oder so. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
22:00
![]() |
#25
erstellt: 04. Apr 2007, |
Ich würde einen Adapter auf 4x Cinch nehmen, da sind auf jeden Fall die richtigen Kanäle dabei. Der hier hat rot / weiß (Ausgang) und gelb / schwarz (Eingang). Reichelt-technisch wäre das AVK103. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch Anlage zu leise? michael259259 am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 4 Beiträge |
Nagelneue Boxen viel zu leise! RockInPeace am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 3 Beiträge |
Klein+Hummel O300 viel zu leise ! olivox am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 12 Beiträge |
Ein Lautsprecher zu leise Tora am 21.04.2003 – Letzte Antwort am 21.04.2003 – 2 Beiträge |
Böxli sind zu leise Chrigä am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 2 Beiträge |
4 LS, davon einer viel zu leise Pinguin am 18.06.2003 – Letzte Antwort am 18.06.2003 – 22 Beiträge |
Mitteltöner zu leise! Was tun? LeDude am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 5 Beiträge |
hochtöner zu leise loritas am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 9 Beiträge |
Einzelner Lautsprecher ab und zu leise. Defekt? Magoo20 am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 3 Beiträge |
JBL Lautsprecher plötzlich leise Güschi am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.026