HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » I.Q. Level 5 | |
|
I.Q. Level 5+A -A |
||
Autor |
| |
Volteran
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Mrz 2007, 01:18 | |
Hallo, kennt jemand die I.Q. Level 5 Standbox? Ich interessiere mich für das Modell, aber leider finde ich im Netz nirgends Infos zu dem Teil, liegt wohl daran, das I.Q das zeitliche gesegnet hat. Würde mich auch interessieren, wie die Level 5 im Vergleich zu der doch etwas bekannteren I.Q TED 4 dransteht, wurden die zur gleichen Zeit gebaut? Ich hab zwei kleine I.Q Regallautsprecher, und für Regallautsprecher sind die Dinger wirklich erwähnenswert, sehr neutrales Klangbild. Weiss jemand, was eine Level 5 heute noch wert ist? Grüße Andreas |
||
Ostwestfale
Neuling |
#2 erstellt: 10. Mrz 2007, 20:24 | |
Hallo, die Level 5 (ca. Jahr 1992) kannst du wohl kaum mit der TED 4 (Jahr 1990) vergleichen. Erstere hatte um 1992 einen LP von 3.500 DM / Paar, die TED 4 kostete nur rund die Hälfte . Letztere hatte ich zu meinen "Studienzeiten" vor eben ca. 17 Jahren, waren damals für den Preis wirklich gute LS. Gehört habe ich die Level 5 leider nie, aber falls Du ein gutes Exemplar bekommen kannst, schätze ich dies so um die 250 - 300€/Paar (müssten ja ca. 12 - 15 Jahre alt sein). Ich würde aber evtl. Marken bevorzugen, die es noch gibt (wegen evtl. Ersatzteil oder so). MfG Ostwestfale |
||
|
||
Volteran
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Mrz 2007, 17:30 | |
Hi, da es leider so wenig Infos über die I.Q gibt hab ich jetzt mal versucht, ein paar Sachen zusammenzutragen, um die verstorbene Lautsprechermanufaktur zu ehren Hier die Lautsprecher, über die ich Infos gefunden habe, vor allem aus Foren, weshalb da bestimmt Fehler drin sind. I.Q. Minilady - Kompaktlautsprecher I.Q. Lady 110 - Kompaktlautsprecher I.Q. Lady 303 - Kompaktlautsprecher I.Q. System One Urversion 1988, spätere Version 1990, ehemaliger Listenpreis 20000 DM, wurde von manchen als Referenzsystem angesehen I.Q. System One.2 verglichen mit dem System One unharmonisch? I.Q. System 300T ~10000 DM I.Q. 3140AT I.Q. 4180AT ~2400 DM, von vielen gegenüber der 5180 bevorzugt, da sie ausgewogener klingen soll I.Q. 4280 AT I.Q. 5180AT 1987 - Ehemaliger Listenpreis 3200 DM/5000 DM, angeblich etwas überzogen im Bassbereich, ehemaliger Preis etwa (vielleicht verschiedene Versionen, u.a. MKII, vielleicht erklärt das die verschiedenen Preisangaben?) I.Q TED 3 auch als MKII Version erhältlich gewesen I.Q. TED 4 1990 - Ehemaliger Listenpreis 1800 DM, hat damals einige Test in der 2000-DM-Klasse gewonnen I.Q TED 4.2 ~ 1992 - Ehemaliger Listenpreis 2200 DM I.Q. Level 4 I.Q. Level 5 - 1992 - Ehemaliger Listenpreis 3600 DM Ersatzteile und Reperatur sind vielleicht hier erhältlich: http://www.huennebeck-online.de/papers/hifi-adr/node49.html Wenn das unerlaubte Werbung ist, lösch ich den Link wieder Wer was an der Liste anzufügen oder zu korrigieren hat - nichts wie los! Grüße Andreas [Beitrag von Volteran am 11. Mrz 2007, 23:17 bearbeitet] |
||
Necki
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Mrz 2007, 18:27 | |
Hallo Volteran, habe selber noch I.Q TED 4.2 aus 1992, ehemaliger Listenpreis 2400DM. Dann I.Q TED 3, auch als MKII Version aus 1992, leider kein Preis zur Verfügung. Es gab auch noch die Minilady, kleine 2-Wege Stanbox. Gruß, Necki |
||
wiesodenn
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Mrz 2007, 19:06 | |
zurück zur Level 5: war nach den Ted die letzte Serie, mit der I.Q. am Markt bestehen wollte. Konnte in allen RAL-Farben geordert werden. Preis-Leistung war nicht mehr so, wie eigentlich von I.Q. gewohnt...und dann war es vorbei (na ja, so´n bischen Schrott wurde noch auf den Markt geworfen...) Klanglich habe ich die Level 4 mal gehört. Es war im Vergleich zu meiner 4280 AT ein herber Abstieg. Das, was sie vielleicht an Auflösung besser war, hat sie im Gesamt-Eindruck wieder verspielt. Level 5: keine Ahnung, aber 300,-- € würde ich dafür sicher nicht bezahlen, dann schon eher die Ted 4, die deutlich unter 200,-- zu bekommen ist (manchmal!). Falls Du sie Dir doch holst...sag´mal was dazu! |
||
Volteran
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Mrz 2007, 20:08 | |
Schön, jetzt sind in der Liste schon bald die wichtigsten Sachen enthalten, glaube ich. @Wiesodenn: Kann man die Level 4 als Nachfolger der 4280 AT und die Level 5 als Nachfolger der 5180 AT betrachten? Die Preisklassen waren ja in etwa die selben. Was du da über Level 4 schreibst ist schwer zu glauben, die Level 5 wurde von der Presse ziemlich hoch gelobt, Stereoplay hat sie als Spitzenklasse 1 Referenz geführt; schreibt zumindest ein Ebayverkäufer. |
||
LiK-Reloaded
Inventar |
#7 erstellt: 12. Mrz 2007, 11:55 | |
Hallo, ich habe hier noch ein Pärchen Ted 500 stehen. Hatte auch schon mal nach Infos gegoogelt und leider gar nichts gefunden [Beitrag von LiK-Reloaded am 12. Mrz 2007, 12:11 bearbeitet] |
||
wiesodenn
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Mrz 2007, 14:49 | |
Nein, das kann man wohl von der Machart her nicht. Die Boxen sind grundverschieden, die Level-Modelle sind viel kleiner und filigraner. Und von der Historie folgten die Ted-Modelle den AT´s. Zu den Tests kann ich nichts sagen (und was bei ebay geschrieben steht...), ab den Ted-Modellen (die verarbeitungstechnisch schon erheblich schlechter, als die AT-Serie war) habe ich mich von I.Q. "verabschiedet". Das haben wohl fast alle getan... ...wären die wirklich so gut gewesen, wäre die I.Q.-Story auch weitergegangen, oder was meinst Du? |
||
Volteran
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 12. Mrz 2007, 16:05 | |
Hier im Forum hat mal jemand geschrieben, der damals für I.Q im Entwicklerteam gearbeitet hat. Er hat gemeint, dass I.Q verpasst hat, billige Zulieferer für ihre Produkte zu finden. Demnach ist I.Q. wohl an Managmentfehlern zugrunde gegangen und nicht wegen den Produkten. Aber schon möglich dass die Verarbeitung nachgelassen hat. |
||
Volteran
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Mrz 2007, 22:05 | |
Hi, da es leider so wenig Infos über die I.Q gibt hab ich jetzt mal versucht, ein paar Sachen zusammenzutragen, um die verstorbene Lautsprechermanufaktur zu ehren Hier die Lautsprecher, über die ich Infos gefunden habe, vor allem aus Foren, weshalb da bestimmt Fehler drin sind. I.Q. Minilady - Kompaktlautsprecher I.Q. Lady 110 - Kompaktlautsprecher I.Q. Lady 303 - Kompaktlautsprecher I.Q. System One Urversion 1988, spätere Version 1990, ehemaliger Listenpreis 20000 DM, wurde von manchen als Referenzsystem angesehen I.Q. System One.2 verglichen mit dem System One unharmonisch? I.Q. System 300T ~10000 DM I.Q. 3140AT I.Q. 4180AT ~2400 DM, von vielen gegenüber der 5180 bevorzugt, da sie ausgewogener klingen soll I.Q. 4280 AT I.Q. 5180AT 1987 - Ehemaliger Listenpreis 3200 DM/5000 DM, angeblich etwas überzogen im Bassbereich, ehemaliger Preis etwa (vielleicht verschiedene Versionen, u.a. MKII, vielleicht erklärt das die verschiedenen Preisangaben?) I.Q TED 3 auch als MKII Version erhältlich gewesen I.Q. TED 4 1990 - Ehemaliger Listenpreis 1800 DM, hat damals einige Test in der 2000-DM-Klasse gewonnen I.Q TED 4.2 ~ 1992 - Ehemaliger Listenpreis 2200 DM I.Q. Ted 5 Ehemaliger Listenpreis 3000 DM I.Q. Level 4 I.Q. Level 5 - 1992 - Ehemaliger Listenpreis 3600 DM Ersatzteile und Reperatur sind vielleicht hier erhältlich: http://www.huennebeck-online.de/papers/hifi-adr/node49.html Wenn das unerlaubte Werbung ist, lösch ich den Link wieder Wer was an der Liste anzufügen oder zu korrigieren hat - nichts wie los! Grüße Andreas |
||
Volteran
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Mrz 2007, 12:44 | |
Mal noch ne Frage: wie würdet ihr den Wert einer 150T und einer 300T heute noch einschätzen? Weiss jemand etwas über die SSC Technik zu sagen? Grüße [Beitrag von Volteran am 14. Mrz 2007, 17:50 bearbeitet] |
||
LiK-Reloaded
Inventar |
#12 erstellt: 24. Apr 2007, 12:14 | |
Hallo, eine I.Q Trend 3 hat es offensichtlich auch gegeben: http://www.highendmarkt.de/selectcard.asp?ID=474951 |
||
LiK-Reloaded
Inventar |
#13 erstellt: 14. Aug 2007, 09:55 | |
Hallo, Das Pärchen Ted 500 aus Beitrag #7 wäre übrigens zu verkaufen. Wirklich toller Lautsprecher, aber die werden hier bei mir leider gar nicht mehr genutzt. Also falls Jemand Interesse hat, einfach melden. |
||
spaci
Neuling |
#14 erstellt: 23. Apr 2008, 19:52 | |
hallo zusammen, ich hatte bis 2005 die level 4. für mich war sie ein perfekter LS, habe sie leider voreilig w/nachwuchs hergegeben. in der 'bucht' brachten sie mir rd. 280 eur. Hier einige Auszüge aus dem Verkaufsprospekt bzw. AUDIO 06/93 (Prädikat: Oberklasse, 3 Ohren): ...In diese Designbox mit ihrer gehörigen Portion Understatement packten wir alles, was wir an Erkenntnissen aus unseren anderen Serien gesammelt haben, besonderes aber Konstruktionsweisen, die bislang unseren Boxenreihen TREND und SYSTEM ONE vorbehalten waren... ...Die Level 4 ist mit einem Hochtöner mit Weichaluminiumkalotte (Seas K-29) bestückt, der bereits in der TREND für Furore sorgte... ...Selbstverständlich durfte da auch der Mittenbereich nicht zurückstehen. Hier kommt ein Tiefmitteltöner von GIA (Gesellschaft für innovative Akustik) zum Zuge; die innovativen Akustiker mischten Pape und Chitin (der Stoff, aus dem die Käfer sind) zu einem extrem steifen und zugleich leichten Membranmaterial - Eigenschaften, von denen sich Diesterich eine erstklassige Impulswiedergabe und hohe Lebendigkeit verspricht. Zu Recht. Denn was die Level 4 in Sachen Impulsivität, Lebendigkeit und Detailreichtum im AUDIO-Hörraum zuwege brachte, war schon beeindruckend... ...Neu konzipierte Tieftonlautsprecher, die für ihre Schwerstarbeit auf kräftige Antriebe, stabile Membranen und großzügig dimensionierte Schwingspulen bauen können, sowie die letztendlich klangentscheidende Frequenzweiche tragen dazu bei, daß wir auch bei der Klangperfektion einen neuen Level erreicht haben... Der Neupreis für diesen Lautsprecher lag bei DM 1698,00/Stück! Service für I.Q Boxen wird über LS Bramkamp in Essen gewährleistet. Steckbrief: I.Q Level 4 (Made in West-Germany) Maße BxHxT (cm): 23x110x25,5 Gewicht: 23 kg Ausführung: Front: Wurzelholz (kirsche) Seiten: Klavierlack (schwarz) Bauprinzip: 3-Wege Baßreflex Nennbelastbarkeit: 160 Watt Musikbelastbarkeit: 220 Watt Frequenzgang: 22-25000Hz Impendanz: 4-8 Ohm Terminal: Bi-Wiring/-Amping geeignet |
||
sschall
Stammgast |
#15 erstellt: 15. Sep 2017, 14:44 | |
Auch wenn dieser Thread schon ein paar Stunden alt ist , so ist es doch nie zu spät, wirklich gute Komponenten entsprechend zu würdigen. Ich betreibe die LEVEL 4 schon viele Jahre, habe immer mal wieder auch deutlich höherpreisige Highend-Lautsprecher probegehört, Fazit; Die Level 4 erfreuen mich immer wieder mit ihrer absoluten Stimmigkeit. Mit einem Tiefton, den man von diesen schlanken Gehäusen gar nicht erwartet, tief, sauber, knackig, niemals aufdickend, an den sich die präsenten, aber niemals vordergründigen Mitten anschließen. Und dann der Hochtonbereich, das Sahnehäubchen, klar, seidig, niemals nervend; insgesamt ein Lautsprecher, der fürs Langzeithören geschaffen wurde, ohne den Hörer zu ermüden. Ich würde die Level 4 jederzeit wieder kaufen, wenn es sie denn noch gäbe. Allen anderen Besitzern weiterhin viel Freude damit. Siegfried |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
I.Q Level 777 mmeierberlin am 23.06.2016 – Letzte Antwort am 02.07.2016 – 3 Beiträge |
I.Q TED 5 Lord_Black am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 3 Beiträge |
I.Q. TED 3 ?! Fiat126 am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 3 Beiträge |
Infinity oder I.Q ? Nach Vergleich > I.Q bleibt PetermitGiulia am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 5 Beiträge |
I.Q. Lautsprecher Rillenguru am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 9 Beiträge |
I.Q. TED 400 - kennt die jemand? vdd am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 13 Beiträge |
I.Q. TED 501 Bass defekt? Audionator am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 7 Beiträge |
I.Q Lautsprecher ? Imm0 am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 3 Beiträge |
I.Q. Lautsprecher Obermeister am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 4 Beiträge |
Wandstärke einer I.Q TED 4 ?? PetermitGiulia am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300