HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Staubschutzkappe eingedrückt und mehr - egal? | |
|
Staubschutzkappe eingedrückt und mehr - egal?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
toddrundgren
Stammgast |
18:59
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2007, |||||||||
hallo liebe experten, ich habe gleich 5 fragen: 1) leidet der klang, wenn beim tieftöner die staubschutzkappe eingedrückt ist? 2) lässt sich dies ggf. beheben? wie? 3) leidet der klang bei welligen/delligen kalotten? 4) lässt sich dies reparieren? 5) wie kommt es zu solchen dellen - feuchtigkeit? vielen dank, todd ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von toddrundgren am 19. Feb 2007, 22:06 bearbeitet] |
||||||||||
Don-Pedro
Inventar |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2007, |||||||||
Bei einem Tieftöner ist das ziemlich egal. Bei einer Mittel- oder Hochtonkalotte kann sich durch Dellen das Abstrahlverhalten ändern. Ob hörbar oder nicht, sei dahingestellt. |
||||||||||
|
||||||||||
armindercherusker
Inventar |
20:33
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2007, |||||||||
Hallo todd ! Bin zwar kein Experte, aber trotzdem versuche ich´s :
Ja ; oder Materialfehler ; bzw. Temperaturschwankungen ; oder Kinder / Katzen / Hunde / Fr.... etc. pp usw. Gruß |
||||||||||
alfa.1985
Inventar |
21:45
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2007, |||||||||
Die anderen haben eigentlich schon alles gesagt, aber zu Punkt 5 : Das sieht entweder nach stümperhafter Reparatur oder mehrfachem Eindrücken / Rausholen an - guck mal da ist ja eine richtige warzenartige Ausbuchtung in der Mitte der Kalotte (an was erinnert mich das blos ![]() gruss alfa |
||||||||||
Don-Pedro
Inventar |
21:56
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2007, |||||||||
Kann mir mal jemand erklären warum bei mir nur die Punkte 1 und 3 sichtbar sind??? |
||||||||||
detegg
Inventar |
22:01
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2007, |||||||||
... ich hatte das im tapferen Selbstversuch vor vielen Jahren mal gemessen. Leider habe ich die Hardcopys der Messungen nicht mehr - Computer war damals noch nicht so tolle ![]() Messobjekt: 1"-Kalotte von AUDAX (HD100D25?) - getränkte Seidenkalotte In 3 oder 4 Messdurchgängen immer mehr "zerknittert" und dann unter gleichen Bedingungen gemessen. Ergebnisse: Kleine Beulen (Bleistiftspitze) waren nicht messbar. Größere Beulen (Bleistiftende) waren als schmalbandige Einbrüche (-5...-10dB) zu erkennen. Zum Schluss die Kalotte mit dem Daumen eingedrückt. Ca. 5mm Rand waren noch ok. - Folge: starker Höchsttonabfall (-10...-20dB@10kHz) Also - den letzten worst case haben wir auch gehört - alles andere nur (oder auch nicht) gemessen. ![]() Gruß Detlef |
||||||||||
toddrundgren
Stammgast |
22:06
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2007, |||||||||
hallo, und vielen dank allerseits für die guten antworten! ![]() @ detegg, so viel tapferkeit will belohnt sein! ![]() gruss, todd |
||||||||||
armindercherusker
Inventar |
06:42
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2007, |||||||||
Keine Ahnung - sind die anderen Punkte vom Bild verdeckt ? Dann ist´s eine Einstellung an Deinem Rechner ( aber welche ![]() Gruß |
||||||||||
Don-Pedro
Inventar |
10:39
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2007, |||||||||
Jetz sind alle da.... komisch. Vorher sah das so aus: 1. ..... 3. ..... Naja.. egal ![]() |
||||||||||
detegg
Inventar |
11:04
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2007, |||||||||
... war ja schon später ![]() Detlef |
||||||||||
Don-Pedro
Inventar |
11:42
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2007, |||||||||
is scho recht. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Staubschutzkappe herausbeulen? PetePiet am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 5 Beiträge |
Membran eingedrückt df7nw01 am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 21 Beiträge |
Gewebekalotte eingedrückt ... Eazy2801 am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 2 Beiträge |
Hochtöner eingedrückt!!! boxenfrosch am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 4 Beiträge |
Chassis eingedrückt? erixxx am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 15 Beiträge |
Staubschutzkalotte eingedrückt? DJ_Acusstycc am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 2 Beiträge |
hochtöner eingedrückt - reparieren fjmi am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 4 Beiträge |
Dynaudio Hochtöner eingedrückt Lumibär am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 6 Beiträge |
Mitteltöner "knippel" eingedrückt! UCiba am 08.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 7 Beiträge |
hochtöner membran eingedrückt daniel-hl am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.388