HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Pakettboden und Standlautsprecher | |
|
Pakettboden und Standlautsprecher+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Fat_Old_Sun
Neuling |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Hallo ich habe ein Paar Infinity Beta 50 die 28 Kg schwer sind. In meiner neuen Wohnung stehen diese auf Pakettboden und dieser schwingt sehr stark. Das heißt, die Bässe brummen. Welch preiswerte Lösung gibt es um dies abzustellen? Grüße Andreas [Beitrag von Fat_Old_Sun am 13. Feb 2007, 17:05 bearbeitet] |
||||||
Schlumpfa
Neuling |
20:38
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
na ich denk mal spikes, ist doch auch ganz oben im Threat behandelt |
||||||
|
||||||
Sound__Ozzy
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
;)Stell die ls auf granitplaten das macht auch sehr viel aus und beseitigt die schwingungen.Nur ist es nicht ganz so preiswert es gib ja auch noch verschieden Qualitäten von Granit aber sie sollten mind 2 cm dick sein. [Beitrag von Sound__Ozzy am 13. Feb 2007, 21:17 bearbeitet] |
||||||
Blueswalker
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Hi, supergünstiger Tip. Stell jede Box auf 4 Tennisbälle. Die Tennisbälle jeweils in einen stabilen Gummiring - gibt es bei jedem Autozubehörhandel zum Aufhängen der Auspuffanlage - Gruß Holger |
||||||
Sound__Ozzy
Hat sich gelöscht |
23:09
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2007, |||||
Mhh Auch gut der tip ![]() ![]() ![]() |
||||||
Dynamikus
Inventar |
03:12
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Hallo Fat Old Sun, das gleiche Problem kommt mir bekannt vor, ich habe es so gelöst: Die Lautsprecher auf Spikes, dann eine dicke 3cm Granitplatte aus dem Baumarkt unter den Lautsprecher(zb. Hornbach, kostet unter 5€ pro stk. in der Steinabteilung draussen) dannach 2 größere Flummis die ich jeweils in der Mitte geteilt habe und unter die Granitplatte gelegt habe. Kostenpunkt insgesammt knapp 12€ + Spikes deiner wahl, in meinem fall habe ich mich für die recht preiswerten Viablue Spikes entschieden. Bei mir hat es sehr gut geholfen die Störenden Vibrationen in den Griff zu bekommen. |
||||||
Fat_Old_Sun
Neuling |
04:13
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Hört sich gut an mit den Tennisbällen, aber was sagt die Frau dazu? Da muß ich lange ![]() Stört das Bild einer perfekten Wohnung! Es hat mich schon einiges an überzeugungs Arbeit gekostet sie von ihrer Meinung abzubringen das kleine Regal LS genauso gut seien als große Stand LS und erst das Blumentöpfe nicht auf LS gehöhren. Meint ihr das eine Korkplatte unter den LS auch geht, oder dann doch die Granitplatte mit den Spikes und unter die Platte schön Filzgleiter? Dank schon mal für eure Antworten Andreas |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
08:36
![]() |
#8
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Du armes Schw...... ![]() Ich denk nicht, dass Korkplatten reichen. Ich würde auf jedenfall mal mit Spikes anfangen, sieht auch besser aus, und wenn das immer noch zuwenig ist dann noch eine Stein-, Marmor- oder Granitplatte darunter legen. Gruß didl |
||||||
JULOR
Inventar |
09:22
![]() |
#9
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Moin Fat_Old_Sun, Natürlich Spikes! Und dazu passende Unterlegscheiben, um das Parkett nicht zu zerkratzen. Sieht gut aus, ist auch nicht teuer (max. 20€). Das hat den größten Effekt, da du so den LS vom Fußboden entkoppelst. Wenn das nicht reicht, kannst du immer noch die vielbesungenen Marmorplatten drunterlegen (meine Meinung). |
||||||
qvi
Stammgast |
11:56
![]() |
#10
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
sorry, das stimmt nicht! Spikes koppeln AN! Das könnte noch schlimmer werden... ![]() Meine Empfehlung: ordentliche Trittschalldämpfung ![]() also Parkett raus, hinreichend dicke Holzweichfaserplatten ohne Hohlstellen, Parkett wieder rein ![]() ![]() ![]() Damit schwingt bei mir bis deutlich über Zimmerlautstärke das Parkett nicht mit, die Boxen sind nur mit Gummifüßen entkoppelt. Ernsthaft: wenn das Parkett mitschwingt, ist es nicht sachgerecht verlegt! (kommt sehr oft vor ![]() Welche Standardfüße hat die Infinity? Ich würde es testhalber mit entkoppeln, also den halbierten Tennisbällen oder Flummies versuchen. Wenn das funktioniert, kannst Du eine WAF-taugliche Lösung suchen. Wenn das nix hilft, dann Spike auf Granit (Marmor soll nicht so wirksam sein, kann man auch begründen, wird aber langatmig) auf Dämpfern. Die Dämpfer unter der Steinplatte müssen aber eine gewisse Höhe haben, damit sie wirken, Kork/Filz wird sicher nicht reichen! Ev. kannst Du auch einen (dicken/schweren) Teppich/Läufer vor die Boxen legen, könnte einen positiven Einfluss haben. Wird das Problem nicht vollständig lösen, ist aber schnell getestet und hat ggfs. einen hohen WAF. so long, thomas ps: schwingt wirklich das Parkett? Oder dröhnt der Raum durch Raummodenanregung?? ...und regt dann das Parkett an? |
||||||
Schlumpfa
Neuling |
13:14
![]() |
#11
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
jetzt blick ich nix mehr.... mal in einer ganzen anderen Dimension (billiger Bass, der aber schon einen "guten" Druck hat), helfen da keine Spikes (mit Unterleg) wenn ich den auf Parkett stelle? will meinen (zukünftigen) Nachbarn nicht auf den Senkel gehen (ziehe bald um). Die Tennisball Lösung käme für mich auch nie in Frage (wie sieht das denn bitte aus) |
||||||
Fat_Old_Sun
Neuling |
13:42
![]() |
#12
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Wohne in einer Mietwohnung und das Dielenparkett ist 24 mm stark, was meinst ihr was meine Vermieterin sagt wenn ich anfange das pakett raus zureisen und dann unterlege. ![]() ![]() Hab mir eben bei Conrad Spikes geholt waren recht preiswert 26 € Gummikleber für 5 € und schaue heute Mittag mal im Baumarkt nach 30 X 30cm großen Plastersteinen oder Platten ( Meine Frau will bestimmt das ich die dann in irgend einer Farbe spritze, dass nicht so auffallen. Schaue dann gleich auch mal nach Korkplatten um zu testen was besser ist. Nur noch eins, Die Spikes kommen mit der Spitzenseite nach unten und werden dann auf die kleinen Plättchen gestellt. Ist das richtig so ? Greez Andreas |
||||||
Dynamikus
Inventar |
13:55
![]() |
#13
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Die Plätchen würde ich lieber weg lassen und die Spikes direkt auf die Steinplatten stellen. Zudem würde ich dir raten lieber Granit statt Pflastersteine zu nehmen. Granit hat nämlich im vergleich zu Pflastersteinen eine wesentlich höhere dichte und kann somit besser schwingungen absobieren. Granit gehört übrigens mit zu den härtesten und massereichsten Steinsorten, und da es Granit in verschiedenen farben gibt, brauchste da auch nichts mehr zu färben. Zu deiner frage, ja das ist richtig so. [Beitrag von Dynamikus am 14. Feb 2007, 13:57 bearbeitet] |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
14:28
![]() |
#14
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Ja sicher und das Gewinde schraubt man normal in die Box ![]()
Hast schon mal was von schwimmend verlegt gehört ??? Glaub nicht ![]() Gruß didl |
||||||
Fat_Old_Sun
Neuling |
14:53
![]() |
#15
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Das Haus ist Bj 1930 und im Villenstill gebaut. Kann mal versuchen die Handwerker von damals ausfindig zumachen um sie dann in Regress zunehmen ![]() ![]() ![]() ![]() Nee mal im Ernst der Dielenpakett knarzt halt beim laufen aber sonst ist er super wurde erst vor 3 Monaten abgeschliefen und neu versiegelt. |
||||||
JULOR
Inventar |
14:56
![]() |
#16
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Das ist mir jetzt neu. Kannst du das erklären? ![]() @Fat_Old_Sun: Die Plättchen brauchst du auf einer Steinplatte nicht, die sollen nur den Fußboden schonen. Bei Kork würden die Spikes aber sicherlich bis nach unten durchdrücken ![]() ![]() |
||||||
JULOR
Inventar |
14:59
![]() |
#17
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
So ein schönes altes Parkett bleibt auch bitte wo es ist ![]() ![]() |
||||||
Dynamikus
Inventar |
15:01
![]() |
#18
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
![]() |
||||||
qvi
Stammgast |
23:23
![]() |
#19
erstellt: 14. Feb 2007, |||||
Thema: Prinzipfrage zu Spikes und Absorbern: ![]() steht ganz fett oben im LS-Forum gepinnt ! rtfm ![]() ...und diese: ![]() ![]() mir ist klar, dass Du das Parkett nicht rausreißen kannst. Wenn aber wirklich das Parkett schwingt (hat nix mit dem Knarzen zu tun), ist es fehlerhaft verlegt 'Punkt'. Und das hat nix mit 'schwimmend' zu tun. Festverlegtes Parkett kann gar nicht schwingen, da es vollflächig verklebt oder genagelt ist. Es gibt aber heute fast nur noch Fertigparkett, und das wird idR schwimmend, gern mit fehlerhafter oder ungenügender Trittschalldämpfung verlegt, und dann 'ham wa den Salat' Ich glaube nicht, dass Dielenparkett (das ist genagelt!) wie beschrieben mitschwingt. Ich tippe auf Raummoden, und da helfen die Spikes oder Absorber unter, auf oder an den Boxen gar nix. so long, thomas |
||||||
Fat_Old_Sun
Neuling |
04:16
![]() |
#20
erstellt: 15. Feb 2007, |||||
ibroc
Stammgast |
06:53
![]() |
#21
erstellt: 15. Feb 2007, |||||
für 76 jahre altes Parkett sieht es aber noch ganz gut aus. würde auch ne Marmorplatte nehmen in Kombination mit Spikes. sieht einfach prima aus |
||||||
didl0ahnung
Stammgast |
08:29
![]() |
#22
erstellt: 15. Feb 2007, |||||
@qvi und Fat_Old_Sun Guten Morgen Ja ihr habt ja recht Dielen werden genagelt, hab das irgend wie überlesen, dachte es handelt sie um Parkett, aber egal. Wenn dass mit den Spikes und der Platte tatsächlich garnichts hilft, wie wäre es wenn du die LS (Bild oben)ganz an die Wand auf ein stabiles Podest bzw. ein Regal stellst. Das Regal muss ja nur ein paar cm vom Boden weg sein. Wäre ja vielleicht auch eine Lösung, wenn sonst garnichts mehr hilft? didl |
||||||
Fat_Old_Sun
Neuling |
16:21
![]() |
#23
erstellt: 15. Feb 2007, |||||
didl0ahnung
Stammgast |
18:49
![]() |
#24
erstellt: 15. Feb 2007, |||||
Ja, sieht echt gut aus, dann wünsch ich dir weiterhin viel Spaß. ....und wenn's doch zu wenig ist, dann nimm eine dickere Granitplatte. Gruß didl |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infinity Beta 50 drymartini am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 4 Beiträge |
Infinity Beta tanjaS am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 8 Beiträge |
Infinity Beta 50 Einblick... Seek am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 4 Beiträge |
Infinity Beta 40/50 Buddy83 am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 3 Beiträge |
Infinity Beta Pozeras am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 2 Beiträge |
Infinity beta 50 alex23 am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 3 Beiträge |
Infinity Beta 50 quio am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 2 Beiträge |
Infinity Beta 40 DerPhips am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 12 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9.5 vs. Infinity beta 50 HeimDJ am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 2 Beiträge |
Preiswerte Standlautsprecher schlagi87 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.402