HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Problemraum: welche Boxen? MonitorAudio, T+A, etc? | |
|
Problemraum: welche Boxen? MonitorAudio, T+A, etc?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
simmazr
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Jan 2007, 22:05 | |||||||
Hallo, anbei Bilder meines ganz persönlichen "Problemraums"... Nachdem ich in (für meine Begriffe) sehr teure Boxen der 2000Euro-Klasse (Bonsai Carisma Standboxen) investiert habe und diese wohl aufgrund des problematischen Raums oder der problematischen Aufstellung (bzw. des LS-Aufbaus??) mir einen zu dröhnigen Bass bei manchem Stücken haben (an den Boxen kann es eigentlich nicht liegen oder? haben Seas-Bestückung), möchte ich mit eurer Hilfe nach einer Lösung suchen. Rest der Anlage: Naim Nait 5i, 20 Jahre altes einfache Kupferkabel, Myryad T-10 CD. Diverse Dinge wie Granit-Bodenplatte, Spikes, wandentfernte Aufstellung, Teppich auf Parkett, LS verschieben, habe ich bereits versucht. Leider ohne den absoluten Erfolg. Folgende Fragen also habe ich an Euch (bitte werft einen Blick auf die Bilder, Boden ist schwimmend verlegter Laminat, vermutlich der akkustische Horror...): 1. Welche Boxen sind vermeintlich unproblematisch in der Aufstellung (besonders hinsichtlich Bass)? Hier hört man immer wieder von den tollen Monitor Audios 8i, RS6 oder RS8, den Focal? Eure Meinung zu diesen Boxen hinsichtlich meines Raumes und des "Bassproblems"? Alternative Vorschläge? 2. Ein Bekannter hat mir für dieses Problem sogenannten Transmission-Line Boxen wie z.B. T+A empfohlen da diese wohl den Bass nach vorne abstrahlen. Wäre das eine Lösung? Und wenn ja: 3. Welche Transmission-Line Boxen sind gut um die 1000 Euro? in diesem Zusammenhang: 4. Eventuell gebraucht kaufen oder doch neu?? Ein Freund hat die T+A Criterion TB 160. Riesendinger aber wohl unglaublicher Klang. Gebraucht in meiner Preisklasse zu haben (um die 1000Euro). Eure Meinung dazu? Gebrauchte ältere Referenz-LS in gutem Zustand oder doch lieber neu? 5. hier wird immer wieder empfohlen die boxen zuhause zu hören. ist natürlich der optimalfall. was aber machen, wenn wie bei mir, kein händler weit und breit ist? die werden mir wohl kaum die dinger zum probehören ausleihen? wie macht ihr das? dann doch zum händler fahren, probehören und wieder auf gut glück kaufen? Hoffe jetzt nicht die grössten aller Nerd-Fragen gestellt zu haben... Verzeiht einem Laien... Musik ist übrigens quer beet: indie, surf, klassik, underground. danke für eure hilfe simmazr |
||||||||
koli
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jan 2007, 22:28 | |||||||
Hi Nehm blos keine T+A TB 160 , das wird höchstens noch schlimmer. Die T+A TAL 130 wäre eine die ich selber betreibe und auch einschätzen kann, mein Raum neigt auch zum dröhen, aber mit der TAL 130 habe ich dieses Problem nicht, na gut es gibt Scheiben wo alle Boxen dicht machen. TML wird wohl die beste Lösung sein, alternativ wäre vielleicht ne TAL X 2.1 welche gebraucht auch um nen 1000er liegen dürfte. Grösser würde ich aber nicht gehen, meiner Meinung nach könnte die 130er reichen und die kriegste für um die 700€ gebraucht. Hmm mir fällt auf das das Regal auf der Fensterseite doch mal eben den Platz mit der Linken Box tauschen könnte , probiere das doch mal aus, vielleicht legt sich das ganze ein bisschen. [Beitrag von koli am 23. Jan 2007, 22:32 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
herby2908
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Jan 2007, 23:49 | |||||||
Hallo Simmazr Der Tipp von Koli könnte nicht schlecht sein. Die Nähe von Raumecken ist immer bassfördernd. Hast Du eine Test-CD mit verschiedenen Bassignalen? (gleitender Sinus oder Terzrauschen im Bassbereich) Dann könntest Du die kritischen Resonanzfrequenzen Deines Raumes eingrenzen. Wenn man dann einen Lautsprecher auf den Hörplatz stellt und im Raum herumgeht während das kritische Baßsignal läuft, hört man sofort an welchen Stellen im Raum die Baßresonanz schwächer ist. Dort, wo weder eine Resonanz noch ein Baßloch zu hören ist, ist dann die akustisch beste Position für die Lautsprecher. Manchmal ists von der Bassüberhöhung bis zum Bassloch nur ein halber Meter. Etwas experimentieren mit der Abhörposition kann auch nicht schaden. Allgemein sollte man für Problemräume einen Lautsprecher wählen, der etwas schlanker abgestimmt ist. Viele Lautsprecher sind gesoundet und betonen den Bassbereich. Deine Lautsprecher hab ich allerdings noch nie gehört. Viel Glück beim Rücken Herby |
||||||||
simmazr
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Jan 2007, 06:41 | |||||||
hallo und danke für die ratschläge. das mit dem Regal verstellen ist leider nicht möglich, weil man dann nicht mehr an den rolladen ran kommt. habs schon probiert. wo bekommt man den eine solche cd? weitere vorschläge? warum nicht die tb160? zu basslastig? dachte die kann man einstellen? was ich noch im auge hatte waren nubert und audio physic yarra.... |
||||||||
markusred
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jan 2007, 08:36 | |||||||
Erste Maßnahme an den Boxen: Falls die auf der Rückseite eine Bassreflexöffnung haben, könntest Du sie z.B. mit einem Sockenknäuel verstopfen. Wenn das nicht reicht, Bässe rausschrauben und schauen, wie das Gehäusevolumen bedämpft ist. Falls nur Acrylwatte drin ist, dieses gegen wirksameren Dämmstoff (z.B. Baumwollmatten) austauschen. Je nach gewünschter Trockenheit der Basswiedergabe gegebenenfalls das Volumen bis zu 100% füllen. Reicht das nicht aus, könntest Du noch das untere Chassis deaktivieren. Ich gehe davon aus, dass von den beiden Basschassis nur das obere als Bassmitteltöner beschaltet ist und der untere über die Weiche nur im Bass mitläuft. Du nimmst dann von dem unteren die Kabel von den Anschlussklemmen des Chassis ab und schaltest stattdessen einen Widerstand von 8 Ohm an die Anschlusskabel. Es müsste allerdings mindestens ein 10-W Zement-R sein oder Du schaltest sogar 2 Stück je 15 Ohm parallel. Natürlich alles ordentlich isoliert. Diese Maßnahme geht nur dann, wenn es sich nicht um ein richtiges D'Appo-Prinzip handelt, bei dem beide Bässe Mitten und Höhen übertragen. Beide Vorschläge sind reversibel, d.h. es entsteht kein Schaden an den Boxen und man kann sie leicht wieder in den Originalzustand zurückversetzen. Eigentlich sollte damit das Bassproblem gelöst sein. Wenn das wider Erwarten zuwenig hilft oder Du keine Hand an die Boxen legen möchtest, sehe ich ansonsten nur noch zwei Möglichkeiten: 1) Die Boxen rücken einen halben Meter vor. Die linke Box steht mittig bis rechte Kante des Regals, die rechte Box rückt vor das Board etwa auf Höhe des Fernsehers. Die Glotze müsste dann nach links wandern. 2) Oder: Dröhnbass und Raumresonanzen mindern geht durch Verzicht auf große Membranflächen, Verzicht auf eine tiefe Grenzfrequenz und Wahl eines elektrisch hoch bedämpften Lautsprechers, ggfs auch geschlossene Boxen. Mit elektr. hochgedämpft ist eine Box gemeint, für deren Basschassis eine Gehäuseabstimmung mit Einbaugüte (Qtc) von <0.5 gewählt wurde. Wahrscheinlich könnte dies in deinem Fall bedeuten, dass du zwar teure Boxen gekauft hast, aber nicht solche, die zu deinem Raum passen. Hier bliebe als letzte Konsequenz nur der Erwerb neuer und maßgeschneiderter Boxen. [Beitrag von markusred am 24. Jan 2007, 08:38 bearbeitet] |
||||||||
koli
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jan 2007, 09:21 | |||||||
Hi die T+A TB160 ist keine reine TML sondern eine Mischung aus TML und Bassreflex, das wird niemals bei Dir funktionieren. Sicher ist die TB160 nen super Schallwandler, aber das nützt Dir nix, weil der Bass in Deinem Raum Dich erschlagen würde. Ausserdem reicht Dein Verstärker beileibe nicht aus um die Box vernünftig zu betreiben, ich hab selber die TB160 u nd die TB140 dagehabt und weiss ungefäir was abgeht. Die Idee die linke Box vors Regal zu stellen ist nicht schlecht, probieren geht über studieren. [Beitrag von koli am 24. Jan 2007, 09:21 bearbeitet] |
||||||||
naan
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Jan 2007, 11:28 | |||||||
Als Box vielleicht eine Naim Ariva - wandnahe Aufstellung möglich. [Beitrag von naan am 24. Jan 2007, 11:39 bearbeitet] |
||||||||
koli
Inventar |
#8 erstellt: 24. Jan 2007, 12:53 | |||||||
Autsch Die Füsse mitten in den Geräten Da hat sich einer richtig Arbei gemacht Bin mal gespannt was der Threadersteller dazu sagt. |
||||||||
simmazr
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 24. Jan 2007, 17:14 | |||||||
tja, die naims. ja die würd ich mir sofort kaufen, wenn das denn für mich finanziell im rahmen wäre. ist es aber leider nicht... danke aber für den aufstellungstipp. hab mir schon den kopf zerbrochen, aber ohne grösseres umstellen und abbauen (z.B. der Wandregale) geht es einfach nicht. Weitere Vorschläge zu meinen Fragen (s.o.)? was haltet ihr von monitor audio, nubert, audio physic, focal usw.? werde bei einem händler demnächst mal meine boxen und verstärker gegen eine oder mehrere seiner LS + verstärker probehören. vielleicht bin ich dann schlauer und kann meine boxen besser einschätzen... rumschrauben werde ich daran nicht, obwohl es vielleicht was bringen würde. ist mir aber zu riskant. danke für eure tipps simmazr |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jan 2007, 17:32 | |||||||
Dann lies mal bitte hier meine Erfahrungen zu MA RS 8 und zwei weiteren LS. http://www.hifi-foru...14043&postID=111#111 Hier schau bitte auch auf mein Posting #101 wegen Test-CD. Zur RS 8 kann ich Dir bei mir sagen. Es drückt der Bass ist da, der einzige Unterschied zu früher es scheppert nichts mehr im Schrank. Da wo Bass ist hört und fühlt man ihn. o.k. Mit SUB wäre es noch besser für DVD. Aber ich vermisse den SUB nicht mehr. Hier siehst du im zweiten Foto die endgültige Aufstellung.; es dröhnt nichts bei mir http://www.hifi-foru...13343&postID=204#204 [Beitrag von Peter_Wind am 24. Jan 2007, 17:39 bearbeitet] |
||||||||
naan
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Jan 2007, 20:02 | |||||||
Nachdem ich in (für meine Begriffe) sehr teure Boxen der 2000Euro-Klasse (Bonsai Carisma Standboxen) investiert habe ... die Arivas kosten auch so viel |
||||||||
simmazr
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 24. Jan 2007, 20:36 | |||||||
nun ja... ich habe natürlich keine vollen 2000Euro investiert. das ist der UVP und da lag ich eine ganze ecke drunter... Deshalb sollte die neuen so in der 1000Euro Preisklasse spielen. mehr geht einfach nicht...leider...sonst wärs aber ja zu einfach, oder?! |
||||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 24. Jan 2007, 21:51 | |||||||
du könntest einen -equalizer verwenden -mal nach "raummoden" oder "DBA" oder "Dipolsubwoofer" googeln -mit der aufstellung experimentieren |
||||||||
herby2908
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Jan 2007, 22:04 | |||||||
Du könntest z.B. die CARA Test-CD oder CARA Test-DVD verwenden. Einfach googeln. Gruß Herby |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#15 erstellt: 25. Jan 2007, 12:33 | |||||||
Hallo Simmazr, imho bringt Dir dieses Vergleichshören beim Händler gar nichts.Weil Du weisst dann immer noch nicht ob der vermeintliche Sieger dieses Vergleichs in Deinem Raum nicht auch rumzickt.Von daher schlepp Du nicht Deine Lautsprecher zum Händler sondern laß den Händler schleppen.
woher kommst Du denn ? Viele Grüsse Volker |
||||||||
simmazr
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 25. Jan 2007, 21:39 | |||||||
woher? nun so ziemlich weit weg von allem. wohne genau zwischen stuttgart und bodensee (1,5h nach stuttgart, 1,5h an den bodensee), d.h. in der nähe von biberach an der riß und eine 3/4-Stunde westlich von ulm. die nächsten guten händler sind in ulm und reutlingen. werde wohl daher nicht umhin kommen, zum händler zu gehen und probe zu hören. den langen weg nimmt sicher kein händler auf sich bei meinem budget. vielleicht gewährt mir ja ein guter händler rückgaberecht, falls es je doch total daneben ist. werde ich abklären. schade, volker, dass du nicht in der nähe bist. denn englisches gerät liegt genau auf meiner wellenlänge... |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#17 erstellt: 25. Jan 2007, 22:09 | |||||||
och sag das nicht.Ich war am 23.12 noch im tiefsten Bayern ein Paar GS 60 aufstellen... Von daher hätte ich mit Biberach auch keine Probleme Viele Grüsse Volker |
||||||||
simmazr
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 26. Jan 2007, 07:33 | |||||||
nun, ja. GS60-Kunde bin ich leider nicht... von daher wären die anfahrtskosten wohl schon zu hoch. aber wir können ja mal drüber reden. werde dich vielleicht morgen mal anrufen, falls du erreichbar bist. weitere meinungen zu meinem raum und meinem problem willkommen!!! gebraucht oder neu? transmission line oder nicht? danke |
||||||||
klingtgut
Inventar |
#19 erstellt: 26. Jan 2007, 08:51 | |||||||
spielt bei mir keine Rolle.
eine Tankfüllung dürfte drauf gehen
würde mich freuen,heute am besten ab 16.30 Uhr oder morgen Samstag den ganzen Tag
also ich würde mich an Deiner Stelle nicht auf irgendein Prinzip grundsätzlich festlegen.Die Kette/das Gesamtkonzept muss funktionieren und Dein Raum muss mitmachen bzw. muss angepasst werden.Eventuell reicht es auch schon etwas an der Aufstellung zu feilen. Viele Grüsse Volker |
||||||||
simmazr
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 26. Jan 2007, 10:15 | |||||||
bestens, dann bis heute abend Volker! |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#21 erstellt: 31. Jan 2007, 00:46 | |||||||
War dann auch mein schönstes Weihnachtsgeschenk ;-) Vielen Dank nochmal! |
||||||||
Leisehöhrer
Inventar |
#22 erstellt: 31. Jan 2007, 09:57 | |||||||
Hi, wenn ich sehe wie die Boxen stehen wundert mich der schlechte Klang nicht. Bei einem so grossen Raum sollte es möglich sein die Boxen weit von den Wänden abzurücken. Ich habe selbst in einem 12 m2 Raum grössere Wandabstände hinbekommen. Ich glaube das ganze Problem würde sich in Luft auflösen wenn nur genügend mit den Lautsprecherpositionen experimentiert wird. Ich halte die richtige Lautsprecherpositionierung neben der Raumakustik für eines der wesentlichsten Optimierungsmassnahmen auf dem Weg zum guten Klang. Wenn man optimalen Klang möchte müssen zuerst die Boxen günstig stehen. Die Einrichtung müsste danach angepasst werden. Das muss nicht schlechter aussehen. Kreativität ist aber schon angesagt. Und wenn man von der Einrichtung her (Boxenposition vorrangig) nichts ändern möchte wird es halt schwieriger. Gruss Nick |
||||||||
simmazr
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 05. Feb 2007, 20:26 | |||||||
das mit der aufstellung ist schon richtig, ABER... Volker Dahmen von klingtgut war nun Samstag bei mir und wir haben mal ein bisschen rumprobiert. so ca. 1,2m von der wand weg war das problem dann einigermassen behoben. aber das ist leider keine alternative, kann ja schließlich den raum nicht mit LS absperren! daher kam nur noch die teure alternative in betracht: naim arriva! selbst die mussten wir noch ein gutes stück von der wand rücken bevor sie richtig funktionierten, aber dann wurds langsam warm im raum...klangmässig. also, tiefer griff in die tasche und arrivas einbehalten! jetzt fehlt nur noch der cdi. schon schlau eine kette so gut klingen zu lassen. da kann man ja fast nicht mehr anders... volker meinte einen so extremen raum noch selten angetroffen zu haben. denke inzwischen dass die hohle rigipswand auch ihren teil dazu beiträgt. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T+A Boxen Kairaulf am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 2 Beiträge |
alternativen zu MonitorAudio S5 LS mich.back am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 2 Beiträge |
t+a criterion tb 160 mdenny am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 19 Beiträge |
T+A Lautsprecher Stefan90 am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 2 Beiträge |
T+A T160 oder T+A TB160 Willy_Brandt am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 7 Beiträge |
T&A A3D modekabe am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 13 Beiträge |
T+A Criterion T 100 Meinung kyoyo am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2024 – 20 Beiträge |
T&A Solitaire A2D Lord_Moori am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2016 – 25 Beiträge |
Welche Pucks für T+A - TMR 160 Rübendieb am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 3 Beiträge |
T+A A4D Einmessung Kingzoom am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.359