HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Membraneinfassung löst sich auf | |
|
Membraneinfassung löst sich auf+A -A |
||
Autor |
| |
Lungenlurchi
Neuling |
18:50
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2003, |
Hallo, ich habe hochbetagte Marantz LS 17 A Aktivlautsprecher (Baujahr 1980). Die haben bislang auch unermüdlich ihren Dienst verrichtet, aber seit kurzem beginnt sich die Schaumstoff(?) Einfassung der Bassmembran (ca 25 cm) aufzulösen. Ich war in einem HiFi Laden, der Verkäufer hat gesagt, da müsste man das komplette Gehäuse austauschen. Abgesehen davon, dass es schwierig sein dürfte, die Original Austauschteile noch zu bekommen, kann ich es mir einfach nicht vorstellen, dass ich wegen des Einfassungsrings den ganzen Treiber austauschen muss... Hat jemand von Euch einen Tipp für mich, wie ich die Box (kostengünstig) "restaurieren" kann? Danke und Gruss, Andreas |
||
Miles
Inventar |
20:34
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2003, |
Das ist ein klassisches Problem bei alten Lautsprechern, und es gibt Spezialisten die das reparieren. Ob es sich lohnt ist eine andere Frage Mit dem Stichwort "refoam" findet man eine Menge Infos im Netz, z.B. ![]() |
||
micmac
Ist häufiger hier |
23:55
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2003, |
Hi, genau das gleiche Problem hab ich auch. Bei meinen Tieftönern ist der Schaumstoff nun auch porös und bricht. Aber verdenken kann ichs ihm nicht, sind die Boxen doch zwanzig Jahre alt. Ein Bekannter hat mir auch vom "refoaming" erzählt, aber ich sehe bei meinen Boxen keinen Grund dazu. Werde wohl auf die Suche gehen nach neuen Tönern. Das Cabinett will ich aber behalten. Wenn der ganze Apparat schon einmal offen vor mir liegt, könnte ich die anderen Innereien auch sofort erneurn. Die Frage ist nur, was steckt man am besten rein? Gruß mic |
||
micmac
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2003, |
Haha, man merkt nicht nur an der Anzahl meiner Beiträge das ich keine Ahnung hab ![]() Na dann werd ich mal den Kostenvoranschlag abwarten und die Boxen dann reconen lassen. Viele Grüße mic |
||
Doohan
Stammgast |
17:36
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2003, |
Hier wäre eine Adresse, wenn du selbst nicht Hand anlegen möchtest. www.klangmeister.de |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac löst sich auf? Hankshizzoe am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 4 Beiträge |
Dämmmaterial löst sich Gruselonkel am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 3 Beiträge |
hilfe meine Sicke löst sich!! Ferdinand am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 2 Beiträge |
arg. membran löst sich. HILFE! lunatic69 am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 6 Beiträge |
A.R.E.S. Standboxen Membran löst sich nayc am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 3 Beiträge |
Sennheiser löst Klein + Hummel auf terr1ne am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 16 Beiträge |
Sicke löst sich von der Membran Kaster am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 8 Beiträge |
HILFE membran von castle isis löst sich ab linnianer1 am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 5 Beiträge |
LSP-Frontabdeckung mbl1 am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
Soll sich nun Schall vom Lautsprecher lösen oder nicht? Zatzen am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDerOctavian
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.785