HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wertstabile Lautsprecher | |
|
Wertstabile Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
whatawaster
Inventar |
11:03
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2006, |
Hallo! Mich würde interessieren, bei welchen Herstellern man davon ausgehen kann, dass man wertstabile Lautsprecher bekommt. Mir ist aufgefallen (obwohl ich in Ungarn lebe), dass in Deutschland der UVP einfach keinen Aussagewert hat. Es gibt unzählige Hersteller, wo der tatsächliche Preis einer Box nicht selten bei 50-60% des UVP liegt. Ich habe bisher nur wenige Hersteller gefunden, bei denen das nicht so zu sein scheint (Dynaudio, Vienna Acoustics, Audio Physic, B&W, evtl. Monitor Audio). Warum ist das so? Und es ist nicht einmal so, dass dies nur für Auslaufmodelle zutreffen würde. Ich habe z.B. Angebote für die neuen ASW Cantius Modelle 404 und 504 bekommen (jeweils 677,- bzw. 788,- statt 998,- bzw. 1198,- Euro). Dabei handelt es sich um eine aktuelle Serie. Einerseits freut einen so etwas, andererseits ist so der wahre Wert der LS fragwürdig. Ich meine weder Hersteller noch Händler sind blöd, sondern haben sogar noch bei diesen wesentlich niedrigeren Preisen ihren Gewinn. Mich würde also interessieren, bei welchen Herstellern man davon ausgehen kann, dass man eine "stabile" Investition macht. Besonders interessieren würde mich, ob es solche Marken auch in der erschwinglichen Kategorien gibt, oder muss man immer prinzipiell davon ausgehen, dass der UVP nur ein artifizieller Richtwert ist? Ich hoffe einige von euch kennen sich da aus. Schöne Grüße Peter |
||
usmu
Stammgast |
11:28
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2006, |
Als Kapitalanlage sind LS das denkbar ungeeignetste Ogbjekt. (Zumindest für den Käufer.) Ist ähnlich wie mit den Sperrmüll-Objekten von Rolf Benz. |
||
|
||
EinerVonVielen
Stammgast |
11:30
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2006, |
Hallo, dass was du ansprichst hat leider nichz speziel was mit Lautsprechern zu tun, sondern ist ehr eine betriebswirtschaftliche Sache. Es gibt Hersteller die ihre Lautsprecher nicht über das Internet vertreiben lassen und dies auch versuchen zu verhindern. So ist die Markttransparenz niedriger und die Preise meist höher. Einigen Herstellern, wie z.B. Canton is dies nicht gelungen und so sind die Marktpreise teilweise weit unter UVP, wegen hoher Konkurrenz usw. Deswegen stimmt es auch nicht ganz, dass der Handel da noch seinen Gewinn dran hat. Er macht zwar keinen Verlust, jedoch ist der Gewinn teilweise wesentlich niederiger als im Ladenverkauf. Aber der Onlinehandel muss sich ja auch keinen aufwendigen Verkaufsraum halten. Das sind nur ein paar Aspekte und die weiteren werden noch von den anderen Mitgliedern ergänzt. |
||
inthro
Inventar |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2006, |
hallo, dieses thema liegt mir auch schwer im magen. habe mir vor drei jahren die karat m80 von canton gekauft uvp 1600 €, mein damaliger preis 1250 € jetziger preis (neu) 800 € und ich werd sie nicht für 600 € los. ein wahnsinn. ich glaube auch nicht, dass das was mit dem hersteller zu tun hat. ls sind leider keine wertanlage. und das, obohl sie ja nicht schlechter werden... grüsse andy |
||
albray
Inventar |
13:23
![]() |
#5
erstellt: 27. Aug 2006, |
Das liegt seltenst/nie an den Herstellern, sondern an den Verkäufern. Internet und MediaMarkt z.B. treiben den Preis nach unten. Wenn man spät kauft ist das gut. Für die die viel bezahlt haben natürlich nicht. Hab ich auch tierisch aufgeregt, als ich sah, dass Hirsch+Ille meinen Quantum 908 verschleudert ![]() |
||
whatawaster
Inventar |
14:23
![]() |
#6
erstellt: 27. Aug 2006, |
Zuerst mal schönen Dank für eure Antworten. Ich habe das eigentlich nicht deshalb gefragt, weil ich in Lautsprecher als Wertanlage investieren möchte. Mein Anliegen war viel eher etwas in der Art: Ist z.B. an einer Dynaudio oder B&W für Preis X mehr dran als an einer Canton für Preis X? Mit 'Preis' meine ich die UVP. Die Dynaudio wird man nämlicht nicht viel billiger bekommen, die Canton hingegen schon. Die Marken sind jetzt nur ein Beispiel. Oder ist die Sache einfach die, das einige Hersteller ihre Preise geschickter künstlich aufrecht erhalten können? Ich weiß auch, dass man LS (und auch andere Komponenten) immer probehören sollte. Das will ich aber mal außen vor lassen. Wenn nämlich eher meine weiter unten stehende Hypothese den Sachverhalt richtig erfasst, dann ist man ja mit den Marken, die man auch übers Netz beziehen kann viel besser bedient, was das Preis-/Leistungsverhältnis anbelangt. Ich habe gerade gestern die Magnat Quantum 903 bei ebay neu für 600 Euro gesichtet, wobei der Listenpreis bei 1000 Euro liegt und es sich wirklich um einentadallosen LS handeln soll. Wenn ich vom Klang meiner Cantius II ausgehe,dann scheinen die ASW, die ich erwähnt habe, nämlich wirklich gut für's verlangte Geld zu sein. Nur wundert es mich, dass man sie schon jetzt um so viel unter dem Listenpreis bekommen kann. Worauf ich also nochmal hinaus wollte ist: Sind Lautsprecher, die so schnell billiger werden, qualitativ schlechter, oder hängen die stabileren Preise einiger Hersteller lediglich mit geschickterem Marketing zusammen? Bei uns in Ungarn gibt es noch nicht sehr viele Anbieter von Hi-Fi im Internet, was wahrscheinlich auch damit zusammenhängt, dass bei uns die Nachfrage nicht so groß ist. Auch sind dann die Preise dieser Versender nicht wesentlich oder gar nicht billiger als der Fachhandel. Ein Internet-Anbieter (ein zuverlässiger - weiß ic haus eigener Erfahrung) vertreibt sogar Dynaudio über's Netz, die Preise sind aber die selben wie im Fachhandel. Schöne Grüße Peter |
||
Master_J
Inventar |
14:38
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2006, |
Stabile Preise: Nubert. Da kann mir ausnahmsweise keiner widersprechen. ![]() Aber es gibt viele Gründe, eine Box "plötzlich" billiger zu machen. Beliebt ist z.B. das hier: Der Kunde sieht die Mond-UVP neben dem aktuellen Preis und verfällt spontan ins Schnäppchen-Fieber. Das funktioniert so lange, bis der Ruf ruiniert ist. Siehe grosser amerikanischer Hersteller mit I. Gruss Jochen |
||
whatawaster
Inventar |
14:49
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2006, |
Hi! @Jochen: Ja, Nubert hatte ich vergessen. Würde ich beim Kauf eigentlich auch in Erwägung ziehen, vor allem da das Rückgaberecht innerhalb der ganzen EU gültig ist. Und zu Hause testen, tja, besser könnte es nicht gehen. Vienna Acoustics gefällt mir auch sehr gut, die Hady Grand konnte ich sogar schon hören, aber doch recht teuer. Ich glaube aber, dass die neue Cantius Serie auch sehr gut sein sollte. Meine Catnius II finde ich klanglich sehr gut, nur gefallen sie mir nicht besinders. Aber ich will jetzt nicht allzu sehr vom Thema abweichen. Peter |
||
JBL-Fan
Inventar |
17:28
![]() |
#9
erstellt: 27. Aug 2006, |
Hallo, auch da gibt es Ausnahmen. Manche LS werden schon zur Kapitalanlage ![]() Ein kleines Beispiel: ![]() gruss jbl-fan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vienna Acoustics Thread Pate4711 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2022 – 59 Beiträge |
Dali vs. Dynaudio vs. Monitor Audio vs. B&W alpha_zulu am 03.07.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 2 Beiträge |
Vienna-Acoustics??? MA GS 60?? crazydoc am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 81 Beiträge |
audio physic Yara Monitor TomS am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 14 Beiträge |
Vienna Acoustics Beethoven Grand vs. Audio Physic Scorpio olafubmub1977 am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 8 Beiträge |
Monitor Audio GS 60 Preis? pistolpete007 am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 5 Beiträge |
Monitor Audio, B&W,KEF ??? Loud'n'Proud am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 5 Beiträge |
Vienna Acoustics Händler in Köln? Glam-Attakk am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 5 Beiträge |
B&W, Dali, Dynaudio, Monito Audio paragoof am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 8 Beiträge |
Audio Physic Yara anschliessen WalterD am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246