HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Standboxen | |
|
Die besten Standboxen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
DZ_the_best
Inventar |
#51 erstellt: 14. Aug 2006, 12:17 | ||||
Das ist mir schon klar. Ich rede hier auch nicht von riesigen Klirrwerten und Alpenfrequenzgängen, sondern von minimalen Unterschieden in beiden Kategorien, in welchen jeweils ein Lautsprecher der bessere ist. Wie differenziert man nun um sagen zu können: "Lautsprecher A" gibt das Signal zu 98,6% wieder und "Lautsprecher B" nur zu 98,4%? MFG DZ |
|||||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 14. Aug 2006, 12:28 | ||||
Hallo, wenn dir 2000 € nicht zu viel sind dann hör dir mal die GS 20 von MA an. Kannst ja im dortigen Thread mal berichten ob sie dir gefallen hat. Gruß Brandon |
|||||
|
|||||
superfranz
Gesperrt |
#53 erstellt: 14. Aug 2006, 19:25 | ||||
...die " besten " Rennfahrer sitzen auf den besten Rennwagen ! ...wär es nicht so . dann wären sie nicht die " besten " Rennfahrer ! ...Backes & Müller volle Zustimmung ! ... Magnat,...da kann ich nur mit dem Kopf schütteln ! franzl |
|||||
DZ_the_best
Inventar |
#54 erstellt: 14. Aug 2006, 20:02 | ||||
Ich hoffe, du kennst die Vintage 990 sehr gut. Ansonsten kann ich über diese Aussage nur den Kopf schütteln. MFG DZ |
|||||
PhilUrlaub
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 14. Aug 2006, 20:45 | ||||
Hmm .. auch wenn ich mir nicht wirklich ein Urteil zu diesem Thema erlauben darf ... da meine Hörerfahrung doch sehr begrenzt ist. Aber mein bisherriger fovurit, im bezahlbaren Bereich, waren die großen Klipsch eckhörner ... Doch nach gut 30 minuten in einem Hörstudio hab ich festgestellt das ich wohl nicht der Tpy für Hörner bin. Als nächstes steht die B&W Nautilus serie auf dem Plan ... |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
#56 erstellt: 14. Aug 2006, 20:58 | ||||
Voll-Aktivierte Linn Komri mit ner ganzen Armada von Klimax Verstärkung aus eigenem Hause. Für mich das Beste, was ich je gehört habe. [Beitrag von Moonlightshadow am 14. Aug 2006, 20:58 bearbeitet] |
|||||
ukw
Inventar |
#57 erstellt: 14. Aug 2006, 21:25 | ||||
Daiyama
Inventar |
#58 erstellt: 14. Aug 2006, 21:44 | ||||
Habe ich noch nicht gehört, sollte ich mal versuchen.
Das mag Deine Meinung zu Deiner Anlage sein. Nach hören einer Grand Utopia glaube ich aber nicht, das sie mir das Gefühl eines echten Orchesters vermitteln würde.
Finde es eher ein merkwürdiges Vorurteil, dass einem immer die neutralen LS am besten gefallen sollen und das LS mit überhöhtem Bass oder Höhen zum "ernsthaften" Musik hören nichts taugen. Das klingt immer so nach E- und U-Musik-Arroganz.
Genau, das ist Deine persönliche Anforderung, die nicht auf jeden zu übertragen ist. Nicht jeder möchte vielleicht, dass es klingt wie es klingen SOLL, sondern wie er es vielleicht gerne hätte. Das sind wahrscheinlich nicht die typischen Hardcore-Klassik-Hörer. Aber das sind eh nur Brüllwürfel und Hallsoßenwerfer-Hörer die keine Ahnung von richtigem Musikhören haben. Gruss Knut |
|||||
Heinz124
Schaut ab und zu mal vorbei |
#59 erstellt: 15. Aug 2006, 05:43 | ||||
Hmm, ja! Aber selbst wenn irgendjemand einen wirklich gut klingenden Lautsprecher gefunden hat und den dann mal mit nach Hause nimmt, ihn dort anschließt und dann loslegt kann sein blaues Wunder erleben. Es klingt auf einmal so ganz anders?!?! Ein Lautsprecher klingt, wie er klingt. Zum einen hat er einen Grundton, den man durch nichts wegbekommt. Es kommen aber Punkte wir Raumklang, Resonanzen und Reflektionen dazu. Dies alles ergibt den Gesamtklang (eines Lautsprechers). Ich hatte früher in meiner alten Wohnung die Focal Expression MK I. Die waren nicht schlecht, aber für nur 20qm Raum und dann noch Parkett, war es dann nichts. Auch Entkoppeln mit Dämpfern brachte nichts. Dann holte ich mir von ALR Nummer 5. Das war es dann! => für diesen Raum. Jetzt stehen die ALRs in einem völlig anderen Raum in meinem Haus. Der Raum hat nun 40qm und Marmorböden, eine Abgesetzte Deckenkante und riesige Fensterflächen (knapp 10qm). Der einst so gute Lautsprecher hört sich zwar immer noch sehr gut an, aber völlig anders als vorher in der anderen Wohnung, da die gesamt Akustik völlig anders ist. Ich könnte mir fast vorstellen das die Expression in diesem Raum wesentlich besser klingen würden als die ALRs. An Tuningmaßnahmen ist da leider nicht viel drin, weil halt der Grundton vom LS selber kommt und den kann man nur minimal modifizieren, sei es mit Absorberfüßen, Kabel oder der Standort. Der Hoch- Mittelton ist präzise wie immer und die Tieftöne relativ dünn wie immer (Membranfläche), aber der Raum ist nicht genug damit ausgefüllt, so das es halt fehlt. Aber neue LS werde ich mir trotzdem (vorerst) nicht kaufen, weil die ALRs immer noch sehr gut klingen, wenn auch nicht optimal. Als nächstes wird ein neuer Fernseher einzug halten und dafür sind etliche Umbauten (Rack, Kabel,...) von Nöten und das wird schon teuer genug! Grüße Heinz @tobitobsen Fahre auch nen W124 (E300TD, 6/94, 312tkm, allerdings nur mit mäßigen PÖL-Erfolg) |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 15. Aug 2006, 06:07 | ||||
ist wirklich ein erlebniss leider machen bei kkopfaufnamen meist die mikros schlapp. in letzter zeit habe ich gelegentlich über ein phönix-kopfhörer system gelesen, was für stolze 15000 euro eine komplette surroundanlage mit beliebiger rauakkustik simulieren kann. sogar kopfdreher werden berücksichtigt. kein standlautsprecher, aber möglicherweise dennoch die nennung wert.
der vergleich q500 mit utopia ist aus technischer sicht... ich habe die utopia nie gehört. kann sein, dass sie gut klingt, will ich nichtmals bestreiten. für deine anforderungen bräuchte man jedoch einen lautsprecher der NICHT klingt.
Pop und klassik kommen imho am ehesten mit "verfärbenden tröten" klar. gerade bei z.b. hip hop reagiere ich bei den massig auftretenden gut aufgenommenen stimmen etwas allergisch auf verfärbungen. du kannst meinen zeilen möglicherweise entnehmen, dass ich durchaus e- und u- musik höre.
du hast erst getippt, dass du gerne ein live konzert in deiner hütte hättest. jetzt schreibst du, dass es nicht dein ziel ist. ich halte das ziel für erstrebenswert, leider habe ich weder geld noch den raum um ein solches ziel zu erreichen.
genau! du sagst es! als besiter von absolut neutralen B&W lautsprechern verachte ich euch alle (just kidding ) |
|||||
kempi
Inventar |
#61 erstellt: 15. Aug 2006, 06:42 | ||||
Für mich sind die besten Lautsprecher die Anlage ACAPELLA SPHÄRON Ich hatte mal das Vergnügen ein schönes Jazzkonzert (Kontrabass, Schlagzeug, Saxophon) und ein paar Klavierstücke im Vorführraum bei audioforum in Duisburg zu hören, die aufgezeichnet und anschließend über diese Lautsprecher noch einmal zu hören waren. Was Besseres habe ich hinterher nicht mehr gehört. Leisten werde ich mir das sicher nie können. Ach ja, der Schrank in der Mitte ist der "Subwoofer" http://www.audioforum.de http://www.acapella.de [Beitrag von kempi am 15. Aug 2006, 06:44 bearbeitet] |
|||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 15. Aug 2006, 07:09 | ||||
jooh, die würd ich auch mal zu gerne hören ! |
|||||
superfranz
Gesperrt |
#63 erstellt: 15. Aug 2006, 16:57 | ||||
Kugelwellen - Hörner gehören in den Weltall , denn dort können sie ungehindert kugelförmig abstrahlen . Was man nicht so alles wegen der Optik falsch macht ! Wer einen sehr großen Raum sein eigen nennt , kann sich so Horn - Monster fürn Bruchteil selbst bauen . Den Amplituden - Frquenzgang der " Box " würde ich mal gerne sehen . franzl |
|||||
ukw
Inventar |
#64 erstellt: 15. Aug 2006, 18:51 | ||||
@ Superfranz: Da versucht man die Hoch und Mitteltöner so dicht wie möglich zu montieren und nun sind da solche 1 Meter großen Trichter drauf. Die Entfernung der akustischen Zentren ist sicher nicht so wichtig Das kleine goldene da hinten im Holz - ist das der Hochtöner? |
|||||
superfranz
Gesperrt |
#65 erstellt: 15. Aug 2006, 18:58 | ||||
...eine diffuse Schallabstrahlung im Hochtonbereich könnte man evtl. noch akzeptieren . ...nur, mit HiFi hat das leider nichts zu tun . ...die Spassgesellschaft hat ihre eigene Gesetze ... franzl |
|||||
tobitobsen
Inventar |
#66 erstellt: 15. Aug 2006, 19:27 | ||||
Ist zwar völlig OT: Dein Auto ist nicht alt genug Der hat doch schon Vierventlitechnik ?! Ohne Umbau wird dat nix. Ansonsten alle Filter Tauschen und Tanksieb ausbauen ! Einspritzzeitpunkt 5 Grad vorverlegen und dem Pölen steht nichts mehr im Weg! Im Notfall 20 % Diesel beimischen. Durchforste mal die entsprechenden foren. Die alten Sachen sind doch irgendwie die Besten ! Gilt auch für so manche Hifi-Klamotte ! Gruß Tobias |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 15. Aug 2006, 19:32 | ||||
Hey Superfranz, ich will dir ja nun nicht ans Bein urinieren, aber im Weltall besteht gar keine Materie, die den Schall erzeugen würde, also wie soll da überhaupt was erzeugt werden? Die Teile sind nach meiner Meinung schon ok! |
|||||
superfranz
Gesperrt |
#68 erstellt: 15. Aug 2006, 19:57 | ||||
...hast wohl noch nie was vom " Schwarzen Loch " gehört ? franzl |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#69 erstellt: 15. Aug 2006, 20:34 | ||||
Ja ich habe schon etwas von einem schwarzen Loch gehört. Ist das nicht das Gefühl, wenn man keine gescheite Anlage hat? |
|||||
superfranz
Gesperrt |
#70 erstellt: 15. Aug 2006, 20:42 | ||||
[quote="High-End-Manny"]Ja ich habe schon etwas von einem schwarzen Loch gehört. Ist das nicht das Gefühl, wenn man keine gescheite Anlage hat? [/quote ...jau , eine schlechte Anlage kann einen ruinieren , ich empfehle die UBS ! ...die Bewertung von Beschallungsanlagen ( dazu zählt auch Haient ) sollte man Fachmännern überlassen ! franzl |
|||||
Caligula
Stammgast |
#71 erstellt: 16. Aug 2006, 01:04 | ||||
Pfui Spinne, sowas Hässliches kann bei mir garnicht Platz 1 belegen. Auch wenn sie granatenstark aufspielen... |
|||||
kempi
Inventar |
#72 erstellt: 16. Aug 2006, 06:09 | ||||
Die Technik interessiert mich einen Sche.....ck, wenn es richtig gut klingt! Ach ja, die goldenen Dinger sind tatsächlich die Hochtöner, nämlich Ionenhochtöner ohne Spulen, Kalotten o.ä. |
|||||
maconaut
Inventar |
#73 erstellt: 16. Aug 2006, 13:50 | ||||
Das erinnert mich ein wenig an eine Diskussion aus einem Fotografie-Forum. "Welches ist das beste Stativ?". Da wurde über Carbon vs. Eschenholz, Aluminiumkugelkopf vs. Keramikkugelkopf etc. gestritten und diskutiert. Bis einer das (für mich) entscheidende sagte: "Das beste Stativ ist das, welches ich auch immer dabeihabe wenn ich es brauche...". Da mussten dann alle Verfechter der 700-Euro-Carbonis zugeben, dass es ihnen doch zu "gefährlich" sei, das teure Stück mit auf die Bergtour zu nehmen. Nur warum hat man die 2000-Euro-Kamera mit dem 2.500-Euro-Tele und dem 1000-Euro-Stativ daheim, wenn man dann Steinadler, Murmeltier und Bergziege auf der Wanderung nicht ablichten kann? Genau so sehe ich das auch mit dem Hifi-Equipment. Sicher ist es ganz amüsant, sich mit diesem High-Preis-Kram zu befassen, aber was bringt es MIR? Nix! Ich muss mich mit dem abfinden, was ich mir a) leisten und was ich b) auch nutzen kann. Also bleibe ich bei Kinosound weiter bei meinen Teufelchen und bin damit besser ausgestattet als 95% der Fernseh-und-DVD-Schauer und freue mich bei Musik über meinen Kopfhörer, wo ich mitten im Konzert sitze ohne die Nachbarn mit meinem Genuss zu belästigen. Just my 2 cent, und jetzt bin ich wieder weg - Musikhören ;-) |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#74 erstellt: 16. Aug 2006, 15:10 | ||||
Na klar bringt es dir was (zumindest, je nach Einstellung): der Mensch strebt immer nach etwas besserem. Wenn man HiFi Enthusiast (oder Wahnsinniger wie ich :D) ist, dann ist es gut zu wissen, wo das aktuelle Limit nach oben liegt, und ob man dieses erreichen kann, oder ob es einfach nur ein Traum bleibt. Für Autofahrer ist es ja auch genauso interessant, das es einen Ferrari Enzo gibt oder so. Einfach nur davon träumen, oder es sich als Ziel setzen, ihn zu besitzen |
|||||
DZ_the_best
Inventar |
#75 erstellt: 16. Aug 2006, 18:13 | ||||
Gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der diese Meinung vertritt. MFG DZ |
|||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
#76 erstellt: 16. Aug 2006, 19:46 | ||||
Auch ich stimme dem ausdrücklich zu !!! |
|||||
ernst123
Stammgast |
#77 erstellt: 16. Aug 2006, 20:41 | ||||
Hallo, mein Standpunkt - mehr wie 5.000,- Euro für Top-Lautsprecher muss man heute nicht ausgeben. Wichtig: die Größe muss zum Raum passen, sonst macht man viel kaputt, da es klanglich nicht passen kann. Stehende Wellen und miese Akustik wenn hier die Dimensionen nicht stimmen. Alles was mehr kostet, verdient nur der Hersteller exorbitant. Wenn ich mir Riesenteile von Boxen (10.000 Euro und aufwärts) ins Zimmer stelle, mache ich alles nur schlechter. Habe es selbst mehrfach mit Freunden feststellen dürfen ! Gruß Ernst [Beitrag von ernst123 am 16. Aug 2006, 20:55 bearbeitet] |
|||||
superfranz
Gesperrt |
#78 erstellt: 16. Aug 2006, 20:45 | ||||
Jau ! , wenn ich bedenke , das ich für läppige 1000 Euro ein Paar tolle JBL Ti 5000 kaufen kann , dann frage ich mich , was brauch ich mehr ( Hör - Raum ist ein anderes Thema ) !!! franzl |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#79 erstellt: 16. Aug 2006, 20:48 | ||||
Also ich sehe das etwas anders! Ich bin der Meinung, dass es jeder selbst für sich entscheiden sollte und das wenn einer sich nun einen LS für richtig Geld kauft, er sich eigentlich nicht verändern dürfte. Ich habe selbst einige Bekannte, die richtig teure und exclusive Komponenten und LS bei sich stehen haben und alle, ohne Ausnahme sind weiterhin absolut spitzen Freunde und wir gehen immernoch in die Kneipe und unterhalten uns über dieverse Anlagen, ohne das bisher jemals ein Streit ausgebrochen ist. Es ist der gegenseitige Respekt, der hier entscheident ist. Und wenn sich jemand aufgrund seines Geldes, seines Status, oder seiner Anlage verändert, dann ist es in meinen Augen ein großes A-Loch. |
|||||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
#80 erstellt: 16. Aug 2006, 21:17 | ||||
Hallo Sascha, Respekt das ist der springende Punkt den sollte jeder Musikliebhaber egal ob hier im Forum oder irgendwo draußen vor den Komponenten des anderen haben egal was sie gekostet haben. Wichtig ist nur das jeder mit seinem Krempel zufrieden ist. Dein letztes Wort das mit einem großen A- anfängt habe ich jetzt mal überlesen Gruß Brandon |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#81 erstellt: 16. Aug 2006, 21:22 | ||||
Richtig, nur was ich auch absolut nicht abkann, ist wenn es dann heißt, ich habe die beste, teuerste, neutralst oder was weiß ich für eine Anlage. Da gehe ich dann auch mal an die Decke und greife auch an, aber sonst absolut richtig. Der Respekt ist das Entscheidende! Und ich als großer nicht Liebhaber von B&W, habe auch 3 B&W Liebhaber in meinem Freundeskreis, mit denen ich mich genauso bei denen zum Musikhören treffe, sowie bei mir und wir sitzen auch alle zusammen in der Kneipe. Und da fängt das Hobby dann an, richtig Spaß zu machen! |
|||||
superfranz
Gesperrt |
#82 erstellt: 16. Aug 2006, 21:29 | ||||
...aber , aber ManiManny ! warst du nicht ne Zeitlang das Echo von dem ( jetzt nach kurzem Krawall - Auftritt wieder im Forum storniert ! ) sogenannten Ti..-Ti.. ? Der behauptete ohne jede Fachkenntniß , erbezitze die absolute und beste HiFi - Anlage des Universum . franzl |
|||||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
#83 erstellt: 16. Aug 2006, 21:30 | ||||
genau richtige Einstellung man kann da bei einem gemütlichen Bier über Vor-und Nachteile jeder Marke und Komponenten alles lässig und entspannt miteinander diskutieren selbst wenn einer nur eine Saba Anlage zu Haus stehen hat. Wenn er damit zufrieden ist dann ist doch alles im grünen Bereich. Gruß Brandon |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#84 erstellt: 16. Aug 2006, 21:44 | ||||
Du ich sage dir was. Ti..Ti.. ist ein ausgesprochen netter und sympathischer Mensch. Nur ab dem zweiten Tag hier im Forum wurde er nur angegangen und kritisiert und er trotzte dagegen und kam oftmals anders rüber, als wie er es wollte. Sein mangelhaftes Deutsch spielte ihm da natürlich richtig mit in die Karten. Aber das soll mal nun vergessen sein, er wird hier mit Sicherheit nicht mehr schreiben und somit ist das Thema für das Forum gegessen, allerdings ich habe den Kontakt weiterhin. Und fals nun noch jemand kommt, der hier sagt, dass ich oft ganz schön auf den Putz haue, dann bitte immer einmal die Vorgeschichten mit lesen und dann versteht man auch meine Handlungsweise. |
|||||
AR9-lover
Stammgast |
#85 erstellt: 17. Aug 2006, 09:15 | ||||
Hi,
meinst Du die Vorgeschichten ...von Geräten die Du besessen hast - aber dann doch nicht besessen hast ...oder von dem Cyrus, der getunte 250 Watt bringt und jetzt nur noch 135 Watt ...oder von diversen Messungen.... ...oder dem Apogee Echo... ...oder... sorry, aber gerade nach dieser, Deiner Vorgeschichte versteh ich Deine Handlungsweise überhaupt nicht. Nix gegen dich persönlich - ich versteh nur einfach manchmal die Beweggründe nicht. Mit Deiner Anlage bist Du doch für Dein Alter schon ganz schön weit oben - warum also sich nicht entspannt zurücklehnen und einfach die Zeit wirken lassen anstatt bei jeder sich bietenden Möglichkeit irgendwie auf die Ka... zu hauen
Wenn Du nun noch Saba durch Eltax, Cat, Aldi, Bose oder einfach nur XXXXX ersetzt (es gibt viele Leute die damit halt zufrieden sind), würde ich dem durchaus zustimmen - oder klingen für Dich Greencones an einer kleinen Röhre etwa schlecht. Gruß AR9-lover |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 17. Aug 2006, 09:24 | ||||
Hey AR9-lover, du hast mich falsch verstanden. Man soll die Vorgeschichte, vor den dieversen Eskalationen in denen ich mal losgelegt habe, gibt ja genügend, auch einmal lesen, damit man meine Handlungsweisen versteht. 1. Diese Sache ist gegessen und sollte nicht aufgewärmt werden. Hier nochmal meinen eben geschriebenen Kommentar lesen. 2. Der Kleine hat 135 an 8 Ohm, 250 an 4 Ohm. Da gibt es auch nichts dran zu rütteln. 3. Das Gleiche wie Punkt 1. 4. Das Apogee-Echo kam, weil Ti..Ti.. richtig scheiße behandelt worden ist und da ich selbst ein großer Fan von Flächenstrahlern bin, habe ich mich dort auch einmal eingemischt. |
|||||
technicsteufel
Inventar |
#87 erstellt: 18. Aug 2006, 07:12 | ||||
Hey hey hey, ich kenne einen riesigen Haufen Leute die mit Bose sehr zufrieden sind! Und diese Mini-Standboxen haben einen sehr hohen WAF, das sollte man nie vergessen. Draußen, in der Welt außerhalb dieses Forums, werden imho wir mit unseren spinnigen Riesenboxen belächelt. |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#88 erstellt: 18. Aug 2006, 13:44 | ||||
Wie recht du da hast. Teilweise werd ich schon ausgelacht, wenn ich mit Ohropax in die Disco gehe Und warum ich mein Zimmer so "komisch" eingerichtet habe, verstehen auch nur wenige, die meisten denken immer nur daran, dass ich hier drin Pegel überhalb von Discolautstärke fahre, und dass ich mir damit einfach nur immer die Dröhnung gebe...es sind vorallem Leute, die meinen, aus den krächtzenden Laptop-Kracherzeugern würde Musik rauskommen und die würde reichen, um damit Musik zu hören Wenn man sich mit irgendwas überhaupt nicht auskennt, dann ist es halt schwer, dieses Hobby bei anderen nachzuvollziehen. |
|||||
Franky4Fingers
Ist häufiger hier |
#89 erstellt: 18. Aug 2006, 15:22 | ||||
Also ich finde die Burmester Boxen am besten!!! Ich konnte sie schon einmal probe hören wo ich mein Sub gekauft habe HAMMER [Beitrag von Franky4Fingers am 18. Aug 2006, 15:23 bearbeitet] |
|||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
#90 erstellt: 18. Aug 2006, 20:57 | ||||
zum Thread-Titel : die besten... imho ist das eine Frage, die keine endgültige Antwort erwarten darf. Was ist das "beste" Essen, der "beste" Wein, der "beste" Urlaubsort, nein, ich kann es nicht beantworten. Es kommt auf die Umstände drauf an, auf die Tages-/ Jahreszeit, auf die Stimmung, auf die Art der Musik, auf die Qualität der Tonquelle uswusf. |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#91 erstellt: 18. Aug 2006, 21:11 | ||||
das sind die denkbar schlechtesten Beispiele, die möglich sind. Essen, Urlaub usw ist extrem subjektiv, da kein Mensch auch nur annähren in der Lage ist alle Fakten einer Kategorie zu überblicken. Daher richtet man sich nach dem, was man kennt, weshalb jeder seinen eigenen Geschmack. Würde jeder auf der Welt von Anfang an alles kennen, gäbe es auch keinen Geschmack mehr in dem Sinne. Bei HiFi ist es aber was ganz anderes. Hier gibt es keinen Geschmack. Hier geht es um möglichst naturgetreue Wiedergabe. Das kann man messen usw, weshalb man sehr sehr leicht die besten LS eingrenzen kann. |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#92 erstellt: 18. Aug 2006, 21:13 | ||||
Durch das Messen kan man einen LS nach meinem Ermessen nicht bewerten, denn als Beispiel ein Elektrostat ist Messtechnisch eine Katastrophe, aber komischerweise findet genau dies eine große Anzahl von begeisterten Fans. Es ist genauso subjektiv wie der beste Wein, Urlaub und und und. [Beitrag von High-End-Manny am 18. Aug 2006, 21:14 bearbeitet] |
|||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
#93 erstellt: 18. Aug 2006, 21:17 | ||||
Ja, HiFi ist wie Essen. Die meisten Vitamine müssen allerdings nicht am besten schmecken. Was wollt ihr ? Wenn das Messinstrument sagt okay, ist es gut, obwohl eure Ohren nicht begeistert sind ??? Tut mir leid, aber diese Argumentation verstehe ich nicht. Letztendlich geht es um Musik, und das ist Geschmackssache, oder hört ihr lieber Testsignale ? |
|||||
superfranz
Gesperrt |
#94 erstellt: 18. Aug 2006, 21:21 | ||||
...da kämpfst du vergeblich gegen die " Marktschreier ". Na klar kann man alles messen . Wir dürfen nicht vergessen ,über was wir uns hier unterhalten , Unterhaltungs - Elektronik !!! ...deshalb bleiben meine Hallsaucen - Werfer ( Apogee Grand )auch im Keller stehen ! Kommt Zeit , kommt Rat . franzl |
|||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#95 erstellt: 18. Aug 2006, 21:23 | ||||
Hey Superfranz, du hast gar keine! |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#96 erstellt: 18. Aug 2006, 21:28 | ||||
ein Lautsprecher, der wirklich gute Messergebnise hat (damit mein ich nicht nur irgendeinen absolut nichtsaussagenden Frequenzgang), klingt mit Sicherheit immer gut Aus diesem Grund findet man ja so wenig Messdiagramme, weil damit die Hersteller gleich von vornherein die Mängel aufdecken würden, die einen später stören. Ich nehm nur meine LS: ich wunderte mich immer, warum die so extrem scheiße klingen, bis ich mal selbst die Dinger durchgemessen hab. Von hinten bis vorne waren die schon von den Messungen unbrauchbar. Hingegen LS mit idealen Messwerten klingen auch so. Lautsprecher kann man exakt definieren. Da gibt es einfach keinen Geschmack. Das einzige, was es da gibt: man bekommt für sein Geld nicht immer DEN super LS, also muss man für sich selbst entscheiden, mit welchen Kompromiss man am besten leben kann. wenn ihr dies als Geschmack bezeichnen wollt, ok. [Beitrag von Poison_Nuke am 18. Aug 2006, 21:29 bearbeitet] |
|||||
superfranz
Gesperrt |
#97 erstellt: 18. Aug 2006, 21:34 | ||||
Manny , Ich weiß nicht so recht , irgendwie kann ich dir für deine " bösen " Unterstellungen gar nicht böse sein , HiFi ist ein untergehendes Hobby , glaubs mirs Junge ! Die besten " Sounds " gibts meines erachtens auf ner guten Hollywood - DVD , kein Wunder , deren Etat ist erhebens größer wie der, der langweiligen Musik - Branche . Wenn mein Hör - Raum fertig ist , dann bist du mein erster Gast ! franzl |
|||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
#98 erstellt: 18. Aug 2006, 21:39 | ||||
was will uns der Künstler damit sagen ??? |
|||||
superfranz
Gesperrt |
#99 erstellt: 18. Aug 2006, 21:46 | ||||
...der limitierende Faktor ist letzendlich nur der Tiefbass ( mit entsprechendem Pegel ) und der Maxiimal - Pegel , vernünftige Abtrahleigenschaften vorausgesetzt . franzl |
|||||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
#100 erstellt: 18. Aug 2006, 21:55 | ||||
wie erklärt sich eigentlich die allgemeine Bassgeilheit, ist es eine preembryonale Angelegenheit ? |
|||||
Brandon23
Hat sich gelöscht |
#101 erstellt: 18. Aug 2006, 22:36 | ||||
Junge wach endlich auf und höre auf zu träumen du lebst wirklich in einer Fantasiewelt. Such dir besser ein anderes Hobby das nicht so kompliziert ist. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche sind die besten? passenger452 am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 15.06.2020 – 11 Beiträge |
Was sind die besten Standboxen für 300?? MaLittau am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 66 Beiträge |
was findet ihr sind die besten lautsprecher stand und kompakt peaceheroe am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 34 Beiträge |
welche sind die besten alten lautsprecher? stephanwarpig am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 9 Beiträge |
Welche Standboxen? Stones am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 3 Beiträge |
Wer baut die besten Boxen? -TMR- am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 43 Beiträge |
Welche Standboxen? Widda am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 10 Beiträge |
Die besten Lautsprecher dieser Welt? ganzbaf am 20.12.2002 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 189 Beiträge |
welche LS für M2250 theMic am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 2 Beiträge |
Welche Boxen ? Mr.Robie am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.054