HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Stammtisch für Liebhaber großer LS | |
|
Der Stammtisch für Liebhaber großer LS+A -A |
||||
Autor |
| |||
ukw
Inventar |
#51 erstellt: 16. Jun 2006, 19:11 | |||
Das sind keine Infinitys sondern Genesis |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 16. Jun 2006, 19:12 | |||
Was a) auf's gleiche rauskommt und b) nicht stimmt. |
||||
|
||||
ukw
Inventar |
#53 erstellt: 16. Jun 2006, 19:18 | |||
Sowohl das Orakel von Delpi als auch Alan Greenspan sprechen - im Vergleich zu Deinem letzten Statemant - Klartext @ V.o.T. Schöne Lautsprecher! |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 16. Jun 2006, 19:18 | |||
Ach ukw, ich spreche von Infinity! Außerdem ist der damalige Chefentwickler von Infinity der Gründer von Genesis! Ich meine diese Infinity: people.freenet.de/saschadeutsch/IRS_2.jpg Wer hat diese nochmal??? |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 16. Jun 2006, 19:19 | |||
Schön, nicht? |
||||
das_n
Inventar |
#56 erstellt: 16. Jun 2006, 19:21 | |||
ich kann nur meine partyboxen hier vorstellen, hab sonst nur sat-sub im zimmer (eng!). diese können zwar mit membranfläche (2*10"/stück) mit euren mithalten, aber nicht mit tiefgang (45-50Hz f3, sind eben hart aufgehängte pa-tmt´s) und größe. (ca 75*28*40) wenn ich mal platz hab, gibts auch wieder große. tiefe gitarrensaiten im körper spüren kann man nur mit viel membranfläche schon im grundtonbereich und das können diese partyboxen, und klingen sogar hifi-mäßig, und das ohne equalizer.... große ls machen einfach spaß. wenn ich mal mehr platz hab, dann gibts auch sowas für jeden tag |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 16. Jun 2006, 19:29 | |||
HALT, STOP, WICHTIG Ich finde es ja super, dass sich immer mehr Leute beteiligen, doch wollte ich eigentlich nicht, dass dieser Thread zu einem Foto-Album von großen LS wird. Klar, zeigt eure LS, aber bitte sprecht über das Thema große LS. Ich wollte mit diesem Thread eine kleine Fan-Gemeinde, wenn man das so nennen kann, gründen und über große LS sprechen. Bitte sprecht über die LS und zeigt sie nicht nur. Und das_n, die sind Putzig, aber doch irgendwie nicht wirklich groß. Aber Trotzdem, was fasziniert dich an großen LS und warum möchtest du später welche haben? Sprecht ihr lieben da draußen, denn dafür ist das Forum und dieser Thread da!!! |
||||
das_n
Inventar |
#58 erstellt: 16. Jun 2006, 19:40 | |||
mich fasziniert (schon bei meinen party-teilen) die dynamik gerade im gundtonbereich . das gibts imho nur bei großen treibern (25cm aufwärts), wobei aktivsubwoofer dafür zu tief getrennt sind und schnell rumbrummeln. trommel/schlagzeug-soli und drumkits kommen erst mit viel membranfläche in diesem bereich realistisch rüber,ist zumindest meine erfahrung, und ich denke, damit bin ich nicht alleine. das bieten nur pa-systeme und große hifi-lautsprecher... [Beitrag von das_n am 16. Jun 2006, 19:42 bearbeitet] |
||||
lens2310
Inventar |
#59 erstellt: 16. Jun 2006, 19:41 | |||
Ich denke High End Manny steht eher auf große HiFi Boxen als auf PA oder Disco. Klar sind 4530 zu groß für ein solch kleines Zimmer, aber es geht trotzdem. Die "Voice of Theatre" haben wir vor Jahrzehnten mal nachgebaut mit einem Becker 915 A17 betrieben. Der Tiefbass war mäßig (wen wunderts mit diesem Bass)und das Teil wurde danach verfeuert (Würstchen und Fleisch schmeckten gut). Mein Kumpel hat dann eine Reflex gebaut. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 16. Jun 2006, 19:42 | |||
So dann will ich mal versuchen eine Diskussion in fahrt zu bringen. Ich habe gehört, dass Infinity bald wieder einen großen LS ins Programm haben will. Wer weiß da genaueres? Und wie reagiert ihr darauf? Freut ihr euch so etwas zu hören? Also ich für meine Verhältnisse finde es doch gut, wenn einer der Urväter wieder zu seinen Wurzeln findet und große, verstärkerfressende LS bauen möchte. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 16. Jun 2006, 19:45 | |||
Da liegst du absolut RICHTIG!
Was meinst du damit genau? (4530) |
||||
ukw
Inventar |
#62 erstellt: 16. Jun 2006, 19:51 | |||
Schii - Biiii - ELLL |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 16. Jun 2006, 19:55 | |||
Ach ich bin doch so gegen die Wand gelaufen! Jetzt hat es auch der dümmst Manny begriffen. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#64 erstellt: 16. Jun 2006, 20:12 | |||
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur große LS mit einer gewissen Membranfläche die Musik authentisch herüberbringen. Bei kleinen LS habe ich immer das Gefühl, das etwas in der Musik fehlt. Das ganze ist auch nicht Lautstärke abhängig, doch ich kann zweifelsfrei mit verbundenen Augen einen großen LS von einem kleinen LS unterscheiden. Ganz klar, der Bassbereich ist natürlich bei einem großen LS in den meisten Fällen wesentlich besser dargestellt, als bei kleineren. Aber für mich kann ein kleiner LS auch keine wirkliche Atmosphäre erzeugen, klar ansatzweise kann ein kleiner das schon, aber einen Raum mit Musik richtig ausfüllen und vergessen lassen, dass die Musik von LS wiedergegeben wird, konnte ich bisher nur bei großen LS feststellen. Wer machte gleiche Erfahrungen und wer hält mich nun für verrückt? |
||||
Herbert
Inventar |
#65 erstellt: 16. Jun 2006, 21:01 | |||
Nett! Und bis auf wieviel Meter darf man sich heranwagen? Herbert |
||||
zwaps
Stammgast |
#66 erstellt: 17. Jun 2006, 02:09 | |||
hehe das höre ich oft genug... bis meine zwei subs mit aktiven Monitoren die Zuhörer aus dem Hörsaal blasen. Als wenn ihr in euren Hörraum schonmal 20hz hattet... Lasst euch mal beeindrucken. |
||||
JBL-Fan
Inventar |
#67 erstellt: 17. Jun 2006, 05:30 | |||
Hallo High-End-Manny, ich sag nur "JBL-Paragon". Glaube das sind richtige Männerboxen, oder was sagst du Hier gibt es eine nette Seite davon: http://www.ronaldstroehlein.de/ gruss jbl-Fan |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 17. Jun 2006, 09:07 | |||
Hallo JBL-Fan, ja, doch. Das würde ich als Männerbox bezeichnen, wobei ich nicht so auf Hörner stehe und auf JBL schon gar nicht. Ich weiß nicht, ich kann zu Harman und JBL einfach keine Bindung aufbauen. Dennoch ein "schöner" LS. Was hälst du denn im Allgemeinen von großen LS? Hallo zwaps, und ob ich die 20 Hz schon in meinem kleinen Zimmer hatte. Ein guter freund von mir hat meine LS bei mir im Zimmer gemessen. Mein LS schaft 15 Hz im Freien gemessen. In meinem Zimmer leider nur 16 Hz . Aber das reicht auch aus! Es darf dann halt nur noch bis zu einer gewissen Lautstärke (98/99dB) laut werden, denn danach ist die Auslenkung der Basschassis mir zu viel und dem LS auch. Ich haben schon zahlreiche Sub/Aktiv-Monitore gehört und ich muss sagen, dass es fantastisch klingen kann, aber ich will alles aus 2 LS und keinen Sub-Dödel. |
||||
JBL-Fan
Inventar |
#69 erstellt: 17. Jun 2006, 09:34 | |||
Hallo,
ich schon Ich höre jetzt die letzten 30 Jahre nur noch JBL
sehr viel, sonst hätte ich die ja nicht. Damit kann man wenigstens mal "ernst" machen, wenn Bedarf ist. Auf tech. Daten stehe ich aber nicht. Ich setz mich hin und hör Musik, dafür brauch ich kein Messgerät Es muß mir gefallen, das reicht. Sicher gibt es Lautsprecher, die tiefer runter gehen, oder ein paar Nuancen besser auflösen, aber mir reicht was da raus kommt. Außerdem ist es ein schönes Möbel und sehr selten. gruss jbl-fan |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#70 erstellt: 17. Jun 2006, 09:38 | |||
Das heißt, dass du eigentlich wie ich bist, außer das ich das Technische gerne weiß, mir aber nicht all zu viel darauß ziehe. Im Klartext, du schaust dir auch gerne deine LS an und empfindest diese nicht als störenden Nebenefekt zum guten Musikgenießen? |
||||
JBL-Fan
Inventar |
#71 erstellt: 17. Jun 2006, 09:47 | |||
Hallo,
gerne? das bleibt bei der Größe ja nicht aus. Vorbei schauen geht ja nicht. Außerdem sehen die ja nicht, wie herkömmliche Lautsprecher aus. Mehr nach Sideboard. Von daher, überhaupt nicht störend. gruss jbl-fan |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 17. Jun 2006, 09:55 | |||
Na dass ist do toll! Da kommen freunde zu besuch, stellen was auf das "Sideboard" und dann machst du die Musik an (etwas lauter) und alles was drauf stand liegt nun auf dem Boden. Woher das dann wohl kommt? Sind ja gar keine LS zu sehen! |
||||
ukw
Inventar |
#73 erstellt: 17. Jun 2006, 10:14 | |||
Nein, er kann sich besser ausdrücken als Du ... |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 17. Jun 2006, 10:19 | |||
Ach ukw, ich weiß nicht, aber irgendwie habe ich dich schon nach so kurzer Zeit richtig lieb gewonnen und das meine ich nicht Ironisch! |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#75 erstellt: 17. Jun 2006, 11:40 | |||
Sagt mal Leute, wer kennt diese LS und hat eventuelle Erfahrung mit diesen? Ich würde mir diese LS gerne mal anhören, doch ich glaube dass die niergens bei einem Händler stehen. Aber optisch muss ich sagen finde ich sie doch sehr interessant. [Beitrag von High-End-Manny am 17. Jun 2006, 12:30 bearbeitet] |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#76 erstellt: 17. Jun 2006, 20:32 | |||
Wo ist denn auf einmal die ganze Fan-Gemeinde hin? Gibt es denn nichts zu berichten? Hier mal ein paar Anhaltspunkte: 1. Traum LS 2. Bilder von LS, über die man sprechen kann. 3. Eigene Erfahrungen (Negativ wie Positiv) 4. Wünsche 5. Erwartungen und und und! Und nun, bitte sprecht, bitte disskutiert. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#77 erstellt: 18. Jun 2006, 09:29 | |||
Hallöle, also ich hab da mal ein Problem! Ich bin auf die "dumme" Idee gekommen unter meine 115 kg schweren TITAN ein paar Spikes zu stellen. So, erstens wo gibt es günstige Spikes, die das Gesamtgewicht aushalten und zweitens, (viel wichtiger) wie packe ich die Spikes unter den LS? Das ist ja nicht wie bei kleinen LS, wo man mal eben die eine Seite anhebt und die Spikes darunter stellt. Kann mir bitte einer helfen? |
||||
Herbert
Inventar |
#78 erstellt: 18. Jun 2006, 09:37 | |||
Lass den Nonsens und schraub' ein paar Rollen drunter, die Dinger bleiben dann beweglich. Gruss Herbert |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#79 erstellt: 18. Jun 2006, 09:44 | |||
Was? Beweglich? Für was benötige ich einen LS der rollen kann? Nein! Der soll fest stehen, aber ich wollt mal ein paar Spikes darunter stellen, damit mein Boden nicht ständig einem Ersbeben gleicht. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#80 erstellt: 18. Jun 2006, 09:57 | |||
Wie? Es kann mir keiner helfen? Na dann muss ich wohl mit meinem Erdbeben leben!? [Beitrag von High-End-Manny am 18. Jun 2006, 09:58 bearbeitet] |
||||
das_n
Inventar |
#81 erstellt: 18. Jun 2006, 10:17 | |||
spiekes koppeln an den boden an, gummifüße etc ab! das was du willst, ist abkoppeln! spikes sind ja nicht elastisch und somit nicht in der lage, schwingungen zu dämpfen. http://www.nubert.de..._{EOL}&categoryId=22 sowas würde da eher sinn machen. wobei du da pro ls 10stück brauchst, wenn 4stck für 50kg ausgelegt sind |
||||
Esche
Inventar |
#82 erstellt: 18. Jun 2006, 10:20 | |||
genau, so bei der masse grüße |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#83 erstellt: 18. Jun 2006, 10:21 | |||
Es gibt Spikes zum Kleben, die die Last locker aushalten. Unter die Spikes sollte dann aber eine sehr schwere Granitplatte, die z.B. mit Moosgummi vom Boden abgekoppelt ist. Die Montage ist einfach, geht aber nur zu zweit. Lautsprecher ankippen, Spikes drunter und fertig. Geht auch mit 100 kg sehr leicht. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#84 erstellt: 18. Jun 2006, 10:29 | |||
Zu zweit? Verdammt! Ich lass normalerweise niemanden an meine LS ran. Hmm.. das ist jetzt eine dumme Situation. Naja, wofür brauche ich die Granitplatte und wo bekomme ich günstige Spikes her, die auch "schön" aussehen? [Beitrag von High-End-Manny am 18. Jun 2006, 10:30 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#85 erstellt: 18. Jun 2006, 11:01 | |||
Spikes gibt es hier in vielen Ausführungen: http://www.dienadel....8084,,,10,google.htm Die Granitplatten sind zum Abkoppeln der LS vom Boden, gibt es in jedem Baumarkt ab 2,50 Euro das Stück, oder im Baufachhandel. Beim Steinmetz sind die Dinger vollkommen überteuert. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 18. Jun 2006, 11:04 | |||
Also ich benötige ja dann die Maße: 55cm breit 50,5cm tief und die Granitplatte gibt es dann schon so günstig? |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#87 erstellt: 18. Jun 2006, 11:12 | |||
In genau den Maßen wirst du die nur beim Steinmetz bekommen. Im Baufachhandel gibt es nur Standardmaße, die aber auch ausreichen, schließlich wirst du die Spikes ja nicht genau an den Ecken anbringen. |
||||
killnoizer
Inventar |
#88 erstellt: 18. Jun 2006, 11:13 | |||
Dann will ich mich auch mal beteiligen . Ich betreibe zwei 17 Zoll JBL Bässe ( 2225 ) in jeweils einer 150 Liter Bassreflexbox , darauf positioniert sind ein 8 Zoll Eminence Mitteltöner und ein Fostex Hochtonhorn , Bauhöhe sind 165 cm . Letztes Jahr wollte ich die wohnsituation ändern und die Lautsprecher entfernen. Die Reaktion meiner Freundin : Wieso das denn ??? Die sind doch geil !!! Aber wenn ich Zeit habe werden ein paar Breitbandhörner gebaut , ganz einfach weil die JBL PA-Lautsprecher sind und erst bei mittlerer bis sehr hoher Lautstärke wirklich in Form kommen . Hörner sind ok wenn Größe keine Rolle spielt ... Und ein Subwoofer kommt mir auch nicht ins Haus ! Höchstens zwei ... Ganz zu schweigen von Surroundanlagen , Zwei Ohren = Zwei Boxen Gruß an alle aufrecht stehenden Lautsprecher !!! |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#89 erstellt: 18. Jun 2006, 12:10 | |||
Lieber Andisharp, ich danke dir für die Hilfe. Ich werde mich dann mal umschauen , ach und nochwas. Wie "dick" muss denn die Granitplatte sein? Hallo killnoizer, das hört sich wirklich mächtig an. Gibt es zu deinen LS auch ein Bild? Ich würd mir das doch gerne mal anschauen. Bist wohl auch ein Mann, der auf richtige Männerboxen steht, oder? Breitbanhorn? Hmm.. Geschmckssache und wenn es dir gefällt und du genügend Platz hast, na dann bitte! Viel Spaß beim Basteln. |
||||
Bastler2003
Inventar |
#90 erstellt: 18. Jun 2006, 12:12 | |||
Hi! Als "Unterlegscheiben" für so schwere Lautsprecher eignen sich auch Eishockey Pucks. MfG! |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#91 erstellt: 18. Jun 2006, 12:33 | |||
Ja, aber ich dachte da schon an was schönes, denn es soll ja dem LS eventuell noch ein "bonus" in der Optik verschaffen. Aber danke für den Tipp |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#92 erstellt: 18. Jun 2006, 12:38 | |||
Wenn es schön werden soll, ist Steinmetz Pflicht. Gibt schönen Granit in den verschiedensten Farben, hochglanzpoliert und individuell zugeschnitten. Die Stärke sollte mindestens 30 mm betragen. Je schwerer, desto besser. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#93 erstellt: 18. Jun 2006, 12:41 | |||
Hat jemand eine ungefähre Vorstellung was das kostet? Maße: 55cm breit 50,5cm tief 5cm dick Ich möchte nur mal einen kleinen Anhaltspunkt, damit ich eine ungefähre Ahnung habe was da an Kosten auf mich zu kommt. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#94 erstellt: 18. Jun 2006, 12:43 | |||
Das kann von 100 Euro bis weiß ich wie teuer gehen. Da hilft nur vergleichen und handeln. |
||||
Bastler2003
Inventar |
#95 erstellt: 18. Jun 2006, 12:43 | |||
Kommt drauf an welcher Granit genommen wird. Aber mit ca. 80.-Eur pro Stück würde ich rechnen. Mfg! |
||||
Esche
Inventar |
#96 erstellt: 18. Jun 2006, 12:46 | |||
bei einem absoluten freundschaftspreis. denke eher es wird richtig teuer, wenns nero assoluto (schwarzer granit) werden soll. grüße [Beitrag von Esche am 18. Jun 2006, 12:48 bearbeitet] |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#97 erstellt: 18. Jun 2006, 12:52 | |||
Ich bin doch nur ein Schüler! Das kann ich momentan nicht. So eine Scheiße. Verdammter Teuro! Das wäre in DM bestimmt bezahlbar geworden. Kann ich das ganze dann eventuell nur mit Spikes entkoppeln? Ich möchte halt das Erdbeben los werden. Wenn ich hier einen Film schaue, und es wird mal Lauter, dann bebt die ganze Bude, obwohl es nicht so laut ist. |
||||
inthro
Inventar |
#98 erstellt: 18. Jun 2006, 12:57 | |||
hallo, frag am besten gleich nach verschnittresten, die man die "günstig" zurecht schneiden kann. die steinmetze haben oft einen haufen verschnitt rumliegen, die sie loszuwerden suchen. ansonsten kannst du, abhängig vom stein und bei 5 cm stärke, von 60-150 € pro platte rechnen... grüsse andy |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#99 erstellt: 18. Jun 2006, 13:00 | |||
Nimm das Zeug aus dem Baufachhandel, sieht zwar nicht so toll aus, wirkt aber genauso gut. |
||||
inthro
Inventar |
#100 erstellt: 18. Jun 2006, 13:01 | |||
dann versuch doch mal terrassenplatten aus beton. sind sicher nicht der hingucker, aber erfüllen den gleichen zweck. wobei 50x50 schwierig wird. ach ja, spikes koppeln an...nicht ab. eine entkopplung vom fussboden erreichst du nur durch absorbierende materialien (moosgummi etc). wobei ich nicht glaube, dass du damit dein beben gänzlich in den griff bekommst |
||||
inthro
Inventar |
#101 erstellt: 18. Jun 2006, 13:04 | |||
@ andisharp immer einen schritt schneller.... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
Der Triangle Fan/Stammtisch/Liebhaber-Fred H3liX am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2024 – 284 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749