HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bass Lautsprecher defekt? | |
|
Bass Lautsprecher defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
lynes
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Mrz 2006, 18:16 | |
Hallo, ich habe seit einer Woche die Canton Ergo DC 1200 Lautsprecher und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Was mich allerdings etwas Nervt, sind die Resonanzschwingungen der Möbel neben einer der Boxen, bei Basslastigen Songs...........dachte ich jedenfalls bisher! Heute mußte ich, nach 3 Stunden Musikgenuss,leidvoll festellen das nicht die Möbel Resonanzschwingungen haben, sondern einer der Lautsprecher selbst. Aufgefallen ist mir das ganze heute morgen beim Hören einer sehr Basslastigen Songpassage. Ich bin rüber zum Lautsprecher, ran mit dem Ohr und traute meinen Ohren nicht. Die Box sierrte/schwang bei sehr tiefen Bässen. Das Geräusch kahm nicht von den Möbeln, wie bisher vermutet. Kann das vieleicht an meinem Kenwood 7050D Receiver liegen (Einsteigerklasse), oder ist der Lautsprecher defekt? Achja, halte ich einen Finger auf das Gummi der Basssicke, so reduziert sich die Schwingung. Gruß Thomas [Beitrag von lynes am 19. Mrz 2006, 01:48 bearbeitet] |
||
tbm36
Gesperrt |
#2 erstellt: 19. Mrz 2006, 05:37 | |
moin Bei dem System brauchst du dich nich über unerwünschte resonazen wundern...(kurz,hart,knapp,wahr).... sry.... TBM36 aus Halle... |
||
|
||
lynes
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Mrz 2006, 10:10 | |
Moin, meinst du damit den Kenwood? Der soll ausgetauscht werden, gegen was besseres. Oder meinst du auch die Speaker? Gruß Thomas |
||
Juno
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Mrz 2006, 10:39 | |
Hallo lynes, bei deinem Problem fallen mir drei mögliche Fehlerquellen ein, 1.Unsauberes Auslesen des CD-Player (mal ein anderes Quellgerät nehmen) hört sich an wie undefinierbare Verzerrungen. 2.In seltenen Fällen kann es vorkommen ,daß die Zuleitugsdrähte zur Schwingspule am Basslautsprecher bei größeren Auslenkungen an der Membran anschlagen. Einfach mal Basslautsprecher ausbauen und überprüfen ,evtl.Drähte leicht von der Membran wegbiegen. 3.Basslautsprecher evtl. defekt ,Schwingspulenträger verbogen durch zu heftige Auslenkungen und folgliches Aufschlagen auf der Polplatte. Hoffe ,es bringt dich weiter. Grüsse Juno |
||
lynes
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Mrz 2006, 11:36 | |
@Juno Ausbauen traue ich mich nicht, da die Lautsprecher erst von einer Woche von mir neu gekauft wurden. Ich werde Montag mal bei Canton Anrufen und dort das Problem schildern. Am zuspieler liegt es nicht. Habe auch andere getestet (Streamingclient) Gruß Thomas |
||
Juno
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Mrz 2006, 11:45 | |
Hi lynes, sehr vernünftig.... bei nagelneuen Sachen würde ich auch nicht selber rumschrauben. Grüsse Juno |
||
Shadow-HH
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:11 | |
Nach eigenen Erfahrungen ist fast immer Punkt 2 die Ursache. Am einfachsten läßt sich sowas mit einem Frequenzgenerator ermitteln(den aber leider kaum einer besitzt), da das Problem meist nur in einem sehr schmalen Frequenzband auftritt. Im Extremfall könnte auch die Wicklung der Spule selber unsauber (lose) sein, aber so einen Fall habe ich erst einmal gehabt(nach Anschlagen der Spule). Einen verbogenen Schwingspulenträger würde ich nach der Fehlerbeschreibung ziemlich sicher ausschließen. Der würde sich durch mehr oder weniger frequenzunabhängige Kratz- bzw. Schleifgeräusche bemerkbar machen. Da die Lautsprecher neu sind, würde ich mich aber auch erstmal an Canton wenden. So wie ich Canton kenne, wird die Box kurzerhand ausgetauscht, bzw. der betreffende Tieftöner gewechselt. Gruß Olaf [Beitrag von Shadow-HH am 19. Mrz 2006, 13:12 bearbeitet] |
||
Robert_K._
Inventar |
#8 erstellt: 19. Mrz 2006, 13:59 | |
Hallo, Ich vermute stark, dass einfach nur die Befestigungsschrauben des Lautsprecherchassis ein wenig nachgezogen werden müssen. Grüße Robert |
||
lynes
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 20. Mrz 2006, 22:07 | |
Hallo zusammen, habe heute mit Canton und Hifi-Fabrik telefoniert. Beide meinten, dass ich die Schrauben an der Bassbox mal nachziehen sollte oder ggf. mal schauen, ob das Kabel vieleicht anliegt. Die Garantie würde ich dadurch nicht verlieren. Also, gesagt getan. Die Box funktioniert nun wieder Wunderprächtig Super das es so einfach war. Hatte schon befürchtungen, dass ich die Box einschicken müßte. Danke nochmals für die Unterstützung! Gruß Thomas |
||
Robert_K._
Inventar |
#10 erstellt: 22. Mrz 2006, 18:37 | |
Treffer! Grüße Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 91 DC hermannxxl61 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 1200 DC I.Rolfs am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 16 Beiträge |
Aufstellung Canton Ergo 1200 DC McFly1981 am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 9 Beiträge |
Canton Ergo 100 DC Bass unterschiedlich HorstSchimanski81 am 05.07.2019 – Letzte Antwort am 09.07.2019 – 4 Beiträge |
Canton Ergo 80 - Knacken hagbard2323 am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 80DC defekt? Hagiman2000 am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 4 Beiträge |
(suche) weichenplan einer canton ergo DC (1002-1200) brause am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecher anschließen - einer bleibt stumm Elfi-65 am 10.09.2016 – Letzte Antwort am 10.09.2016 – 3 Beiträge |
Lautsprecher defekt Searchera am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 16 Beiträge |
Lautsprecher defekt MCMikele am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309