HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Elac-Fan Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|
|
Elac-Fan Thread+A -A |
||
Autor |
| |
GurkiHDx
Stammgast |
#15026 erstellt: 07. Okt 2016, 08:26 | |
Na grundlegend sind die Elac ja schon meine Favoriten gewesen. Und ich bin vom Klang her ja auch sehr zufrieden. Hören sich gut an. Aber ich denke ich werde einfach erstmal einen Subwoofer ausprobieren. Vielleicht ist es ja das dann auch schon. Für Filme benötige ich sowieso früher oder später einen. Übrigens was die wandnahe Aufstellung angeht: Das dröhnt ja dann nur, das wollen wir ja auch nicht. Darum habe ich ja schon die Bass-Control Stopfen hinten in den Lautsprechern drin. |
||
5000wattBaseMachine
Stammgast |
#15027 erstellt: 07. Okt 2016, 18:00 | |
Hi, Also ich habs lieber neutral als super bassbetont. Und seit den FS 210 mein Sub 501 überflüssig geworden. habe es schon 1-2 mal hier gepostet: Hat jemand Interesse an einem Sub 501 ? Klanglich wie Sub 2040 / 2060 und pegel über beiden. |
||
|
||
Zarak
Inventar |
#15028 erstellt: 07. Okt 2016, 19:46 | |
Die richtigen Ansätze waren doch schon dabei. Niedrige Lautstärke und zu wenig gefühlter Tiefton schreit geradezu nach "loudness" - genau dafür ist die ja gemacht. (Erdbeben-Feeling und niedrige Lautstärke passen aber ganz klar nicht zusammen, ansonsten müßte man den Bass ja völlig unproportional zum Rest anheben) Vorher würde ich aber überprüfen, ob nicht doch die Raumakustik verantwortlich ist. Mit LS-Position und Hörplatz zu experimentieren kostet nämlich gar nix, außer ein bißchen Zeit und Mühe und die Ergebnisse können beeindruckender als jedes neue Gerät sein. Subwoofer kann man später immer noch kaufen, die rennen ja nicht weg, aber falls du einfach nur im "Bassloch" sitzt, wäre das ziemlich verschwendetes Geld. Ich hab mir selber einen ziemlich überdimensionierten Sub zugelegt, aber bei Musik ist der gar nicht an, dafür hab ich 1000 Mal meine LS umher geschoben und auch meinen Hörplatz angepaßt. Zusammen mit der Einmessung bin ich sehr zufrieden mit dem Klang - auch dem Tiefton. Und wenn ich Erdbeben will, werf ich einen Film rein, dreh am Lautstärkeregler und heb den Sub ein paar dB an. ;-) Gruß |
||
xspace
Ist häufiger hier |
#15029 erstellt: 14. Okt 2016, 13:57 | |
http://pages.ebay.co...008&globalID=EBAY-DE Hallo Leute, es gibt von ELAC eine Vertreigerung der FS407 auf eBay. Hierbei handelt es sich um das Erste, im neuen Werk gebaute, Lautsprecherpaar. Das alles für einen guten Zweck. Finde ich toll. [Beitrag von xspace am 14. Okt 2016, 13:58 bearbeitet] |
||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#15030 erstellt: 15. Okt 2016, 07:38 | |
Bei dem Namen und der komischen Email Addy würde mal ne Anfrage bei ELAC lohnen.... |
||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#15031 erstellt: 22. Okt 2016, 20:55 | |
So jungs ich war heute beim Händler und habe bisChen verglichen 😀😀meine Frau war auch dabei.... Auf dem Prüfstand war die Rubicon8 die vento896 und die 249.3 von elac...LeiDer war keine 409er da denn es soll ja die 409er Serie werden. Also hab ich ne klasse tiefer verglichen und die 249.3 hat sich für meine Ohren klar am besten angehört😀😀😀 Gefolgt von der Rubicon8 und dann Der vento896.... Ich freue mich tierisch auf die 400 Serie das wird bestimmt nochmal eine fette steigerungen zur 249.3😀😀😀 Murat |
||
Hardyhard86
Neuling |
#15032 erstellt: 23. Okt 2016, 15:48 | |
Hey! Ich hätte mal ne frage: und zwar möchte ich mein jetziges system zu 5.1 ausbauen. Momentan habe ich Fs247,Cc241 ubd den sub 11.2 in Betrieb.Ich habe jetzt hier im expertt ein Angebot fuer ein Paar 243.2 erhalten. Ss sind Aussteller, die ca. 1 Jahr alt sind. 600€ hane ich rausgehandelt. Würdet ihr bei dem preis zuschlagen? Und findet ihr die Lautsprecher eine gute Ergänzung als Rears in meknem system?! |
||
Tischhupe
Stammgast |
#15033 erstellt: 23. Okt 2016, 16:06 | |
Ich verwende auch 243er als rear-speaker, und sie fügen sich sehr harmonisch ins Klangbild ein. Preis geht in Ordnung find ich. [Beitrag von Tischhupe am 23. Okt 2016, 16:09 bearbeitet] |
||
Hardyhard86
Neuling |
#15034 erstellt: 23. Okt 2016, 16:15 | |
Sind die Lautsprecher in der Konfiguration auch gut geeignet fuer Musik hören im Mehrkanalbetrieb? Nicht, dass es dann von hinten zu schlank klingt! |
||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#15035 erstellt: 23. Okt 2016, 17:14 | |
Keine Sorge, die reichen locker. |
||
andre11
Inventar |
#15036 erstellt: 23. Okt 2016, 19:19 | |
Mehr als ausreichend - zuschlagen! |
||
Hardyhard86
Neuling |
#15037 erstellt: 23. Okt 2016, 20:10 | |
Okay die Antworten sind ja eindeutig! Falls jemand zufälligerweise noch ein paar Elc Ls70/30 zu verkaufen hat darf er mich gerne anschreiben! Gerne auch in Kombination mit o.g. Lautsprechern. Noch habe ich ja nicht gekauft!;-) |
||
Hardyhard86
Neuling |
#15038 erstellt: 24. Okt 2016, 13:46 | |
Zur Verkabelung der 243er als Rears sollten doch 2x2,5mm locker reichen oder? Vom Avr bis zu den rears sind es ca. 10m Kabelstrecke. |
||
tss
Inventar |
#15039 erstellt: 24. Okt 2016, 14:15 | |
reicht. |
||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#15040 erstellt: 25. Okt 2016, 19:27 | |
hallo elacer wie ich ja schon mehrfach geschrieben habe werde ich mir demnächst hoffentlich bald die 400 serie gönnen ich überlege nun wenn ich schonmal dabei bin gleich auch auf atmos auro bzw dtsx auf zu rüsten. momentan habe ich die bs302er im auge, diese sind von der grösse her als front und rear hights optimal, ausserdem haben die eine coole halterung für wand inkl neigung nach unten. gibts denn irgendwelche alternativen zur bs302?? 2 paar kommen laut uvp locker auf ca.1200€ klanglich sind die bs302er bestimmt gut passen die denn zu der 400 serie?? wiegesagt für alternativen bin ich dankbar....ansonsten werden es eben die bs302er... besten dank murat |
||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#15041 erstellt: 25. Okt 2016, 21:20 | |
Was möchtest du denn als Center und Surrounds nehmen? Ob sie tonal passen, kann ich dir nicht sagen. Wenn du Decken Lautsprecher nimmst, wären die WS 1645 geeignet. Ist halt ne frage des Budgets und der restlichen Komponenten und wieviel Film du schaust. Kannst du 4 Lautsprecher oben denn ordentlich aufbauen? Spontan finde ich die 302 etwas mau im Verhältnis.... [Beitrag von JanoschHH am 25. Okt 2016, 21:26 bearbeitet] |
||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#15042 erstellt: 26. Okt 2016, 06:45 | |
Also front fs409...Center cc400 Sr bs403....Ich kann keine deckenlautsprecher installieren deswegen ja die bs302. Für Front hight und rear hight gerade richtig |
||
Freezz
Stammgast |
#15043 erstellt: 26. Okt 2016, 08:29 | |
Hi, nicht gleich zuviel Lautsprecher - lieber ein sauberes 5.1 als ein schlechtes 9.1 usw Gruss Peter |
||
pg1609
Hat sich gelöscht |
#15044 erstellt: 26. Okt 2016, 10:00 | |
Moin Moin zusammen ... mal eine Frage an euch .. ich bin da immer so unentschlossen was den Verkauf gebrauchter Geräte angeht. Meistens endet es so das ich zu wenig verlange. Ich werde meine Front 247 durch 249 ersetzen bzw. die 247er als Rear weiterverwenden und mit meinen 243ern tauschen. Nun zu meiner Frage die BS 243 sind 3,5 Jahre Jung und werden zusammen mit Dynaudio Stand 3 und 20mm Dicken Schwarzen Granit Platten als Paket verkauft. Oder lieber als 2.1 Paket mit einem Sub 2040 zusammen verkaufen .. wie würdet ihr euch entscheiden? Was würdet ihr dafür verlangen ? |
||
tss
Inventar |
#15045 erstellt: 26. Okt 2016, 10:24 | |
biete getrennt an und verweise in der auktion auf dein anderes angebot. in den einzelauktionen könntest du auch noch einen setpreis aufführen. |
||
GurkiHDx
Stammgast |
#15046 erstellt: 26. Okt 2016, 11:24 | |
Ich würde ja die 247 nach hinten stellen und dann nur die 243 verkaufen. Weshalb willst du den Sub loswerden? Tendenziell würde ich aber auch lieber alles einzeln anbieten. |
||
pg1609
Hat sich gelöscht |
#15047 erstellt: 26. Okt 2016, 11:37 | |
Schon mal Danke für die Antworten. Die 247 sollen ja nach hinten wandern. Generell finde ich den Bass absolut ausreichend den die LS liefern. daher der Gedanke zum verkauf. Jemand eine Idee zum Preis ? Anmerkung LS sind Tadellos .. keine kleinen oder gar großen Kratzer einzig allein der Sub hat leichte kleine Kratzer vom Staubsaugen abbekommen. Danke im schon mal für die Antworten |
||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#15048 erstellt: 26. Okt 2016, 12:01 | |
hallo peter, du hast recht, aber ich will ja ein sauberes 5.0.4 aufbauen ich hab schon einige hier im forum gesehen, die genau diese konstelation aufgebaut haben, und die neuen 3d sounds geniessen wollte eben nur alternativen zur bs302er, die scheinen ja genau so bestückt zu sein wie die atmos module ts3000..... |
||
deep.g
Stammgast |
#15049 erstellt: 26. Okt 2016, 18:01 | |
Erster Anlauf dazu ist bei mir immer: auf E-Bay nach "Beendete Angebote" und "Verkaufte Artikel" suchen. Das ergibt einen brauchbaren Ansatz, was der Markt gerade hergeben könnte. |
||
pg1609
Hat sich gelöscht |
#15050 erstellt: 27. Okt 2016, 18:57 | |
Nabend zusammen, ich hab noch mal eine Frage die wahrscheinlich schon Diskutiert wurde .. ich habs aber nicht gefunden. Hat schon mal jemand einen Unterschied zwischen 249 , 249.2 und der 249.3 rausgehört ? schon mal im voraus Danke ! |
||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#15051 erstellt: 27. Okt 2016, 19:18 | |
Jungs.....Was soll ich machen,??Die 400 serie für 6k neu....fs409 ccr400 bs403......oder cc501 center vxyet 507 beides neuertige Aussteller dazu noch die bs403. Cc501 center und fs507 für 7k. die bs403 kommen dann noch dazu...... [Beitrag von DasDing) am 27. Okt 2016, 19:21 bearbeitet] |
||
Freezz
Stammgast |
#15052 erstellt: 27. Okt 2016, 22:03 | |
Kauf das was dir akustisch und optisch besser gefällt, und war der 501 Center z.b. viel zu groß - ich hätte ihn auch für 1000 Euro nicht genommen. Die 507er z.b. fanden wir dann akustisch und optisch besser als alles andere von Elac jeder empfindet und hört anders |
||
icons
Inventar |
#15053 erstellt: 28. Okt 2016, 18:19 | |
Hallo an alle ich bin nahezu ein Canton Fan....ok ...aber, der Sub, Canton 1200R nervt ein wenig -ich bekomme es einfach nicht hin...das leichte und schwammige gedröhne loszuwerden...soviel dazu. Mein Raum ca 48m2 Altbau hohe Wände und alter Holzboden...ich habe echt schon viel probiert..was gegangen ist ist, den Sub auf Narrow zugeben aber, da beschneide ich diesen volle....macht ja null Sinn! ( Absorber, Granitplatte etc alles schon versucht) Und jz mein Gedanke: würde der Sub Elac 2070 es besser machen können? ( ich weiß selber, eine Antwort ist so nicht ganz einfach)...würde dieser so oder so besser sein als mein 1200er ? ist der 2070er ein Bereicherung in allen/vielen Belangen??....über eure Erfahrungen und Meinungen wäre ich sehr dankbar...Danke. |
||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#15054 erstellt: 28. Okt 2016, 18:35 | |
Der kann mit Sicherheit einiges besser. Darf man aber auch erwarten, kostet mal knapp das Doppelte. Hast du schonmal ein Antimode getestet? Ist für einen einzigen Sub aber auch echt ne Herausforderung, vermutlich auch für den 2070. [Beitrag von JanoschHH am 28. Okt 2016, 18:39 bearbeitet] |
||
pg1609
Hat sich gelöscht |
#15055 erstellt: 28. Okt 2016, 19:09 | |
Nochmals Hallo ... Ich stehe wirklich vor dem akuten Problem das ich nicht weiß ob ich die 249 ohne .2.3 kaufen soll oder doch lieber die .3 oder BE .. also wenn jemand da Erfahrungen hat bitte mitteilen.. Es liegen ja immerhin knapp 2000€ zwischen der 3. und der ersten 249 .. Also nochmals meine Frage: ist ein Hörbarer Unterschied vorhanden oder kann man auch auf die 249 der ersten Generation zurückgreifen ? Und wenn ein Unterschied hörbar ist .. und ich meine auch von einem Menschen mit normalen Gehör wahrnehmbar, es kommt mir nicht auf die letzte Schwingung an. Danke schon mal im voraus |
||
Razor285
Inventar |
#15056 erstellt: 28. Okt 2016, 20:39 | |
Ich habe hier im Thread mal gelesen das die LED vom Sub2070 ziemlich hell sein. Ist dem wirklich so? Meine kann man kaum von an und aus unterscheiden. |
||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#15057 erstellt: 28. Okt 2016, 21:40 | |
@pg: ich habe die nicht gegeneinander gehört, aber der Jet 5 soll laut mehreren Stimmen (u.a. aus dem Forum) ne Ecke angenehmer (abgestimmt) sein als der Jet III, dessen Höhen wohl eher spitz sind / bei entsprechendem Material sein können. Außerdem konnte ich die Löcher im Gehäuse nicht leiden, die .3 löst das magnetisch. Und die neue Membran finde ich auch schöner. #Geschmacksache [Beitrag von JanoschHH am 28. Okt 2016, 21:47 bearbeitet] |
||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#15058 erstellt: 29. Okt 2016, 07:34 | |
Also ich habe die 249.3 gehört für mich klar die beste Box in dem preissegment stimmen, klangen deutlich satter .....Für mich zb.die klar bessere Box im Vergleich zur Dali Rubicon 8. |
||
pg1609
Hat sich gelöscht |
#15059 erstellt: 29. Okt 2016, 10:09 | |
@JanoschHH Danke |
||
icons
Inventar |
#15060 erstellt: 29. Okt 2016, 11:32 | |
Nein, habe ich nicht! Aber dieses Argument, wegen dem Preis, ist eher dürftig denn der 1200R hatte ja auch mal wesentlich mehr gekostet....und der Preis, sagt nichts über sein Verhalten als ganzes aus An die Elac 2070 Besitzer was sind den eure Erfahren mit dem SUB? es ist so gut wie nichts zu finden hier über diesen Sub hier. |
||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#15061 erstellt: 29. Okt 2016, 11:36 | |
Du hast die eigentliche Botschaft leider nicht verstanden. |
||
icons
Inventar |
#15062 erstellt: 29. Okt 2016, 11:39 | |
ohh...dann habe ich was falsch verstanden bitte dann um Erklärung danke |
||
Razor285
Inventar |
#15063 erstellt: 29. Okt 2016, 16:36 | |
Nochmal wegen der LED, wie ist es denn bei den anderen Besitzern? |
||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#15064 erstellt: 29. Okt 2016, 17:49 | |
@ icons: Die Eckdaten deines Raumes zeigen schon, dass ein Sub alleine - egal wie groß - Probleme haben wird, den Raum gleichmäßig anzuregen. Ob ein Antimode oder ELACs Einmesssystem den Raum besser in den Griff bekommen als Audyssey, wäre einen Versuch wert. Grundsätzlich wirst du vermutlich mit einem zweiten Sub den größeren Erfolg haben. Aber das ist kein spezielles ELAC Thema. [Beitrag von JanoschHH am 29. Okt 2016, 17:51 bearbeitet] |
||
icons
Inventar |
#15065 erstellt: 29. Okt 2016, 18:29 | |
Danke dir mal witzig ist, dass ich mal vor kurzem einen Pioneer SC LX 89 zum Testen da hatte..und jz kommts ....dieser, hat meinen Sub zu Höchstleistungen eingemessen . Da war alles da, Druck, kein Dröhnen ....Tiefbass....verstehe ich immer noch nicht. Jedenfalls, mag ich Pio nicht ... naja, ist aber eine andere Geschichte. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#15066 erstellt: 29. Okt 2016, 20:19 | |
Dann müsstest du doch eine Lektion gelernt haben: Der Sub selbst ist bei Raum-akustisch bedingten Bassproblemen deutlich weniger wichtig als eine Elektronik, die versucht aus den Gegebenheiten das Beste zu machen. |
||
Jürgen70
Stammgast |
#15067 erstellt: 30. Okt 2016, 06:24 | |
Meine LED am 2070 kann man gut von Aus und An unterscheiden. Blenden? Ist mir nicht negativ aufgefallen, mein SUB steht aber auch etwas seitlich, also nicht im Blickfeld. Hoffe ich konnte etwas helfen Jürgen |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#15068 erstellt: 30. Okt 2016, 10:48 | |
Montag mal beim Elac Service anrufen (ggfs. Hr. Sommerfeldt verlangen), das lässt sich sicher korrigieren. Ich erinnere, nachdem die LEDs ursprünglich nervig hell waren, hat man reagiert, leuchten sie nun unzureichend ? |
||
chriz-z
Ist häufiger hier |
#15069 erstellt: 31. Okt 2016, 17:53 | |
Kann mich dem nur anschließen, man kann klar zwischen den Betriebszuständen unterscheiden und geblendet werde ich von meiner LED auch nicht. Der Empfehlung von Mwf zu Herrn Sommerfeldt kann ich ebenfalls unterschreiben. Ein netter, informativer Kontakt! Eine Frage an die anderen Sub 2070 Besitzer hätte ich auch noch: Ich habe bei mir mal die Stand-By-Leistungsaufnahme gemessen und war doch sehr erstaunt: Ein billiges Messgerät hat mir 9 VA bescheinigt, eines vom Elektriker ebenfalls ~9 VA. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, mir wir von Herrn Sommerfeldt empfohlen, ein Gerät zu besorgen, dass die Scheinleistung berücksichtigen kann. Ist dies bei anderen Besitzern auch so, bzw. hat jemand das entsprechende Equipment um zwischen VA und der aufgenommenen Wirkleistung zu unterscheiden? |
||
pg1609
Hat sich gelöscht |
#15070 erstellt: 31. Okt 2016, 18:26 | |
Bäääm 249er gekauft und zwar die 249 ohne Punkt iwas. Deutliche steigerung zur 247, aber das war mir klar. Ich kann leider immer noch nicht sagen ob man einen Unterschied zwischen einer 249 und einer 249 Punkt iwas hören kann schade eigentlich! Schönen Abend zusammen. |
||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#15071 erstellt: 31. Okt 2016, 18:46 | |
Steigerung inwiefern genau? |
||
GurkiHDx
Stammgast |
#15072 erstellt: 31. Okt 2016, 18:59 | |
Würde mich auch interessieren als zukünftiger Umsteiger bzw. Erweiterer |
||
pg1609
Hat sich gelöscht |
#15073 erstellt: 31. Okt 2016, 20:55 | |
Steigerung im gesamten Spektrum, außer im Hochton Bereich, denn der Jet war vorher schon genial gut! Im Surround Stereo nochmals dasselbe. Man hörte vorher die BS 243 raus .. Jetzt kann man sagen"alles zusammen spielt auf demselben Level" Das war vorher nicht der Fall. Ich könnte jetzt auch nicht mehr sagen, dass im Rear die 247 stehen, denn die 249 werten das gesamte Ensemble auf. |
||
Razor285
Inventar |
#15074 erstellt: 01. Nov 2016, 17:07 | |
Mein 2070 ist weis, da unterscheidet es sich nicht großartig. Ich werde einfach mal Kontakt aufnehmen und n Bild schicken. Danke |
||
sanipexmt
Neuling |
#15075 erstellt: 01. Nov 2016, 19:52 | |
Falls jemand auf der Suche nach einer ELAC 249 BE, Center CC 241 BE, Sub 211.2 und Rear 301.2 ist. Hätte die Lautsprecher als Paket oder einzeln günstig abzugeben. Bei Interesse bitte per PM melden. |
||
Zarak
Inventar |
#15076 erstellt: 01. Nov 2016, 20:09 | |
So Leute, ich bin mal fremdgegangen... einige von euch erinnern sich viel. noch, daß ich vor einiger Zeit über kleinere LS nachgedacht habe, event. auch mit Wandmontage... eigentlich wollte ich ELAC treu bleiben, aber ich geb's ehrlich zu, die Optik der Fremdmarke hat mich einfach zu sehr fasziniert und ein Koax Fan bin ich durch meine 210 ja eh. Noch dazu werden die LS nur so mit Lob überschüttet, also hab ich mir gestern bei ebay Kleinanzeigen ein Paar KEF LS 50 (frosted black) geholt. Die müssen sich (sobald sie da sind) im direkten Vergleich mit meinen 210 beweisen, ich bin mega gespannt... Werde dann nat. berichten. Aber ich glaub, selbst wenn die Dinger nicht klingen, werd ich sie einfach als Deko Objekt behalten... bis die Tage |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsaustausch ELAC FS 68.2 Marc_O. am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 7 Beiträge |
ELAC CL 142 mit Marantz-Receiver? JürgenK1 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 3 Beiträge |
Elac???? Zerwas am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 33 Beiträge |
Elac CL 90S ? pixelpriester am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 2 Beiträge |
KEF IQ3, ELAC CL 142 titan oder besser? musixtyle am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 6 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread SirAlex92 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
ELAC CL 82 Unterschiede spyne am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 5 Beiträge |
Elac Quadriga BaitfroN am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 5 Beiträge |
Der Cabasse Fan-Thread MasterPi_84 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2024 – 3589 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.263