HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecherschaltung | |
|
Lautsprecherschaltung+A -A |
||
Autor |
| |
JaiTee
Neuling |
16:57
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2005, |
Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: In meinem Restaurant befinden sich vom Vorbesitzer 8 Einbaulautsprecher(handelsüblich, aber keine 100V-Technik). Bisher wurde der Raum mit Hilfe einer kleinen Kompaktanlage beschallt. Der Klang war für Hintergrundmusik völlig ausreichend. Jetzt wurde das Restaurant umgebaut und alles außer den Lautsprechern entfernt; ich habe also 8 Kabelenden - mehr nicht. Der Elektriker sagte mir, dass ich einen Lautsprecherverteiler einbauen muss, damit ich den Receiver nicht beschädige. Aber er räumte auch ein, kein "echter" Fachmann zu sein... ![]() Anschließen möchte ich die Lautsprecher an einen Receiver (den ich noch anschaffen muss), da ich ausschließlich Radio spielen möchte. Meine Frage: Was muß ich beachten, welche Geräte benötige ich und wie muss ich diese anschließen? Viele Grüße JaiTee |
||
S.P.S.
Inventar |
17:15
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2005, |
Hallo, Du solltest einen Receiver kaufen der möglichst gut "Ohm-Kompatibel" ist und einen A und einen B Kanal hat. Dann kannst du jeweils immer 2 LS an einen Kanal des Receivers klemmen. Dann passiert nix. ![]() |
||
m(A)ui
Neuling |
00:49
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2005, |
hallo! mit 8 kabelenden meinst du 8*plus und 8*minus? wenn ja, kannst du jeden lautsprecher getrennt ansteuern und eine gemischte reihen-parallelschaltung machen. jeweils 4 lautsprecher parallel zusmmenschalten und an keinen kanal des receivers anschließen funktioiniet nicht, da du dann auf 8ohm/4= 2ohm oder bei 4ohm lautsprechern nur auf 1ohm gesamtimpedanz kommen würdest, das macht bei gehobener lautstärke kein receiver im dauerbetrieb mit. da hilft auch ein A/B ausgang nichts, da beide ausgänge in der regel innen auch nur parallel geschalten sind! um also auf endstufenverträgliche 4 oder 8ohm zu kommen, solltest du also jeweils 2 lautsprecher parallel verschalten und diese dann in reihe zu 2 anderen parallel geschalteten lautsprechern. 2. möglichkeit: wenn die lautsprecher 8Ohm haben (multimeter mit widerstandsmessun reicht um das festzustellen), jeweils 4 stück parallel schalten und an eine 2Ohm tauglcihe endstufe anschließen. zB diese hier: ![]() oder die leistungsstärkere: ![]() dazu statt eines receivers noch einen tuner. (und evtl. noch ein mischpult oder vorverstärker dazwischen!) ich würde zur zweiten lösung greifen! außerdem würde ich das radio imemr im mono-betrieb laufen lassen, da die lautsprecher eh nicht für stereobetrieb geignet aufgestellt sind. gruß maui [Beitrag von m(A)ui am 16. Okt 2005, 00:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Restaurant @ Lautsprecher Problem mortana am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecherschaltung db85 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecherverteiler e05b am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 8 Beiträge |
Einbaulautsprecher Erfahrungen Stefan_66 am 06.06.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 3 Beiträge |
Suche art Lautsprecherverteiler johuse am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
Decken-Einbaulautsprecher Bella6597 am 11.02.2022 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 3 Beiträge |
Einbaulautsprecher anschließen stewiegriffin1 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 3 Beiträge |
Impedanz: Aus 2x 8 mach 8 ? Maxi_Male am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 2 Beiträge |
Lautsprecher mit 100V Technik auch an normalem Hifi Verstärker? simon15 am 29.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 3 Beiträge |
Taugen Einbaulautsprecher was? Durchschnittskunde am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.398
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.762