HIFI-FORUM » Medien » Schallplatten (LP) / Vinyl » Vinylanfänger welche audiophilen "must have&q... | |
|
Vinylanfänger welche audiophilen "must have" lp's?+A -A |
||
Autor |
| |
san_m.h.
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2014, |
Habe einen neuen Plattenspieler mir zugelegt und bin was Vinyl betrifft absoluter Neuling in diesem Bereich. Mit Schrecken musste ich feststellen wie extrem teuer MFSL Schallplatten inzwischen sind. Bob marley ect nicht unter 100 € zu haben... Aktuell möchte ich mir aus den Staaten die AC/DC Box bestellen sowie die neue Creedence Clearwater Revival box die im Oktober angeblich wieder neu aufgelegt wird. Vorwiegend höre ich gerne classic Rock aber auch für andere Musikstile finden sich in meiner CD Sammlung. Jetzt bin ich mal gespannt was hier die erfahrenen mir für tolle Audiophile Alben vorschlagen können. |
||
Toko70
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2014, |
Hallo, wenn Du Vinyl hören möchtest wegen des Klangs, dann überlege Dir das gut. Jede Platte hat Störgeräusche, auch wenn sie noch so aufwändig hergestellt wurde. Und mit jedem Abspielvorgang gibt es weitere Verluste. Mir persönlich sind diese MFSL-Pressungen viel zu teuer. Ich höre Vinyl in erster Linie, weil ich mit alten Originalen ein Stück Authentizität in meiner Sammlung habe. Da spielt die Coveraufmachung, die Beilagen und u.a. der Zeitgeist eine große Rolle. Ich nehme aber auch Fremdgeräusche in gewissen Maßen in Kauf. Eine tolle neue Aufnahme ist z.B. diese hier: AGITATION FREE - Shibuya Nights Live in Tokyo In meinen Ohren eine tolle Klang- und natürlich Musikqualität zu einem guten Preis. |
||
|
||
LillePro
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2014, |
Moin! "Must Haves" ![]() Ich mag bei Discogs gerne einkaufen, einfach weil die Qualität der angebotenen Waren häufig stimmt. Teures Zeug kaufe ich nicht. Wenn ich eine SCheibe unbedingt brauche, warte ich auf ein Release. Momentan geht ja wieder einiges in Sachen Vinyl. |
||
ruhri
Stammgast |
17:28
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2014, |
Hallo, ich schließe mich Toko70 an: Wenn ich "perfekten" Klang will, lege ich CDs rein. Zumal die LP-Neuproduktionen oft nicht das Gelbe vom Ei sind. Außerdem: Selbst wenn man vorsichtig mit seinen LPs umgeht, es kommt doch immer schnell ein Kratzerchen o.ä. darauf. Dann ist auch eine MSFL nicht mehr 100-prozentig. Grüße Ruhri |
||
Hörbert
Inventar |
06:38
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2014, |
Hallo!
Es wird noch sehr viel teuerer wenn man sich darauf einläßt bestimmte alte Erstpressungen in einem guten bis sehr guten Zustand zu erwerben. Aber nur hier hat die alte Schallplatte zuweilen wirklich mal die Nase vorn, -nicht weil sie so gut ist sondern weil sowohl die späteren Nachpressungen und die noch späteren CD´s die von den unralten Analogbändern gezogen wurden durch die Bandalterung noch viel schlechter sind. Neupressungen von alten Sachen halte ich alleine deshalb schon für witzlos und neuaufnahmen die auf Schallplatten gepresst wurden fallen in aller Regel gegenüber den zeitgleichen CD´s, SACD´s doch stark ab. Somit bleiben eigentlich nur die älten Erstpressungen im guten Zustand übrig und die kosten halt entsprechend. Aber niemand hat gesagt das die alte analoge Schallplatte ein günstiges Hobby wäre. MFG Günther |
||
Jochaan_1961
Neuling |
10:09
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2014, |
Audiophile Platten, Musthaves, schwierige Frage, eigentlich so unmöglich zu beantworten. Ich bin zwar neu im Forum höre aber schon seit meinem 11.Lebensjahr Platten (bin jetzt 53). Für mich ist Analog ein Stück Lebensqualität, das sind Emotionen. Ich hab' mich mal auf so eine Rezension eingelassen, Ryūichi Sakamoto. War bestimmt Audiophil aber die Musik ist... Wenn Dreher und TA gut zusammen passen und von ordentlicher Herkunft sind kauf' Dir Deine Lieblingsmusik in Analog. Such Börsen und Flohmärkte auf und stöbere einfach ein bischen. Und was die Störgeräusche angeht: Laß knacken! |
||
arizo
Inventar |
10:20
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2014, |
Da kann ich mich nur anschießen. Ich habe erst vor einem Jahr mit einem Plattenspieler angefangen. Natürlich habe ich auch ein paar Platten, die einen total sauberen, tollen Klang fast komplett ohne Knacken haben. Allerdings machen mir z.B. meine Schallplatten von Iron Maiden (teilweise als Picture-Disc mit lausigem Klang) viel mehr Spaß. Das ist halt die Musik, die ich mag und die wandert dann auch öfter in den Spieler als diese High-End-Scheiben... Da sind dann die Emotionen wichtiger. Ich habe z.B. einen Live-Mitschnitt vom Iron-Maiden-Konzert in Frankfurt, auf dem ich mit meinem Schwager zusammen war. Klingt total schlecht, aber ich war dabei!!!!!!! Ich kann dir auch nur den Tipp geben, dass du dir die Musik kaufst, die du gerne hörst und dabei nicht so auf die Klangqualität achtest. |
||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2014, |
Ich habe Emotional Rescue von den Rolling Stones (einziges Stones Album bis jetzt in meiner Sammlung). Kann ich als audiophilen Genuss weiter empfehlen ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
17:17
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2014, |
Hallo! @san_m.h. Hm, wenn immer möglich würde ich mir z.B. einige der alten Direktschnitte wie Charly Antolinis "KNOCK OUT" zulegen oder zumindestens einige der bekannteren Japan-Pressungen nur damit du siehst was eigentlich auf Schallplatte möglich war. Zwar stinken diese Scheiben gegenüber einer gut gemasterten CD immer noch etwas ab aber es ist schon erstaunlich wie weit man mit der alten Technik kommen konnte wenn man sich richtig Mühe gab. Leider sind diese Sachen halt nicht ganz billig. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 30. Jan 2015, 09:43 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
14:44
![]() |
#10
erstellt: 26. Sep 2014, |
Z. Zt. ist der Wechselkurs wieder sehr günstig, ich kaufe direkt aus Japan, z. B. über Discogs. Vier schöne Japan-Jazzscheiben habe ich gerade für keine 13 Euro pro Stück bekommen, wohlgemerkt inklusive Versand, Zoll und EUSt - wobei letzteres Glückssache ist, oft rutscht so eine Sendung auch durch und man spart diese knappen 25% an Nebenkosten. |
||
san_m.h.
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2014, |
@all schon mal danke für euere antworten. ja ich gebe euch auf jedenfall recht dass in erster line die Musik einen gefallen muss. bin auch schon kräftig am stöbern in Flohmärkten und ebay ect. ![]() ich finde halt mit ner platte höre ich die Musik intensiver, ich meine damit man springt nicht schnell mal von lied zu lied wie bei ner cd und die covers sind ja auch oft tolle Kunstwerke. hab jetzt meine Sammlung mal mit "sticky Fingers" von den stones eröffnet und mal schaun was bald alles dazu kommt. wer trotzdem noch gute tipps hat nur raus damit ![]() |
||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
05:53
![]() |
#12
erstellt: 29. Sep 2014, |
Na dann, viel Spaß beim Stöbern und anschließendem Hören! Vor dem Hören aber das Waschen nicht vergessen ![]() |
||
Snowbo
Inventar |
02:33
![]() |
#13
erstellt: 02. Okt 2014, |
Amen! Hatte das anfangs ( erst wieder seit einem Jahr sehr aktiv am Vinülen) auch völlig unterschätzt. Ich habe mittlerweile folgende Erfahrung gemacht: MFSL kann man sich mal kaufen, hatte mir letztens die This Time Im swinging von Dean gegönnt (40,-) hat sich extremst gelohnt aber ansonsten gibt es auch teils echt gute Pressungen aus neuerer "normaler" Produktion. TDB 2014 von Pink Floyd zB ist klanglich extrem gut geworden, "Liquid Spirit" von Gregory Porter ist für 21,- überragend!! Topfebene 180g Scheiben mit einem traumhaften Klang. Bei Dire Straits habe ich mir aber eher die ersten UK Pressungen über Discogs geholt. Erste Sahne! ![]() "Musik On Vinyl" ist übrigens meines Erachntens auch ein Label, dass bei neueren Pressungen ganz gute Arbeit macht. Tipp zum Schluss: ich bestelle neue Scheiben nahezu ausnahmslos bei Ama mit "Prime" - kostenloser Versand, meistens noch Autorip für den IPod fürs Auto dabei und wenn was mit der Scheibe nicht stimmt (Kratzer, Höhenschlag, etc.) tauschen die anstandslos und kostenlos solange um, bis es passt. Cu Snow und viel Freude mit dem Neuentedecken - Vinyl macht absolut süchtig!! ![]() ![]() [Beitrag von Snowbo am 02. Okt 2014, 02:39 bearbeitet] |
||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
06:20
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2014, |
Ja, das macht auf jeden Fall süchtig, wie alles was wirklich Spaß macht. Solange man nur nach Musik auf Vinyl süchtig ist, hat man im Leben denke ich, alles richtig gemacht. Die Qualität der Neupressungen hat leider eine hohe Streuung, das ist einfach so. Je mehr Leute LPs kaufen, umso mehr Umsatz gibt es für die Labels und irgendwann (mit viel Glück) rentieren sich neue Pressmaschinen usw. Ab da haben wir die zweite Goldene Ära der Schallplatte ![]() [Klugscheissermodus] Vinyl kann man nicht rippen, das geht nur bei digitalen Datenträgern (rippen: 1:1 bitgenaues kopieren). Vinyl lässt sich überspielen, digitalisieren, mit einem Worten: "dubben". Korrekt heisst es also: Vinyldub, nicht Vinylrip. [/Klugscheissermodus] |
||
Snowbo
Inventar |
02:21
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2015, |
Hey "Klugscheisser" ![]() ![]() |
||
LillePro
Ist häufiger hier |
06:58
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2015, |
... vor einiger Zeit im Röhren-Fernseher: Ein Mann von einem Schallplattenlabel. Der meinte sinngemäß, dass es die letzten neuen Maschinen in den 80er-Jahren gegeben hat. Danach keine Entwicklung mehr. Er kauft Resbestände in aller Welt (Vinylpressmaschinen), da es kaum Ersatzteile und noch weniger einwandfreie Pressmaschinen gibt. War ein Beitrag zur Schallplatte, keine Ahnung welcher Sender das war. Grüße Lille |
||
Hörbert
Inventar |
09:49
![]() |
#17
erstellt: 30. Jan 2015, |
Hallo! Neue Pressen wäre noch das wenigste, es gibt weder neue Schneidetische noch neue Schneidköpfe und der einzige Mensch der die Schneidköpfe noch reparieren kann ist mittlerweile auch schon 80 Jahre alt (Dr. Götz Corinth). Wenn Amanda Ghassaei mit ihren Versuchen Schallplattenmatrizen per Lasercutter oder gleich die Schallplatten per 3-D-Druck herzustellen keinen Erfolg hat wird es irgendwann recht düster aussehen. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 30. Jan 2015, 09:50 bearbeitet] |
||
Burkie
Inventar |
08:50
![]() |
#18
erstellt: 24. Feb 2015, |
Hallo, das sehe ich auch so. Bei bestimmten Platten gefällt mir das "originale" der alten Pressungen, auch gewissermassen moderate Gebrauchsspuren, also Nachdunkelung der Cover-Pappe, o.ä. Bei Schallplatten spielt doch viel Nostalgie hinein - oder der Spieltrieb, bedient durch "Gimmick-Platten" wie etwa Sticky Fingers oder Lazaretto. Gruß |
||
KarmaUL
Neuling |
19:41
![]() |
#19
erstellt: 24. Sep 2016, |
Da möchte ich mich meinem Vorredner anschließen. Ich kaufe Platten auch nicht wegen der Audioqualität, wobei eine gut gepflegte Platte schon wirklich gut klingen kann, sondern weil für mich Schallplatten die Slow Food Version von Musik hören ist. Es ist weit aufwendiger als fast alle anderen Arten Musik zu hören. Auch in Plattenläden zu stöbern, durchzuhören etc. ist, was für mich den eigentlichen Reiz ausmacht. Es ist eine viel intentionalere Art des Musikhörens als mit irgendwelchen MP3s oder FLACs. Vinyl hat einfach eine physische Komponente, die sonst nur vll. Tonband bieten kann. Alles andere kommt irgenwie indirekt aus Maschinen. Deswegen kenne ich die Musik meiner Plattensammlung wesentlich besser als die ganze Musik auf meinem Computer (was wesentlich mehr ist). Sicher gibt es bei LPs große Unterschiede, was die Audioqualität, aber weniger was das Musikerlebnis insgesamt angeht, zu dem für mich eben mehr als nur die Klangqualität gehört. Ich würde deswegen auch nicht speziell nach audiophilen Vinyls suchen, sondern einfach den Auswand genießen sich nach dem Abendessen mit nem Glas Wein ne Platte aus dem Cover zu holen, sie aufzulegen, sie abzustauben, Nadel runter und dann die paar Lieder, die auf eine Seite passen im Sessel zu hören. Cheers |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme LP's digitalisieren Martin123*** am 02.10.2021 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 7 Beiträge |
LP's verkaufen, einige Fragen dazu pilobulus am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2013 – 7 Beiträge |
Weshalb heutzutage immer öfters Doppel-LP's ? Mr.Digital am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 6 Beiträge |
Neue LP's: Folie entfernen oder nur einschneiden und belassen? vinyl-starter am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 11.01.2022 – 10 Beiträge |
Ein muss in jeder Sammlung? jkbwltr am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 18 Beiträge |
Welche Plattenwaschmaschine ? Marius-heavymetal am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 84 Beiträge |
welche Reinigungsmittel? -And- am 05.07.2018 – Letzte Antwort am 09.07.2018 – 7 Beiträge |
Welche Platte zum Scratchen miclin am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 19 Beiträge |
Blind Faith welche Pressung? serious_black am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 4 Beiträge |
Welche Plattenbürste/Carbonbürste? curefan am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 7 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 50 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.777