HIFI-FORUM » Medien » Schallplatten (LP) / Vinyl » Knosti , Knosti . | |
|
Knosti , Knosti .+A -A |
||
Autor |
| |
hifi*7373*
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Apr 2014, 07:54 | |
Hallo Audio's ! Ich habe eine frage die Knosti Vinyl wasch Maschine betrifft : Muss zu geben das fur die ca. 40€ Knosti die Arbeit sehr gut ausübt ich habe aber bemerkt das es nach dem Trocknen sehr Viele Rückstande auf der Platte gibt die dann auf der Nadel hangen beleiben und nur nach mehrfachem abspielen weg gehen ! Konen diese Rückstande im voraus vermieden werden und kann das der Nadel schaden ? Danke fuhr Eure Hilfe ! Ciao M. |
||
Holger
Inventar |
#2 erstellt: 25. Apr 2014, 09:47 | |
Das Problem ist die Lufttrocknung und die Tatsache, dass jede weitere LP im Siff der vorherigen Platte "badet". Abhilfe könnten zwei weitere Wannen bringen, eine für eine Vorwäsche, eine weitere zum Spülen nach dem "Hauptwaschgang". Und eine schnellere Trocknung, also z. B. Entfernung der größten Menge Spüllösung vor dem Hineinstellen in den Trockenständer, z. B. mit Küchentüchern. Oder natürlich die Knosti insgesamt vergessen und auf Cheap Thrill wechseln >>> http://plattenwaschen-cheapthrill.de/ |
||
|
||
hifi*7373*
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Apr 2014, 13:42 | |
Vielen dank Holger ! MfG M. |
||
hifi*7373*
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Apr 2014, 07:48 | |
Hallo Holger , Noch eine Frage : Hast du es selbst ausprobiert ? Und ist ein Roller so wie der von Analogis oder Ngaoka sinnvoll fuhr nach dem Waschen ? Danke Ciao M. |
||
Holger
Inventar |
#5 erstellt: 26. Apr 2014, 09:16 | |
Hi M., Nein, und zwar weil ich in meinem Innersten ein Knosti-Gegner bin. Ich habe die Knosti in ihrer "Normal"-Konfiguration ausprobiert und war nach kürzester Zeit "bedient"... diese Methode hat mit richtiger Plattenwäsche nichts zu tun. Ich schreibe dies auch unverblümt auf meinen entsprechenden Waschseiten, z. B. unter www.vinyl-lebt.de. Deshalb habe ich auch seinerzeit den "Cheap Thrill" entwickelt und immer weiter verfeinert, so wie er jetzt auf der Webseite zu finden ist, die ich oben verlinkt habe. Die Knosti ist nur in Erwägung zu ziehen, wenn die Methode umfassend "gemoddet" wird, also mit Vor- und Nachwäsche. Diese Umstandskrämerei (mit drei Wannen etc. gegenüber dem geringen Aufwand beim Cheap Thrill) habe ich selbst nicht probiert (weil der Cheap Thrill perfekte Ergebnisse mit sehr geringem Aufwand erbringt), ich war aber gerade vor wenigen Tagen erst bei einem Bekannten, der mit drei Knosti-Wannen wäscht und dessen Ergebnisse überzeugend sind. |
||
Holger
Inventar |
#6 erstellt: 26. Apr 2014, 09:20 | |
Sorry, habe die Frage nach dem Roller vergessen... ...aber tut mir leid, mit dem Teil habe ich keine Erfahrungen. Aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, dass solch ein Roller NACH einer Wäsche erstmal unnötig ist. Zum Entfernen von feinstem Staub vor dem nächsten und übernächsten Abspielen der Platte ist eine Carbonfaserbürste m. E. besser geeignet. Und ich hätte Bedenken, dass ich mit dem Roller ein härteres Staubkorn, welches in der Klebefläche des Rollers haften bleibt, mit jedem weiteren Rollen wieder in irgendeine Rille der LP reindrücke und dort vielleicht einen minimalen Schaden hinterlasse. Mir kommt so ein Teil jedenfalls nicht ins Haus. |
||
hifi*7373*
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Apr 2014, 08:32 | |
Werde den Trill ausprobieren (Patentiert ? ) ! Vielen Dank fuhr die umfasende Antwort . Ich wünsche einen schonen Sonntag ! MfG Marko |
||
Bepone
Inventar |
#8 erstellt: 27. Apr 2014, 08:53 | |
Hallo, Cheap Thrill funktioniert gut, keine Frage. Ich persönlich erziele etwas bessere Ergebnisse mit der "gemoddeten" Knosti: Erste Wanne Spülgang (Antrieb der Platte per E-Motor) im verdünnten Glasreiniger. Zweite Wanne trocken und Punktabsaugung (einfach händisch geführt). Danach gibts auch keine Fussel mehr an der Nadel. Gruß Benjamin |
||
Goodman_
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Apr 2014, 14:01 | |
Hallo! Ein Thema, das schon seit längerem viele (vor allem neue) User des Forums beschäftigt. Bin auch Knosti-Anwender. Grundsätzlich ist die Möglichkeit einer Reinigung dennoch als gut, aber, je nach Verschmutzungsgrad der Platte, nicht als optimal empfunden. Werde dies auch begründen und habe mich dazu schon mal an anderer Stelle geäußert! 1) Bedenke erst einmal, wie lange sich diese Platte/Platten schon in Deinem Regal befinden. Bei relativ neuen ist der Verschmutzungsgrad relativ gering. Meist ist es nur Staub. Staub ist für mich keine Verschmutzung im herkömmlichen Sinne. Das ist nur Oberflächenverschmutzung. Die kann man ja mit einer geeigneten Bürste enffernen. 2) Unter einer wirklichen Verschmutzung verstehe ich alles, was man nicht mit dem Einsatz einer Bürste entfernen kann. Tiefenverschmutzung. D.h. im wichtigsten Bereich einer Platte: In den Rillen. Also in dem Bereich, wo sich die Abtastnadel bewegt. Die nimmt bei ihrer "Arbei"t alles auf, was sich dort befindet. Logisch. Desweiteren auch "leichte Verschmutzung" auf der Oberfläche, verursacht durch Handschweiß und was sich sonst noch so alles an mikroskopisch kleinen Rückständen auf den Fingerkuppen angesammelt hat. Besonders auf auf einer Party, wo jeder eine Platte zum Wechseln wirklich voll in die Hand nahm, und die Abdrücke seiner Finger auf der ganzen Platte verteilt waren. Da sammelte sich im Laufe der Zeit einiges auch in den Rillen an! Das Reinigungsmittel von Knosti löst den Schmutz in den Rillen natürlich auf und entfernt ihn. Aber wo sammelt er sich danach an? In der gleichen Flüssigkeit. Heist: Nach der ersten bis zweiten "Waschserie" wäscht mann Platten in bereits verschmutzer "Reinigungsflüssigkeit". Nach mehreren Waschgängen ist auch die Reinigungsflüssigkeit total verschmutzt. Ich glaube auch, daß man dies der Platte nach dem trocknen auch irgendwie ansieht. Du müßtest öfters die Flüssigkeit erneuern oder filtern. Vielleicht würde ein Kaffeefilter auch hier seinen Zweck erfüllen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Stell Dir vor, Du badest in einem Badewasser in dem vor Dir bereits einige Leute badeten. Wie sauber würdest Du dich dann fühlen?? Ähnlich würde es der Platte gehen, die sich in einer bereits belasteten Reinigungsflüssigkeit reinigen soll. Bei einer Waschmaschine für Wäsche ist auch nur 1 Waschvorgang vorgesehen. Es wird niemals gebrauchtes Waschwasser nochmals verwendet. Verstehe auch nicht, warum Knosti probagiert, die verwendete Flüssigkeit mehrmals verwenden zu können und auch nicht wie oft. Gruß Blacky [Beitrag von Goodman_ am 28. Apr 2014, 09:03 bearbeitet] |
||
hifi*7373*
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Apr 2014, 06:05 | |
Hallo Blacky , Bin ganz deiner Meinung ! Knosti stellt immer hin einen Filter zu Verfügung durch denn du die Flüssigkeit filtrieren kannst man muss es aber nach jeder Lp machen , das Problem sind aber mehr die Rückstande die nach dem Trocknen auftreten ! Ciao M. |
||
Goodman_
Stammgast |
#11 erstellt: 28. Apr 2014, 09:14 | |
Bei jeder LP wäre übertrieben und äußerst Zeitraubend. Zumindest aber nach einer "Waschserie", d.h. Anzahl der LP = was der Trockenständer aufnimmt. So als Anhaltspunkt. Gruß Blacky. |
||
hifi*7373*
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Apr 2014, 09:46 | |
Danke fuhr deine Antwort Blacky ! Werde probieren die Lp's vor dem trocknen mit destilierten Wasser zu spülen und dann mit " Zewa wisch und weck" zu trocknen . Mich wurde interessieren ob du Erfahrung mit denn Roller zb. von Nagaoka oder Analogis hast und was du davon halst , also zum benutzen nach dem Waschen und vor der Carbon Bürste ? Holger zb. ist gegen diese Roller ! Ciao M. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#13 erstellt: 29. Apr 2014, 21:39 | |
Nabend ! Die Roller sind letztendlich genauso ineffektiv wie die abwaschbaren Kleberoller aus dem Textilbereich, mit denen man Fussel und Co. entfernen kann. Im Grunde müßte man den Roller nach genau einer vollen Umdrehung abspülen und trocknen lassen. Um eine Schallplatte im LP-Format in einem Durchgang behandeln zu können, müßte bei dem Umfang der LP der Roller größer als eine MegaXXL-Rolle Küchenpapier sein, um mal ein abstraktes Beispiel zu bringen. ... boh ey , walz - walz - walz - spül ... @ Blacky: Die Anbieter derartiger Reinigungsflüssigkeiten werden sich hüten, auch nur ansatzweise verbindliche Angaben zur Möglichkeit der Wiederverwendbarkeit nach dem Filtern zum machen, denn dies könnte bei Negativerlebnissen zu einem " Mangel in einer zugesicherten Eigenschaft " führen. Außerdem kann der Anbieter nicht den Zustand des schmutzigen Vinyls beurteilen. MfG, Erik |
||
aberlouer
Inventar |
#14 erstellt: 30. Apr 2014, 13:17 | |
Versuche es doch mal mit Microfasertüchern |
||
hifi*7373*
Stammgast |
#15 erstellt: 30. Apr 2014, 13:22 | |
Micro-faser-tucher von Microsoft Danke fur denn Typ , werde ich versuchen ! Ciao M. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Knosti Philip_ am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 20 Beiträge |
Knosti Reinigungsflüssigkeiten J.Bond am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 95 Beiträge |
Knosti Neuling andy1974 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 5 Beiträge |
Knosti macht Kratzer sascha26 am 25.10.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 7 Beiträge |
Schallplatten reinigen - Knosti Rezept Klassik_lebt am 21.05.2017 – Letzte Antwort am 29.10.2019 – 12 Beiträge |
Knosti Plattenwäsche - Aufgequollene Labels? Mr.Digital am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 30.06.2017 – 14 Beiträge |
Plattenwäsche Knosti Ultrasonic ingu am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 12 Beiträge |
Knosti disco antistat: Kleiner Erfahrungsbericht sveze am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 1427 Beiträge |
Ein ernsthafter Konkurrent zur Knosti ? Wuhduh am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 5 Beiträge |
Knosti LP-Cleaning Set, zulegen ? Dennis50300 am 25.10.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 7 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 50 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.037