Kenwood KRF 5070D Transportschaden

+A -A
Autor
Beitrag
Trotzdem
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Dez 2008, 00:49
Ich habe vor einigen Tagen einen Kenwood KRF 5070D Surround - Reciever erhalten, den ich kürzlich bei Ebay ersteigert hatte. (Artikelnummer 260326496730)

Leider hat GLS Mist gebaut. Der Karton muss sauber auf eine seiner kurzen Seiten gekracht sein, und zwar so stark, dass das Gehäuse verzogen ist und das Gehäuse der Fernbedienung zerschmettert.

Immerhin: die Powerlampe geht noch an. Er reagiert auch auf die Fernbedienung (Powerlampe geht an und aus, wenn man per Fernbedienung die entsprechende Anweisung gibt).

Damit hat es sich aber auch. Das Display bleibt dunkel. Ich hab das Teil mal aufgeschraubt. Die Platinen sehen gut aus (nix gebrochen), die Kabelverbindungen scheinen alle an ihrem Platz zu stecken.

Ich konnte leider die Vorderseite der in der Frontplatte befestigten Platine nicht entfernen, weil ich die Platine nicht aus der Frontplatte herausbekommen habe. Gewalt wollte ich nicht anwenden.

Ich hatte eine Menge Schrauben aus der Platine rausgeschraubt und hinter dem großen runden Regler die Mutter entfernt. Die Platine scheint noch an den 2 kleineren runden Reglern zu hängen. Ich habe nicht herausgefunden, wie man dieses Hindernis überwindet. Hat jemand von euch ne Idee ? Oder braucht vielleicht jemand Einzelteile dieses Verstärkers ? Die Platinen scheint man trennen zu können.

Super fänd ich's aber, wenn ich den wieder zum laufen bekäme.

Ich habe mir nun ersatzweise einen Kenwood 5060D bestellt, zu einem etwas günstigeren Preis. Ich habe Tests verglichen - und keinen Unterschied in der technischen Beschaffenheit herausfinden können. Was ist der Unterschied zwischen den beiden ?


[Beitrag von Trotzdem am 23. Dez 2008, 00:50 bearbeitet]
Trotzdem
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 24. Dez 2008, 03:20
Update:

Ich hab rausgekriegt, wie man die Platine doch aus der Frontblende heraus bekommt (zerstörungsfrei :D)

Die Knöpfe, die ich für nicht abnehmbar gehalten habe, haben dann doch nachgegeben. Die saßen einfach nur fest drauf, die waren zum abziehen gedacht.

Nachdem ich also nun die Oberseite der Platine gesehen habe, ist mir Folgendes aufgefallen:

hinter dem Glas des Displays kann man links und rechts jeweils am sichtbaren Ende der Displayplatine 4 Metallkontakte sehen. Auf der rechten Seite allerdings ist über den Kontakten ein fetter schwarzer Punkt auf dem Glas über der Platine, der die Sicht auf die Kontakte teilweise verdeckt. Der Fleck hat so in etwa den halben Durchmesser eines Centstücks.

Ich glaube das letzte Mal hab ich so einen Fleck auf der Innenseite einer weggedampften Sicherung gesehen.

Meine Diagnose also: Display hat Überspannung gekriegt. Die Sicherungen des Verstärkers sind aber sonst ok (da geht Strom durch, hab ich gemessen).

Hat jemand schon mal so einen Effekt beobachtet ? Lohnt es sich, da nach einem Ersatzteil zu suchen ? Die Lötstellen des Displays sehen machbar aus.


[Beitrag von Trotzdem am 24. Dez 2008, 03:21 bearbeitet]
MosFetPapa
Stammgast
#3 erstellt: 24. Dez 2008, 11:30
Moin,
ich vermute fast, das was Du vor hast lohnt nicht.
Wäre höchstens interessant, wenn Du im Sperrmüll oder so ein zweites defektes Gerät daon findest und dann aus zweien eines machst. Ansosnten sehe ich kaum eine Chance, günstig an ein heiles Display zu kommen. Und ohne kannst Du zumindest den Tunerteil wohl vergessen. Es bleibt auch die Frage, ob es nur das Disply erwischt hat oder ob auch die Elektronik dahinter Schaden genommen hat. Die Schmauchspur scheint ja zumindest auf eine Kurzschluß oder Fehlspannung beim Einschalten mit dem mechanisch angeschlagenen Display zurückzuführen zu sein.

Einzige Überlegung wäre noch, den Verstärkerteil so zu selektieren, das der auch ohne das Display vernünftig bedienbar wird. Aber mit angeschlagenem Gehäuse sieht das auch nicht mehr so dolle aus. Und gebrauchte Receiver gibts in gutem Zustand für kleines Geld zuhauf in der Bucht.

Gruß Holger
Trotzdem
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Dez 2008, 12:36
Ja, wahrscheinlich hast Du recht. Da ich ihn schon mal an hatte, kann der Kurzschluss ja auch durch einen anderen Fehler gekommen sein, der vom Transportschaden herrührt. Der Verkäufer verhält sich nämlich sonst korrekt, hat auch viele gute Bewertungen. Ich glaube nicht, dass er ein Betrüger ist.

Ist es erlaubt, hier Links zu Ersatzteillieferanten zu posten ? Ich hab einen gefunden, der echt nahezu alle Fernbedienungen und Teile hat für Geräte der Marken JVC, Pioneer, Kenwood und Sony.

Der hat auch ein Display für meinen Reciever, Kostenpunkt: 17 €, inkl. MwSt., zzgl. Versand. Nicht so teuer, aber im Verhältnis zum Kaufpreis natürlich Quatsch, sowas zu kaufen.

Ich behalt das Teil trotzdem und schau mal, ob ich irgendwo in der Umgebung einen Schrottverstärker gleicher Bauart kriege. Dann kann ich wenigstens Löten üben

Danke für die Antwort und frohes Fest.

Ach, und wenn jemand alternativ den Reciever von mir haben will, weil er Teile braucht oder so, dann muss er sich nur um die Versandkosten / Abholung kümmern (vorausgesetzt, GLS will das Teil nicht haben, aber das wird sich bald klären).

Weiss jetzt als Sahnehäubchen noch jemand, was der Unterschied zwischen 5060D und 5070D ist ?
Trotzdem
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 31. Dez 2008, 18:20
Noch ein kleines Update, falls jemand den 5070D haben will:

Nachdem ich jetzt den 5060D habe (der funzt prima), ist mir noch was aufgefallen:

Der 5060D macht, wenn man ihn anschaltet ein deutlich vernehmbares "KLACK", und dann kommt die Musik. Der 5070D macht kein Klack und auch keine Musik.

Dioden, die bei dem 5060D angehen, wenn man bestimmte Tasten drückt, bleiben beim 5070D dunkel (die einzige Ausnahme ist eigentlich die Power - LED, die im Standby angeht).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood krf-v6010
robby2203 am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-V5020
Hii5 am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-V9300D
Maylo007 am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-V5100D -Hilfe!-
Chovsky am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2014  –  10 Beiträge
Kenwood Krf-V4070D problem
mrphilly24 am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  3 Beiträge
Kenwood KRF-V6100D Frage
MikeBln am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  17 Beiträge
Kenwood KRF-V6060D ?
karlderkäfer am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  5 Beiträge
Kenwood KRF-V9300D
OldMansChild am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  18 Beiträge
kenwood krf x9050d
retro8184 am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  5 Beiträge
Kenwood KRF-V6300D
03S1 am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.147