HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » Anthem AVR MRX 540/740/1140 & AVM 70/90 | |
|
Anthem AVR MRX 540/740/1140 & AVM 70/90+A -A |
||
Autor |
| |
Filou6901
Inventar |
14:55
![]() |
#1501
erstellt: 04. Aug 2023, |
Er wird alt , der gute Milan ![]() ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
15:05
![]() |
#1502
erstellt: 04. Aug 2023, |
Ich wollte es in meinen jungen Jahren noch nicht so drastisch ausdrücken, aber…. Du bringst es auf den Punkt! ![]() ![]() Mir ist zusätzlich die Symmetrie wichtig und 2 Subs kann ich halt auch symmetrisch aufstellen. |
||
|
||
marco_008
Inventar |
14:57
![]() |
#1503
erstellt: 06. Aug 2023, |
Heute haben wir mein neues Board aufgebaut,einher damit ist die IOTAVX eingezogen. Welche Möglichkeiten,gibt es diese verdammten Schriftzüge zu dimmen bzw. abzukleben ?🤔🤔🤔 |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#1504
erstellt: 06. Aug 2023, |
Selbsthaftende Tönungsfolie, gibt es auch selbstklebend, je nachdem was du bevorzugst....kann man auch doppelt nehmen falls es einlagig nicht dunkel genug wäre... |
||
marco_008
Inventar |
15:18
![]() |
#1505
erstellt: 06. Aug 2023, |
Danke 😁 |
||
Milan088
Stammgast |
15:21
![]() |
#1506
erstellt: 06. Aug 2023, |
Diese Folie nutze ich selbst, meist doppel- oder dreilagig bei meinen Geräten: ![]() |
||
marco_008
Inventar |
15:36
![]() |
#1507
erstellt: 06. Aug 2023, |
Danke Noch ne Frage zur Endstufe? Braucht diese ne Einspielzeit? |
||
Milan088
Stammgast |
15:43
![]() |
#1508
erstellt: 06. Aug 2023, |
Der eine glaubt an‘s Einspielen, der andere nicht….. das lasse ich jetzt mal so stehen, um unnötigen Diskussionen aus dem Weg zu gehen. ![]() |
||
marco_008
Inventar |
15:44
![]() |
#1509
erstellt: 06. Aug 2023, |
Okay. Verstehe. Ich lass sie jetzt laufen…. ![]() |
||
marco_008
Inventar |
05:23
![]() |
#1510
erstellt: 09. Aug 2023, |
Eine frage zum Thema Kabel. Hatte auch mit Filou schon drüber geschrieben. Jetzt is alles mit Cinch verbunden, läuft habe aber leises Brummen in den LS, aber hörbar nur mit Ohr nah dran. Ist jetzt XLR die bessere Variante, da ja beide Geräte diese Art der Verbindung haben? Und wenn ja , welche? Keine Voodoo Kabel für 300€,oder so! ![]() |
||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
06:06
![]() |
#1511
erstellt: 09. Aug 2023, |
Milan088
Stammgast |
07:29
![]() |
#1512
erstellt: 09. Aug 2023, |
Ich nutze durchgehend XLR-Verbindungen, auch für die Subwoofer und bei mir ist, zumindest mit meiner Endstufe, alles komplett still. Kann aufgrund meiner „Voodoo-Kabel“ aber keine geeignete Empfehlung abgegeben. ![]() ![]() [Beitrag von Milan088 am 09. Aug 2023, 07:31 bearbeitet] |
||
Darkm3n
Inventar |
07:44
![]() |
#1513
erstellt: 09. Aug 2023, |
Wenn es flexibel, preiswert und auch etwas auf Qualität ankommt, sind diese Kabel empfehlenswert. Gibt es auch in unterschiedlichen Längen. ![]() [Beitrag von Darkm3n am 09. Aug 2023, 08:02 bearbeitet] |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#1514
erstellt: 09. Aug 2023, |
Moin, ja, XLR ist die bessere Variante und wenn die Kabel richtig belegt sind dann ist normalerweise auch Ruhe aus den Lautsprechern.... Wie viele benötigst du denn in welcher Länge? Was soll denn ein Kabel deiner Meinung nach kosten? Preislich geht es wahrscheinlich beim Dynavox kabel für 6,90€ los, diverse Billigkabel folgen in allen Preisklassen. Was man hier allerdings mit bezahlt ist eine miese Qualität, eine miese Haptik und Optik zumeist auch, die beiden letzten Punkte bemerkt man aber wahrscheinlich nur einmal beim Anschließen. Wenn dir die Qualität auch egal ist (Steckerpassung, Material (und aus meiner Sicht vor allem die Qualität der Verlötung und des Verlötmaterials) oder du dein Budget für die Vorstufe oder andere Sachen ausgereizt hast, dann solltest du da einfach zuschlagen, anfangs wird jedes Kabel funktionieren. Falls das Kabel auch optisch was hermachen soll, für 150€ gibt es die Viablue Kabel: ![]() Mit was ich in den letzten Jahren verkabele ist mit Supra Cables, kein Geld für Optik sondern Qualität (natürlich auch der Name). Die XLR Serie kenne ich aber nicht. Bei Interesse den Bonsaimacho anrufen zu einem günstigen Zeitpunkt, dann gibt es deutlich bessere Preise. VG |
||
Filou6901
Inventar |
08:00
![]() |
#1515
erstellt: 09. Aug 2023, |
Ich habe auch die oben genannten Cordial CTM von Thomann ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
08:28
![]() |
#1516
erstellt: 09. Aug 2023, |
Also gerade mal geschaut. Zwischen meiner NAD Vor-/Endkombi hatte ich damals die hier: ![]() Sehen auch gut aus,erfüllen ihren Zweck und sind noch bezahlbar. Momentan nutze ich die "Audioquest Water", aber auch nur, weil ich diese im Verhältnis kostengünstig kaufen konnte. [Beitrag von Milan088 am 09. Aug 2023, 08:28 bearbeitet] |
||
marco_008
Inventar |
17:23
![]() |
#1517
erstellt: 09. Aug 2023, |
Milan088
Stammgast |
17:47
![]() |
#1518
erstellt: 09. Aug 2023, |
Da spricht ja nichts dagegen, wenn sie Dir gefallen, schlag zu! ![]() |
||
marco_008
Inventar |
18:03
![]() |
#1519
erstellt: 11. Aug 2023, |
Bin verwirrt ![]() Korrespondienz mit HiFi Pilot. Er meinte wenn mit Cinch alles okay ist,sieht er keinen Grund auf XLR zu gehen. Aber irgendwie,will ich doch XLR! ![]() |
||
Darkm3n
Inventar |
18:21
![]() |
#1520
erstellt: 11. Aug 2023, |
Wenn du welche haben willst, dann kauf sie dir einfach, kosten ja nicht die Welt. ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
18:44
![]() |
#1521
erstellt: 11. Aug 2023, |
Greif zu, sonst schlägt später dein Gewissen zurück! ![]() |
||
marco_008
Inventar |
18:45
![]() |
#1522
erstellt: 11. Aug 2023, |
Ja,denk ich auch das ich es riskieren werd. ![]() |
||
Darkm3n
Inventar |
19:00
![]() |
#1523
erstellt: 11. Aug 2023, |
Verkehrt machst du definitiv nichts. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#1524
erstellt: 11. Aug 2023, |
XLR ist die störunanfälligere Verbindung. Punkt. Wenn dich das oben beschriebene nicht stört dann lass es halt so. Manchmal werden die Störgeräusche der Endstufe auch noch etwas lauter, das ist möglich. Ich persönlich würde immer wenn möglich mit XLR verbinden, ohne wenn und aber. |
||
Filou6901
Inventar |
12:14
![]() |
#1525
erstellt: 12. Aug 2023, |
Wenn es brummt - tauschen , wenn alles passt - lass es . Darf man ja normal nicht im Forum schreiben, mach ich aber ![]() Hatte mir vor Jahren eine Krell Foundation gekauft , mit hochwertigen XLR an einer Bryston. Aus irgendwelchen Gründen dann mal mit Cinch verbunden, da ging aber auf einmal die Sonne auf ![]() ![]() ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#1526
erstellt: 12. Aug 2023, |
Da XLR und RCA in der Regel unterschiedlich laut sind vllt eine Möglichkeit... |
||
Bullitt21
Stammgast |
08:59
![]() |
#1527
erstellt: 18. Aug 2023, |
XLR wird das minimale Brummen nicht eliminieren. Hab 2 IOTAS, dieses "Brummen" höre ich nur wenn ich mit dem Ohr direkt am LS bin. Hab mich selbst verrückt gemacht, weil ich von dem "Brummen" in anderen Foren gelesen hab. Hab dann die Cinch durch XLR getauscht und es hat sich nicht geändert. |
||
Filou6901
Inventar |
12:17
![]() |
#1528
erstellt: 18. Aug 2023, |
Aber woran liegt es dann ? Habe die AVM 70 mit einer NAD M 28 und XLR Kabel im Einsatz , hier brummt überhaupt nichts . |
||
Bullitt21
Stammgast |
14:15
![]() |
#1529
erstellt: 18. Aug 2023, |
Ich denke es ist die IOTA, selbst wenn nichts, außer den LS kabeln dran hängt, also keine Verbindung zur Vorstufe besteht, hört mann dennoch ein leises Brummen aus den LS. Wobei man aber auch sagen muss, der Eine hört es der Andere nicht. Da ich 2 hab und beide dieses Brummen haben, gehe ich stark von aus, dass es bei allen so ist. Evtl. kommt es auch auf den Wirkungsgrad der LS an? Aber das ist nur ne Vermutung! |
||
Nero1975
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#1530
erstellt: 18. Aug 2023, |
Ich habe auch die AVM 70 mit zwei IOTAs und ich höre auch nichts |
||
marco_008
Inventar |
15:46
![]() |
#1531
erstellt: 18. Aug 2023, |
Woher kommen diese 6dB Unterschied ,in der Lautstärke? |
||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
05:52
![]() |
#1532
erstellt: 21. Aug 2023, |
@Milan088 Warum verkaufst du deine Dali LS, wenn ich fragen darf ?Ich hatte das gestern zufällig gesehen. [Beitrag von *FirstClass* am 21. Aug 2023, 05:59 bearbeitet] |
||
Milan088
Stammgast |
13:39
![]() |
#1533
erstellt: 21. Aug 2023, |
Das ist noch nicht in Stein gemeißelt, vllt. tausche ich auch die Front gegen die „Epicon 6“ aus. Bin heute unterwegs und höre mir verschiedene Modelle an. ![]() |
||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#1534
erstellt: 21. Aug 2023, |
Achso also eine Steigerung ist angesagt auch nicht schlecht. ![]() Habe Samstag auch meine Sourrounds ersetzt, und war verbflüfft das Dalis Oberon on Wall so gut klingen können! Hier das Video ist von gestern passt ganz für dein Vorhaben. ![]() [Beitrag von *FirstClass* am 21. Aug 2023, 13:59 bearbeitet] |
||
Milan088
Stammgast |
14:10
![]() |
#1535
erstellt: 21. Aug 2023, |
Momentan bin ich die „KEF Reference Meta“ Serie am hören, auch richtig gute Lautsprecher! Focal Sopra 2, Focal Kanta 2 und die Sonus Faber Olympica Nova 2/3 konnten mich bisher nicht so ganz überzeugen, die hab ich zuvor gehört. Focal hatte mir etwas zuviel Bass (die Sopra noch mehr wie die Kanta), die Höhen waren erstaunlich sanft, die Stimmen waren bei der Kanta irgendwie luftiger, bei der Sopra dafür leicht prägnanter und etwas stabiler in der Mitte. Die Olympicas wirkten auf mich einhüllender als die Focal Lautsprecher, der Bass hörte sich dazu präziser an. Allgemein war die Bühne dort breiter und manchmal minimal verwaschen, dafür ein geschlosseneres Klangbild als bei Focal. [Beitrag von Milan088 am 21. Aug 2023, 14:31 bearbeitet] |
||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#1536
erstellt: 21. Aug 2023, |
Und ein Center würde dann noch fehlen. |
||
marco_008
Inventar |
16:10
![]() |
#1537
erstellt: 21. Aug 2023, |
Nimmst du die Lautsprecher mit nach Hause,zum hören ,oder wie machst du das?🤔 |
||
Milan088
Stammgast |
16:43
![]() |
#1538
erstellt: 21. Aug 2023, |
Ne, ungestört im HiFi Studio mit meinen Epicon 2 im direkten Vergleich. ![]() Favorit nach der Session ist nun die Reference Meta, ob es mir das aber wert ist, muss ich in Ruhe überlegen, hab ja Urlaub. ![]() [Beitrag von Milan088 am 21. Aug 2023, 16:45 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
17:00
![]() |
#1539
erstellt: 21. Aug 2023, |
Hast du dich auch mal bei Audio Physik umgesehen , ich finde die wirklich schon sehr gut ![]() Hatte ja vorher auch die Epicon 6 . |
||
Milan088
Stammgast |
18:12
![]() |
#1540
erstellt: 21. Aug 2023, |
Die „Spark“ und „Midex“ standen ebenfalls auf dem Plan, war mir aber dann doch zu anstrengend….. war gute 4 Stunden dort. ![]() Seit wann hast Du denn deine Epicon gar nicht mehr? |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#1541
erstellt: 21. Aug 2023, |
Burmester B18 schon gehört? |
||
Milan088
Stammgast |
18:21
![]() |
#1542
erstellt: 21. Aug 2023, |
Stand tatsächlich auch auf der Liste, ich habe die benötigte Zeit aber unterschätzt….. man muss das ja alles mal verarbeiten. Burmester und Audio Physik hatten sie beide da. Bisheriger Stand ist…. Sonus Faber & Focal sind aus dem Rennen, KEF ist noch voll dabei, gerade von KEF hatte ich im Vorfeld gedacht, dass sie mir am wenigsten gefallen wird, so kann man sich täuschen. Die Reference Meta war für mich musikalisch mit am besten, gleiches gilt für die Stimmenwiedergabe und Bühnendarstellung. [Beitrag von Milan088 am 21. Aug 2023, 18:22 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
18:47
![]() |
#1543
erstellt: 21. Aug 2023, |
Ich habe die neue Codex jetzt schon seit Oktober 22 , bin wirklich sehr zufrieden. Was mir sehr gut gefallen hat,es war ausschlaggebend, ist die Bauart , sie hat einen Subwoofer an Bord ![]() ![]() Hauptunterschied zur Epicon : Sie spielt den Bass schöner , irgendwie kontrollierter , sehr sauber ,präzise,straff und knallhart . Hinzu kommt der Unterschied zum Hochtöner , hier kann die Dali dann doch schonmal etwas nerven, ist bei der Codex anders. Ich bevorzuge daher auch mittlerweile die Einstellung Übernahmefrequenz 40 Hz , für die Codex kein Kraftakt , spielt sie locker . ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
18:54
![]() |
#1544
erstellt: 21. Aug 2023, |
Sehr schöne Lautsprecher, damit hast Du bestimmt viel Spass! ![]() Hast Du denn auch den passenden Center Lautsprecher dazu und wenn ja, kann der was? ![]() Den straffen Bass habe ich soeben bei den Reference Meta erlebt, da ist kein anderer der von mir getesteten Lautsprecher dran gekommen. [Beitrag von Milan088 am 21. Aug 2023, 18:58 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
19:10
![]() |
#1545
erstellt: 21. Aug 2023, |
Der Center kommt noch ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#1546
erstellt: 21. Aug 2023, |
Also, aus optischen Gründen würde ich in deinen Raum Fischer&Fischer stellen, das Top Teil der SN/SL670 auf nem schönen Ständer, würde auch etwas bei Boden und Deckenreflexionen helfen.., Aus klanglicher Sicht wäre ich bei Wilson Audio, aber die Preise sind natürlich ähnlich der Optik.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
19:34
![]() |
#1547
erstellt: 21. Aug 2023, |
Sehr gut, ich bin gespannt! ![]() |
||
sch_k
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#1548
erstellt: 23. Aug 2023, |
Hallo zusammen, ich wollte nur kurz meine Erfahrung hier posten. Ich hate seit 10/2021 einen MRX740 im EInsatz, der sauber seinen Dienst getan hat. Durch einen akustisch sehr ungünstigen Raum habe ich 2xElac2070 diagonal im Raum verteilt, welche mit einem miniDSP entzerrt/eingestellt wurden. Hat alles gut geklappt. Ich bin jetzt an einen AVM70 gekommen, und der macht durch die Einmessung von 2 Subwoofern einen umheimlich guten Job. Der Bass ist deutlich konturierter, dafür aber weniger eindrucksvoll geworden. Aber nach fast 2 Wochen kann ich sagen, das klingt einfach gut und rund. Ich habe den miniDSP aus der Kette heraus genommen, da ich den einfach nicht mehr brauche. Viel Freude Euch mit Euren Anlagen P.S.: Der MRX740 verkaufe ich gerade hier und bei den Kleinanzeigen :-) Klaus |
||
Milan088
Stammgast |
14:42
![]() |
#1549
erstellt: 23. Aug 2023, |
Schön zu hören, dass Du mit dem AVM 70 so zufrieden bist. ![]() Ich hatte zuvor auch ein MiniDSP für 4 Subwoofer, das macht mein AVM 90 alles viel besser….. setz das MiniDSP am besten gleich mit zum Verkauf rein. ![]() ![]() |
||
marco_008
Inventar |
18:16
![]() |
#1550
erstellt: 23. Aug 2023, |
Mal was anderes. Hat hier jemand nen USB Dac am laufen, sowas wie den Cambridge DAC MAGIC, und bringt es was als Erweiterung zum Streamer, bzw zu den Anthems? |
||
Milan088
Stammgast |
22:14
![]() |
#1551
erstellt: 27. Aug 2023, |
So, morgen geht‘s weiter mit Runde zwei der Lautsprechertests (Focal & Sonus Faber sind trotzdem wieder dabei, insbesondere die Olympica Nova 3 habe ich nachträglich doch nicht abgeschrieben). Meine AVM 90 hat momentan leider nicht soviel zu tun, hoffentlich ändert sich das ganz schnell wieder! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anthem MRX 540 Fehlerbehebung staier am 10.08.2022 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 3 Beiträge |
Anthem AVM 90 Phasenanpassung KJM am 15.07.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 3 Beiträge |
Erste Erfahrungen mit Anthem MRX 740 dopefield am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 05.08.2021 – 2 Beiträge |
Anthem MRX Reihe Star_Soldier am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 392 Beiträge |
Anthem MRX 310,510,710 *AbsolutBlue* am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2022 – 116 Beiträge |
Anthem Erfahrungen gesucht von "Wechsler" Kefrens am 29.04.2024 – Letzte Antwort am 29.05.2024 – 10 Beiträge |
Arcam ARV 400 oder Anthem MRX 500 Happajoe am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 3 Beiträge |
Anthem AVM60 darkraver am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 52 Beiträge |
Anthem MRX520 Anthem MRX720 Anthem MRX1120 linni4ever am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2023 – 605 Beiträge |
Anthem MRX 510 / 710 oder doch Yamaha 3040? Möwe1977 am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2020 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.204