Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

Bryston SP3 - HD Vorstufe

+A -A
Autor
Beitrag
Maastricht
Inventar
#251 erstellt: 28. Jun 2012, 19:22
Ja, du.

Mir gefiel die Classé gut und beinahe hätte ich sie gekauft (obwohl ich viele der Funktionen nicht gebrauchen würde). Da kam die Bryston SP3 und das war's dann.

Gruss,
Jürgen
Valantas
Stammgast
#252 erstellt: 29. Jun 2012, 21:19
Hallo,

habe heute meine Sp-3 in Silber mit blauen LEDs erhalten.
Passt sehr gut zu Audionet optisch - finde ich zumindest.

Erster Eindruck vom Klang

Schreibe in einer Woche mehr darüber.
nuernberger
Inventar
#253 erstellt: 29. Jun 2012, 22:16
viel Spaß mit dem Teil!
Und keine Sorge: das Bedienkonzept finde ich persönlich klasse - man muss ich nur darauf einlassen!
Pommy13
Inventar
#254 erstellt: 29. Jun 2012, 23:12
der chef von avitech hatte mir die woche geschrieben, er nutze die vorstufe seit 6 monaten und vermisse kein OSD
nuernberger
Inventar
#255 erstellt: 30. Jun 2012, 07:26
Thomas, ganz ehrlich: ich vermisse es auch nicht!

Und warum nicht? Weil es gar nicht so viel Einzustellen gibt
Einfach einmal die globalen Grundeinstellungen und die Einstellung für jede Quelle vorgenommen - fertig. Ab dann geht es los mit dem Genuss ohne Probleme

So, muss los - der Norisring ruft
-pitt-
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 30. Jun 2012, 08:06
na endlich ist er da, viel Spass Matthias

Warum erst in einer Woche, ein paar Höreindrücke (insb. Stereo/Direkt) vorab würden uns schon sehr interessieren

Peter
UTFORCE
Stammgast
#257 erstellt: 30. Jun 2012, 11:11
OSD ist doch eh blöd, da sieht die Freundin immer sofort wenn Mann lauter macht
nuernberger
Inventar
#258 erstellt: 30. Jun 2012, 17:36
sieht sie auch wenn das Display in dem Moment wieder angeht...

übrigens:
im Audiomarkt hat ein Italiener gerade SP3 mit passender Stereo- und Mehrkanalendstufe inseriert. Wenn die Teile sauber sind, dann wäre das evtl. eine Reine nach Italien wert
Valantas
Stammgast
#259 erstellt: 30. Jun 2012, 19:52
Hallo,

ich kenne ihn - er ist in Ordnung.

Von Ihm hatte ich meine Classe Sp-800 gekauft.

Allerdings kenne ich Händler in Deutschland, die für eine neue Sp-3 nicht viel mehr nehmen.

Da musst du nicht nach Italien


[Beitrag von Valantas am 30. Jun 2012, 19:55 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#260 erstellt: 30. Jun 2012, 21:50
tja, solche billigste Händler mit 30-35% hab ich hier leider noch nie gefunden...
Valantas
Stammgast
#261 erstellt: 30. Jun 2012, 22:08
Dann solltest Du die anderen im Forum vielleicht mal Fragen
Maastricht
Inventar
#262 erstellt: 30. Jun 2012, 22:27
Harald,

Ich kenne solche Händler leider auch nicht.
Da muss ich mich doch beim nächsten Mal hier im Forum auch mal umschauen.

Gruß,
Jürgen
Valantas
Stammgast
#263 erstellt: 30. Jun 2012, 22:42
Vielleicht solltet ihr Zwei nicht immer mit nem Porsche 959 vorfahren

Mein Eindruck zur Sp-3 war beim Auspacken - viel zu leicht!
Kann ja nichts werden. Sieht zwar toll aus aber wiegt in etwa soviel wie ein Denon BR-Player...

Bei der Konfiguration habe ich das OSD eigentlich nicht vermisst.
Es ging sehr schnell und man hatte keine Probleme.

Vom Klang her schlägt die Sp -3 an meinen Isophons alle mir bekannten Vorstufen (Audionet Map v2 mit eps, marantz av8003, Denon Avp a1 hda, classe sp-800 und anthem d2v) deutlich.
Eventuell war die map v2 minimal dynamischer. Wobei die sp-3 detailreicher aber nicht so analytisch spielt.
Was eigentlich nicht zusammen passt.

Sowohl in Stereo, wie auch im Mehrkanal. Sie harmoniert klanglich sehr gut mit meinen Audionet Monos und dem amp Iv2.
Ein direkter A/B Vergleich war leider nicht möglich.

Ich bin angekommen

Was mich am meisten beeindruckt ist, dass sie klanglich neutral ist.
Jede von mir bisher getestete Vorstufe hatte einige Software mit der es eine Freude war diese zu hören und bei anderer Software wieder Nachteile. Mit der Sp-3 hatte ich bisher nur positive Eindrücke. Egal ob Nora Jones, Celtic Wowen, Nirvana, Lorena Mckennit, Ärtzte, BO, Rammstein, oder metallica eingelegt wird.

Geil


[Beitrag von Valantas am 30. Jun 2012, 22:49 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#264 erstellt: 01. Jul 2012, 01:20
glückwunsch, auch wenn ich nicht so richtig verstehe wie man das so einfach ohne vergleiche eroieren kann.
aber wurscht, viel freude mit der netten vorstufe
Pommy13
Inventar
#265 erstellt: 01. Jul 2012, 01:22

nuernberger schrieb:
Thomas, ganz ehrlich: ich vermisse es auch nicht!

Und warum nicht? Weil es gar nicht so viel Einzustellen gibt
Einfach einmal die globalen Grundeinstellungen und die Einstellung für jede Quelle vorgenommen - fertig. Ab dann geht es los mit dem Genuss ohne Probleme

So, muss los - der Norisring ruft :D




was gibts denn am norisring??????
Pommy13
Inventar
#266 erstellt: 01. Jul 2012, 01:23
da ist dtm an dem wochenende, oder?
Valantas
Stammgast
#267 erstellt: 01. Jul 2012, 07:13
Hallo Thomas,

ich kann nicht verstehen warum diese Vorstufe nichts für Dich ist.

Hatte zwei Wochen lang nicht meine Classe ssp 800, von daher kann ich deine Zweifel bzgl. Vergleichbarkeit aus Erinnerung verstehen, aber der Unterschied ist so deutlich wie keiner meiner Wechsel seit langer Zeit.
nuernberger
Inventar
#268 erstellt: 01. Jul 2012, 10:08
Matthias Eindrücke sind den meinen sehr ähnlich:
neutral im besten Sinne - ohne dabei zu "hell" zu sein...
sehr viele Details, dabei aber im Gesamteindruck harmonisch

Dabei seeeehr betriebssicher und einfach zu bedienen - ich für meinen Teil brauch nicht mehr!

@Thomas
Norisring - DTM: yes! Habe von BMW wunderbare Karten für das ganze Wochenende. Gestern brütende Hitze, jetzt gewittert es gerade recht heftig. So ist das einfach am Norisring.
Werde daher trotzdem gleich nochmal rüber fahren - der Sound ist einfach zu genial


[Beitrag von nuernberger am 01. Jul 2012, 10:09 bearbeitet]
-pitt-
Hat sich gelöscht
#269 erstellt: 01. Jul 2012, 10:20
der Sound der Rennwagen kommt auch gut zu hause über die Anlage.
In Sachen Auspuffklang hat sich einiges getan, zum Positiven ....die kreischenden metallischen Motorenklänge von vor einigen Jahren sind m.E. weg

Ich müsste auch mal wieder an den Nürburgring

OT...fertig

Matthias und die and. Besitzer.....habt ihr den Sat/Kabel Receiver über optisch oder HDMI am SP 3

Peter
nuernberger
Inventar
#270 erstellt: 01. Jul 2012, 10:28
die Kabel digital Box ist via HDMI angeschlossen!

OT: das Kreischen vor einigen Jahren war für mich der Hauptgrund nicht mehr hinzugehen - das tat richtig weh in den Ohren. Jetzt klingt es genial
Valantas
Stammgast
#271 erstellt: 01. Jul 2012, 14:41
Über HDMI
topfgucker
Stammgast
#272 erstellt: 03. Jul 2012, 07:53
Liebe PS3 Besitzer,
Glückwunsch an alle die sich das Teil angeschafft haben. ich gebs zu - bin extrem neidisch.
Bei den ganzen Vergleichen mit anderen Vorstufen fehlt mir aber die NAD M15HD (die bei mir spielt).
Ist mir schon klar, kaum jemand wird einen direkten Vergleich haben, aber wie würdet ihr das einschätzen?
VG
Werner
-pitt-
Hat sich gelöscht
#273 erstellt: 03. Jul 2012, 17:51
ich glaube der Matthias hat schon fast ALLE gehabt...... ist wohl derzeit nicht erreichbar könnte ein gutes Zeichen sein



Peter
Valantas
Stammgast
#274 erstellt: 03. Jul 2012, 19:35
Hallo,

tut mir leid die nad kenne ich nicht.
Sie hat kein HDMI oder? Habe nur mal gehört das die denon avp besser sein soll. Mehr weiss ich darüber nicht.
Pommy13
Inventar
#275 erstellt: 03. Jul 2012, 20:41
die HD hat selbstredend HDMI, 4 eingänge....

ich hatte mal den vorgänger ohne, allerdings nur kurz. er hatte kein videoboard on und das hatte mich gestört, nebenbei auch nur 2 hdmi eingänge.
wenn man den "gesunden" preis sieht, ein super vorstufe, wie eigentlich alle masters geräte super sind. auch der sacd cd player M5 oder M56...
einzig die mehrkanal endstufe könnten die mal überarbeiten.

an eine denon kommt sie nicht ran. klanglich liegt sich ca auf niveau der onkyo 5509 oder der marantz.
nun, man darf keine exorbitanten sprünge erwarten, je nach setup wird man nur minimales erwarten dürfen. erst wenn alles gesund passt, bringen die high ender auch wirklich ihren preis zu gehör...

wir lassen uns gerne blenden von schwärmereien, tests usw. oft sind es nur 1, 2 oder 3 %. an der stelle kommt dann mein lieblingssatz:
wenn man sich fragen muss, ist es mir das wert, dann ist es definitiv zu teuer
Warmduscher123
Stammgast
#276 erstellt: 03. Jul 2012, 21:47

topfgucker schrieb:
Liebe PS3 Besitzer,
Glückwunsch an alle die sich das Teil angeschafft haben. ich gebs zu - bin extrem neidisch.
Bei den ganzen Vergleichen mit anderen Vorstufen fehlt mir aber die NAD M15HD (die bei mir spielt).
Ist mir schon klar, kaum jemand wird einen direkten Vergleich haben, aber wie würdet ihr das einschätzen?
VG
Werner


Och die PS3 war nich so schlimm bei 250€

Aber die SP3 werd ich wohl morgen bestellen, da muss ich schon 2 3 mal drüber schlafen
Pommy13
Inventar
#277 erstellt: 03. Jul 2012, 22:22
ich merke schon, 10.000 euro sind heute kein geld mehr
Valantas
Stammgast
#278 erstellt: 03. Jul 2012, 23:18
Für mich war es neben den Isophons die beste Anschaffung seit langem!

Dazu den Oppo 93 digital angeschlossen - die sehr guten Wandler in der Sp-3 tun den Rest. Ein sehr guter Klang. Hatte ich so noch nicht!

Dafür habe ich aber auch meine ganzen Highend Player verkauft (z.B. Marantz 9004). Veralten eh zu schnell. Thema 3D, Bildschirmauflösung etc. da kommt in Zukunft bestimmt noch einiges.

Wieviele Leute geben für einen Player mehr als 3000,- aus!?
Oder haben 3x gute D/A-Wandler in ihrer Kette. Ich finde einmal gute D/A-Wandler reichen und die möglichst nah vor den Endstufen


[Beitrag von Valantas am 03. Jul 2012, 23:29 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#279 erstellt: 04. Jul 2012, 00:43
für einen guten CD player bin ich bereit soviel auszugeben, für einen BR player ist es rausgeworfenes geld.
ich glaube euch ganz sicher, dass die SP3 gut ist, die endstufen sind auch mächtig und genial. die alten stereo vorstufen waren ebenfalls schon immer gut... wieso also nicht die SP3.
die 15.000 für die mcintosh finde ich sowohl überteuert als aus angemessen (was ja quasi das gleiche ist )

werde die nächste zeit nach wien fahren und mir die sp3 dort erklären lassen. glaube aber dennoch nicht, dass sie den weg zu mir findet. aber nun, wer weiss es schon
Valantas
Stammgast
#280 erstellt: 07. Jul 2012, 13:48
Hallo Jürgen,

mich würde interessieren in wie fern Du Klangunterschiede an der sp 3 bei digitaler Zuspielung hörst.

Bsp.: Einmal Vip G3 per coax an die sp-3 und einen günstigeren Player per coax an die sp-3? Hörst Du da Unterschiede?

Hintergrund ist bei mir die Überlegung einen hochwertigen CD-Transport anzuschaffen oder halt weiter den oppo 93 digital für cd zu verwenden!?
nicolaisen
Stammgast
#281 erstellt: 07. Jul 2012, 14:02

Valantas schrieb:
Hallo Jürgen,

mich würde interessieren in wie fern Du Klangunterschiede an der sp 3 bei digitaler Zuspielung hörst.

Bsp.: Einmal Vip G3 per coax an die sp-3 und einen günstigeren Player per coax an die sp-3? Hörst Du da Unterschiede?

Hintergrund ist bei mir die Überlegung einen hochwertigen CD-Transport anzuschaffen oder halt weiter den oppo 93 digital für cd zu verwenden!?


Hallo Mathias,

Deine Frage stellt einen echt komischen Vergleich dar Besser wäre zu erfahren, obe es einen Unterschied in der Klangqualität gibt, einmal bei digitaler und zum anderen analoger Zuspielung vom VIP G3 zur SP3. Damit hätten wir endlich mal die konkrete Antwort, wie gut der Wandler im VIP tatsächlich ist Mein Tipp: Der Wandler im VIP G3 ist nicht schlechter, als der der SP3. Aber ich bin gespannt auf Deinen Bericht.

Viel Spass weiterhin.

VG

Arne
Maastricht
Inventar
#282 erstellt: 07. Jul 2012, 14:31
Hallo Mathias und Arne,

Zu Unterschieden im Klang bei digitaler Zuspielung kann ich nichts sagen. Ich hab's nicht ausprobiert (auch schon weil ich überzeugt bin, dass ich in einem Blindtest keine Unterschiede hören würde.) Ich spiele digital zu vom Primare BD32 und vom VIP G3.

Einige Seiten zurück habe ich über mein Hörerlebnis erzählt das mich zum Anschaffung der SP3 gebracht hat. Das Resultat des Hörerlebnisses war das ich keinen Unterschied hörte - im Stereobetrieb - zwischen analoger Zuspielung vom VIP G3 und digitaler Zuspielung, wobei die SP3 die Wandlung machen musste. Das bewies für mich die Qualität des SP3-Wandlers.

Übrigens habe ich Gestern The Day after tomorrow gesehen. Der Film ist nichts besonders, aber der Surround Klang war das schon - und ich hatte den Film vor längerer Zeit mal in der DVD Version mit der MAP V2 gesehen.

Gruss,
Jürgen
Warmduscher123
Stammgast
#283 erstellt: 07. Jul 2012, 14:45
Hallo Valantas hast du schon mal einen Olive 4 HD gehört.
Ich frag nur wegen deinem eventuellen neuen CD Spieler
Valantas
Stammgast
#284 erstellt: 07. Jul 2012, 15:44
Den Olive kenne ich nicht.

@ Jürgen:
Du schreibst das Du sowohl den BD32 als auch den Vip G3 digital zuspielst zum Sp-3 - habe ich das jetzt richtig verstanden?

Wenn ja hörst Du unterschiede in Stereo? Könntest Du das mal testen?
Maastricht
Inventar
#285 erstellt: 07. Jul 2012, 17:12

Valantas schrieb:

@ Jürgen:
Du schreibst das Du sowohl den BD32 als auch den Vip G3 digital zuspielst zum Sp-3 - habe ich das jetzt richtig verstanden?

Wenn ja hörst Du unterschiede in Stereo? Könntest Du das mal testen?


Ja. Und analog - stereo - vom VIP G3 zur PRE G2.

Mal schauen ob ich es mache. Ich habe ja schon geschrieben das ich es für mich nicht sinnvoll finde. Und Tests auf diesem Gebiet vertraue ich nur wenn es Blindtests sind. (Ich selbst vertraue mir anders auch nicht.)
Ich vergleiche lieber verschiedene Ausführungen von klassischen Musikstücken.

Gruss,
Jürgen
nicolaisen
Stammgast
#286 erstellt: 07. Jul 2012, 17:50

Maastricht schrieb:

Valantas schrieb:

@ Jürgen:
Du schreibst das Du sowohl den BD32 als auch den Vip G3 digital zuspielst zum Sp-3 - habe ich das jetzt richtig verstanden?

Wenn ja hörst Du unterschiede in Stereo? Könntest Du das mal testen?


Ja. Und analog - stereo - vom VIP G3 zur PRE G2.

Mal schauen ob ich es mache. Ich habe ja schon geschrieben das ich es für mich nicht sinnvoll finde. Und Tests auf diesem Gebiet vertraue ich nur wenn es Blindtests sind. (Ich selbst vertraue mir anders auch nicht.)
Ich vergleiche lieber verschiedene Ausführungen von klassischen Musikstücken.

Gruss,
Jürgen


Was auch absolut Sinn macht

VG

Arne
-pitt-
Hat sich gelöscht
#287 erstellt: 18. Jul 2012, 16:28
Matthias.....kommst du aus dem nicht mehr raus, oder bedeutet die Informationspause etwa

Peter

p.s. ohhh...der Primare BD 32 wäre was für mich
Valantas
Stammgast
#288 erstellt: 18. Jul 2012, 18:21
Hi Peter,

ich geniesse gerade
Pommy13
Inventar
#289 erstellt: 18. Jul 2012, 22:00
was willst du für den velo haben?
-pitt-
Hat sich gelöscht
#290 erstellt: 19. Jul 2012, 18:24
pfrrrrr....Mathias, immer noch Hochgenuss soso

hast wohl keine Lust noch en paar Sätze in die Tasten zu kloppen

Peter

p.s. ich habe gerade festgestellt: Der Matthias postet, seit er das Teil hat, garnix mehr aha
Valantas
Stammgast
#291 erstellt: 19. Jul 2012, 21:02
Hallo Peter,

ich weiss einfach nicht was ich schreiben soll.

Das Teil ist einfach geil!

1000% Kaufempfehlung - sofern der Rest der Kette das Niveau halten kann!

Jedoch glaube ich es gibt neben einem Universalplayer nichts was in einer Mehrkanalkette schneller veraltet als eine Vorstufe.

Das muss dann jeder selbst entscheiden.

Das einzige bei dem ich mir gerade unsicher bin ist, ob der oppo 93 per hdmi als Zuspieler von der Qualität ausreicht!?

Aber Digital sollte eigentlich Digital sein.....
nuernberger
Inventar
#292 erstellt: 20. Jul 2012, 12:23
hmmm, ich denke gerade in die andere Richtung:
Muss es denn der Primare BD32 sein oder tut es nicht auch ein einfacherer Player? Gerade weil bei mir NULL Stereo sondern nur Film läuft...
-pitt-
Hat sich gelöscht
#293 erstellt: 20. Jul 2012, 12:36
ja Matthias kann ich verstehen

Man glaubt eigentlich nicht wie audiophil auch ein Prozessor klingen kann, die SP3 ist sicherlich noch eine Klasse besser als meine Meridian.

Wenn es um Film (HDMI) geht, wurde ich mir kein weiteres Kopfzerbrechen machen, wenn dann können die Unterschiede nur marginal sein. Bei CD lohnt es sich sicher einen Spezialisten zu besorgen und zu probieren, aber lohnt das noch.....Tausende würde ich heute sicher nicht mehr dafür ausgeben.

Dazu könnte man noch etwa schreiben , als SP3 Besitzer:

Wie kommt denn bei der SP 3 der Center (insbesondere Höhen) ohne EQ ?
Wie reagieren die Klangregelung bei Stereo und PL ll.....?
Wie klappt es mit dem Bass bei 5.0 Konfiguration, gibt es irgendeine Art BassPeakLevel...oder so ( bei meinem reagiert der LFE Pegel auch ohne Sub.)?

.....mußte gerade das Tippen unterbrechen "Thanderstruck" auf WDR .... :heil .....jetzt ist wieder Zimmerlautstärke und ich weiß nicht mehr was ich noch fragen wollte

Peter

Nachtrag : Den Primare würde ich schon wegen dem OLED behalten....sieht einfach genial aus


[Beitrag von -pitt- am 20. Jul 2012, 13:01 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#294 erstellt: 20. Jul 2012, 15:31
Hallo Valantas!
Glückwunsch,kann man glatt ein wenig neidisch werden....
Welche Endstufe hast du eigentlich im Einsatz ?
Pommy13
Inventar
#295 erstellt: 20. Jul 2012, 18:01
er hat audionet....

nächste woche habe ich ein date bei avitech....
nuernberger
Inventar
#296 erstellt: 20. Jul 2012, 18:31
aha...
-pitt-
Hat sich gelöscht
#297 erstellt: 20. Jul 2012, 18:40
schau an, wohl eine Art 1000%er Termin

Peter
Benedictus
Inventar
#298 erstellt: 20. Jul 2012, 18:50

nuernberger schrieb:
hmmm, ich denke gerade in die andere Richtung:
Muss es denn der Primare BD32 sein oder tut es nicht auch ein einfacherer Player? Gerade weil bei mir NULL Stereo sondern nur Film läuft...


Das Oppo-Inneleben findest du ja auch bei den Cambridge-Geräten. Wenn du nur den HDMI-Ausgang nutzt, tut es also auch ein Cambridge 651 BD genauso gut. Allerdings ist der Primare leiser, sieht edler aus und hat dieses Hammer-Display!
Valantas
Stammgast
#299 erstellt: 20. Jul 2012, 19:01
Mir gefällt die Kombination von sp3, audionet und isophon sehr gut.

Allerdings ist das Ganze etwas Perlen vor die Säue geworfen. Ich brauche dringend einen guten / akustisch optimierten Raum.

Mein Heimkino ist im Wohnzimmer integriert. Daher auch nur 5.1
Da reicht eigentlich auch, wie Thomas es immer sagt, eine Mittelklasse Lösung.

Oder für Musik nur Stereo. Steckt nicht zuviel Geld in die Anlagen, wenn der Raum nicht gut ist.

Habe gerade einen meiner zwei Velos verkauft. Im Wohnzimmer reicht einer dicke - sind nur ca. 30qm. Habe ich natürlich vorher getestet
Pommy13
Inventar
#300 erstellt: 20. Jul 2012, 19:35

-pitt- schrieb:
schau an, wohl eine Art 1000%er Termin

Peter :prost



naja, schauen wir mal.... ich möchte noch eine richtig starke stereo endstufe und bei der vorstufe,... schauen wir mal.
mein heimkino bekommt noch eine komplett neues decke, spezieller dicker akustikstoff mit starken vlies drunter auf ebenfalls speziellen gelochten rigipsplatten. sind rund 15 qm im fast kompletten bereich zwischen leinwand und projektor.
ziel ist es den hall auf null zu bringen und den kontrast des bildes zu erhöhen, licht verlust und ungewollte reflexionen zu minimieren.
dann werden die DD neue eingemessen.

und dann schaue ich, was noch fehlt. möglicherweise ja eine vorstufe. wir werden sehen. allerdings werd ich es erst testen.
ausserdem bekomme ich ein paar audiodate avance teilaktiv zum testen. mal schauen wie die sind...
knollito
Inventar
#301 erstellt: 21. Jul 2012, 11:34

Valantas schrieb:
Habe gerade einen meiner zwei Velos verkauft. Im Wohnzimmer reicht einer dicke - sind nur ca. 30qm. Habe ich natürlich vorher getestet :D


Wobei zwei von der Gleichmäßigkeit der Anregung eigentlich deutlich besser wären ... deshalb hatte ich mich auch für zwei Subwoofer entschieden. Sollte ich einmal in die Situation kommen, einen eigenen Heimkino-Raum einzurichten, könnte man das Ganze mit den vier Bass-Chassis der Front-LS sogar zum Bass-Array mit acht Bass-Chassis ausbauen. Das wäre dann eine Ideal-Konfiguration.


[Beitrag von knollito am 21. Jul 2012, 14:25 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bryston 6B und 9B
nuernberger am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  21 Beiträge
Gute puristische Vorstufe gesucht
Martin_M am 06.09.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  20 Beiträge
Digitale Surround- Vorstufe Meridian 568
Luky&Dy am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.06.2012  –  5 Beiträge
Surround Vorstufe Rotel RSP 1570
Volker.T am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  2 Beiträge
Rotel RSP-1576 (7.1.4 Vorstufe)
benvader0815 am 22.08.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  244 Beiträge
IOTAVX AVX17 (17 Kanal Vorstufe)
Zille89 am 15.12.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2023  –  79 Beiträge
Audiolab 8200AP, Nachfolger der 8000AP Vorstufe Stammtisch
mentox76 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2021  –  449 Beiträge
Integra - 80.6 - 11.2 Kanal Vorstufe mit Atmos
splatteralex am 17.01.2023  –  Letzte Antwort am 24.01.2023  –  2 Beiträge
StormAudio
micch am 30.06.2018  –  Letzte Antwort am 28.05.2024  –  1386 Beiträge
Monoprice HTP-1 16-Kanal AV-Vorstufe mit Dirac
benvader0815 am 23.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2023  –  207 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.635
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.002