HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony » Subwoofer Ausgang Sony A/V STR-DE 325 | |
|
Subwoofer Ausgang Sony A/V STR-DE 325+A -A |
||
Autor |
| |
Diesel1984
Neuling |
08:59
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2011, |
Hallo Leute, Bin neu hier. ![]() Interessiere mich auch nen Wenig für Audioanlagen. Deshalb habe ich mir den Sony A/V STR-DE 325, gekauft. Dazu ein 250 Watt inaktiven Subwoofer. (War bestimmt mal in einem Auto:-) Dazu gabs 7 Satelliten. a 80 Watt. Nun meine Frage. Wenn ich mir die Rückseite des Gerätes ansehe sehe ich nur die Eingänge/Ausgänge für die Satelliten Also Center,FL,FR,FL2,FR2, Und die beiden hinten. Wo kommten den der Subwoofer hin? Hab ihn bisher als Frontlautsprecher laufen lassen. Aber da ich ne neue Soundkarte hab Klingt es jetzt irgendwie anders. Er unterbricht immer den Bass. Also er läuft jetzt nur noch als reiner Lautsprecher. Da ich mit der neuen Soundkarte jetzt voll die Dolby funktion nutzen kann. KAnn mir bitte einer helfen?? MFG Frank [Beitrag von Diesel1984 am 08. Jun 2011, 09:00 bearbeitet] |
||
Kurvenwolf
Ist häufiger hier |
07:20
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2011, |
Der Verstärker hat keinen Ausgang für einen passiven Subwoofer, entweder der lässt sich in die Front-LS einschleifen oder Du brauchst einen Extra-Verstärker mit einem Kanal dafür... Da geht zunächst auch eine Auto-Endstufe, die dann als reiner Bassverstärker entfremdet wird und ihr Eingangssignal vom Sony bekommt... Stell´ mal ein Bild vom Anschlussterminal der Bassbox rein, vielleicht sehen wir was.... gruß wolf |
||
|
||
Diesel1984
Neuling |
10:02
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2011, |
[Beitrag von Passat am 15. Dez 2011, 15:56 bearbeitet] |
||
Kurvenwolf
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2011, |
Hi Diesel1984, am Verstärker hinten scheint der obere Chinch-Ausgang ein Subwoofer-Anschluss zu sein. Hier kommt ein schwaches Signal heraus, mit welchem kein Lautsprecher direkt versorgt werden kann. An Deinem Basslautsprecher sind hier ein Schraubklemmen zu sehen. Damit der Basslautsprecher Bässe abgibt, muss das "schwache" Signal vom Verstärker durch einen "Bass"-Verstärker, (der in einer aktiven, also einen eigenen Verstärker beinhaltenden Bassbox bereits enthalten wäre), verstärkt werden. Die einfachste Lösung, welche allerdings mit Kosten versehen ist, wäre der Erwerb eines aktiven Subwoofers, das wird dich vielleicht 100€ kosten, die andere Möglichkeit: eine einfache Autoendstufe mit einem Netzteil zu versehen und als Bassverstärker zwischen Deinen Basslautsprecher und Deinen Verstärker zu schalten..... gruß wolf |
||
Svensonc2010
Gesperrt |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2011, |
Das ist offenbar korrekt, lt. Manual geht das Ganze über die "Mix Audio Out" Buchse an den akt. Woofer. ![]() (manual gilt auch for den 325) [Beitrag von Svensonc2010 am 15. Jun 2011, 15:18 bearbeitet] |
||
Kurvenwolf
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2011, |
Hi Svensonc2010, bist Du ein Papagei oder verfolgst Du mich ? ![]() gruß wolf |
||
Svensonc2010
Gesperrt |
22:00
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2011, |
Nö. Ich wunder mich immer nur, warum man die manuals einfach nicht lesen kann oder will. ![]() ![]() btw. Es interssiert mich nebenbei auch immer noch n bissel. War also mehr Zufall. ![]() |
||
Diesel1984
Neuling |
22:37
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2011, |
hm, ok. danke für die Hilfe. Werde nun entscheiden ob nen neuer Verstärker ran muss oder nur nen neuer Subwoofer:-)Würde es mit nem neuen Verstärker besser werden?? @svensonc2010: Muss man erstmal wissen das es daselbe is..-) Sonst hätte ich gelesen. |
||
Kurvenwolf
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#9
erstellt: 16. Jun 2011, |
Hi Diesel1984, wenn Du eine direkte Empfehlung willst: kauf´ Dir das Teil: ![]() der für knappe 85€ incl. Versand, dann hast Du eine einfache gut funktionierende Lösung, welche wohnzimmertauglich mehr macht als Bummbumm. Es handelt sich um einen aktiven Subwoofer, welcher direkt an Strom und Chinch-Anschluss angeschlossen wird. Ich habe von den etwas größeren Brüdern (SW0150)zwei in Benutzung, das hängt aber nicht mit der fehlenden Leistung zusammen, sondern mit der Architektur unserer Wohnküche... |
||
Svensonc2010
Gesperrt |
21:32
![]() |
#10
erstellt: 16. Jun 2011, |
@Diesel Kein Ding. Für mich ist HDMI z.B. Neuland. Musste ich auch mich erstmal reinlesen. ![]() Unterstützen die meisten Receiver nicht eh nur aktive Subwoofer? Meines Erachtens wirst Du an so einem nicht rumkommen, wenn Du denn einen möchtest. Wenn Dir der Receiver reicht, würde ich erstmal dabei bleiben. |
||
marm0809
Neuling |
14:21
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2011, |
Hallo, ich habe zwar eine Frage zum Sony STR-DE315, denke aber das es dennoch hier mit rein passt. Und zwar ist folgendes. Ich habe genanntes Gerät vor einiger Zeit beim großen Auktionshaus erworben. Das Gerät wurde als defekt verkauft mit dem Hinweis das die Protect Schaltung gelegentlich anspricht. Als ich das Gerät bekam war es so das ich es anschalten konnte und es lief auf allen Kanälen. Wenn man dann aber einen der Regler (Lautstärke, Bass, Höhen oder Balance) berührte, gabs ein lautes Knacken in den Lautsprechern und das Gerät ging in Protect. Nach 1-2 Tage ohne Betrieb ging das Gerät an und spielte wieder bis zum nächsten Protect. Da die Protectschaltung auch bei leichten Erschütterungen ansprach vermutete ich das es, wie bei älteren Sony Geräten ja häufig der Fall, an kalten oder gebrochenen Lötstellen lag. Als ich ich die Platine genauer untersuchte habe ich auch diverse Lötstellen entdeckt die nicht mehr in Ordnung waren. Diese habe ich sauber nachgelötet. Wenn ich das Gerät nun einschalte geht es normal an und auch bei Erschütterung geht es nicht mehr in Protect. Jedoch habe ich keinen Ton mehr auf den Lautsprecherausgängen bis auf den Centerkanal (natürlich nur bei eingeschaltetem Surround. Wenn ich nur Kanal "A" schalte tut sich nicht, wenn ich in den Dolby Surround Modus schalte läuft, wie gesagt die Center-Box, und wenn ich diese abklemme und sehr hoch aufdrehe, höre ich auch ganz leise Ton auf den Frontkanälen. Was kann die Ursache dafür sein und sollte ich ein Relais schalten hören wenn ich Kanal "A" an- oder ausschalte? Bin für jeden Tip dankbar. Grüße Marc |
||
Kenny2011
Stammgast |
19:59
![]() |
#12
erstellt: 12. Dez 2011, |
Also ich hatte nen ähnlichen Plan wie du, hab nämlich auch "nur" nen passiven Magnat Sub (und bald noch nen passiven doppel Sub von Canton aus der 200er Serie ![]() Jedenfalls war mein Plan auch den Sub über nen seperaten Verstärker anzusteuern welcher wiederum das Signal vom Sony erhält... Werde den Plan auch umsetzen sobald fürs Wohnzimmer ein schöner THX AVR gefunden ist (gebraucht) wofür ein aktiver Sub gekauft wird. Und dann geht der Sony in mein Zimmer, wird als Stereo AVR missbraucht und den Sub steuer ich dann per seperaten Verstärker oder ner Endstufe an ![]() ![]() Gruß und frohe Weihnachten an alle ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sony str de 325 lautsprecher brummen aspell3 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 5 Beiträge |
Sony STR DE 445 der_Stephan am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 2 Beiträge |
Sony STR - DE 335 dulki am 11.05.2003 – Letzte Antwort am 11.05.2003 – 2 Beiträge |
Sony STR DE 445 Bilbo am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 10 Beiträge |
STR DE 695 Sony tcom am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 5 Beiträge |
Sony STR DE-475 move am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 17 Beiträge |
Sony STR - DE 595 Superpitcher am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 20 Beiträge |
Sony STR-DE 415 Anschlüsse Mirco@Surround am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 7 Beiträge |
Sony STR-DE 235 - Probleme barthj am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 6 Beiträge |
Sony STR DE 425 killt Reihenweise Lautsprecher Mannelig am 07.05.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339