HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony » AVR mit Lüfter und Lüftersteuerung nachrüsten | |
|
AVR mit Lüfter und Lüftersteuerung nachrüsten+A -A |
||
Autor |
| |
Teilexperte00
Neuling |
#1 erstellt: 05. Nov 2018, 18:13 | |
Hallo liebes Forum, da ich bald meinen Hifi-Verstärker für eine kleine Feier verwenden wollte, möchte ich ihn für den Langzeitbetrieb (maximal 10 Stunden) mit einem Lüfter ausstatten. Der Verstärker hat aktuell keine aktive Kühlung. Die Hitzeentwicklung ist allerdings schon bei normalen häuslichen Gebrauch (vor allem 5,1) recht groß. Um auf Nummer sicher zu gehen möchte ich deshalb einen Lüfter einbauen. Ich habe mal das Gehäuse aufgeschraubt. Es ist noch ziemlich viel Luft unter dem "Deckel", also würde ich den Lüfter gerne von innen Verbauen. Einfach aus einer gewissen Technikliebe hatte ich mir überlegt zusätzlich eine Lüftersteuerung mit Geschwindigkeitsregler und Temperatur Anzeige in das Gehäuse zu integrieren. Jetzt zu meinen Problemen/Fragen: Als Steuerung habe ich bis her nur recht große kästen mit einer tiefe von 8 cm oder mehr gefunden. Das wäre natürlich für den Hitzestau nicht sehr fördernd. Kennt jemand eine sehr kompakte Lüftersteuerung? Des weiteren würde ich gerne den ganzen Aufbau an die Stromversorgung des Verstärkers anschließen/Löten. Hierfür habe ich noch keine klare Antwort gefunden, ob und wenn ja, wo dies möglich ist. Beim Verstärker handelt es sich um den Sony STR-DE635 Vielen Dank schon im Vorraus PS: Ich weiss das man einen Hifi Verstärker nicht für solchen Zwecke Misshandeln sollte, aber ich habe mir das in der Hinsicht schon alles genau durchdacht. |
||
Böötman
Inventar |
#2 erstellt: 05. Nov 2018, 18:57 | |
Nimm einen standart Ventilator und richte den von oben auf den Amp. Das sollte für die Party erstmal reichen. Evtl kannst Du auch eine PC Heatpipelösung für dich umfunktionieren. Alternativ bitte ich dich Bilder der vorhandenen Platzverhältnisse einzustellen. |
||
|
||
Teilexperte00
Neuling |
#3 erstellt: 05. Nov 2018, 19:52 | |
[Beitrag von Teilexperte00 am 05. Nov 2018, 19:53 bearbeitet] |
||
Teilexperte00
Neuling |
#4 erstellt: 05. Nov 2018, 20:42 | |
Das mit dem Ventilator soll ja angeblich wirklich gut klappen, aber ich wollte eher auf eine etwas "edlere" Lösung setzen. |
||
Böötman
Inventar |
#5 erstellt: 05. Nov 2018, 21:17 | |
Man nehme 2-3 flache Lüfter und verbaue sie senkrecht in dem Spalt zw. Kühlkörper und Trafo, eben so, das die Kühlrippen möglichst flächig bedekt sind. |
||
Teilexperte00
Neuling |
#6 erstellt: 05. Nov 2018, 21:34 | |
Das sehe ich nicht als ideale Lösung an, da die Platine häufig sogar noch wärmer als die Kühlrippen wird. Ich hätte jetzt die Idee einen "Scythe Slip Stream Sl" Lüfter (der hat eine dicke von nur 12 mm) in der Mitte unter den Deckel zu klemmen. Aber auch dabei bleibt mir die Frage mit der Lüftersteuerung und dem Anschließen offen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR-SL5 Lüfter magdan am 05.07.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 5 Beiträge |
Sony AVR mit DSD-Decoder mellotron am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 3 Beiträge |
AVR Tausch im Scheunenkino Jörg_A. am 03.03.2023 – Letzte Antwort am 30.03.2023 – 3 Beiträge |
STR-DN850/1050 AVR Niker am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 259 Beiträge |
STR-DN860/1060 AVR Niker am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 83 Beiträge |
Sony 2011 Serie DH720/DH820, Lüfter intern verbaut ? Aleister_Crowley am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 4 Beiträge |
Sony AVR STR-DH520 Upmixer Horst3 am 09.02.2022 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 4 Beiträge |
Wer nutzt Airplay an welchem AVR? (Problemstellung) Neik_Airplay am 15.01.2024 – Letzte Antwort am 18.01.2024 – 2 Beiträge |
Sony AVR STR-DH-520 defekt? Highmotion am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 03.04.2016 – 2 Beiträge |
Warnungen bei Auto Cal SONY AVR Desktop-Hero am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.311