HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer VSX 921 oder VSX 1021. Klanglich ein Unter... | |
|
Pioneer VSX 921 oder VSX 1021. Klanglich ein Unterschied?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Chris...
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2011, ||
Hi kann mir mal jemand erklären warum der VSX 1021 in Tests in Oberklasse und der VSX 921 in die Mittelklasse eingeteilt wurde. Was ist denn der Unterschied außer den Ausgängen. Der VSX 1021 wird doch klanglich nicht besser sein als der VSX 921, oder irre ich mich??? Habe gerade noch einen Yamaha RXV 640 und will jetzt auf einen neuen Umsteigen. Lohnt sich der Umstieg klanglich?? Als Blueray Player habe ich den LX71 von Pioneer. Vielen Dank für eure Antworten im Voraus MFG Chris |
|||
Chris...
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2011, ||
Kann mir niemand weiterhelfen??? |
|||
|
|||
holgerwolf
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2011, ||
Die Klasse hängt ja nicht nur vom Klang ab, sondern auch von den Funktionen. Und hier hat der 1021 ja mehr zu bieten, als der 921. Der hat die Einschränkungen bei der Zone2 und auch die Anzahl der HDMI Eingänge ist geringer. Das macht dann u.A. den Unterschied in der Klass aus. Gruß Holger |
|||
Chris...
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2011, ||
Also es gibt keinen Klangunterschied zwischen den beiden. Nur bessere Ausstattung wenn ich das nun richtig verstanden habe bzw. interpretiert habe. |
|||
StefanPS3
Stammgast |
14:29
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2011, ||
Setzt sich denn wenigstens der 2021 Klanglich ab? |
|||
sound1
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:29
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2011, ||
Möchte mich auch in die Diskussion einmischen :-). Genau nach dem Unterschied zwischen den beiden Geräten hatte ich mal bei Pioneer direkt nachgefragt. Bis auf die fehlende Möglichkeit das Internetradio über Z2 laufen zu lassen und die 2 zusätzlichen HDMI Anschlüsse ist kein Unterschied. Man kann die Geräte auf der HP auch direkt miteinander vergleichen. Verschiedene Händler haben mir allerdings gesagt, dass im 921 "einfachere Komponenten" verarbeitet wurden. Angeblich sei auch die Netzwerkfunktionalität nicht so gut beim 921. Was immer das bedeutet, konkrete Angaben konnte niemand machen. Es kann doch nicht sein, dass der zusätzliche HDMI hinten und vorne so teuer sind? Kann hier jemand über die Netzwerkfunktionalität (Zugriff auf Netzlaufwerke, ...)berichten? Danke und Gruß sound1 |
|||
Crazysunny
Neuling |
09:37
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2011, ||
Da hast Du aber einen versierten Händler gefunden! Netzwerktechnisch sehe ich derzeit keinen Unterschied! Nur das neue Android APP 1.1.0 (avcontrol2) macht derzeit Probleme! |
|||
Eminenz
Inventar |
09:46
![]() |
#8
erstellt: 08. Sep 2011, ||
Hallo Chris! Ob sich das klanglich lohnt ist immer schwer zu sagen. Pauschal müsste man eigentlich "ja" sagen, aber häufig sind Besitzer älterer AVR, die dann auf ein aktuelles Gerät wechseln bitter enttäuscht, vor allem bei Stereo. Welche Lautsprecher hast du? Wo liegt dein Schwerpunkt in der Nutzung?
Ich wollte das jetzt nur erwähnen, aber das Problem hattest du bisher auch: Der LX71 ist nicht so breit wie die neuen Pioneer Geräte (42cm vs 43,5cm). |
|||
StefanPS3
Stammgast |
12:47
![]() |
#9
erstellt: 08. Sep 2011, ||
Wenn ich mich auch noch mal reindrängel darf und die Hilfe von Eminenz nutzen kann? ![]() Bei mir wäre es wie folgt: Aktuell Receiver: Marantz SR5600 Lautsprecher: Quadral Argentum 2x370 + 2x320 + 310base Subwoofer: XTZ 10.16W Will mir anschaffen Receiver: Pioneer VSX 921 oder 2021 Höre 20% Stereo Musik - 80% Surround Filme und Musik Würde sich der umstieg vorallem klanglich rentieren? Da mir auch bei größeren Lautstärken im Surround Modus etwas Leistung fehlt beim Marantz der mit 6x90Watt angegeben ist. [Beitrag von StefanPS3 am 08. Sep 2011, 12:48 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
17:48
![]() |
#10
erstellt: 08. Sep 2011, ||
Was fehlt dir klanglich am Marantz. Bzw. anders: was magst du am Marantz, was der neue auch mitbringen sollte? |
|||
StefanPS3
Stammgast |
08:57
![]() |
#11
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Also was ich mag ist definitiv der Stereo Klang des Marantz. Generell der Klang gefällt mir gut obwohl es mir etwas an höhen fehlt. Und der Bass bereich ist etwas zu Schwammig. Im Surround betrieb fehlt es aber etwas an Räumlichkeit, die Surround Lautsprecher werden weniger genutzt hatte als vergleich mal einen Yamhaha hier der im Surround Betrieb an meinen Boxen wesentlich mehr Räumliche Darstellung fabrizierte. Was mich aber wirklich stört ist: -Kein Einmesssystem wie Audysse etc. -Kein HDMI -Kein Upscaling (ja ich brauche das eigentlich) -Kein Equalizer wo ich zB. nach dem einmessen die lautstärke einzelner Frequenzen änder kann -Bei höheren Lautstärken fehlt mir der nötige Druck, was wohl an der fehlenden Leistung liegt. Ausserdem finde ich das Airplay sehr interessant da ich mehrere Apple Geräte besitze. Gruß Stefan [Beitrag von StefanPS3 am 09. Sep 2011, 09:02 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
09:04
![]() |
#12
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Mit den beiden Geräten hast du dir natürlich ein kleine wenig Kontrastprogramm ausgesucht. Der 2021 ist etwas oversized für die günstigen Quadrals, ich denke die Klasse eines 921 ist schon in Ordnung. Ich denke, dass der 921 schon in die richtige Richtung geht, wenn ich mir deine Punkte so anschaue. Alternativ ein Denon 1912. |
|||
StefanPS3
Stammgast |
09:30
![]() |
#13
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Ok Danke erstmal für die Hilfe, das mit den "günstigen Quadrals" hab ich mal überhöhrt ^^ war für mich schon ein riesen vortschritt. Dann werde ich mich mal intensiver mit dem 921 und dem Denon 1912 beschäftigen. Kann der Pioneer das da auch?? ![]() Quelle: AreaDVD OK hat sich grade erledigt es kommt wieder nur der Pioneer in frage weil: Denon: - kein Video-Upscaling, lediglich DeInterlacing [Beitrag von StefanPS3 am 09. Sep 2011, 09:40 bearbeitet] |
|||
Eminenz
Inventar |
11:00
![]() |
#14
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Für was bräuchtest du denn das Scaling? |
|||
StefanPS3
Stammgast |
11:38
![]() |
#15
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Ich nutze den WDTV für mein Video Streaming dort liegen viele Filme, vorallem Serien. Der WDTV Scaled nicht und ich habe so festgestellt das vieles, viel schlechter Aussieht als wenn ich es zb. über die PS3 abspiele. Die wiederum aber wesentlich weniger Formate unterstützt. |
|||
Eminenz
Inventar |
11:42
![]() |
#16
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Und dein TV hat keinen Scaler? |
|||
StefanPS3
Stammgast |
12:06
![]() |
#17
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Doch aber der scheint nicht viel zu taugen, das Bild sieht eben besser über die PS3 aus. |
|||
Eminenz
Inventar |
13:02
![]() |
#18
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Die Scaler von AVRs dieser Preisklasse sind auch nicht der Renner. Da sind die Chips in den TV-Geräten i.d.R. besser. Der Denon war ja auch nur als Alternative gedacht. Teste doch den 921. |
|||
StefanPS3
Stammgast |
13:43
![]() |
#19
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Mhh na gut du würdest also generell, mal abgesehen vom upscaling, zum Denon raten? auch Klanglich?? |
|||
Eminenz
Inventar |
14:12
![]() |
#20
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Ich glaube viel nimmt es sich nicht, ich halte den Denon aber für klanglich stärker. Das ist aber immer Geschmackssache. |
|||
Nicc
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:50
![]() |
#21
erstellt: 09. Sep 2011, ||
Mir hatte ein Verkäufer den VSX 1020 empfohlen, da dieser einen sehr, sehr leistungsfähigen Scaller besitze. Das wird vermutlich auch auf den aktuellen 1021 zutreffen Ich hab den 1021 bestellt... Unterschiede zum 921 sind wohl: + 2 HDMI Netzwerkfunktionen in Z2 Streaming Wiedergabe in höherer Qual. besserer Upscaler es können wohl mehrere Einmessungen als Preset gespeichert werden Mehr Programmspeicherplätze für Radio Zum Klang hab ich nix gefunden.. Grüsse Nicc |
|||
StefanPS3
Stammgast |
18:41
![]() |
#22
erstellt: 10. Sep 2011, ||
Wo steht denn das der 921 einen anderen upscaler hat wie der 1021 oder war das nur die Aussage des Verkäufers? |
|||
Eminenz
Inventar |
20:28
![]() |
#23
erstellt: 10. Sep 2011, ||
Ich hab in dem Preisbereich noch überhaupt keinen guten Scaler gesehen. |
|||
Masterlu71
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#24
erstellt: 11. Sep 2011, ||
Der Scaler ist ein Witz....deswegen kauf Dir den Nicht unbedingt ![]() Besser ist da mein BR Player über den ich nun die Signale upscalen lasse. [Beitrag von Masterlu71 am 11. Sep 2011, 17:18 bearbeitet] |
|||
Nicc
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:57
![]() |
#25
erstellt: 13. Sep 2011, ||
Das war die Aussage des Verkäufers im Bezug auf den VSX-1020. Ein Bekannter von mir schwört auf den Upscaler seinen Denon. Modell kenn ich nicht. Kostet aber ca. 1.500€. Muss jeder wissen ob es ihm das Geld Wert ist seine Filme aufblasen zu lassen. Ich hab mein System zum Anschauen von BDs und HD Videos. Wenn Du natürlich noch ein grosses DVD Archiv hast... |
|||
StefanPS3
Stammgast |
08:14
![]() |
#26
erstellt: 13. Sep 2011, ||
Ich werde mir die Tage mal die Pioneer Modelle anhören. |
|||
Eminenz
Inventar |
09:50
![]() |
#27
erstellt: 14. Sep 2011, ||
Ich habe mir vorgestern mal intensiver mit dem VSX-LX53 beschäftigt. Im Vergleich zu den Kontrahenten (Yamaha RX-A1010, Onkyo TX-NR809 und Marantz SR5005) klang das irgendwie nach nichts für unsere Ohren. Gehört im Pure Direct Modus an Quadral Aurum 770. |
|||
Onkokaffee
Neuling |
06:45
![]() |
#28
erstellt: 28. Mrz 2012, ||
Habe ich zuerst auch nicht gefunden, der hat was ganz Wichtiges nämlich BITSTREAM Jitter für HDMI über BluRay-Player einfach unter technische Daten nachlesen ![]() ![]() |
|||
DJKLOVE666
Neuling |
11:09
![]() |
#29
erstellt: 30. Mai 2012, ||
also bin mir auch gerade am überlegen mir denn vsx 1021 zukaufen habe noch ein älternen sony avr zuhause allerdings mit maga bass denn ich brauche da ich wie in meinem beitrag beschrieben diese kombies habe ![]() |
|||
weakbit
Stammgast |
22:15
![]() |
#30
erstellt: 21. Apr 2013, ||
Hallo an alle! Frage was ist denn der VSX921/VSX922 für ein Verstärker, ist das nicht ein Digitalverstärker oder ist der Diskret aufgebaut? Ich meine der Preis ist schon aussergewöhnlich niedrig. Wenn man den VSX1021 in den USA anschaut kostet er USD 549,99 und bei uns wollen die um die €750,- sehen. Das ist doch verrückt. Ich will mir den VSX922 kaufen und hoffe das ich ihn Gut finde zumindest das mit Boxen die Weichen haben. Ich glaube schon überhautupt nicht mehr das es irgend einen Klanglichen Unterschied gibt was die Endsstufen betrifft. Da ist lediglich ein anderes Netzteil eingebeut das mehr Leistung liefern kann. Das ganze ist nur wegen der Produktpalette so aufgeteilt und wenn man sich die Grundfunktionalitäten so anschaut sind die von fast keinem Model zum nächst Größeren Model unterschiedlich. Nur die Formate die das Gerät unterstützt sind je besser das Model ist Umfangreicher - sonst immer alles gleich. MfG weakbit |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zone2 Unterschied VSX-1021 und VSX-921 tm99 am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 7 Beiträge |
Pioneer VSX-1021 gleiche Probleme wie 921? blank61 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 3 Beiträge |
Unterschied zwischen Pioneer VSX 921-K und 1021 *Silverstar* am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 9 Beiträge |
Pioneer VSX-1021 Bassprobleme MrBurns_WWH am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.07.2013 – 9 Beiträge |
Pioneer VSX 1020 oder VSX 920 ODER (US) VSX 1021 Freenk am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-922 oder VSX-1021 ? Chrisi212 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer 921 oder 1021? sound1 am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-1021, enttäuschendes Ergebnis. Silbermöwe am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-921 aussätzer Snaker86 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-921 Übernahmefrequenz Johannes. am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedpapenthal_12
- Gesamtzahl an Themen1.559.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.228