HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Onkyo TX-SR608 Fragen | |
|
Onkyo TX-SR608 Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
Zippianer
Stammgast |
20:43
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2011, |
Hallo Spezialisten Habe heute meinen Onkyo bekommen und bin bis jetzt sehr enttäuscht. habe meine 5.1 Teufel Boxen und als Surround Back Boxen 2 3Wege Säilenboxen ( Eltax benutzt ), da die Surround Mitte Boxen Dipole sind. Nachdem ich alles einwandfrei angeschlossen hatte, habe ich mit Audyssey eingemessen. Hörte sich alles gut an und war erfolgreich. Beim ersten Test mit einer Blu-Ray war ich doch sehr enttäuscht. Kein toller Raumklang, kein bombastischer Sound. Konnte die Lautstärke bis max 99 hochdrehen , ohne große Probleme. Normale Zimmer Lautstärke bei 75 !! Mein alter Onkyo SR507 hätte mich bei 70 schon aus dem Zimmer geblasen. Da schaute ich mit durchschnittlich mit 45-50. Ich habe Center und Front schon auf +10dB hochgestellt ohne grossen Erfolg. Andere Speaker lassen sich gar nicht verstellen. Bestimmt ist es nur eine Einstellungssache. Wäre nett, wenn mir einer auf die Sprünge helfen könnte. Vielen Dank im voraus. |
||
TSF11475
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2011, |
naja die eltax würde ich erstmal wegmachen, ist nix gutes, hast doch das teufel. hast du sosnt noch was eingestellt? grüße |
||
|
||
Zippianer
Stammgast |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2011, |
Ja, wollte halt mal 7.1 ausprobieren. Nachdem ich mich jetzt ins Setup eingearbeitet habe, bin ich nun einigermaßen zufrieden. Meine Speakers waren ja alle auf -dB eingestelt, da kann ja nichts kommen. Habe sie nun hochgestellt und schaue nun Blu-Rays mit ca. 65 an. Nun ist der Sound schon toll. Aber viel Reserven sind da nicht drin. Mein alter SR507 hatte da schon um einiges mehr Power. Kann mir gar nicht vorstellen, wie das mit einem großen Wohnzimmer funktionieren soll. Also irgendwie glaube ich noch immer daß da was faul ist. |
||
Marco76
Ist häufiger hier |
00:26
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2011, |
Bei meinem 608 ist es ähnlich. Den TX-DS 555 auf mehr als 50% aufzudrehen war schon gemeingefährlich. |
||
Zippianer
Stammgast |
01:04
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2011, |
Ja, aber dann ist da doch was faul. Kann denn niemand der AV Spezialisten was dazu sagen? Mein erster AV Receiver ein Technics hatte 5x 100W, der konnte laut Beschreibung ein ganzes Fußballfeld versorgen. Den konnte ich höchstens 40% aufsteuern, ohne daß ich taub wurde. Beim SR507 war's ähnlich. Der SR608 müsste doch sogar noch mehr Power haben. Gibt es da nicht noch ne Einstellung? |
||
dinos_gb
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:08
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2011, |
ich stimme zu, bei meinem 608 ist es auch so. Normale Lautstaerke fuer BD ist 50-60, wenn ich die Nachbarn in Ruhe lassen sollte. das komische ist, dass als ich den Receiver zum ersten Mal einschaltete, war die Fabrikeinstellung auf 45! ![]() sagt das schon was? Naechster Vergleich: Vor dem 608 hattte ich einen 308. Diese Phaenomen erschien da nicht. Mit denselben Boxen und BD Spieler war Lautstaerke 40 genug laut. Haben wir vielleicht Montagsgeraete erwischt? |
||
Crazy-Horse
Inventar |
03:13
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2011, |
Du kannst dir die Lautstärke auf 2 Arten anzeigen lassen. Absolut und relativ, ich verwende letztes, da ich so bie 0 DB Normpegel habe, was zum Filmschauen aber schon viel zu viel ist und noch 18 DB lauter stellen könnte. Das entspricht absolut 82DB. Sollte unter Haptmenü Diverses Pegeleinstellung zu finden sein. Meist schaue ich bei -8 bis -12 DB. Ich würde eher einen Fehler biem Einmessen vermuten, denn sonst hättest du wie gesagt weit über Normpegel am Hörplatz und der ist mit 85DB schon nicht leise. [Beitrag von Crazy-Horse am 16. Jan 2011, 03:14 bearbeitet] |
||
dinos_gb
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:45
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2011, |
Die Situation verbessert sich deutlich, wenn man Dynamic EQ und Dynamic Volume auf "light" einstellt. Probiert mal einmal. Eine gute Einmessung mit "absoluter Ruhe" im Hintergrund sollte auch vorher gemacht werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Surround beim SC-LX 85 Gerry_P. am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 6 Beiträge |
AVR-527-k kein surround-effekt hinten med am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 4 Beiträge |
Surround Back sind stumm (7.1) moemave am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 6 Beiträge |
VSX-923 sehr enttäuscht, "KEIN HD" auf OUT2! pmmkm am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 4 Beiträge |
VSX-924 DTS 5.1 + Back Surround? t0Pf am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 10 Beiträge |
Pioneer vsx 520 Surround-Sound leise Samesgone am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 11.01.2022 – 7 Beiträge |
VSX-920 BI-AMP aber nahezu kein Bass NoOoSi am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 12 Beiträge |
Surround Back laufen nicht/ Pioneer vsx 920 Kobayaschi77 am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 4 Beiträge |
Pioneer SC 2022, frage zu surround back chris230686 am 20.05.2018 – Letzte Antwort am 21.05.2018 – 6 Beiträge |
Pio 821 kein Surround, nur Knattern mikekafria am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.772