VSX 820 zu HOCH ? Höhe dezimieren ?

+A -A
Autor
Beitrag
hifi_neuling0001
Neuling
#1 erstellt: 14. Apr 2011, 10:23
Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und sage einfach mal Hallo in die Runde ...

Ich habe zuhause eine Teufel Anlage mit enem betagten Yamaha receiver stehen.
Der Receiver ist schonca. 10 Jahre alt. Da ich nun umgezogen bin -
und mir im Zuge dessen einen neuen TV gekauft habe ( Sharp Aquos LC46 820)
und seit letztem Jahr eine PS3 besitze. Wollte ich endlich was für eine Klangverbesserung tun.

Da nun der VSX 820 ja eine tolle Iphone Anbindung hat -fiel meine Wahl recht schnell auf diesen Verstärker . Auch wegen TRUE HD etc. Das soll ja die PS3 können soweit mir bekannt.

Nun zu meinem eigendlichen Problem.
Ich habe ein Rack in dem der Verstärker untergebracht werden MUSS - welches eine HÖHE VON NUR 15,2 cm besitzt.

Der VSX ist aber 15,8 cm hoch . Also ganze 6 mm zu hoch !!!!

Alle momentan anderen verstärker taugen mir nicht .

Gibt es eine Möglichkeit die Füße zu demontieren ? Kann mir das mal jemand schreiben ?

Leidet dann die Lüftung ? Oder benötige ich mehr Luft nach oben und unten ?

oder lüftet der YAMAHA nach hinten .

Tief und breit genug wäre das Rack nämlich .

Ich könnte auch andere Füße drunter bauen ?

Oder seht ihr da keine Möglichkeit ?

Danke für Antworten




[Beitrag von hifi_neuling0001 am 14. Apr 2011, 10:26 bearbeitet]
Magic85
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2011, 10:27
Ich würde den AVR nicht in ein so niedriges Rack quetschen. Auch wenn du die Standfüße abmontierst, gewinnst du nur 1-2cm.
Über dem AVR würde sich die warme Abluft aus den Lüftungsschlitzen doch ziemlich stauen.
hifi_neuling0001
Neuling
#3 erstellt: 14. Apr 2011, 11:52
Danke für Dein Feedback.

Also die Receiver sind aber doch so ausgelegt dass die Geräte stapelbar sind. So kenne ich das zumindest.

Die Option - im Normalfall bestünde doch auch einfach einen DVD Player auf den Receiver zu stellen.

Was ja auch die Abluft Möglichkiet nach oben beschränkt.

Leider habe ich keine andere Option den Receiver woanders hinzustellen ausser in dieses Rack.

Da ich in meinem Wohnzimmer eine komplette Sourround verkabelung unter Putz vornehmen habe lassen, und eben genau dort kommen die Anschlüsse aus der Wand.

Was gibt es für alternativen ?
Habt Ihr einen Vorschlag bezgl. eines anderen Modells oder gar einer anderen Marke ? Ich bin selbst von Yamaha bzw. Pioneer sehr überzeugt.

Leider sind ja alle Receiver mittlerweile so riesig ?!


[Beitrag von hifi_neuling0001 am 14. Apr 2011, 11:55 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2011, 12:03

Also die Receiver sind aber doch so ausgelegt dass die Geräte stapelbar sind. So kenne ich das zumindest.

Die Option - im Normalfall bestünde doch auch einfach einen DVD Player auf den Receiver zu stellen.

Was ja auch die Abluft Möglichkiet nach oben beschränkt.


Das geht wenn die Geräte frei stehen, also z.B. oben auf einem Schrank, links und rechts und über dem ganzen "Turm" frei, aber nicht im Schrank.




Leider habe ich keine andere option den Receiver woanders hinzustellen ausser in dieses Rack.


Das wird da aber kaum gehen, da hättest du vorher anders planen sollen.



Was gibt es für alternativen ?


Eventuell der Marantz 1501 oder 1601, die sind nur 10,5cm hoch.
hifi_neuling0001
Neuling
#5 erstellt: 14. Apr 2011, 12:49
ok danke für die Info...

mist verdammter.

Hab jetzt den ONKYO-SR309 ausgesucht. Der würde mit 15 cm Höhe gehen. aber dann wäre nach oben nur 2 mm Luft nach rechts 10 cm und nach links 10 cm und nah hinten 30 cm...


Wäre das zu wenig Abstand ?

zum Thema Marantz...

Der hat recht wenig power pro kanal.

Langt das für mein Teufel Setup ? Hab die Teufel Concept P.

Der liegt preislich auch noch im Rahmen.

Ich würde aber gerne das Iphone via USB Eingang anschließen.


Und mein Teufel Setup ist ja "nur" ein 5.1 System. Der Marantz aber 7.1 - sorry chekc das nicht sooo ganz. Kann ich den dann trotzdem nutzen ?
geht das ?

Gibt es alternativen ?

Aber danke für den Tipp


[Beitrag von hifi_neuling0001 am 14. Apr 2011, 12:55 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#6 erstellt: 14. Apr 2011, 13:03

Der hat recht wenig power pro kanal.

Langt das für mein Teufel Setup ? Hab die Teufel Concept P.


Der Marantz wird mit den Concept P locker fertig.

Eigentlich ist der totale Verschwendung für die Boxen.


[Beitrag von dharkkum am 14. Apr 2011, 13:05 bearbeitet]
hifi_neuling0001
Neuling
#7 erstellt: 14. Apr 2011, 13:38

dharkkum schrieb:

Der hat recht wenig power pro kanal.

Langt das für mein Teufel Setup ? Hab die Teufel Concept P.


Der Marantz wird mit den Concept P locker fertig.

Eigentlich ist der totale Verschwendung für die Boxen. :cut



ok - aber das Concept P ist doch ein 5.1 System .
Der marantz ein 7.1 verstärker.

Schlagt mich aber das passt doch nicht zusammen oder ?

Ja will auch in naher Zukunft die lautsprecher tauschen...
Von daher wäre das ok .
Magic85
Inventar
#8 erstellt: 14. Apr 2011, 13:40
Das passt zusammen. AVRs sind abwärtskompatibel.
Stalingrad
Inventar
#9 erstellt: 14. Apr 2011, 14:15
Besorg Dir ein vernünftiges Rack, Du ärgerst Dich nur rum wenn Du beim AV deswegen Kompromisse machst.

Du kannst es mit 920er erstmal ohne Füße probieren. Der schaltet sich sowieso ab, wenn er zu heiß wird.


[Beitrag von Stalingrad am 14. Apr 2011, 14:18 bearbeitet]
hifi_neuling0001
Neuling
#10 erstellt: 14. Apr 2011, 15:05

Stalingrad schrieb:
Besorg Dir ein vernünftiges Rack, Du ärgerst Dich nur rum wenn Du beim AV deswegen Kompromisse machst.

Du kannst es mit 920er erstmal ohne Füße probieren. Der schaltet sich sowieso ab, wenn er zu heiß wird.


Kann man was dazu sagen wie schnell er heiß wird ?
und gehen die Lüfter nach hinten weg ?
Das war / ist bei meinem alten yamaha so...

Hi. Ok . Das ist ja schonmal gut. Ich überlege schon ständig hin und her wie ich das anstelle.

Ein neues Rack geht leider nicht.

Wir haben so eine Art "Wohnwand" besteht in der Mitte aus
einem Breiten Lowboard also so einem niedrigen abstellplatz
für TV und 2 Fächern. in denen rechts die PS3 und links dann der AV receiver stehen sollen.

Auf der breiten fläche steht der 46 Zöller mit seinen 119 cm breite. Also von daher geht ein neues Rack nicht.

Ausser ich kauf ne neue Wohnwand - was etwas krank wäre.

.

Möglich wäre noch eine Zwangebeatmung seitlich zu setzen mit einer bohrung und nem lüfter. Aber ich glaube dann
hällt mich meine bessere Hälfte für völlig verrückt !




[Beitrag von hifi_neuling0001 am 14. Apr 2011, 15:07 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#11 erstellt: 14. Apr 2011, 15:45

hifi_neuling0001 schrieb:

Wir haben so eine Art "Wohnwand" besteht in der Mitte aus
einem Breiten Lowboard also so einem niedrigen abstellplatz
für TV und 2 Fächern. in denen rechts die PS3 und links dann der AV receiver stehen sollen.


Sieht bei mir ähnlich aus.

Allerdings habe ich den AVR links AUF dem Lowboard stehen.

Der Fernseher ist in der Mitte an der Wand befestigt etwas über dem Center (der Center ist etwa 50cm breit und 22cm hoch), der mittig auf dem Lowboard liegt.

Rechts vom Center ist ein Mediaplayer und eine PS3.

Das ganze Lowboard ist knapp 150cm breit.
Passat
Inventar
#12 erstellt: 14. Apr 2011, 15:50

hifi_neuling0001 schrieb:
Also die Receiver sind aber doch so ausgelegt dass die Geräte stapelbar sind. So kenne ich das zumindest.


Das wird so durch die Form suggeriert.
In der Praxis sollte man aber auf Verstärker und Receiver nichts drauf stellen und auf keinen Fall die Füße abmontieren oder gegen flachere Füße austauschen.
Die Hersteller machen übrigens Vorgaben, wieviel Luft um das Gerät sein sollte.
Und die sind sehr großzügig.
Pioneer gibt z.B. beim VSX-920 folgende Werte an:
Seitlich 20 cm, nach hinten 10 cm und nach oben 40 cm!

Andere Hersteller machen ähnlich große Angaben.
Hält man sich daran, dann darf man eigentlich keinen Verstärker bzw. Receiver in ein Rack stellen.

Wenn man aber nicht dauerhaft sehr laut hört, dann halte ich ca. 5 cm über dem Gerät als ausreichend.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 14. Apr 2011, 15:51 bearbeitet]
hifi_neuling0001
Neuling
#13 erstellt: 14. Apr 2011, 16:11
Hallo danke an den Moderator.

Dann muss ich wohl in den sauren apfel beissen und mir den Marantz holen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-820-K
FabstaXXX am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  2 Beiträge
VSX-820 und Samsung UE46ES6340SXZG
Packy am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 16.11.2015  –  2 Beiträge
Frage Pioneer VSX-820, USB
hifonicsfan am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  7 Beiträge
Pioneer vsx-520 oder Pioneer vsx-820
robben-sw am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  3 Beiträge
Unterschiede Pioneer VSX 920 <-> 820
n0rse am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  4 Beiträge
Pioneer vsx-820 Iphone Bild
Klarglas am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  11 Beiträge
Pioneer VSX 820 HDMI durschleifen
de_neu am 12.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-832 Höhe
King_Kozmik am 04.02.2024  –  Letzte Antwort am 06.02.2024  –  6 Beiträge
Pioneer vsx 820 menü nicht sichtbar ?
robben-sw am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  14 Beiträge
bitte um hilfe beim pioneer vsx 820
bernhard9933 am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.030

Hersteller in diesem Thread Widget schließen