HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Vom Onkyo 875 zum VSX 920 | |
|
Vom Onkyo 875 zum VSX 920+A -A |
||
Autor |
| |
eXotuS
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Apr 2011, 07:56 | |
So, ein Wechsel ist geschafft. Hatte vor einiger Zeit den gedanken gefasst den Receiver zu wechseln. Hatte seit 2008 einen Onkyo TX SR 875 an meinen Boxen dran (Audiopro Blue Diamond v2i als Front und den Rest auch aus der selben Reihe). Aber irgendwie blieb der AHA Effekt immer aus. Meistens dachte ich mir: Ok liegt wahrscheinlich am Raum (knapp 20m²)... aber irgendwie zündete der Onkyo nie wirklich bei mir. Ich musste immer wieder an meinen alten Sony zurück denken, der meiner Meinung nach sehr dynamisch aufspielte. Der Onkyo klang mir immer "zu normal"... die Räumlichkeit kam gar nicht rüber... es klang einfach wie 4-kanal Stereo. Nunja, dachte mir dann ich verkaufe den Onkyo gewinnbringend und schaff mir einen kleineren Receiver an. Damals empfahl mir der Verkäufer auch mal Pioneer Probe zu hören... Man las aber immer nur nach, dass der Pioneer nicht Pegelfest sei und das wollte ich bei meinen Lautsprechern nicht probieren. Hab mich dann mal wieder hier durchs Forum gelesen und bin beim VSX 920 hängen geblieben. Hab ihn dann mal bestellt um ihn Probe zu hören und was soll ich sagen, ich werd ihn nicht zurück schicken Schon das Einmess-system hat mich überrascht. Klar ist es nicht vergleichbar zu dem vom Onkyo aber ich muss sagen: Hut ab! Auch die Einstellmöglichkeiten in der Preisklasse sind mehr als ausreichend für mich. Ja und dann ging es an den ersten Höreindruck... Avatar (Als Jake die Rede am Ende hällt) sowie Legende der Wächter (Der Flug über das Meer) und einige mehr... Ich bekam ein grinsen im gesicht das so schnell nicht mehr weichen wollte Klanglich (mag es am Raum liegen) eine echte Verbesserung. Die Räumlichkeit und die Feindynamik brachten mich echt zum staunen... Auch die Pegelfestigkeit dieses Receivers... Also ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden mit meiner Wahl. Grund warum ich dieses Thema erstellt habe ist, dass meistens Leute nach Erfahrungen suchen wenn sie sich diesen Receiver kaufen wollen oder auch andere. Im Forum aber meistens nur von Problemen berichtet wird (ist ja auch logisch) aber man vergisst, dass man mal gucken muss wieviele sich den Receiver kaufen und wie wenige im Vergleich dazu von Problemen berichten... Und nochmal zurück zum Onkyo... ich würde mich nicht als Laien bezeichnen... ich habe jede denkbare Einstellung ausprobiert... durchs Einmesssystem oder manuell mit nem db-Messer oder rein nach gehör. Aber er kam was die genannten Kriterien angeht klanglich nicht an den Pioneer ran. So das war es erstmal |
||
john_frink
Moderator |
#2 erstellt: 13. Apr 2011, 08:13 | |
Hi, danke für den Bericht. Es ist nicht das erste Mal, dass ein User von MCACC begeistert ist. Die scheinen das Lautsprechersetup dynamischer und etwas druckvoller spielen zu lassen als Audyssey. Auch interessant, dass du mit dem downsizing dennoch zu dem Ergebnis kommt. Gerade der 875 ist ja noch einer der Boliden mit extrem viel Power, die bei 20qm aber wohl so gut wie nie eingesetzt wird. |
||
eXotuS
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 13. Apr 2011, 12:08 | |
hab mal nachgemessen sind 27 m² ja ich kann es mir auch nicht erklären... an der power gab es nichts zu meckern... aber der pioneer spielt einfach viel differenzierter... die höhen, mitten und tiefen kommen super abgestimmt rüber und bei einer DD quelle kommt es mir or als wäre ich in einem kinosaal das fehlte mir beim onkyo... der ton war einfach da, aber die räumlichkeit fehlte total naja egal gewinn gemacht und super zufrieden man muss auch mal glück haben |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Pioneer VSX - 920 erdi96 am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 6 Beiträge |
VSX 920 FuzzyFrust am 09.07.2014 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 10 Beiträge |
VSX 920 Lonex am 05.06.2021 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 3 Beiträge |
vsx-920 oder vsx-1020 DK411 am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 2 Beiträge |
VSX-920 zu VSX-922 ? Rotti1975 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-920 soundchunkie am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 2 Beiträge |
VSX 920 & Sony EX505 IMYTA am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX 920 Bluetooth 0711panzer am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 7 Beiträge |
VSX 920 Signal durchschleifen? Ch3fk0ch88 am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 8 Beiträge |
Chromecast an VSX-920 Fandi am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741