HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Probleme mit ARC: Pioneer SC-LX85 mit Sony KDL-55W... | |
|
Probleme mit ARC: Pioneer SC-LX85 mit Sony KDL-55W905a+A -A |
|||
Autor |
| ||
8bitRisc
Inventar |
#1 erstellt: 19. Jan 2025, 21:15 | ||
Hallo, seit ca. einem Jahr besitze ich den schon älteren AV-Receiver Pioneer SC-LX85 und den ebenso alten Fernseher Sony KDL-55W905a. Ich habe diese gebraucht von einem Freund erworben und beide funktionieren auch einwandfrei. Ich habe mich nun mit der ARC (Audio Return Channel)-Funktion beschäftigt. Es gibt nur noch die HDMI-Verbindung zwischen den Geräten. Diese ist mit den HDMI-fähigen Buchsen der Geräte verbunden. Vorher beim Betrieb ohne HDMI hatte ich noch eine optische Verbindung zwischen den Geräten via Lichtleiterkabel. Die Tonausgabe des Fernsehers via ARC über den Receiver funktioniert soweit. Ich habe aber einige Probleme welche ich momentan nicht gelöst bekomme. A: Beim Einschalten des Fernsehers funktioniert das Miteinschalten des Receivers unzuverlässig; er bleibt sporadisch aus. B: Beim Ausschalten des Fernsehers schaltet der Receiver häufig nicht mit ab. Es klickt im Receiver ein Relais (Leistungsteil wahrscheinlich abgeschaltet) aber das Display bleibt an und der Receiver lässt sich auch nicht mehr via Fernbedienung bedienen. Ich muss in diesem Fall via Netzleiste einen Power On Reset ausführen. C: Die Lautstärke des Receivers lässt sich nicht über die Fernbedienung des Fernsehers regeln. D: Ein weiteres Problem ist, daß ich nun das Menü des Receivers nicht mehr auf dem Fernseher angezeigt bekomme. Das hat vorher als ich die HDMI Leitung nur "normal" genutzt habe funktioniert. Kann mir jemand weiterhelfen ? ARC war damals noch recht neu. Evtl. noch nicht ausgereift oder inkompatibel zwischen den Geräten ? Der Vorbesitzer hat die ARC-Funktion nie genutzt. Mfg Johannes |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jan 2025, 21:28 | ||
Für Ein- und Ausschalt Befehle ist nicht ARC zuständig sondern CEC. Das funktioniert leider nicht unbedingt zuverlässig.
Auch das ist ein CEC Thema. Schau mal ob das bei beiden Geräten aktiviert ist. Sollte eigentlich so sein, da ARC ohne CEC gar nicht funktioniert.
Ist ja auch logisch, wenn du ARC nutzt geht das Signal vom TV an den AVR. Der AVR sendet nichts zurück an den TV worüber er sein Menü legen könnte. Das funktioniert nur bei "normaler" HDMI Nutzung. |
|||
8bitRisc
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jan 2025, 22:40 | ||
@Nemesis200SX : Danke für die Antwort CEC (bei meinem Sony nennt sich das Bravia Sync) ist aktiviert. Sporadisch funktioniert das ja auch mit dem Ein- und Ausschalten des Receivers via Fernbedienung des Fernsehers. Evtl. ist mein langes HDMI Kabel (7m) dran schuld. Ich bekomme hin- und wieder mal kurz Tonaussetzer wenn ich im Raum z.B. eine Lampe einschalte. Wenn ich das Menü des Receivers auf dem Fernseher haben will schalte ich am Fernseher natürlich auf den HDMI Eingang um. Funktioniert aber aber nicht. Bei meinem zweiten wesentlich jüngeren AV-Verstärker (Denon AVC-x8500H) welcher an einen ca. 12 Jahre alten Samsung Fernseher angeschlossen ist funktioniert dagegen ARC. Via Fernbedienung des Fernsehers schalte ich TV zuverlässig ein- und aus. Lautstärkeregelung klapp auch prima via Fernbedienung des Fernsehers. Und das Menü des Verstärkers wird auch auf dem Fernseher angezeigt. Evtl. sollte ich dem Pioneer Receiver mal ein Firmwareupdate verpassen ? Das hat er nie bekommen. Aber die Pioneer Receiver von damals haben einen schlimmen HW-Fehler welcher zum Totalausfall des Gerätes führen kann. Das passiert wohl vornehmlich wenn man Firmwareupdates durchführt und es dabei zu Fehlern kommt. Also lasse ich das lieber. Für den Fernseher habe ich auch eine aktualisierte Firmware aus dem Netz gezogen. Diese werde ich noch aufspielen. [Beitrag von 8bitRisc am 21. Jan 2025, 22:41 bearbeitet] |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jan 2025, 23:12 | ||
Das Problem hatte ich auch mal mit nem 7m langen Kabel. Nutze jetzt dieses hier und es läuft einwandfrei |
|||
fplgoe
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jan 2025, 01:46 | ||
Wie Nemesis schon schrieb, das hat alles mit ARC nichts zu tun. CEC macht die gesamte Steuerung und auch ohne Nutzung funktioniert das. Wenn es funktioniert. ARC ist wirklich nur der Audio Return Channel, sprich der Ton rückwärts vom TV auf den Verstärker, obwohl die HDMI-Leitung ansonsten für Ton- und Bildsignale eine Einbahnstraße ist. Diese CEC-Steuerung ist also auch möglich, wenn man ARC gar nicht nutzt.
Das ist bei ARC-Nutzung (also die Tonwiedergabe, während TV interne Quellen wiedergegeben werden) bei keinem Gerät möglich, denn dabei wird ja das Bild vom internen Tuner oder der TV-Apps direkt auf dem Bild angezeigt, der Verstärker kann gar kein Overlay aufmischen. Das geht natürlich nur bei Quellen, die durch den Verstärker hindurch laufen. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.901