HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer VSX 921 als Mehrkanalendstufe | |
|
Pioneer VSX 921 als Mehrkanalendstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Woellnick
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2021, |
Guten Abend liebe HiFi Gemeinde, ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Denon AVR-X4400H. Der ist mit 9 Endstufen für Auro 9.1 ja definitiv nicht schlecht bestückt. Allerdings habe ich zwei Subwoofer, die jeweils zwei Schwingspulen haben, also eigentlich gerne über 4 Kanäle verstärkt wollen werden. Dazu gesellt sich ein Bassshaker, sowie der Plan für einen Voice of God. Sowohl Bassshaker als auch die Subwoofer werden über ein Mini DSP angesteuert. Jetzt zum eigentlichen Thema: Ich will gerne meinen alten Pioneer VSX 921 als Endstufe für beide Subwoofer, den Bassshaker sowie den VoG nutzen, also 6 von 7 Kanälen. Leider hat der Pioneer keinen analogen Multichannel Input, dafür aber eine zweite Zone. Die zweite Zone könnte für Bassshaker und VoG genutzt werden, also bleiben noch die vier Kanäle für die Subwoofer auszuwählen. Da ich dafür ja nur ein Stereo Signal in den Pioneer weitergeben kann, habe ich überlegt, den "Extended Stereo" Modus zu nutzen und die Subwoofer jeweils an den Front und Surround Ausgang zu hängen. Die Frage ist: Wird beim "Extended Stereo" wirklich genau das gleiche Signal auf die Surrounds gelegt wie auf die Fronts? Alternativ könnte ein Subwoofer beide Front- und der andere beide Surroundkanäle nutzen. Was haltet ihr von der Idee? Gibt es sonst noch Probleme, die ich nicht beachtet habe? Das Ganze hätte den Charme, dass ich keine weitere Endstufe kaufen müsste und mein Pioneer mit UE33 Fehler weiter in Verwendung bleiben könnte. Viele Grüße Woellnick |
||
fplgoe
Inventar |
10:15
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2021, |
Du willst ernsthaft einen Verstärker der unteren Mittelklasse als Lastesel für Basshaker und Subwoofer nutzen? Dir ist hoffentlich klar, dass der Verstärker -verteilt auf alle Endstufen- vielleicht 200-300W leistet, oder? |
||
Woellnick
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2021, |
Ja, mir ist bewusst, dass da bestimmt nicht die volle Leistung von den angegebenen 150W im Stereobetrieb rauskommt. Hier ![]() Demenstsprechend würden die Subwoofer jeweils grob 160W bekommen, das schafft der alte Stereoverstärker (Sony D265), der aktuell als Endstufe dient, ganz sicher nicht. Den Bassshaker hatte ich letztens an einer kleinen 50W Class D Endstufe, das hat sowas von locker gereicht und um den VoG mache ich mir auch eher wenig Sorgen. Das ist wohl Käse:
Dann würden ja beide Subs über einen Kanal vom MiniDSP laufen... Viele Grüße Woellnick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX 921 Brummt RotasOpera am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 10 Beiträge |
Pioneer VSX-921 GUI Tiefton-Toni am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 12 Beiträge |
Pioneer VSX-921 - Problemlösungen snowbound am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-921 Übernahmefrequenz Johannes. am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 14 Beiträge |
Pioneer VSX 921 Optik? Boltar174 am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX 921-K hans23 am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-921 Bildproblem. oscheich am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-921 aussätzer Snaker86 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX 921 Anschließen popares am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-921 Osnachevy am 01.05.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.986