Verstärker Magnat R3 mit einem Verstärker Pioneer Lx 89

+A -A
Autor
Beitrag
leines44
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Mai 2016, 13:31
Hallo Zusammen,
Wie schließe ich einen Verstärker Magnat R3 mit einem Verstärker Pioneer Lx 89 an Frontlautsprecher sind am Magnat R 3 kann mir da jemand helfen
Vielen Dank schon mal
Vielleicht hat ja mal jemand Zeit mich zu Besuchen und mir helfen alles ein zustellen. Kann man ja mit Geld wieder gut machen
MichNix0815
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2016, 14:32
Was ist das für ein Verstärker, und was willst Du ereichen ?

Meintest Du den hier : http://www.magnat.de/de/home-audio/elektronik/rv-3/rv-3

Einfach vom Front-Preout des Pio an einen Eingang des Magnat.


[Beitrag von MichNix0815 am 13. Mai 2016, 14:36 bearbeitet]
leines44
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Mai 2016, 15:19
Erst mal Danke, ja das ist der Verstärker Anschluss genau so gemacht wie Sie gesagt haben aber kein Pieps kommt aus den Lautsprecher Stereo kann ich hören über den Magnat also alles bzw. DVD Spieler richtig angeschlossen und auch Lautsprecher hab ich falsche Einstellungen ????
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Mai 2016, 13:59
Um die Backsurrounds über eine zusätzliche Endstufe zu betreiben, musste ich den Pioneer LX89 entsprechend konfigurieren. Ähnliches könnte ich mir für die beiden Frontkanäle auch vorstellen. Schau mal in der Bedienungsanleitung. Und bitte keine privaten Nachrichten zu diesem Thema
MichNix0815
Inventar
#5 erstellt: 15. Mai 2016, 14:37
Wie Bilderspiele schrieb, die Lautprecherkonfiguration muss entsprechend angepasst werden.

Zudem die entsprechenden Lautsprecherausgänge angeklemmt,
das ist in der BDA bebildert und auch am Gerät farblich gekennzeichnet.

Welche Boxen hängen denn dran , rein interessehalber ?

Viel Spass mit der Kombi !
leines44
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 16. Mai 2016, 16:53
Hallo an alle Helfer,
Anlage: Surround über Pioneer Lx 89 - Player Pioneer Lx 88 - Verstärker für Stereo Magnat RV3 , habe alles angeschlossen Stereo von Player an Magnat Verstärker über Analog. Für Surround von Pioneer lx 89 angeschlossen über Extra 2 Anschluss mit Cinchkabel an Magnat Verstärker Eingang AUX.
Beim Einmessen über Migrofon wurden alle Lautsprecher korrekt Eingemessen inkl. SUBWOOFER OHNE Centerlautsprecher und mit Surround Lautsprecher und Backlautsprecher Eingabe Im Pioneer Lx 89 7.2.4 Front PreOut . Wenn ich dann einen Film in den Player tue um zu testen laufen die hinteren Backlautsprecher nicht. Die schalte ich dann wieder zusätzlich im Menue am Pioneer Lx 89 durch die Zuschaltung der Deckenlautsprecher wieder an. Meiner Meinung nach eine scheiße die ich glaube nicht hundertprozentig Eingestellt ist, was mache ich falsch. Frontlautsprecher Sind Magnat Quantum Signature Hilfe könnte ich gebrauchen steh kurz vor der Scheidung weil ich schon 5 Tage am probieren bin und nix funktioniert.Bitte genaue Einstellung mitteilen schon mal vielen Dank im vorraus
MichNix0815
Inventar
#7 erstellt: 16. Mai 2016, 18:17
Im THX-Menü die Back-Surrounds auf Auto stellen.

Was ist mit dem Center ?
leines44
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 16. Mai 2016, 21:34
Ich habe keinen Center Lautsprecher Thx Menue finde ich nicht wo kann ich das bitte einstellen
leines44
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 16. Mai 2016, 21:40
Hätte ich mir mal Denon geholt nie wieder Pioneer so ein scheiß Menue das hätte meine Oma besser entwickelt ohne Sinn und Verstand
MichNix0815
Inventar
#10 erstellt: 17. Mai 2016, 16:28
Nun, ein Pio ist von der Bedienung her nicht unbedingt intuitiv, daccord.

Viele DENON Benutzer vermissen jedoch die Möglichkeit des manuellen Eingriffs.

Einen Mittelweg zu finden ist gar nicht so leicht, das liegt nicht nur am Uran des Entwicklers

Gruß Reiner der gerade keinen LX89 zur Hand hat um zusätzlich zur BDA eine Präsentation zu erstellen.

Und keine Lust .


[Beitrag von MichNix0815 am 17. Mai 2016, 16:29 bearbeitet]
leines44
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 17. Mai 2016, 20:15
Mich nix mach dir keine sorgen im Notfall fliegt das teil durchs Fenster ......
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 19. Mai 2016, 07:18
So, so:

Das leben ist wieder schön brauch keine Hilfe mehr habe den scheißdreck verkauft bin wieder bei Denon Tschüss
MichNix0815
Inventar
#13 erstellt: 19. Mai 2016, 11:01
Dann viel Spass im Denon-Fred, die freuen sich auf so Beiträge
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#14 erstellt: 19. Mai 2016, 11:05
"Manch einer hat wohl die meisten Probleme mit sich selbst und zum guten Schluss fliesen dann noch die Tränen."
MichNix0815
Inventar
#15 erstellt: 19. Mai 2016, 11:07
Oder die Hardware ;-)
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 19. Mai 2016, 11:12
Zur Ehrenrettung von leines muss man schon sagen, dass der Pioneer SC LX89 komplex ist. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind recht vielfältig und erscheint erst auf dem zweiten Blick logisch. Warum bei mir manchmal nach dem Umschalten der Eingänge der Ton nur ganz leise zu hören ist, hatte ich bisher nur bei einem uralten Verstärker mit oxidiertem Eingangswahlschalter.
MichNix0815
Inventar
#17 erstellt: 19. Mai 2016, 11:31
Solche Probleme bei futschneuem Geraffel schließe ich aus,
bei meinem 30 Jahre alten Herrmann hatte ich das, bisserl Spray und gut iss.

Der LX89 ist schon länger auf dem Markt, dementsprechend viele Erfahrungsberichte.

Ich lese mich hier kreuz und quer durch die verschiedenen Threads,
lade mir die BDA's von verschiedenen Herstellern und deren Produkte herunter.

Soll heissen ich mache mich im Vorfeld kundig und möchte zumindest in der Theorie auf dem Laufenden sein.

Das hat bei dem TE wohl nicht funktioniert, ist aber noch lange keine Rechtfertigung für eine solche Wortwahl(Bashing) !

Hoffe die Vorauswahl für die bessere Hälfte war fundierter, da sind 5 Tage nix ;-)

Gruß Reiner
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#18 erstellt: 19. Mai 2016, 12:08
Klar ist es manchmal schwierig mit den Geräten und kann auch eine Herausforderung sein, aber nach 2-3 Tagen den Kram hinzuwerfen und Scheiße zu schreien hilft auch nicht weiter.

Wenn einem das Gerät nicht zusagt oder zu viel verlangt, halt gegen einen anderen AVR tauschen (gibt ja noch verschiede Mitbewerber) und so hat es „leines“ ja auch gemacht.

Aber ursprünglich gab es ja irgendeinen Grund weswegen er sich zuerst für Pio entschieden hat. Na ja was soll´s...
leines44
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 24. Mai 2016, 22:47
Hallo und schönen Abend,
So habe meine Nerven wieder im Griff, und entschuldige mich für meine Wortwahl und meiner Überheblichkeit.
Habe mich in ruhe hingesetzt und probiert und studiert so das ich den pioneer lx 89 jetzt vom feinsten eingestellt habe. Wenn mann weiß wie es geht dann hat mann das Gefühl ganz schön Bescheuert zu sein, das mann so lange gebraucht hat um den Verstärker zu verstehen.
Bin sehr zufrieden mit meiner Anlage,werde nur noch einen neuen Subwoofer anschaffen da dieser mein Schwachpunkt in der Zusammenstellung der Anlage ist.
ICH HATTE NOCH NIE EINEN BESSEREN PLAYER WIE DEN PIONEER LX 88 EIN BILD VOM FEINSTEN UNDTON DER HAMMER.

Wie gesagt Möchte ich mich für meine unqualifizierten Äußerungen Vielmals entschuldigen, und hoffe der ein oder andere kann ein Auge zu drücken und vielleicht später auch mal wieder einen schriftlichen austauschen mit mir vorstellen.

An alle Hifi Freunde
GRUß LEINES😉
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 25. Mai 2016, 07:19
Viel Spass mit deinen Geräten

Sicher wird sich noch die eine oder andere Frage stellen. So ganz blicke ich bei dem LX89 auch noch nicht durch, z. Bsp. warum ich immer wieder mehrmals den Eingang umschalten muss, damit dieser durchschaltet.
MichNix0815
Inventar
#21 erstellt: 25. Mai 2016, 07:31
Ab Juli bin ich mit nem 79/89er dabei, dann kommen meine Fragen ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer LX -SC 89 K
Nicnac_ am 09.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.06.2016  –  3 Beiträge
Pioneer SC-LX 89 HDMI HDCP 2.2 Problematik
AirVolk79 am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 01.08.2020  –  3 Beiträge
Pioneer SC LX 89 / 901 offenbar KEINE Ersatzteilversorgung (Hauptplatine) mehr
Odyssee2001 am 26.07.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2020  –  55 Beiträge
pioneer Sc-LX 72
peter1967 am 11.07.2015  –  Letzte Antwort am 11.07.2015  –  2 Beiträge
Probleme SC LX 89 update und Dolby
MGZT-TFAN am 11.06.2020  –  Letzte Antwort am 16.06.2020  –  27 Beiträge
Pioneer SC-LX 73 kaputt?
HACKYSACK am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  5 Beiträge
Pioneer LX-501 Probleme
Matze7 am 22.07.2017  –  Letzte Antwort am 29.08.2017  –  8 Beiträge
Handshakeproblem mit Pioneer LX 85
HOCAY am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.05.2012  –  21 Beiträge
Pioneer LX 73 durch LX 502 ersetzen?
HACKYSACK am 04.03.2018  –  Letzte Antwort am 04.03.2018  –  2 Beiträge
Pioneer VSX LX 70 eingefroren
spezial@pioneer am 02.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKire2025
  • Gesamtzahl an Themen1.558.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.017

Hersteller in diesem Thread Widget schließen