HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Hilfe Pioneer sc-lx73 und Heco Aleva | |
|
Hilfe Pioneer sc-lx73 und Heco Aleva+A -A |
||
Autor |
| |
Xxmagicxx
Neuling |
#1 erstellt: 29. Feb 2016, 07:51 | |
Hallo erst mal ich bin neu hier und hab auch gleich eine Frage. Zur Zeit habe ich ein System zuhause bestehend aus: Pioneer Sc-lx73 Pionier bdp-lx54 Heco Aleva 400 Heco Aleva 200 Heco Aleva Sub A25 Und dem Aleva Center 2 Problem ist im sorround betrieb ist der Klang nicht schlecht wenn ich aber Stereo hören möchte gerade bei Musik z.b. Genesis , fury in the .. Usw. Ist der Klang absolut kraftlos. Also schlecht zu beschreiben. Bässe sind kaum da und es hört sich ein bisschen wie aus der Dose an. An den Lautsprechern habe ich schon die Umstellung der weichen probiert auch ohne Erfolg. Im Setup auch als vollwertige Lautsprecher eingestellt aber irgendwie bringt es alles nix. Würde es noch was bringen auf bi-wiering zu gehen? Bin echt ratlos Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Vielleicht hatte hier ja schon jemand das Problem und ich habe etwas übersehen |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 29. Feb 2016, 08:40 | |
Stell mal die Fronts auf klein und nutze auch bei Stereo den Sub. Alternativ geh ins manuelle MCACC und heb bei 63 Hz etwas an. Meist erkennt der Pio dort eine Raummode und senkt dann den gesamten Bereich ab, anstatt nur schmalbandig die Mode zu kompensieren (was er unter 63 Hz nicht kann). |
||
|
||
Xxmagicxx
Neuling |
#3 erstellt: 29. Feb 2016, 08:54 | |
Und die 400er linear oder auf +2db gebrückt? |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 29. Feb 2016, 09:04 | |
Da Du einen Pio hast, bei dem man die Einmessung manuell korrigieren kann, würde ich es auf "linear" belassen. Ausprobieren schadet aber auch nicht ... |
||
Xxmagicxx
Neuling |
#5 erstellt: 29. Feb 2016, 09:09 | |
Oh o.k. Ich dachte sobald ich in den stereo Mode gehe ist das alles hinfällig mit den Einstellungen und er legt alle Signale normal wie ein stereoverstärker 😳 Ach so mit dem bi-wireing hatte ich mich falsch ausgedrückt glaube das heißt dann be-amp? Was hätte das für Vorteile? Können tut der 73er das wohl wenn ich das richtig gesehen habe. Und lohnt sich das an den alevan? |
||
anamnesis
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Mrz 2016, 09:43 | |
Hallo Keine Ahnung, ob das Problem schon gelöst wurde. Wenn nicht: der Knopf "Direct/Pure direct" oder ähnlich benannt verwandelt jeden AV Receiver in den guten alten Stereo-Verstärker. "2-Channel Stereo" allein berücksichtigt noch die Einmessungen/Equalizer usw. Wenn es trotz "pure direct" immer noch dünn klingt, liegt's vielleicht an den Lautsprechern (Aufstellung) oder an der Quelle (CD-player, Plattenspieler usw). Viel Glück! Jens Notabene: ich halte es bei meinem Yamaha v577 so: "klassische"Quellen wie FM Radio und Plattenspieler werden "klassisch" verstärkt ("direct"). Komprimierte Sachen wie Internetradio laufen "straight", also Stereo mit "Enhancer". Nur bei Filmen nutze ich die Mehrkanal-Features. [Beitrag von anamnesis am 05. Mrz 2016, 09:53 bearbeitet] |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Mrz 2016, 12:32 | |
Stereo ist nicht gleichzusetzen mit Pure Direct. Stereo kann nativ sein oder ein erzwungener Downmix. Die Einmessung bleibt aber erst mal erhalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SC-LX73 Preisvergleich Al_Dorayne am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 36 Beiträge |
Infos zum Pioneer SC-LX73 König_Ralf_I am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 2 Beiträge |
Xonar an SC-LX73 Torpak am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer Sc-Lx73 reperarieren oder neuen ? Richi666- am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 5 Beiträge |
Sc-LX73 und HDMI Einstellungen, brauche Hilfe connie23 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 3 Beiträge |
Heco bi wiring am Pio lx73 anschließen ? madmoe76 am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 07.11.2013 – 18 Beiträge |
Bitte Einschätzung: VSX-LX53 oder SC-LX73 dandelamotte am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer SC-LX73 geht einfach aus & wieder an? Defekt? mksilent am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 14 Beiträge |
Pioneer Modelle SC-LX83, SC-LX73, VSX-LX53 und VSX-2020 happy001 am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2021 – 6296 Beiträge |
Pioneer SC-LX81 braucht Hilfe Doomgate am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.116