HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer LX 86 Überlastung? | |
|
Pioneer LX 86 Überlastung?+A -A |
||
Autor |
| |
rallyfirst
Stammgast |
09:38
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2015, |
Hallo, ich betreibe einen Pioneer LX 86 Receiver in 5.1 Konfiguration. Die Front habe ich dabei als BI-AMP Front gemäß Anleitung angeschlossen und auch in der Konfiguration so eingestellt. Die Boxen weisen einen Widerstand von 4 Ohm aus. Den Receiver habe ich mit der "Ohm-Bremse" auf niedrigste Ohm Stufe (glaub 4 ode 6 Ohm, jedenfalls niedrigste, mögliche EInstellung) eingestellt. Nach nun fast drei Jahren problemlosen Betrieb, schaltet sich der Pioneer mitten im Film ab. Eine blaue Lampe blinkt. Er ließ sich seitdem nicht merh einschalten, auch nachdem ich ihn stromlos vorher hatte. Laut Anleitung Problem mit der Stromversorgung ---> Service! Anruf beim Service Düsseldorf: Ungefähre Worte des Technikers am Phone: "Ist bestimmt die Netzteilplatine defekt, alles billige Bauteile, kein Wunder, dass das nicht lange hält.....kostet ca. 500,-EUR!" Hab den Receiver nun zu einem anderen Pioneer Service geschickt. Bekomme nun eine Mail: Dort schreibt man mir, dass der Receiver überlastet worden wäre. Also zu laut aufgedreht oder falsche Verkabelung. Ich frage mich nun mal allen Ernstes: Thema zu laut: Mein Raum hat 15 qm. Konfig wie oben beschrieben. Benutze Bananenstecker, Kurzschluß schließe ich aus. Verkabelung ist korrekt laut Anleitung. Ich habe immer so mit Pegel -18 geschaut. Davon soll dann ein Pioneer mit THX Ultra 2 Zertifizierung kaputt gehen? Und hat Pionneer keine Schutzschaltung drin, falls der Überlastet wird? Der Receiver war maximal lauwarm wenn überhaupt. Also frage ich mich nun, ist der Pioneer für meine Zwecke zu schwach? Oder macht man es sich seitens Pioneer zu einfach? Kann man diesen Pioneer wirklich durch hohe Pegel zu einem solchen Defekt bringen, ohne dass es vorher einen Schutzmechanismuß gibt? Ich halte es für unmöglich, dass ich mit einem Pegel laut Pioneer Regler mit -18 einen solchen Defekt hervorrufen kann. Hat jemand dieses Problem von euch auch mal gehabt? Ich fühle mich von Pioneer irgendwie ..... verarscht..... aber vielleicht hab ich etwas nicht verstanden, daher die Frage an euch, wie ihr das beurteilt, danke! Gruß Rally |
||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
10:38
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2015, |
Kommt auf die Quelllautstärke an, aber bei -18 passiert da normalerweise gar nix in Sachen Überhitzung. Bitte genaueres über die Ohm-Bremse? Danke |
||
|
||
rallyfirst
Stammgast |
12:26
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2015, |
Hi, Sorry, meine damit die normale Einstellung der Impendanz beim Pioneer Receiver. Gruß |
||
ooley-aus-stein
Stammgast |
11:33
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2015, |
Weißt Du schon, was die Reparatur kosten wird? Und was genau defekt ist? |
||
rallyfirst
Stammgast |
12:05
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2015, |
Hi, es soll wohl die Netzteilplatine sein. Der deutsche Service meinte, ich habe nur 2 Jahre Garantie und das kostet 500,-Euro Ich hatte den bei Smits in Holland gekauft. Die meinten, ich habe 3 Jahre Garantie und Das wäre kostenlos. Letztendlich hatte Pioneer wie geschrieben behauptet, ich hab das Teil Durch zu lautes Hören überlastet und da Hat mich das ganze relativ humane 92,-Euro gekostet. Er ist zurück und geht wieder. Aber ich verabschiede mich von Pioneer. Qualitativ bin ich unzufrieden. Hab jetzt komplett auf Yamaha umgestellt. Gruß |
||
ooley-aus-stein
Stammgast |
11:54
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2015, |
Naja, das geht ja vom Preis her noch. Sollte aber - wie Du schon bemerkt hast - trotzdem nicht passieren. Dann drück ich Dir die Daumen, dass Du mit dem neuen System zufrieden bist ![]() |
||
rallyfirst
Stammgast |
12:28
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2015, |
Ja, sehr und danke ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bild bei lx 86 Pauliiluap1 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer SC-LX 86 und MCACC Daten t3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 2 Beiträge |
neuer Receiver SC-LX 86 Jeepersfinest am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 102 Beiträge |
Kein 1080p Bild der PS3 am Pioneer SC-LX 86 Muschelkopf am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 10 Beiträge |
Pioneer Sc-LX 86 wie auf 9.1 erweitern kaskani am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 4 Beiträge |
Pioneer SC LX 86 fit für neue Technik machen Dertourist48 am 01.03.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 2 Beiträge |
Leise stimmen Laute Effekte lx 86 R33N am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 18 Beiträge |
Kaufberatung SC LX 86 oder 87? RickHudson am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 21.09.2013 – 3 Beiträge |
Pioneer LX 73 durch LX 502 ersetzen? HACKYSACK am 04.03.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 2 Beiträge |
Pioneer SC LX 90 dennisluft1978 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.438