HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer SC-LX71 verarbeitung von DSD? | |
|
Pioneer SC-LX71 verarbeitung von DSD?+A -A |
|||
Autor |
| ||
joker1981
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Hallo, habe den Pioneer DV-LX50 in Kombination mit dem Pioneer SC-LX71 laufen. Kann einer von euch sagen, ob der Receiver, beim entgegenehmen eines DSD Signals vom Player, intern auch mit 88,8 khz arbeitet oder doch mit weniger? Der Direct Pure Modus ändert bei mir erst mal nix an der konvertierung. Das Symbol für die Wandlung erscheint dennoch. Würde dementsprechend dann lieber den Player das PCM mit 88,8 khz ausgeben lassen oder vielleicht gar analog anschließen. Vielen Dank für euere Antworten [Beitrag von joker1981 am 16. Jun 2010, 17:16 bearbeitet] |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:13
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2010, ||
vorneweg: ich kenne den LX71 gar nicht! aber wenn DSD nicht direkt verarbeitet wird, wird dann nicht üblicherweise auf 176,4KHz/16bit (eben DSD 1bit/ 16) konvertiert? Zumindest konnte mein alter Onkyo DV-SP506 das als PCM ausgeben und ich war davon ausgegangen, dass der AVR bei DSD Anlieferung das auch so macht, kann ja immerhin bis zu 192kHz PCM! Eigentlich soll ja gerade die einfache D/A Wandlung von DSD den Vorteil bringen?!? Jede Wandlung nach PCM ist daher ja schon ein Schritt in die falsche Richtung, zumindest theoretisch! Ein (ziemlich) sicheres Indiz dafür, dass eine Wandlung von DSD -> PCM stattfindet (im "schlimmsten Fall" auf CD typische 44kHz) ist, wenn noch DSP Funktionen (PEQ usw.) aktiv sind! Aber ist es jetzt besser, ob das im schon im Player oder erst im AVR passiert? Die einzige Möglichkeit wäre dann analog zu übertragen und zu hoffen, dass der Player wirklich DSD direkt nach Analog wandelt. Allerdings ist dann auch keine Laufzeitkorrektur und Bass-Management mehr möglich, auch irgendwie doof! |
|||
|
|||
joker1981
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2010, ||
Ob der AVR wirklich auf ein hochwertiges PCM wandelt und damit arbeitet, verät er mir leider nicht, da nur das DSD -> PCM Symbol aufleuchtet. (Signal geht derzeit als DSD an den Receiver raus und annehmen kann er es schon mal) Die BDA ist ,was das Thema anbelangt, leider auch voll für den A..... Falls sich heraus stellen sollte, dass dies wirklich so ist, dann muss ich wohl analog mit haufen Kabeln rein gehen. (würde mich natürlich schon leicht ärgern, bei solch einem relativ teuren Gerät) Laufzeitkorrektur geht zum Glück aber schon im Player. Vielleicht kann ja noch jemand weiter helfen ![]() |
|||
outofsightdd
Inventar |
08:57
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2010, ||
Die Pioneer-Amps konvertieren wohl alle intern nach MPCM. Übrigens ist meine Vermutung, dass auch der Rest der AVR-Welt das macht, nur da wird "Konvertierung" nicht im Display gemeldet...
Öhm, nö! Denn S.39 BDA sagt: Umgekehrt ist das evtl. der Beweis, dass der DV-LX50 DSD direkt in seine Wandler ausgibt, ohne Konvertierung nach MPCM. DSD-fähige Wandler hat er ja. Ich würde analog und HDMI mal versuchen zu vergleichen und dann entscheiden, was besser klingt. |
|||
joker1981
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2010, ||
Mhm, das klingt leider so ich wie ich es vermutete. Kann man den dann die Laufzeitkorrektur noch anwenden, wenn der AVR das hochwertige PCM vom Player bekommt, oder nicht? Falls nein wäre ja jegliche SACD Mehrkanal Ausgabe technisch unsauber, wenn die LS unterschiedlich weit enfernt sind (was wohl in 99% aller Fälle so ist). [Beitrag von joker1981 am 17. Jun 2010, 13:50 bearbeitet] |
|||
outofsightdd
Inventar |
05:27
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2010, ||
Dein SC-LX71 macht auf jedes eingehende, digitale (koax., opt., HDMI) und analog-2-kanalige Signal eine vollständige Laufzeitkorrektur. Das passt also. Manche Receiver schalten auf Wunsch im Pure Direct die LZK ab... und manche nur bei Signalen am analogen Mehrkanaleingang. |
|||
joker1981
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2010, ||
Ach Mensch irgendwie sehr kompliziert. Mhm, leider nur auf jedes digitale Signal. Die analogen Signale werden wohl nicht in ihrer Laufzeit korrigiert? Auch nicht beim EIngang über den Multi-Channel-IN? Bei einem 2Kanal analog Signal wäre eine Laufzeitkorrektur nicht wirklich notwendig, da ich dies lieber Pure hören würde. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multizone am Pioneer SC-LX71 eyeq69 am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer SC-LX71 kein Ton jux72 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 6 Beiträge |
SC LX71 Endstufen defekt? kordel13 am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 28.06.2012 – 5 Beiträge |
Pioneer SC-LX71 und 88,2 bzw. 176khz joker1981 am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 2 Beiträge |
Einstellungshilfe bei Pioneer AVR (SC-LX71) flash77 am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 5 Beiträge |
Kein Audiosignal am SC-LX71 Ralf_P. am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 2 Beiträge |
Pio SC-LX71 und 4K? Stone0207 am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 11 Beiträge |
Pioneer SC-LX71 zeigt nur noch PCM bei der PS3 joker1981 am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 13 Beiträge |
kein bild und ton bei pioneer sc-lx71 eyeq69 am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 9 Beiträge |
Pioneer SC-LX89 vs. SC-LX904 Stromsegler am 24.07.2022 – Letzte Antwort am 28.09.2022 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.793