HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Sc Lx83 Bi Amp an Infinity Kappa 9.2 | |
|
Sc Lx83 Bi Amp an Infinity Kappa 9.2+A -A |
||
Autor |
| |
3000_GT
Stammgast |
14:13
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2014, |
hallo Hat vielleicht jemand den Lx83 an der kappa 9.2 dran? Mit freundlichen Grüßen Alex |
||
S97
Inventar |
12:42
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2014, |
Ich denke nicht , daß du das Potential der 9.2i mit nem AVR ausreizen tust. Die 9.2i will richtig Strom.Schon mal drüber nachgedacht eine laststabile Endstufe zwischen zu schalten ? Betreibst du die 9.2i im Extended-Mode ? Gruß Mario |
||
WilliWacker
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2014, |
Ich denke schon das der LX83 die 9.2i versorgen kann. ich habe die 7.2i an einem lx86 . und der versorgt die besser wie mein HK8500 den ich vorher dran hatte. und die .2i er Serie von infinity ist nicht so kritisch. Das waren die Vorgänger der Serie. |
||
S97
Inventar |
17:24
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2014, |
Dann lass den LX-83 mal bei nem Film mit Bass-Effekten ( z.B. Alien vs. Predator , wo sie den Strahl aus'm Weltraum abschiessen , der ein Loch ins Eis brennt zur Pyramide ) laufen. Wenn da so'n Mords-Impuls mit 38 Hz kommt hat noch jeder AVR bei mir abgeschaltet ( auch ein Harman Kardon AVR630 ) und diverse Endstufen wie Restek Tensor , 2 x Onkyo M-5590 usw. Wenn die 9.2i im Extended Mode läuft und auf 1,6 Ohm runtergeht wird auch der LX-83 bei entsprechendem Pegel kläglich in die Schutzschaltung springen , denn er hat einfach nicht die Kondensator- und Netzteilkapazität die 9.2i zu beherrschen. Gruß Mario |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SC-LX83 defekt? plasso am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 58 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 Einstellungen Ukimo am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Stromverbrauch SC-LX83 Philipp139 am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 9 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 Fernbedienungsproblem Runnerrider16 am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 4 Beiträge |
SC-LX83 vs. VSA-AX10ai Dreamfish am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 5 Beiträge |
Pio Sc-lx83 reicht nur Optical In ? 3000_GT am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 4 Beiträge |
Pioneer SC-LX501 reicht aus? jack_bauer_fa am 08.12.2021 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 6 Beiträge |
Pioneer Lx83 Gerome83 am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 Bedienung über ipad/iPhone App. rondode am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Einstellung LX83 frankwb am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.804