HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » VSX 520 zu schwach für JBL-System | |
|
VSX 520 zu schwach für JBL-System+A -A |
||
Autor |
| |
slimshadylady
Inventar |
13:02
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2013, |
Bin eigentlich noch nie so richtig glücklich gewesen mit meinem System bestehend aus Pioneer VSX 520 K in Verbindung mit 2 JBL ES 80,einem JBL ES 25-Center und einem JBL ES 150 PBK-Sub. Der Sub war mit einem Y-Kabel an den Sub-Out des AVR angeschlossen,bin dann aber,weil es auch so in der BDA steht nur mit einem Mono-Chinch vom LFE-Chinch des Sub in den AVR. Hab mir das dato zugelegt,weil ich bei einem Kumpel das Teufel Concept 30 an einem simplen Sony-AVR gehört habe,und vom Bassdruck einfach Überwätigt war.Leider komm ich da nicht im geringsten dran. Frage ist,woran liegts...hab mich schon sehr in die Materie eingelesen und sehr viel probiert,leider ohne große Fortschritte. Mein Raum ist ein großes (ca.6 mal 4,50) Viereckiges Wohn-Esszimmer,wobei an der Kopfwand der TV incl. Anlage sich befindet,und ich ca. 3,5 Meter davon wegsitze,quasi mitten im Raum,hinter mir geht das Esszimmer weiter. TV mittig,links und rechts daneben die Stand-LS,der Sub rechts in der Ecke. Hab mit Einmesssystem eingemessen,Channel-Level hat er dabei alle auf 0 DB gesetzt,Sub auf -2 DB (der steht am Regler auf halber Lautstärke)...ich hab den DB-Level dann selber auf +6 gesetzt...Fronts stehen auf Large,Center auf Small und Sub auf SubPlus bei 80 HZ Crossover. Wie gesagt,fehlt mir hier der Bass,eigentlich sollte es doch richtig drücken,die Rezessionen im Netz für meine Komponenten sind doch recht gut...oder sollte ich Umsteigen auf andere Komponenten bzw. AVR? Da ich nicht weiß,ob meine Frage hier richtig aufgehoben ist,werde ich auch noch im LS-Forum mal nachhören...gruß Ingo |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2013, |
Mahlzeit..! Wenn Du dich hier schon viel informiert hast, als auch schon LS optimiert, Sub im Raum nach bestem Gewissen positioniert ist, und, und... Da gibt es eigentlich wenige Erklärungen: 1. Es erscheint mir unglaubwürdig, dass deine JBL, vor allem der Sub, nicht richtig "drücken". Bzw., Du verwechselst da etwas, zwischen "gutem, präzisen Bass", den DU wahrscheinlich hast, und einfach nur sinnlosem Gerumpel bei Deinem Kumpel. Mit Sicherheit hat er die trennfrequenz des Subs höher, bei 100, oder 120 Hz, oder noch schlimmer, damit es bei dem Brüllwürfelsystem überhaupt halbwegs nahtlos an die Zwergen-LS reicht. Das ergibt dann subjektiv einen besseren, kräftigeren Bass. Ich empfehle Dir, da ich den Bass fetischist heraus lese, zudem wahrscheinlich Deine 80er JBL schon etwas abfallen ab 80Hz, einfach mal die trennfrequenz zum Sub auf 100-120 Hz zu stellen. Ausserdem den LFE-Output am Pio auf "Plus" stellen; dann schickt er tief(st)e Töne zu den Standboxen UND dem Sub. Ist überhaupt die beste Einstellung, um Raummoden vorzubeugen, solange es die Haupt-LS wiedergeben können. Danach mal neu einmessen, und nach Guso manuell nachregeln. Zu schwach ist der 520er garantiert nicht, zumal den Löwenanteil der geforderten (Bass) leistung Aktiv-Sub trägt. [Beitrag von lumi1 am 01. Jan 2013, 13:32 bearbeitet] |
||
slimshadylady
Inventar |
16:46
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2013, |
Ja,danke für seine Antwort...werde es mal mit den versch. Trennfrequenzen versuchen...ansonsten muß der Sub wohl den Standort wechseln... Noch eine Frage...soll ich das Monochinch am Sub lassen oder soll ich das Y-Subwooferkabel nehmen,das ich zu Anfangs dran hatte... |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2013, |
Nur eines, und das schließt Du entweder L oder R am Sub an. Den Schalter am Sub auf "LFE" stellen ! |
||
slimshadylady
Inventar |
18:02
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2013, |
Ja,so steht es auch in der BDA...danke... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer vsx-520 oder Pioneer vsx-820 robben-sw am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 3 Beiträge |
VSX-520 Einmessmikrofon rubbeldiekatze am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX 520-Fragen. slimshadylady am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 2 Beiträge |
Pionner VSX-520 Loudness Jan-Erik111 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 4 Beiträge |
Ersatz-Fernbedienung VSX 520 K slimshadylady am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 5 Beiträge |
pioneer vsx-520 vs subwoofer hastenichtgesehn am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 6 Beiträge |
pioneer vsx-520 über hdmi hastenichtgesehn am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX 520 schaltet ab dirauf89 am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 3 Beiträge |
VSX-520 + Airplay = kein Video? cowboybebop69 am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 24.11.2021 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-520 Bass und SB Frage Vips am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.895