HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Stereo/Bass Problem beim 922er | |
|
Stereo/Bass Problem beim 922er+A -A |
||
Autor |
| |
Hoschi74
Stammgast |
12:00
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2012, |
Hallo, nachdem ich den knacksenden 473 von Yamaha gegen den 922er von Pionneer getauscht habe, bin ich mit der klanglichen Leistung sehr zufrieden bis auf eine Ausnahme: Also ich hab im 5.1 System meine Nubox 311 vorne, die DS-301 hinten und als Sub den AW 441. Ich hab die Anlage automatisch einmessen lassen und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Lediglich den Sub habe ich etwas hochgepegelt. Alle Boxen wurden als Large erkannt was ich auch so eingestellt hätte. Die Trennfrq. wurde auch bei 80Hz eingepegelt. Soweit so gut. Beim Film passt der Sound. Möchte ich Musik hören, was ich meist auf EXT.STEREO mache, kommen keinerlei Bassanteile am Sub an und der Klang ist recht flach. Sub habe ich geändert von Yes auf Plus. Nun hab ich die extreme Bassdröhnung so dass ich den Sub extrem runterregeln muss damit es nicht dröhnt. Dazu arbeiten die Fronts und Backs auch extrem mit dem Tieftöner. Der Bass im Film ist mir auf Plus auch zu aufdringlich. Kann man irgendwie den Sub auf Yes stehen lassen und im Stereo Betrieb trotzdem Tieftonsignale an den Sub bekommen? Beim Yamaha war das kein Thema. Schöne Bassuntermalung durch den Sub auch im Stereobetrieb. Bisher bin ich mit dem Receiver, entgegen vieler Berichte, gut klargekommen. Auch wenn die Bedienung komplex ist. Aber hier bin ich am Ende meiner Ideen. |
||
std67
Inventar |
14:34
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2012, |
Hi Lautsprecher auf Small, Trennfrequenz einstellen, gut iss |
||
|
||
Hoschi74
Stammgast |
17:21
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2012, |
Danke für die schnelle Antwort. Ich war mir irgendwie sicher dass man bei den Nuboxen ohne weiteres auf Large stellen kann. Und dass, wenn man die Boxen auf small stellt, die gesammten Bassanteile unabhängig von der Trennfrequenz an den Sub gehen. Wie gesagt, beim Film hat es ja gepasst, nur beim Musikbetrieb blieb der Sub aus. Komisch. Aber na ja. Ich hab jetzt umgestellt und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Werd jetzt weiter am Sound basteln. Danke für die Hilfe! Sonst noch gute Sound Tipps? ![]() |
||
Sepp1303
Inventar |
19:00
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2012, |
Stell mal bei Lautsprechereinstellung den Sub von YES auf PLUS da kannst de auch deinen Boxen wieder auf LARGE stellen da bekommen die wieder die volle Bandbreite der Frequenzen und der Sub geht immer mit auch wenn du nur Stereo hörst. |
||
std67
Inventar |
19:06
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2012, |
was er ja schon hatte und was extrem dröhnte Die +Bass Einstellungen sind immer Mist, auch wenn sie vielen Usern gefallen Führen zu Überhöhungen im Bass und die Detailwiedergabe leidet Außerdem werden Chassis und Endstufen unnötig belastet, der Klirr steigt [Beitrag von std67 am 12. Aug 2012, 19:07 bearbeitet] |
||
Hoschi74
Stammgast |
19:28
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2012, |
@sepp1303 Hatte ich ja. Aber im Musikbetrieb wurde kein Bass an den Sub abgegeben. Entsprechend hab ich ja auf Plus umgestellt. Das war aber wie oben erwähnt klanglich überhaupt nichts für mich. Ich hab nun, wie von std67 empfohlen, die Boxen auf small gestellt. Seitdem ist der Klang viel besser. Ich habe mich nur gewundert warum auf Large der Sub nicht anspricht bei Stereo. Verstehen tu ich es immer noch nicht. Aber der Klang ist nun besser. |
||
std67
Inventar |
19:32
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2012, |
weil bei large das gesamte Frequenzspektrum an die Lautsprecher geht, und es nicht wie bei DD/dts einne separaten kanal für den Subwoofer gibt Erst wenn du dem AVR mitteilst das die Lautsprecher eben nicht bis 20Hz runterkommen (small) leitet er die tiefen Frequenzen an den Subwoofer ab |
||
Hoschi74
Stammgast |
21:17
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2012, |
Danke für die genaue Erklärung ![]() |
||
matze82ger
Stammgast |
07:37
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2012, |
Wenn man die LS auf. Small stellt, ist dann trotzdem bass bei den den fronts vorhanden?? Ich komm da immer durcheinander.. |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2012, |
Hallo, ja der bass der fronts bleibt bis zur trennfrequenz( CrossOver) erhalten. hast du 50 hz eingestellt geht der bass der fronts bis 50 hz, aber dann übernimmt der sub. hast du 80 hz eingestellt, gehen die fronts bis 80 etc vorrausgesetzt du hast die fronts als small eingestellt.. MfG [Beitrag von sunjjnus am 30. Aug 2012, 18:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer vsx-lx51 schwacher bass im stereo imprecator am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 3 Beiträge |
Bass beim VSX 921 einstellen Pandrion am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 26 Beiträge |
VSX-920 zu VSX-922 ? Rotti1975 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 4 Beiträge |
VSX-924 Bei "Extended Stereo" Bass und Treble ändern ElectronicFlash am 24.09.2015 – Letzte Antwort am 24.09.2015 – 2 Beiträge |
Bass Problem an VSX-515 Temmel am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 2 Beiträge |
Stereo + Subwoofer beim Pioneer VXS 920 möglich? PestoEsser am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 9 Beiträge |
VSX 921 - Nur Stereo beim Fernsehen schauen? Pitzilla am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 12 Beiträge |
Pio vsx 920 Bass einstellen? TheDJburner am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 2 Beiträge |
VSX-922: nach MCACC kein Bass ! Romi81 am 17.08.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 49 Beiträge |
Lautsprecherrouting Stereo PioSven am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 31.07.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.250