HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Test von Pioneer VSX-1015 bei AreaDVD | |
|
Test von Pioneer VSX-1015 bei AreaDVD+A -A |
|||
Autor |
| ||
gamefreak776226
Stammgast |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2005, ||
HI Leute Ich habe mir heute den test vom Pioneer VSX 1015 durchgelesen und bin sehr zufrieden und werde mir den Pio wohl auch ende November holen da mir Der Yamaha RXV 757 einfach nicht so gefällt. Nun Hab ich ne Frage die ich erst mal beschreiben muss: Also Dort ist zu lesen das man mit THX Select 2 im Cinema mode ein sehr gutes kinoerlebnis in 7.1 hat. Zitat Area DVD: "Sehr brauchbar sind unserer Meinung nach die THX Select 2-Programme, die auch aus 5.1 Quellen sehr authentischen und dichten 7.1 Sound herausholen. Select 2 Cinema bringt ausgezeichnete Ergebnisse in Form einer sehr dreidimensionalen Klangkulisse, welche den Zuhörer sehr schön umgibt. Man fühlt sich absolut eingeschlossen vom Geschehen, zudem ist auch die gebotenen Dynamik hervorragend, wenngleich in Bezug auf den Gesamteindruck einer dynamischen Darbietung keine Vorteile gegenüber dem Vorgänger auszumachen sind, bereits der Pioneer VSX-1014 erfüllte hier sehr hohe Ansprüche, die nach wie vor dazu angetan sind, an der Klassenspitze mitzuspielen" Nun zu meiner Frage. Ist dieser cinema Mode jetzt nur ein DSP das THX mitbringt oder ist das sowas wie PLIIx oder liege ich da ganz falsch. Ich würde mich sehr freuen wenn mich da jemand ganz genau aufklären kann da ich auch nix mit der sucfunktion gefunden habe. MFG Gamefreak ![]() |
|||
DZ_the_best
Inventar |
23:15
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Die Frage beantwortet sich eigentlich von selbst. Die meisten TXH Verstärker bringen irgendwelche TXH Formate mit, die mehr oder weniger gut klingen. MFG DZ ![]() |
|||
|
|||
gamefreak776226
Stammgast |
23:45
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Ja aber bei Area DVD schreiben sie ja das es sehr gut klingen soll also werden die modi dann zu PLIIx dazugeschaltet oder nicht?? |
|||
DZ_the_best
Inventar |
23:51
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2005, ||
Ich habe ja auch gesagt "mehr oder weniger". ![]() Ob man die Modi jetzt als Stereo Upmix gebrauchen kann, oder nur wenn ein Dolby Digital vorhanden ist weiß ich nicht.
Wieso sollte man was zu PL2x dazuschalten, es ist ja im Prinzip auch nur ein Stereo Upmix Format. MFG DZ ![]() |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
10:23
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Nun da ich noch nicht rausgefunden habe wie ich jemanden zitiere ![]() ![]() "Die auch aus 5.1 Quellen sehr authentische und dichte 7.1 Sound rausholen" Deshalb hab ich gedacht das esdie selbe aufgabe übernimmt wie ein PLIIx. Und ein stereo upmix brauche ich ja auch gar nicht . MfG Gamefreak |
|||
digitalSound
Inventar |
13:26
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Hi, bin nur etwas über die Aussage verwundert, dass PL2x ein stereo-upmix Format ist. Diese Aussage ist falsch. Habe vor kurzem selbst eine änliche Frage zu den Upmixformaten gut beantwortet bekommen. Leider kenne ich den Link nicht mehr, aber PL2x mixt bei vorhandener 5.1 Digital-Quelle von dort aus weiter auf 6.1 bzw. 7.1 hoch...d.h. die 5.1 Kanäle werden genutzt sofern vorhanden. Also kein Stereo-upmix. ![]() |
|||
istef
Inventar |
13:32
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2005, ||
entweder auf "Zitat" klicken, dann hast du den gesamten text des beitrags wo du draufgeklickt hast, oder das was du eingefügt haben willst kopieren, "Quote" klicken, einfügen, nochmals "Quote" klicken. |
|||
rallyfirst
Stammgast |
13:33
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Hi, diese ganze THX Sache ist eine Art genormte EQ-Einstellung und cutted z.B. im Prinziep die Höhen etwas, da im Kino wegen der besonderen akustischen Verhältnisse die Höhen etwas erhöht wurden und die DVDs das 1:1 übernehmen. Meine Erfahrung ist, dass dies im "Sounding" der Hersteller bereits berücksichtigt wurde. THX-Select ist für mich eine Marketing-Masche, nicht mehr. Wußtest Du, dass es auch spezielle THX-Select Boxensets gibt? Z.B. von Teufel. Ohne die sollte THX Select dann eh für den Po sein ![]() Mach Dir um THX keine Sorgen sondern eher um andere wichtige Eigenschaften. Gruß Rally |
|||
istef
Inventar |
13:59
![]() |
#9
erstellt: 28. Jul 2005, ||
gamefreak776226
Stammgast |
14:47
![]() |
#10
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Danke für den link aber ich hab mir das schon mal durchgelesen gehabt.
Darüber mache ich mir keine sorgen und ich weis ja auch das THX überbewertet ist aber THX muss doch irgenwas mitbringen irgendwelche speziell von THX abgemischte "DSP's" oder ähnliches. Und dann habe ich noch gelesen das THX sorround EX das selbe ist wie Dolby Digital EX (nicht falsch verstehen ich weis das THX kein Soundformat wie dts oder Dolby Digital ist) nur das man das einfach umbenannt hat. Ist das richtig?? Mfg Gamefreak ![]() |
|||
DZ_the_best
Inventar |
16:57
![]() |
#11
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Aber man kann PL2x auch als Stereo Upmix gebrauchen. Also kein "reiner" Stereo Upmix, da PL2x auch 5.1 bzw. 6.1 Quellen auf 7.1 "hochrechnen" kann. MFG DZ ![]() |
|||
ChiefThunder
Inventar |
17:32
![]() |
#12
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Hatte mir mal die Freiheit genommen, in einem anderen Thread meine Erfahrung mit dem !015 zu posten. Vielleicht hilft das etwas weiter. ![]() |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
18:08
![]() |
#13
erstellt: 28. Jul 2005, ||
JO danke aber das habe ich mir schon durchgelesen aber sher gut geschrieben mein Lob. Naja eigentlich habe ich mich ja schon entschieden das es wohl der Pio wird da ich noch nichts so sehr schlechtes von ihm gehört habe und die Sachen wie Lip sync und videoconverter brauche ich auch nicht.Ausserdem finde ich das der verdammt gut aussieht. Ich will jetzt nur noch mal schauen was der Denon 2106 bringt MfG Gamefreak ![]() |
|||
foerster22
Stammgast |
18:33
![]() |
#14
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Hallo, ich hätte da mal eine Frage: Der Pioneer soll ja laut AreaDVD Test sehr präsent im Hochtonbereich sein! Kann man das nicht einfach mittels des EQ einstellen? Also einfach 0,5 db oder 1 db runterdrehen! Mach ich es mir jetzt so einfach, oder funktioniert das wirklich? Gruß foerster22 |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
18:53
![]() |
#15
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Also das wäre ja ne frage an den HIFI-Lover. Aber ich denke das sie meinen das der Hochtonbereich sehr klar und durchsichtig ist und die sagen ja das er nicht kreischt und das würde ich auch nicht so gerne haben denn ich mag es auch nicht wenn die Hochtöne so spitz sind.Das mit dem EQ weis ich nicht hab ihn ja auch noch nicht. Ich denke mal das wenn es so wäre der Hifi-Lover sehr probleme damit habe würde da er ja die LE's hat und die ja bekanntermaßen sehr present im Hochtonbereich sind. Vielleicht kann der Hifi-Lover ja nochmal was dazu schreiben MfG Gamfreak ![]() |
|||
ChiefThunder
Inventar |
18:53
![]() |
#16
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Grundsätzlich ja! Bleibt nur die Frage, wie AreaDVD "präsent" definiert. Wenn damit gemeint ist, die Höhen würden zu sehr dargestellt werden, muss ich dem entschieden widersprechen! |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
18:55
![]() |
#17
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Achso noch ne Frage an der Hifi-Lover in welcher Farbe hast du den Pio und könntest du vielleicht ein paar Bilder ins Netz stellen da wäre ich dir sehr dankbar. MfG Gamefreak ![]() |
|||
CNS
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:21
![]() |
#18
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Hallo hifi-lover ich stehe vor der gleiche entscheidung und habe als boxensystem: le 107/105/103/50 kannst genau beschreiben wie präsent der hochton ist? wäre wirklich von hilfe da ich auch noch laminat velegt hab.Ich bin von den zischenden hochton mit den 601 im Musik betrieb nur noch genervt.Wir es mit den pioneer schlimmer? |
|||
ChiefThunder
Inventar |
19:21
![]() |
#19
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Hab mich eben noch schnell mal mit meinen alten Knochen vor und hinter den Receiver gekniet und mit meiner etwas altersschwachen Kamera ein paar Bilder gemacht. Hoffe, Ihr wisst das zu schätzen... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
ChiefThunder
Inventar |
19:30
![]() |
#20
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Hallo CNS! Der Hochtonbereich ist mir noch nie nervig oder quäkig aufgefallen! Das Gegenteil ist der Fall: Sehr sauber und glasklar, aber nie überspitzt, kommen die Töne aus meinen LEs! Ich hatte bisher zwei andere Receiver von Pioneer, und alle sind sehr kräftig im Grundton und im Bassbereich, aber von einer Überbetonung der Höhen kann keine Rede sein! Hatte immer ein sehr "warmes" Klangbild. Kann den 1015 ohne Einschränkungen empfehlen!!! |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
20:00
![]() |
#21
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Dane für die Bilder und wir wissen natürlich wissen wir das zu schätzen. Und ich denke das ich auch mit meinen Infinitys keine probleme haben werde oder?? |
|||
ChiefThunder
Inventar |
20:03
![]() |
#22
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Über Infinity hört man nur Gutes, deshalb machst Du wohl mit der Kombination keinen Fehler. Aber letztendlich entscheidet der eigene Eindruck. |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
20:09
![]() |
#23
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Jo das denke ich auch. Die Infinitys spielen sehr neutral so wie ich das beschreiben würde von daher... MfG Gamefreak ![]() |
|||
rallyfirst
Stammgast |
20:17
![]() |
#24
erstellt: 28. Jul 2005, ||
THX beinhaltet kurz gesagt: 1. Re-Equalization: Absenkung des Hochtonbereiches, da für Kino’s der Film entsprechend der X-Curve im Hochtonbereich manipuliert wird. 2. Timbre Matching: Ein fest eingestellter Equalizer verändert die Klangfarbe der Surround-LS zur Abstimmung auf die Fronts. Timbre Matching senkt den Frequenzbereich bei 4 kHz und 6,3 kHz etwas ab. 3. Decorrelation: Diese Schaltung stammt noch aus der 4.0 Zeit! Damit die Effekte aus den Surround möglichst diffus und nicht ortbar sind, wird das Signal für die Surrounds in Phase und Frequenz manipuliert. 4. Bass Peak Manager Hiermit soll verhindert werden, dass der Sub durch zu Hohe Pegel zerstörrt wird. 5. Loudspeaker Position Time Synchronisation Delay-Einstellungen zum Ausgleich von verschiedenen Entfernungen der LS zum Hörplatz. 6. Bassmanagement Aktive Frequenzweiche, um den Tieftonanteil (unter 80Hz, 100Hz) auf den Sub umzuleiten. Gruß Rally ![]() [Beitrag von rallyfirst am 28. Jul 2005, 20:18 bearbeitet] |
|||
CNS
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:38
![]() |
#25
erstellt: 28. Jul 2005, ||
danke hifi-lover fürs antworten. ich sehe aber das du teppich hast,oder? Ich habe aber laminat.Ich denke ich werde zur sicherheit zur 1014 greifen,der soll mehr nachdruck bieten und weniger durchzeichnung.Es sei denn jeman überzeigt mich noch von den 1015!!! |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
20:46
![]() |
#26
erstellt: 28. Jul 2005, ||
CNS was hast du eigentlich jetzt fürn receiver ich glaube nicht das du dden unterschied hören wirst(Ich auch nicht ![]() |
|||
CNS
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:25
![]() |
#27
erstellt: 28. Jul 2005, ||
hallo nochmals ich habe den onkyo 601 under ist schon ziemlich hell in klang.Beim film anschauen geht es noch aber in musik betrieb nervt der teilweise zischenden hochton sehr. |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
21:36
![]() |
#28
erstellt: 28. Jul 2005, ||
Naja das ist ja eher nicht so ein großer schritt wie bei mir aber ich hab auch zum beispiel in der neuen AUDIO gelesen das er eher dunkel klingt und von daher sollest du da auch eher auf dein Gehör vertrauen. Ich will ihn mir in nächster zeit mal im MediaMarkt anhören (sofern das da möglich ist).Also ich würde mir den an deiner stelle auch dort mal anhören, die haben auch in jeden Media die Cantons stehen kannst ja dann hören ob er dir gefällt. MfG Gamefreak ![]() |
|||
ChiefThunder
Inventar |
10:36
![]() |
#29
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Laminat ist natürlich nachteilhaft, weil Du auch am Fußboden eine große Fläche hast, von der die Schallwellen reflektiert werden. Die zischenden Höhen könnten auch daher rühren. Bevor Du jetzt übereilt einen neuen Receiver kaufst, versuch doch mal, den Raum zu bedämpfen. Da helfen z.B. Pflanzen, Vorhänge, Gardinen, Flaggen, Wandteppich, Bettvorleger, Couch- oder Sitzgarnitur. Kram mal alles zusammen, was Du finden kannst und stell es im Raum auf. Wenn Deine Höhen dann immer noch zischen, kannst Du ja immer noch den Receiver kaufen und mit dem 1014 machst Du, denke ich, auch nicht viel falsch! |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
11:28
![]() |
#30
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Noch mal ne Frage an den Hifi-Lover an welchem Anschluss hast du den DVD Player angeschlossen?? Und hast du dann da auch gutes Bild?? MfG Gamefreak ![]() |
|||
ChiefThunder
Inventar |
12:29
![]() |
#31
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Der Ton läuft über ein optisches Kabel zum Receiver und das Bild über ein Cinch-Kabel. Vom Video-Out Anschluss des DVD-Players bin ich beim Receiver in den DVD/LD Video-In. Das Bild ist hervorragend! |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
12:32
![]() |
#32
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Jo danke genau das wollte ich wissen und ich glaube du hast mich noch mehr vom Pio überzeugt aber ich will ihn mir ja noch mal anhören. MfG Gamefreak ![]() |
|||
joe_vo
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#33
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Hallo, habe eben meine Theater 2 bekommen ![]() Sie sind noch nicht ausgepackt und angeschlossen. Habe zur Zeit den etwas älteren Sony STR-DB 840 Receiver von meinem Vater ausgeliehen. Angeblich sollen die Teufel sehr "prägnant und analytisch" im Hochtonbereich sein. Einen klaren Klang mag ich als Anfänger sehr. Würde es denn mit den VSX-1015 zu Zisch-lastig werden ? Habe einen ca. 28m² großen Raum mit Laminat, Läufern, Dachschräge über der Sitzecke (wird wohl problematisch beim Einstellen), viel Pfanzen und Firlefanz von meiner Frau. Was meint Ihr ? Gruß, joe_vo..... |
|||
ChiefThunder
Inventar |
13:31
![]() |
#34
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Hi Joe vo! Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wie ich schon geschrieben hab, werden die Höhen vom 1015 NICHT überbetont, sondern sehr natürlich wiedergegeben. Ein Zischen sollte demnach nicht auftreten. Ist aber natürlich zu einem großen Teil abhängig von dem Raum, in dem Du hörst (Nachhallzeit usw) und von Deinen Hörgewohnheiten bzw. Geschmack. |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
13:33
![]() |
#35
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Das denke ich nicht die bei AREA DVD haben geschrieben das der Pio einen sehr pregnanten und durchsichtigen Hochtonbereich hat. Ich hab aber gehört das das Theater 2 gut mit dem Pio harmonieren soll. MfG Gamefreak ![]() |
|||
enslaved
Stammgast |
14:03
![]() |
#36
erstellt: 29. Jul 2005, ||
jepp, dass stimmt. wobei ich der meinung bin, dass der onkyo 702 doch besser ist. aber ob die 200€ mehr wirklich so hörbar sind?? |
|||
joe_vo
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#37
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Das ging ja schnell mit den Antworten ! Habe mich auch vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Mit den Zisch-Lauten meinte ich die extreme Überbetonung der Höhen bei sehr hoher Lautstärke. Also ein unangenehmes Hören. Allerdings kann man ja dann die Höhen herunterregeln. Insgesamt habe ich einen klaren Klang lieber als einen warmen. Wie meint Hifi-Lover : Jaaaa Nachbarn, daß muß so laut sein, hehe... ![]() Gruß..... |
|||
enslaved
Stammgast |
14:40
![]() |
#38
erstellt: 29. Jul 2005, ||
wenn du probs mit den höhen hast, dann greif lieber zum onkyo 702 oder wenn günstiger zum denon 2106. wie bist du denn mit den theater2 bisher zufrieden??? |
|||
joe_vo
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#39
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Hallo enslaved, habe die Riesenpalette gerade heute bekommen und eben ausgepackt. Bestellt hatte ich es erst kürzlich am 17.03.2005. Bin scheinbar zügig bedient worden. Angeblich warten andere seit letzten Dezember darauf. Wie war das mit der Servicewüste Deutschland usw.... ? Das hat nichts mehr mit Angebot und Nachfrage zu tun ! Die angekündigte Lieferzeit wurde schmerzlich überschritten! Aber nun gut. Wenn sie so wie erhofft klingen, vergesse ich das "Theater" schnell ![]() Warte auf die Frontlautsprecherständer von Teufel immer noch. Laut Hotline von Teufel sind angeblich 3000 Ständer/Paare in diesen Tagen in der Auslieferung. Ich müsse mich gedulden, denn es wird nach Eingangsbestelldatum ausgeliefert und man ist rund um die Uhr damit fleißig beschäftigt. Meine Antwort darauf: Najaa, habe ja auch erst kürzlich bestellt und im Bezug auf die Ständer würde ich selbigen bekommen. Darauf wurde das Gespräch sehr schnell Ihrerseits beendet. Folgende erste Eindrücke : Sie sehen besser als auf den Fotos aus. Sie sind aber auch größer, als ich sie mir vorgestellt habe. Die Maße wirken auf einem Zollstock doch anders, als der jeweilige Lautsprecher in Natur. Für mich auch sehr hochwertig. Habe sie noch nicht angeschlossen und probegehört. Das wird sicherlich noch in einem neuen Erfahrungsbeitrag folgen. Allerdings aus der Sicht eines Anfängers, welcher gerne klare Wiedergabe und auch hohe Pegelfestigkeit wünscht. Allerdings weiß ich nicht, ob mein zeitiger Receiver (Sony STR-DB 840) ein Manko darstellen wird. Habe aber auch keinen Vergleich. In meinem Bekanntenkreis hat jedenfalls keiner so teure Komponenten und ich keine Erfahrung. Man möge es mir dann verzeihen....... Gruß, joe_vo.... [Beitrag von joe_vo am 29. Jul 2005, 15:29 bearbeitet] |
|||
enslaved
Stammgast |
15:59
![]() |
#40
erstellt: 29. Jul 2005, ||
ich habe die ständer diese woche bekommen ![]() du wirst mit sicherheit begeistert sein vom T2. hatte mir vor dem kauf auch noch andere sets angehört und die von kumpels. ich hatte vorher das teufel concept s. alles kein vergleich zum T2. sehr dynamisch und mit welcher wucht die effekte in den raum geschleudert werden, eine wahre pracht ![]() ![]() was den AVR betrifft, bin ich noch am überlegen. ich schätze hohe detailauflösung und sehr gute darstellung der effekte. der 2805 spielt hier doch zutück haltender. werde daher wohl zum 1015 greifen. hatte erst noch den onkyo 702 im auge, aber dieser gefällt mir rein optisch so überhaupt nicht. (alleine schon das display) was den hochton bereich des 1015 betrifft, so hört es sich schlimmer an als es ist. laut einiger user angaben spielt der 1015 nicht zu schrill, wird aber auch LS abhänig sein. der carsten von area dvd sagte ja, dass der 1015 sehr gut mit dem T2 harmoniert. mache mir da also keine sorgen ![]() ich bin gespannt, was du dann über das theater2 zu berichten hast :-) |
|||
joe_vo
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#41
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Du hast also auch das Theater 2 ? Freut mich speziell mit Deinen Äußerungen zu lesen ![]() Meine Bekannten haben Häuser gebaut und haben dementsprechend für so einen Luxus kein Geld über. Außer neidische Blicke...... Würde aber auch gerne ein Haus dem Theater 2 vorziehen ![]() Sage ich nur nicht,hehe. Muß in meiner Eigentumswohnung bleiben. Vorerst......... Mit den Dämpfern wird es vom Bass her trockener ? Würde der Bass sonst wummeriger und weicher rüberkommen ? Hat das ein Nachteil ? Kläre einen Anfänger wie mich bitte auf. Habe nämlich Laminat und die klitzekleinen Filzfüße werden wohl nichts bewerkstelligen können, außer den Boden zu schonen. Das bedeutet, daß ich keine Spikes nutzen kann. Wie war das noch früher mit fixierten Tennisbällen unter den Lautsprechern ? In dieser extrem schwülen Luft ( bei Bremen ) bin ich beim Umräumen vom Wohnzimmer voll am Wässern. Habe das Schlepptop in der Küche Stand-by laufen und bin drüben im Stübchen am Knüppeln. Die Theater's stehen auch in der Küche und schreien mich an: Gibs mir, ich zeige es Dir, hehe... So hoffe ich wenigstens. Gruß.... |
|||
enslaved
Stammgast |
16:48
![]() |
#42
erstellt: 29. Jul 2005, ||
ja, habe auch das theater 2 und gebe es auch nicht wieder her ![]() wenn ich ein haus hätte oder bauen würde, dann wär auch das geld für das system 5 übrig ^^ denn wenn man schon nicht mit dem pegel geizen muss, dann muss auch was größeres her ^^ meine alte nachbarin sagte, dass sie dachte sie wäre auf einem truppenübungsplatz als ich das T2 aufgerissen habe ![]() die bässe sind trockener mit den dämpfern. kommen auch punktgenau rüber. vorher rumste es ganz schön bei hohen pegeln, dass ist nun weg. gerade bei laminat würde ich dir die dämpfer empfehlen. du glaubst gar nicht was so alles in deiner bude mitschwingen kann. durch die schwingungen, gerade bei holz, wird der bass dann etwas unsauber. wenn es dir nicht gefällt, schick die teile zurück. der teufel service ist super. bei einem frontgitter war bei mir so ein dunkler punkt. wenn das licht ungünstig drauf schien, hat man ihn voll gesehen. eine mail an teufel und schon wurde ein neues gitter auf den weg geschickt. das alte brauchte ich auch nicht einschicken. dann hau mal rein. bin gespannt was du zu berichten hast und auch was die leute mit den tischupen dazu sagen ![]() |
|||
joe_vo
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#43
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Hehe.... Du schreibst gut ![]() Man glaubt gar nicht, welche Frequenzen ältere Mitbewohner noch mitbekommen können. Ist sie weg, nachdem Du regelmäßig tonale Kriegsweisheiten aus Deinen Teufels zu ihr rübergesandt hast ? Vielleicht ist das Hörgerät einfach nur explodiert, als es die Frequenzen registriert hat, aber damit nicht so ganz umgehen konnte ( tschuldigung, war ein makabrer Scherz....). Werde aber von meinen Erfahrungen berichten. Gruß..... |
|||
joe_vo
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#44
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Hatte nun wegen dem Truppenübungsplatz die eigentliche Sache vergessen. Zurückschicken möchte ich die Teufels eigentlich nicht. Aber mit den Schwingungen hast Du sicherlich recht. Viel Holz hier ! Ich glaube gelesen zu haben, daß hier auch Beiträge zu Spikes und Laminat sind. Werde ich morgen mal nach suchen. Gruß..... |
|||
enslaved
Stammgast |
17:14
![]() |
#45
erstellt: 29. Jul 2005, ||
ich meine die dämpfer zurück schicken, wenn sie nicht gefallen ![]() spikes gehen natürlich auch zum entkoppeln vom holzfussboden. die resonanzdämpfer machen ja nix anderes. leg dir auf alle fälle solche teile zu. keine ahnung warum sie weg ist. denke nicht, dass sie wegen der brachialen gewalt das weite gesucht hat. ist aber doch besser, wenn man nachbarn hat, wo man nicht mit dem gedanken im hinterkopf zu laut zu sein DVD gucken kann. bis dann ... |
|||
joe_vo
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#46
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Alles klar, werde ich machen...... |
|||
gamefreak776226
Stammgast |
17:59
![]() |
#47
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Ich glaube zwar das wir hier etwas von thema abweichen aber da ich auch probleme mit dem scheppern von möbeln habe wollte ich wissen wo es die Dämpfer gut und günstig gibt?? MfG Gamefreak ![]() |
|||
enslaved
Stammgast |
18:07
![]() |
#48
erstellt: 29. Jul 2005, ||
guckst du hier: ![]() da bekommst du die high-end resonanzdämpfer, für subs geeignet oder auch die etwas kleineren für die LS. hoffe dir geholfen zu haben... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-1015 cherrypatch am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 28 Beiträge |
Pioneer VSX 1015 G-Evil am 10.08.2018 – Letzte Antwort am 10.08.2018 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-D1014 in AreaDVD Lotion am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 39 Beiträge |
Problem mit Pioneer VSX-1015 mitch_buchannon am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 6 Beiträge |
Pioneer VSX 1015--6 oder 8 Ohm? donteufel am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 25 Beiträge |
Pioneer VSX 921 und Festplatte *Webby* am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-415 mOrLoC am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX 1015, 1014 oder 2014 oder ähnlich foerster22 am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 339 Beiträge |
Pioneer VSX 1015-S - Ein paar Fragen zu meinem Receiver TheKing89 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 8 Beiträge |
Hilfe beim Pioneer VSX 1020 dapro am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.116