HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman/Kardon » Welcher ist der letzte Flagship Reciver von Harman... | |
|
Welcher ist der letzte Flagship Reciver von Harman?+A -A |
||
Autor |
| |
stole
Stammgast |
20:01
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2016, |
Hallo Community Ich hab letzens meinen Reciver geupgradet, da mein alter Denon 1611 etwas in die Jahre gekommen ist. Also bon ich jetzt auf den Yamaha RX-A1050 umgestiegen, da ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Yamaha gemacht habe. Er ist zwar gut, nur hätte ich mir für den Preis etwas mehr vorgestellt. Ich bin die ganze Zeit an meinen alten Harman am zurückdenken. Model weiss ich incht mehr, aber der Klang hatte immer etwas warmes und volles (Glaube habe immer mit Logic 7 gehöhrt), was ich seit dem vermisse und bei keinem anderen Hersteller gefunden habe. Die DSP's bei Yamaha sind schon mal eine Verbesserung gegenüber dem Denon (meiner Ansicht nach), aber können trotzdem nicht mit dem Harman mithalten. Jetzt bin ich am überlegen doch wieder endlich auf Harman umzusteigen, nur welchen? Für meinen RX-A1050 sollte ich noch gut Geld kriegen, da er ja fast neu ist. Der aktuell beste Harman ist ja der 370. Nur scheint mir der 370 irgendwie nicht ein würdiger Nachfolger für die älteren Topmedelle ala 760 etc. Mich würde jetzt interessieren, welches ist den das neueste echte TOpmedel von Harman? Ist es der 760 oder kam nach ihn noch etwas raus? Grüsse ![]() |
||
Passat
Inventar |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Das war tatsächlich der 760. Danach gabs nur noch kleinere Modelle. Der 760 kann aber vieles, was heute eigentlich selbst in der Einsteigerklasse selbstverständlich ist, nicht. Im Übigen auch der 370 nicht. Auf dem aktuellen Stand sind nur die kleinen 151S, 161S und 171S. Grüße Roman |
||
|
||
stole
Stammgast |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Vielen Dank für die Info. Mir ist schon klar, dass es einiges an Verzicht heissen würde, nur habe ich herausgefunden, dass ich von meinem neuen Yamaha auch die meisten Funktionen nicht benutze. Auf HDMI 2.0 könnte ich verzichten, und mir stattdessen einen UHD-Blu-Ray Player später mit 2 HDMI Ausgängen hohlen. 3D Tonformate kommen für mich in der Wohnsituation nicht in Frage, also wird nicht benötigt. Airplay würde ich sicher etwas vermissen, da bald aber ein AppleTV kommt, könnte ich das auch verschmerzen. Bluetooth brauche ich ebenfalls gar nicht, genauso wie WLAN, da ich alles über Ethernet angeschlossen habe. Internetradio ist ja bei beiden Harman's an Bord, das will ich nicht mehr missen. Sonst werden die HD-Tonformate auch unterstützt. Bin auch eher der Fernbedienungsmensch, benutze die App eig. nur um meine Frau von der Toilette aus zu nerven ![]() Das grösste Manko scheint mir beim Einmesssystem, da ich nicht weiss wie gut das vom Harman im vgl. zum YPAO ist, habe aber ein reines 5.0 System ohne Subwoofer. Fällt dir grad auch noch was ein, was mir noch fehlen würde bei einem Umstieg, oder habe ich das Wichtigste oben schon erwähnt? Gruss |
||
MichNix0815
Inventar |
14:19
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2016, |
War auch mal Herrmann-Fan, aber H/K ist meiner Meinung nach weit hinter die anderen Hersteller zurückgefallen bzw. stehen geblieben. Gruß Reiner der heute seinen AVR 355 aus der Werkstatt holt |
||
std67
Inventar |
16:43
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2016, |
Hi
was entspricht denn nicht deinen Erwartungen? |
||
stole
Stammgast |
20:27
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2016, |
Irgendwie ist mir der Klang zu wenig voluminös. Habe da meinen alten Harman anders in Erinnerung. Das Problem ist aber, dass das jetzt auch schon einige Jahre her ist, von dem her könnte es auch einfach nur sein, dass da meine Erinnerungen etwas anders sind, auch vielleicht wegen weniger Höhrerfahrung zu der Zeit damals. Habe jetzt aber vorerst beschlossen einen anderen Weg zu gehen. Zuerst werden die Lautsprecher getausch, denke das wird schon mal was am Klang ändern. Weil aktuell fahre ich ein 5.0 Set aus 4x Bose 301 + Bose VCS 10 als Center. Habe mich jetzt nach einigem Probehöhren für Klisch entschieden. Nachdem alle Lautsprecher getauscht sind, werde ich nochmal in RUhe schauen, wie alles klingt am Yamaha. Wenn es dann immer noch nicht gut ist, kann ich ja noch den Harman AVR 370 mal bestellen und zu Hause probehöhren und auch vergleichen mit dem Yamaha RX-A1050. Bitte nicht falsch verstehen. Ich glaube zwar nicht direkt an Verstärkerklang, bin aber davon überzeugt, dass die verschiedenen DSP's schon sehr viel ausmachen. Bei Harman habe ich ja immer das Logic 7 benutzt, was es ja bei keinem anderen Hersteller gibt. Beim Yamaha bin ich jetzt bei Spectacle gelandet. Der Yamaha gefähllt mir aber auch schon besser als mein alter Denon, da ich da einfach nachträglich nach der MEssung einfach garnichts verstellen konnte ausser Pegel der Lautsprecher. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/kardon Reciver Kühlen Technikjunkie98_ am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 2 Beiträge |
Welcher Harman Kardon AV Receiver ist besser? Harald_S. am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 3 Beiträge |
Ciao Harman! Dany28 am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 10 Beiträge |
Welcher neue Harman kann HDMI Standby Passtrough? donteufel am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 3 Beiträge |
Harman Kardon AVR 270 piepsen aus dem reciver jul-chen am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 4 Beiträge |
Welcher Harman Kardon AVR klingt am besten? simon_s am 27.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 17 Beiträge |
Boxen am Reciver doppelt anschliessen Janwespe am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 4 Beiträge |
harman kardon watt verwirrung MaxHome am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 5 Beiträge |
Harman-Kardon AVR-155.Tonproblem! Mr.D am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 5 Beiträge |
Harman Kardon HS 150 147alfa am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 7 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 50 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedIlarion
- Gesamtzahl an Themen1.559.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.078