Harman/Kardon BDS 477W Fernbedienungsprobleme

+A -A
Autor
Beitrag
Lifecoach
Neuling
#1 erstellt: 24. Apr 2013, 14:12
Ich habe mir leider eine BDS 477W zugelegt, oder eigentlich ja eine BDS 277 mit Lautsprechern. Auch so eine Kundenverarschung und ich fühlte mich schon betrogen. Dann hatte ich LAN-Probleme und stellte die Unfähigkeit des Kundendienstes irgendwo in Kasachstan oder so fest. Eine Frechheit, dass dort nicht einmal anständiges Deutsch oder gar Schweizerdeutsch gesprochen wird, also Kunde = Dreck zum Abzocken und nicht der Kunde als König oder zumindest als Partner, den man Ernst nehmen muss. Scheinbar braucht man sich nur bei der Autoindustrie Mühe zu geben, wenn Harman/Kardon draufsteht.

Jedenfalls ist es ein Armutszeugnis, wenn eine Fernsteuerung versprochen wird, die andere Geräte auch steuern kann und das dann mit allen Tricks nicht geht und gerade mal mit drei Sätzen beschrieben ist. Wer weiss, von wem die Übersetzung stammt? Liebe Leute, nach 30 Jahren gehringerechter Arbeitstechnik und vielen, gehringerechten Bedienungsanleitungen bis hin zu komplexen Grossanlagen erwarte ich einfach ein Schritt für Schritt-Vorgehen mit guten Bildern. Dann ein paar Beispiele mit Belegungsplan für die Tastenprogrammierung.

Aber ich gebe es mit Harman/Kardon lieber auf und hoffe auf Hilfe im Forum. Mein TV-Gerät ist ein SHARP AQUOS LC-46X20E und ausser einer Liste mit 47 (siebenundvierzig) CODES finde ich nicht. Die automatische Programmierung läuft auch nicht, höchstens einmal gegen Ende schaltet sich der TV aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Aber selbst das lässt sich nicht wiederholen, obwohl die H/K-Steuerung das Speichern angezeigt hat.

Kann mir jemand helfen und hat schon einen Tastenbelegungsplan mit den wichtigsten Befehlen erstellt? Über AUX sollte ich ja den TV steuern und über TV-Ein/Aus ebenso.

Mir liegen die folgenden Befehle am Herzen: TELETEXT, UNTERTITEL, EINFRIEREN/HALTEN, DTV/ATV/HDMI 1-7 (weil nach H/K-Gebrauch der Signaleingangsquelle EING-QUELLE nicht automatisch auf TV zurückspringt, muss ich "toggeln" können), STUMM, BREITBILDMODUS, CURSOR FÜR MENUBEDIENUNG, MENU, OK, END ZUM SCHLIESSEN DES MENU.

Ich hatte vor 30 Jahren eine B&O mit interaktiver Fernbedienung und Titelanzeigen und alles hat pefekt funktioniert, damals auch etwas mehr gekostet, aber mit heutiger Technik müsste doch so etwas eigentlich möglich sein. Dann habe ich eine YAMAHA mit dem AQUOS verbunden und damit nur eine Steuerung herumlungerte, die HARMONY von Logitech gekauft. Auch so eine schrecklich arrogante Servicewüste, doch nach langem Hin und Her hat es dann doch geklappt, allerdings viel zu langes Warten für die Befehlsausführung und das war der Grund die BSD 477 zu kaufen. Allerdings sind das noch die grösseren Dilettanten. Keine brauchbaren Hilfen und Dokumente, kein Kundendienst der anständig in Deutscher Sprache spricht und schon gar nicht Schweizerdeutsch und mit Englisch kann man es auch gleich vergessen. Auch hier eine zwar schön gezeichnete Bedienung, doch brauchbar ist das bisher nicht.

Das Gerät glänzt zwar mit guter Tonleistung und Blue-Ray/DVD machen Spass, doch die Schaltzeiten sind nicht aus dieser Zeit und die Anleitungen eine Frechheit dem Kunden gegenüber. Selbst bei SATURN/MEDIA MARKT kann der Techniker nicht helfen und sucht seit einer Woche den Kontakt und Lösungen. Scheinbar muss sich H/K nur mit der Autoindustrie etwas mehr Mühe geben. Die sollten dringend Marketing, Kundendienst und Management auswechseln, das sind reine Abzocker und habe nicht begriffen, dass ihre Geräte nicht nur von Computerfreaks und Elektronikern gekauft werden. Was nützt das automatische Einrichtprogramm, wenn etwas dann doch nicht läuft, wie versprochen und man absolut keine HILFE bekommt? Ich hoffe auch die Solidarität anderer, betrogener Kunden und muss leider annehmen, dass die Testzeitschriften alle korrupt sind und nicht seriös arbeiten oder die Pressemitteilungen vom Hersteller einfach veröffentlichen und selbst keine Tests durchführen, sonst hätte man solche Schwachstellen eindeutig finden müssen. Ist eventuell ein seriöser Tester unter den Lesern?
VJZ
Neuling
#2 erstellt: 15. Dez 2013, 22:59
Was ich hier jetzt schreibe, beantwortet zwar nicht deine Frage, bestätigt aber deine Erfahrung.
Ich hatte ebenso große Hoffnungen in Harman Kardon gesetzt und legte mir eine BDS 477 (bzw. BDS 277 mit Boxen) zu.
Vorab muss man sagen, dass der Klang, egal ob Filme oder Musik abgespielt werden, wirklich sehr gut ist. Das war's dann aber auch. Nach nun drei! Besuchen in der Reklamationsabteilung bei Media Markt sind meine Hoffnungen geschwunden, eine problemfreie Heimkinoanlage zu besitzen.
Erst stellte ich fest, dass die Anlage immer wieder abstürzte, so dass sie sich nicht mehr steuern ließ und machte, was sie gerade wollte. Z. B. ließ sich das Radio, wenn man es anstellte, einfach nicht mehr abstellen. Nicht mal durch die Power-Taste an der Fernbedienung. Nur der Hauptschalter am Gerät funktionierte dann noch.
Dieses Phänomen trat auch ständig bei anderen Funktionen auf: beim Abspielen von Blue-Rays und bei Airplay. Normale CDs ließen sich gar nicht abspielen. Und man brauchte oftmals bis zu zehn Versuche, um einen Film auf Blue Ray anzusehen - d. h., dass jedesmal der Hauptschalter betätigt werden musste, um zu versuchen, den Film abzuspielen. Auch die Signalquelle ließ sich oftmals nicht steuern. So musste ich jedes Mal das Gerät über den Huaptschalter ausschalten.
Das Aufspielen eines Updates über LAN brachte auch keine Besserung.
Beim ersten Einschicken zu HK wurde dann das Laufwerk gewechselt sowie ein neues Update aufgespielt.
Das mit dem Abspielen der Blue Rays, DVDs und CDs war dann zwar ok, jedoch hat das mit dem Update nicht geholfen (habe es ja schon selbst ausprobiert).
Also ein zweites Mal zu Media Markt. Danach war es in Ordnung. Das Gerät ließ sich störungsfrei bedienen. Allerdings funktioniert jetzt die Netzwerkverbindung nicht mehr, also kein Airplay, youtube usw. möglich. An der Verbindung und am Kabel liegt es nicht, das habe ich alles probiert. Ich habe es nun wieder abgegeben und warte auf Besserung. Die Mitarbeiter von Media Markt zucken auch nur mit den Schultern, die können da ja auch nichts machen (außer verkaufen).
Ich bringe das Gerät immer in der Originalverpackung zurück. Jedoch wird es dann ausgepackt und dann verschickt. Wie sie es verpacken, weiß ich nicht. Das Problem ist nun die empfindliche Oberfläche. Es werden jedesmal mehr Kratzer auf dem Display. Eigentlich müsste man jeden Kratzer vorher protokollieren, sonst kann man die neuen Kratzer nicht reklamieren. Ich bin eigentlich kein ungeduldiger und übersensibler Kunde, aber langsam ist auch meine Geduld zu Ende. Und ich habe auch noch ernsthaft geglaubt, das Gerät wird in den USA produziert. Das ist wie beim iPhone :-)
Ich würde mir von HK vorerst nichts mehr kaufen. Lieber ein paar Euro mehr invstieren und etwas von Bose zulegen. Vielleicht bin ich da aber auch zu gutgläubig?!?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erlebnis Harman Kardon BDS 477W
real_Lucky am 26.07.2013  –  Letzte Antwort am 12.03.2014  –  29 Beiträge
Harman Kardon BDS 770
AvaTor am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  2 Beiträge
Harman Kardon BDS 770
celifan am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 01.01.2015  –  3 Beiträge
Harman Kardon BDS Fernbedienung
conschdi am 26.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2013  –  2 Beiträge
Harman Kardon BDS 330
frostus1002 am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  2 Beiträge
Harman Kardon BDS 7773W
reto23 am 28.04.2019  –  Letzte Antwort am 28.04.2019  –  6 Beiträge
Harman Kardon BDS 370 vs BDS 480
Norbert1611 am 26.07.2015  –  Letzte Antwort am 26.07.2015  –  2 Beiträge
Harman kardon Bds kein Ton
dalli69 am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  5 Beiträge
Harman Kardon BDS 480 Erfahrungsberichte
glubb68 am 12.07.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  6 Beiträge
Harman kardon bds 270 / 570
Tim786 am 03.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAmadiWatel
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.800

Hersteller in diesem Thread Widget schließen