HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Camcorder » Automatische Aussteuerung nachträglich korrigieren | |
|
Automatische Aussteuerung nachträglich korrigieren+A -A |
||
Autor |
| |
Klassiker69
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Dez 2011, 21:30 | |
Da sicher mancher Camcorder-Nutzer das Problem kennt, stell ich die Frage mal hier, auch wenn sie eigentlich eher ein Computer-Problem ist. Gibt es ein Programm - vorzugsweise Freeware - das die Dynamikschwankungen in einer Tonaufnahme, die von einer automatischen Aufnahmeaussteuerung herrühren, nachträglich ausgleichen kann? Ach ja: Tips wie "automatische Aussteuerung am besten abschalten" könnt Ihr euch sparen. Weiß ich selber. Aber die Kamera (eine DSLR) sieht das nicht vor. ;o) |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#2 erstellt: 02. Dez 2011, 07:42 | |
Eine Freeware die das kann ist mir nicht bekannt. Bei Sony SoundForge heisst der Filter bspw. "Dynamic compression" Vollautomatisch klappt das aber nicht wenn schon starke Dynamikschwankungen im Original sind. Auch wenn Du das nich lesen willst: eine korrekte Tonaussteuerung schon bei der Aufnahme kann Dir kein Automat abnehmen. |
||
|
||
Klassiker69
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Dez 2011, 23:38 | |
Hat mit Wollen nicht viel zu tun. Die Kamera läßt mir diese Wahl einfach nicht... |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#4 erstellt: 03. Dez 2011, 22:29 | |
Ich habe mit Dynamic Compression schon einiges erheblich auffrischen können. Etwa zu leise Sprache bei lautem Vordergrundgeräusch. Aber irgendwann ist halt Schluss damit. Ich kenne Dein Material natürlich nicht. Was möchtest Du denn gern korrigieren? Übrigens: als DSLR User wirst Du sicher schon davon gelesen haben, dass "ernsthafte" DSLR-Filmer den Ton immer separat aufzeichnen. Nun weißt Du, warum |
||
Klassiker69
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 05. Dez 2011, 14:03 | |
Ich weiß schon! Nur spontan kann man so auch nur schlecht arbeiten. Man muß ja hinterher die Tonspur ins Video einfügen. Das ist schon ein Haufen Arbeit, und man müßte am Ende sogar mit "Klappe" arbeiten. Aber wer macht das bei normalen Aufnahmen schon? Hab auch schon überlegt, das Zoom H1 zu nehmen. Aber dann hat man hinterher immer das Problem, aus der laaaangen Tonaufnahme den Schnipsel herauszuschneiden,d er exakt zum Video paßt. Zudem - und das war das vorläufige Aus für diese Lösung - ist das H1 nicht gegen Wind und Körperschall geschützt. Denn wenn schon, dann müßte man - so meine Überlegung - das Aufnahmegerät auf die Kamera aufstecken, den Liveton durchschleifen, und könnte dann hinterher die Tonspuren schön übereinanderlegen, weil man es optisch erfassen kann, wohin man sie verschieben muß. Aber wenn dann wegen der fehlenden Entkopplung des H1 nicht nur jeder Handgriff an der Kamera, sondern auch das Arbeiten des Stabis (Pentax K5) im Ton zu hören ist, ist die Aufnahme reif für den Mülleimer. So hab ich jetzt das Rode SVM gekauft. Vielleicht kann man das ja nachträglich noch um einen mobilen Recorder mit Mic-Eingang (ohne eigenes Mike) ergänzen, der das Signal vor der Kamera aufzeichnet? Kennt jemand sowas in bezahlbarer Preisregion? [Beitrag von Klassiker69 am 05. Dez 2011, 16:31 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#6 erstellt: 05. Dez 2011, 22:38 | |
Wenn Du eine K5 hast bist Du meines Erchtens in einem DSLR-Spezial-Unterforum für Pentax am Besten aufgehoben. Ich habe als Canon 5D Fan leider keine Erfarung mit Pentaxen [Beitrag von EiGuscheMa am 05. Dez 2011, 22:40 bearbeitet] |
||
Klassiker69
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Dez 2011, 23:01 | |
Nee, mir geht es ja hier reinweg um Audio. Ich BIN ja in einem DSLR-Forum. Aber dort geht es ind er Regel nur um Foto-Belange. Und fakt ist nunmal, daß die Pentax K5 keine manuelle Aussteuerung zuläßt, und daß der Bildstabi immer ein Geräusch macht, das sich über das Gehäuse an das Mikrofon überträgt. Das sind einfach Dinge, die sich nicht ändern lassen. Es sei denn, Pentax ändert mal die Firmware, was ich aber nicht glaube. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#8 erstellt: 06. Dez 2011, 08:57 | |
Hast Du denn einmal geschaut, wie gut dynamic compression bei Deinen Aufnahmen hilft? Für SoundForge gibt es Tryouts Ansonsten: stimmt schon dass kaum jemand mit einer K5 filmt und dabei so hohe Ansprüche stellt. Die haben alle EOSse [Beitrag von EiGuscheMa am 06. Dez 2011, 08:59 bearbeitet] |
||
Klassiker69
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Dez 2011, 23:17 | |
Wobei die mit den EOSsen meines Wissens dasselbe Problem haben... Und das mit den "hohen Ansprüchen" ergibt sich von ganz allein. Als ich die ersten Videos gesehen habe, die mit dieser Kamera möglich sind, wollte ich meine Videocam nicht mehr sehen! [Beitrag von Klassiker69 am 06. Dez 2011, 23:40 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#10 erstellt: 08. Dez 2011, 07:48 | |
Ok, vielleicht meldet sich ja noch jemand der Hilfreiches dazu beitragen kann. Für die 5D gibt es immerhin mittlerweile Implementierungen von SMPTE und Werkzeuge wie MagicLantern [Beitrag von EiGuscheMa am 08. Dez 2011, 07:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Konzertaufnahmen mit Sony CX730E ghaubs am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 2 Beiträge |
4K DeFisher-Software für Sony-XAVC-S Aufnahmen soundrealist am 04.09.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 5 Beiträge |
Camcorder mit Untertitelfunktion gesucht lordZ am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 7 Beiträge |
Farbkorrektur bei der Panasonic HDC-HD707 Tomfelix2 am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 3 Beiträge |
Camcorder mit leistungsfähigem Mikrofon darkwhisper am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 7 Beiträge |
Muß es HD sein ? FrankLinke am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 3 Beiträge |
AVCHD und 3D u. MTS bzw. M2TS Datei Rager01 am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 7 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 50 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.568