HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler bis 500 Euro im Hausgebrauch? | |
|
Plattenspieler bis 500 Euro im Hausgebrauch?+A -A |
||
Autor |
| |
jabber
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2009, |
Hallöchen! Ich bin diesmal auf der Suche nach einem Plattenspieler und da ich selber nicht soviel Zeit habe Nachforschungen anzustellen, wende ich mich an euch. Der Turntable soll nur im Haus benutzt werden und nicht für irgendwelche Auftritte. Mir fällt halt nur der SL1210 MK5 ein. Dieser wäre ohne Tonabnehmer halt bei ca. 500 Euro. Bei den anderen Firmen kenne ich mich ja nicht so gut aus (Dual, Thorens, etc). Mir geht es halt darum, dass er sehr wertig verbaut ist und auch noch in 30 Jahren spielen kann. Viele Grüße Sebastian |
||
Bendias
Stammgast |
14:41
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2009, |
Hi Al, wie hoch ist dein Budget? Soll es ein Vollautomat, Halbautomat oder ein rein manuelles Gerät sein? Oder ist das egal? Darf es auch ein Gebrauchter sein? |
||
|
||
jabber
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2009, |
Gebraucht kommt diesmal nicht in Frage. Budget ist halt wie oben beschrieben um die 500 euro. Die Unterschiede zu manuell, automat, halbautomat kenn ich nicht. Aber einen Direktantrieb würde ich bevorzugen. |
||
Balou7054
Stammgast |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2009, |
für 500 Euro bekommst Du sehr gute gebrauchte Plattenspieler. für dieses Geld gibt es keine vernünftigen Neu-Geräte und erst recht nicht die auch noch 30Jahre halten. ![]() |
||
ABI
Stammgast |
16:34
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2009, |
Hallo, was ist dann mit dem Technics 1210? |
||
Bendias
Stammgast |
16:48
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2009, |
Sorry, glatt überlesen. Halbautomat ist ein Dreher, der eine Endabschaltung hat. Beim Vollautomat geht der Arm zur Platte und am Ende auch wieder zurück. Manueller Dreher hat halt nur den Tonarmlift und sonst nichts. Der Arm muss per Hand zur Platte geführt werden und am Ende schaltet er auch nicht selbstständig ab, sondern dreht auf der Platte, bis er abgeschaltet wird. Das sollte man dann tunlichst nicht vergessen. Will man die für 500 Euro beste Qualität rausholen, empfehle ich einen Gebrauchten. Dazu würde ich mir dann einen für meine Musikrichtung passenden Tonabnehmer neu kaufen. Ich bin mir sicher, damit eine bessere Qualität rauszuholen, als bei Kauf eines neuen Gerätes. Soll es unbedingt ein neues Gerät sein, so fällt mir kein moderner Direkttriebler (DD) ausser dem Technics ein, den ich kenne. Als DD gibt es noch Hersteller, die mir bis auf den Namen unbekannt sind: Gemini, Stanton, Ion, Synq. Alles Geräte, die ich im DJ Bereich einordnen würde. Die meisten Geräte im Home-HiFi Bereich sind mit Riemenantrieb: Rega, Pro-Ject, Dual etc. 100% sicher bin ich mir nicht, vielleicht ist die Auswahl doch noch etwas größer. Also falls ich mich irre, bitte korrigiert mich jederzeit. Aber letztlich wäre es sinnvoll, doch über einen gebrauchten Plattenspieler nachzudenken. Ist bei dem Budget die beste Lösung. |
||
jabber
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2009, |
Ne Gebraucht kommt nicht in Frage, da es ein Geburtstagsgeschenk sein soll. Ich hab im Prinzip nichts gegen den 1210er, aber ich wollte einfach mal wissen, ob es noch gute Alternativen bin. Es ist keine Audiophile High-End Elfen Kette ^^. Von daher denke ich, dass es doch bei 500 euro ohne Tonabnehmer schon was ordentliches geben sollte ![]() Viele Grüße Sebastian |
||
Hörbert
Inventar |
07:07
![]() |
#8
erstellt: 07. Jul 2009, |
Hallo! @jabber Als Neugerät gibt es zur Zeit sowohl von der Verarbeitungsqualität her als auch aus technischer Sicht nach meinen Erfahrungen keine wirkliche Alternative zum Technics/Panasonic SL-12xx MKII im Preissegmet bis 500 Euro. Optisch gesehen allerdings gäbe es schon Alternativen, aber leider nicht in der gleichen hohen (Laufwerks-) Qualität, wenn du also bereiit bist technische Abstriche und eine gewisse Qualitätseinbuße bei der Verarbeitung in Kauf zu nehmen solltest du dir die Geräte von Rega und Pro-Ject anschauen. Dabei sollte noch erwähnt werden daß sich dieser Qualitätsverlußt vor allem auf die Verarbeitungsqualität der Laufwerke bezieht, ebenso die technischen Mankos die ich erwähnt habe. Die verbauten Tonarme sind davon nicht betroffen diese sind dem Tonarm des SL-12xx zumindestens gleichwertig und zumTeil sogar überlegen. ( Rega RB-300 z.B.) MFG Günther |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
07:25
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2009, |
Hallo Sebastian, obwohl ich eigentlich zur Thorens-Fraktion gehöre : Für 500€ als Neugerät mit dem Anspruch langer Haltbarkeit kenne ich keine Alternative zum Technics 1210. Gruß Archibald ![]() |
||
jabber
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2009, |
ok ![]() dann sag ich allen mal vielen dank und ich werde beruhigt den 1210 MK5 kaufen. Gruß Sebastian |
||
Hörbert
Inventar |
08:31
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2009, |
Hallo! Eine gute Wahl. ![]() MFG Günther |
||
Ludger
Inventar |
13:37
![]() |
#12
erstellt: 07. Jul 2009, |
Hallo, und um dein Gewissen noch zusätzlich zu beruhigen: der Technics kostete vor 20 Jahren schon 400€, da kann man sich leicht ausrechnen, welchen Wert er heute eigentlich haben müsste. Gruß Ludger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler bis 500 Euro? Dodge am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500 euro paulloco am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 10 Beiträge |
Plattenspieler (bis 500 ?) michaelxfr am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 35 Beiträge |
Neuling braucht Tip Plattenspieler bis 500 Euro! MAC7374 am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 13 Beiträge |
Plattenspieler um 500 Euro Frams am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500 ? Schildflunder82 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 4 Beiträge |
Plattenspieler unter 500 euro Shadow_in_your_room am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Design-Plattenspieler (bis 500 Euro) muckelsoft am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500? degill am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 500? Frispy am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.648