HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Justage Rega P3/2000 die 2. ! | |
|
Justage Rega P3/2000 die 2. !+A -A |
||
Autor |
| |
watzi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Feb 2004, 16:25 | |
Hallo, Analog-Fans, nochmal eine Frage als Nachtrag zu meinem ersten Beitrag (Justage Rega P3/2000) von vor ein paar Tagen: Rega empfiehlt ja die Montage des Tonabnehmers von unten. Is aber wohl eine elendigliche Pfriemelei, konnte bisher nämlich keinen abgewinkelten Schlitzschraubenzieher auftreiben und diese bescheuerten Rundmuttern machen die Sache auch nich besser. Würde viel lieber die Schrauben von oben einsetzen. Macht das einen Unterschied? Und noch viel lieber wären mir natürlich Inbusschrauben und normale Sechskantmuttern. Was haltet Ihr davon ? Gesehen hab ich sowas zumindest schon bei dienadel.de . Und die Frage, ob Schrauben aus nichtmagnetischem Metall oder ganz ordinär aus Edelstahl, das is doch wohl Vodoo, oder ? Noch mal vielen Dank für Eure Hilfe, Christian |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Feb 2004, 09:34 | |
Morgen, dann also einen Nachschlag. Sechskantmuttern sind zulässig, Schraubkopf oben ist zulässig (macht die Sache auch nicht viel weniger fummelig), Edelstahlschrauben sind zulässig (!), da nicht-magnetisch, auch Messingschrauben werden empfohlen (liegen bei Shure gelegentlich bei). Die gängigen Aluminium-Befestigungsmaterialien haben eine vernünftige Begründung (nicht-magnetisch), es soll jedoch zu dauerhaften Verbindungen zwischen Aluminiumteilen kommen können; ganz früher lieferten Hersteller für teure Systeme harte Kunststoffschrauben mit. MfG Albus [Beitrag von Albus am 05. Feb 2004, 15:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Justieren Rega p3/2000 watzi am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 2 Beiträge |
Umbau alter Rega P3 zum P3/2000 ? Boxenbastler am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 4 Beiträge |
Erdung an Rega P3/2000 WuesterGobi am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 5 Beiträge |
Probleme mit Rega P3 knippi am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 29 Beiträge |
Tonarmjustage Rega P3 Boxenbastler am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 9 Beiträge |
REGA P3, Ersatzteile ??? yellowshark am 23.08.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2003 – 2 Beiträge |
REGA P3/24 HIFI_Thomas am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 7 Beiträge |
Acrylteller für Rega P3 marvmasterfunk am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 2 Beiträge |
zarge für rega p3 LosNatas am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 15 Beiträge |
Rega P3/24 Schalter? Hanky66 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675