HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Lexxum Luka Plattenspieler | |
|
Kaufberatung Lexxum Luka Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
Mister_McIntosh
Inventar |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2009, |
Hat jemand diesen Plattenspieler und kann mir sagen wie die Qualität ist? Der Preis geht ab 800€ los und vom Aussehen ähnelt er einem Transrotor ein wenig. Ich habe bis jetzt noch keinen Test gefunden und weiß auch gar nicht, wo ich ihn herbekommen soll. Ich finde den Lexxum TT 107 interssant. Bitte um schnelle Hilfe |
||
Holger
Inventar |
18:43
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2009, |
Eine Spielart dieses Chinesen? >http://www.hifi-forum.de/extURL.php?goURL=http://www.sunsenchina.com/user/showproduct.asp?PID=45 |
||
|
||
Mister_McIntosh
Inventar |
18:56
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2009, |
Danke für die Antwort. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht ob sich der Kauf lohnen würde. Die chin. Firma scheint ja im großen Teil eine Ramschfirma zu sein. |
||
hifi-zwerg
Stammgast |
19:20
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2009, |
Hallo, nach einer deutschsprachigen Seite schient der Tonarm der Rega RB 300 zu sein, ein guter Tonarm, zudem auch die dort angebotenen Systeme 2M red oder blue gut passen. Allerdings kosten TA und RB zusammen selbst günstig eingekauft so 500 bis 600, dann bleiben für den PS noch 200 bis 300. selbst vor dem Hintergrund von teilweise skurrill übertriebenen Preisen bei TR und Konsorten (siehe im Nachbarfred 700€ für eine Haube) und günstiger Chinafertigung kommt mir das angesichts der eingesetzten Materialschlacht (5 kg Acrylteller) reichlich wenig vor. Es besteht zu befürchten, daß zumindest zum Teil an wichtigen Komponenten oder Qualität gespart wurde. Ich will hier nicht die überteuerten Geräte gutreden, aber den PS müsste man sich vor Kauf gründlich ansehen, anhören oder glaubwürdige Berichte über Qualität und Aufbau haben. Gruß Zwerg [Beitrag von hifi-zwerg am 18. Feb 2009, 19:21 bearbeitet] |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
19:29
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2009, |
Genau das ist das Problem, weil ich nicht weiß wo ich ihn herbekommen soll ![]() Wie muss man diesen Plattenspieler denn klanglich einschätzen? |
||
Platte74
Stammgast |
19:39
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2009, |
Der sieht ja genauso aus wie der hier diskutierte: ![]() Was mich stutzig machen würde, ist der "Gleichstrom Servermotor mit Gleichlaufschwankungen unter 0,25 %". Ein Dual 1219 (Treibrad) kam da immerhin schon auf < 0,06 % und selbst der billigste Pro-ject hat maximal 0,12%... |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
19:50
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2009, |
Die Gleichlaufschwankung scheint wirklich unter aller Kanonen zu sein. Also sollte ich lieber warten und die 800€ z.B. in einen Nottingham, Pro-Ject oder Transrotor investieren. |
||
Hörbert
Inventar |
22:00
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2009, |
Hallo! Immerhin scheint die Firma Revolver das gleiche Modell für 1400 Euro zu vermarkten. Hier noch mal ein Anbieter: ![]() Ob das Gerät etwas taugt oder nicht kann man leider nicht beantworten, bisher hat es noch niemand bei sich zu Hause stehen, daß der Chinesische Hersteller Sunsen hier keine vernünftige Firma findet die ihn vernmarktet ist eigentlich verwunderlich, sagt aber ebenfalls nichts direkt über die Qualität des Produktes selbst aus. Mir persönlich sind 700 Euro allerdings zu viel bloß um die Kiste einmal auf den Meßtisch zu bekommen. Für einen egagierten Tüfler sollte das Gerät allerdings ein Lekkerbissen darstellen. Etwaige Probleme dürften eigentlich in den Griff zu bekommen sein. Wäre ich ein ausgeprochener Liebhaber von Kuststoff-Bohrinseln und hätte nicht schon 15 Vintage-Plattenspieler wäre ich wohl echt in Versuchung. ![]() MFG Günther |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
22:30
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2009, |
Also am besten abwarten und sich einen anderen holen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Kaufberatung Merkur am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 8 Beiträge |
Plattenspieler Kaufberatung kaibenobi am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler bonzobonzo am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler henock am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 9 Beiträge |
Plattenspieler Kaufberatung! Major200 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 11 Beiträge |
Plattenspieler Kaufberatung. Willy_Brandt am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 67 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Tinette am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Dr._Droom am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler cege am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 7 Beiträge |
kaufberatung plattenspieler klarinette am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAssaro
- Gesamtzahl an Themen1.559.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.059