HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » 1200 - Antiskating defekt | |
|
1200 - Antiskating defekt+A -A |
||||
Autor |
| |||
nsrg
Neuling |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Das Antiskating ist bei meinem 1210 MKII defekt. Drehen am Einstellrad führt zu keiner Änderung des Antiskatings mehr. Weiß jemand, wie das zu reparieren ist oder was austauscht werden müßte? Danke schon mal Daniel |
||||
nsrg
Neuling |
18:02
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Das Problem scheint doch ein anderes zu sein: Das Antiskating scheint doch noch zu funktionieren. Auch der Tonarm scheint noch in Ordnung zu sein, d.h. er läßt sich leicht und reibungslos bewegen. Allerdings zieht der Tonarm nach außen (bei Antiskating 0 und Gewicht 0 g). Dieses Ziehen ist aber abhängig von der Position. Auf Höhe der Einlaufrille schwebt der Tonarm noch ordnungsgemäß und verläßt bei Loslassen nicht seine Position (wie gesagt, bei Antiskating 0 und Gewicht 0 g). Dann wird die Kraft nach außen um so größer, je weiter der Tonarm nach innen (in Richtung Auslaufrille) bewegt wird. Wißt was da los ist? Und meint Ihr, dass, wenn ich jetzt einen neuen Tonarm einbaue, das Problem verschwindet? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass sich das Problem eher im Inneren des Tonarmaufbaus verbirgt. Vielleicht zieht ja ein Kabel? Das würde erklären, warum die Kräfte positionsabhängig sind. |
||||
|
||||
cyberhawk
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und frage, ob der Plattenspieler denn im Wasser steht? Wenn eine der Ecken irgendwie höher ist, würde es auch erklären, warum der Tonarm beim Einschwenken plötzlich zurückkehren will. Ich glaube du machst dir zu viele Sorgen, wenn der Tonarm über dem Rand des Plattentellers schwebt ist doch alles in Ordnung, hört man überhaupt irgendwelche besonderen Effekte am Plattenende? |
||||
nsrg
Neuling |
23:17
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Der Spieler steht gerade. Einige Platten sind gegen Ende nicht mehr abspielbar, d.h. die Nadel springt zurück. |
||||
jotpewe
Stammgast |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2008, |||
Ist ggf die ganze Antiskating-Mimik defekt?
Das sicherlich, wenn Du den kompletten Arm incl Basis austauscht. Kann man für den 1210 als Ersatzteil sogar neu bekommen... (Ich kenne noch jmd, der einen kompletten 1210m5g Tonarm incl Basis nach Tonarmwechsel loswerden will... ![]() |
||||
Aurix
Stammgast |
11:30
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2008, |||
schau mal auf ![]() |
||||
nsrg
Neuling |
14:17
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2008, |||
Danke für den 12x0 Tipp. Habe ich gestern auch entdeckt. Super Seite. jotpewe: Dass das Problem bei einem kompletten Wechsel des Tonarms inkl. Basis verschwinden wird ist ja irgenwie klar. Nur wie teuer ist so ein neuer Tonarm inkl. Basis? Das Antiskating (was meinst Du mit Mimik?) scheint entgegen meinen ersten Befürchtungen noch zu funktionieren. Nur sind die Seitenkräfte, die auf Höhe der Auslaufrille nach außen wirken, viel größer (wobei ja auch das Antiskating nach außen "drückt"). |
||||
jotpewe
Stammgast |
22:37
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2008, |||
Neu bei ca 250,- ... Mit Mimik meinte ich die ganze Vorrichtung in der Basis, die ja doch etwas kompliziert aufgebaut ist, beim Reparieren kann man einiges falsch machen... Aber mit 12x0 bist Du ja schon auf der richtigen Seite gelandet... ggf kann kaype Dir da 'n Tipp geben oder sogar auch reparieren... |
||||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2008, |||
Evtl. würde ich einen kpl. Arm von einem 1200MKII abgeben, der 1 Jahr alt ist ( Restgarantie also ) und nur gelegentlich hai-fidel benutzt wurde. MfG, Erik |
||||
nsrg
Neuling |
21:49
![]() |
#10
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Ok, vielen Dank. Werde erstmal nur den Tonarm (ohne Basis) austauschen. Mal sehen, ob das hilft... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antiskating eklektisch am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 4 Beiträge |
Antiskating ad-mh am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 4 Beiträge |
Technics 1210 antiskating Defekt- Zieht nach innen Bananaking am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 11 Beiträge |
Technics SL 1200 Kanal defekt? thrasherVIE am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 9 Beiträge |
Antiskating Thorens TD320 GACSbg am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 3 Beiträge |
Thorens Antiskating Schnullimaus am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 6 Beiträge |
Antiskating einstellen Landcruiser am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 2 Beiträge |
wirksamkeit antiskating Funkster_2 am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 12 Beiträge |
Antiskating Einstellung Analog_72 am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 13 Beiträge |
Antiskating plattenabhängig? Mimamau am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.457
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.700