HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pioneer CT737 BELT Replace | |
|
Pioneer CT737 BELT Replace+A -A |
||
Autor |
| |
JDF44
Neuling |
14:43
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2008, |
Hallo zusammen, bin neu hier und suche technische Hilfe, bevor ich mein angestaubtes TapeDeck in Reparatur bringe: Es geht um einen Pioneer CT737, 1989 gekauft! Tolles Gerät, lief lange einwandfrei, kürzlich wieder ausprobiert, es geht nicht mehr ![]() Hatte schon die Riemen vermutet, konnte sie auch bestellen bei Ersatzteile & Service Landgraf / Karlsruhe und bekam geliefert: REB-501 (für Kassettenfach) REB-502/E (Square-Belt für Capstanantrieb) Der 501er ließ sich leicht erneuern, Fach geht wieder korrekt auf und zu aber wie kriege ich den 502er gewechselt? Muss ich da das ganze Laufwerk auseinandernehmen? Habe etwas Schiss davor ![]() Hat jemand einen guten Tipp den breiten Riemen zu wechseln? Übrigens: beide Riemen kosteten ca. 18 Euro (incl. Versandpauschale). Danke euch für eure Hilfe. Jürgen D. [Beitrag von JDF44 am 09. Nov 2008, 18:00 bearbeitet] |
||
PL36
Neuling |
23:48
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2008, |
Hallo Jürgen, Laufwerk muß auseinander! Ich kann mich allerdings zur Zeit nicht erinnern, ob dazu das Laufwerk ausgebaut werden muß. Mein Riemen ist Lakritz geworden. Ich werde am Wochenende nachsehen und den neuen Riemen einbauen. Den Flachriemen habe ich heute beim Pioneerservice für 6,59 gekauft. Hat mich echt überrascht. Gruß Stephan |
||
|
||
Bertl100
Inventar |
17:33
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2008, |
Hallo! Ich würde davon ausgehen, dass das Laufwerk ausgebaut werden muß. Sonst kommt man an die ganzen Schrauben nicht hin. Zum Laufwerk ausbauen, muß die Frontplatte abgenommen werden. Gruß Bernhard |
||
Aurafreak
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2008, |
Nein-das Laufwerk kann drinne bleiben - es gibt vier Schrauben die, die äußere Trägerplatte halten. Nach dem Lösen kann man dann die Platte ein Stück abziehen und den Riemen fädeln... |
||
Bertl100
Inventar |
14:24
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2008, |
Hallo! ok, umso besser! Laufwerk ausbauen ist immer lästig. Gruß Bernhard |
||
PL36
Neuling |
15:56
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2008, |
Ich nochmal...... Definitiv vier Schrauben der Capstan-Motorplatte, Riemen reinfädeln und fertig. Vielleicht einen kleinen Haken aus Draht oder Lötzinn (geht auch )biegen, ruhige Hand und keine Gewalt. Fertig! Als Krönung noch einen neuen Kabelbinder..... Gruß Stephan |
||
Bertl100
Inventar |
16:58
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2008, |
Hallo! als Zusatz: Den neuen Riemen mit nichts scharfkantigem vergewaltigen. Spitzzange ist verboten. Und die Laufflächen der Riemen (Motor-Pulley und Schwungrad) mit nichts metalischem berühren. Kratzer dort tun dem neuen Riemen nicht gut! Gruß ernhard |
||
Aurafreak
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2008, |
Stimmt...es ist eine ziemlich fummelige Angelegenheit ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 505 Belt Drive pachi am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 3 Beiträge |
Dual 505 Belt Drive hj_166 am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 3 Beiträge |
Dual 506 Belt Drive Pablo1704 am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 7 Beiträge |
Belt drive band rutscht ab joahhh am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 2 Beiträge |
Dual 510 Belt Drive Turntable Peyotl85 am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 5 Beiträge |
Thorens TD 280 Belt drive nonnenfeld am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 4 Beiträge |
Thorens TD 280 Belt drive nonnenfeld am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 3 Beiträge |
Dual 504 Belt Drive schleift Bubgar am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 4 Beiträge |
Dual 704 Electric Belt Drive Philip_ am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 33 Beiträge |
Dual 505 Belt Drive - Reperatur *Wirt am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedcaitlinsaldana
- Gesamtzahl an Themen1.559.972
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.231