HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Plattenspieler 2000 € +X | |
|
Kaufberatung Plattenspieler 2000 € +X+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Saturn74
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 07. Aug 2008, 18:29 | |||||
...naja, ewig gestrig sind wir ja alle irgendwie ein wenig Aber eben nicht SO gestrig! Also ich habe ja inzwischen festgestellt, dass ich weniger als eine Autostunde von einem richtig guten Fachhändler entfernt wohne und da konnte ich reichlich probehören (s.o.) Gruß Martin |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
#52 erstellt: 07. Aug 2008, 18:29 | |||||
Hast Du das Rondo Blue auch am Thorens gehört oder war am Thorens nur ein weniger gutes System zum Vergleich montiert?!? Wenn nicht macht die Aussage keinen Sinn...
Leider ist die Interpretation falsch. Der limitierende Faktor ist die Platte nicht der Dreher. Wie ich sagte, die 78 dB Rumpelgeräuschspannungsabstand des Technics sind weit mehr als ausreichend, selbst wenn das Magnetlager des anderen Dreher hier noch mal messtechnisch zulegen würde, es spielt schlicht keine Rolle...jetzt klar?!? Der TA macht die Musik (im Zusammenspiel mit dem Tonarm), wenn die Platte es hergibt. Nichts weiter ist im Grunde entscheidend. Ausgenommen, es handelt sich um einen absoluten Billigplastigkdreher... Gruß RD |
||||||
|
||||||
incitatus
Inventar |
#53 erstellt: 07. Aug 2008, 18:37 | |||||
Jo:
Das Rondo habe ich auch am TP63 montiert; ist aber suboptimal, da Compl. mit 15 <20 Ergebnis: s. o. |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#54 erstellt: 07. Aug 2008, 18:40 | |||||
Sach ma, der Händler, den du da kennst. Verkauft der auch mit dieser Argumentation seine Geräte? Nicht, dass du da im Verkauf schon mal aushilftst. Der limitierende Faktor scheint mir hier die Physik und RD. |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
#55 erstellt: 07. Aug 2008, 18:40 | |||||
Gut, dann passt es nicht zum Tonarm. Das wäre dann ein Argument. Aber nicht was die grundsätzlichen klanglichen Qualitäten des Thorens betrifft. Gruß RD |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
#56 erstellt: 07. Aug 2008, 18:42 | |||||
yellowshark schrieb:
Sag mal, wie hast Du eigentlich Dein Physikdiplom geschafft?!? Gruß RD |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#57 erstellt: 07. Aug 2008, 18:45 | |||||
Puuh, das ist ja so eben noch mal gut gegangen. Sonst hätten wir ja in der Physik einen Widerspruch gefunden (was ja nicht sein kann oder darf) |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#58 erstellt: 07. Aug 2008, 18:48 | |||||
Indem ich auf meinen Prof. so lange eingeredet habe, bis er mir geglaubt hat. |
||||||
Saturn74
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 07. Aug 2008, 18:51 | |||||
Du, mir ist letztenendes auch völlig wurscht, WARUM der Clearaudio besser klingt - er tut es halt. ...weil, so schließt er messerscharf, "nicht sein kann, was nicht sein darf". (glaub das war Christian Morgenstern) Gruß, Martin |
||||||
jopetz
Inventar |
#60 erstellt: 07. Aug 2008, 18:55 | |||||
Jungs (und Mädels?), Klangnuancen und Rumpelechos hin oder her, den eigentlich entscheidenden Punkt habt ihr doch noch gar nicht erwähnt: Martin verhält sich vorbildlich und im besten Sinne staatstragend! Bei 5.500 Euro (Listenpreis minus ca. 15 %) spült seine Begeisterung für Design & Klang auf hohem Niveau immerhin 1045 Euro in die Staatskasse! Dagegen ist das Festhalten an Gerätschaften aus dem letzten Jahrhundert doch geradezu gemeinwohlschädigend! Gerade in Zeiten des konjunkturellen Abschwungs heißt es mit aller Macht gegensteuern. Jochen |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
#61 erstellt: 07. Aug 2008, 18:59 | |||||
yellowshark schrieb:
Nöö leider nicht, habe ich vor diversen Postings bereits geschrieben. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und Physik ist Physik. Saturn schrieb:
Nöö, tut er nicht. Kann er nicht. Auch nur Physik. Aber was soll ich's weiter erklären, Wenn Du nur feste genug dran glaubst, dann klingt er vielleicht sogar besser...Autosuggestion nennt man das, dass wäre dann aber Psychologie...aber damit kenne ich mich nicht aus. @jopetz ...da sagste was... Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 07. Aug 2008, 19:00 bearbeitet] |
||||||
Hörbert
Inventar |
#62 erstellt: 07. Aug 2008, 19:00 | |||||
Hallo! @incitatus Nur eine Frage, wer hat dir eigentlich erzählt das Rondo blue wäre an einem TP-16/III ( das TP-63 ist im übrigen bloß ein Tonarmrohr und bei Gelegenheit kannst du mir mal erklären wie du das nur mit 3er Schrauben von oben zu montierende Rondo Blue mit den 2,5ern Thorenschrauben in die nur von unten zu montierende Headshell gekriegt hast, aber das nur am Rande. ) suboptimal verbaut? Das 10,5 Gramm schwere System hat in dem TP-16/III mit 7,5 Gramm eff. bewegter Masse eine Resonanzfrequenz von 9,7 Hz, also voll im grünen Bereich. MFG Günther |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
#63 erstellt: 07. Aug 2008, 19:04 | |||||
..ohh, oh...auch noch Murks gebaut... alles Konifähren hier....:D Gruß RD |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#64 erstellt: 07. Aug 2008, 19:07 | |||||
NadelBÄUME? Wie geht das denn? Physik? |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
#65 erstellt: 07. Aug 2008, 19:09 | |||||
hää...schon zuviel getrunken?!? Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 07. Aug 2008, 19:10 bearbeitet] |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#66 erstellt: 07. Aug 2008, 19:18 | |||||
Die Kiefernartigen (Pinales), auch Koniferen genannt, sind die einzige rezente Ordnung der Klasse Pinopsida bzw. der Abteilung Pinophyta. Sie sind eine natürliche Verwandtschaftsgruppe, d.h. ein monophyletisches Taxon, innerhalb der Samenpflanzen (Spermatophyta). Sie sind Nacktsamige Pflanzen, ihre Samenanlagen sind nicht durch Fruchtblätter geschützt. Das ist dann doch eher Biologie bzw. Botanik |
||||||
incitatus
Inventar |
#67 erstellt: 07. Aug 2008, 19:38 | |||||
Ja nee, is klar.
An einem modifiziertem TP 63 |
||||||
Hörbert
Inventar |
#68 erstellt: 07. Aug 2008, 19:42 | |||||
Hallo! @incitatus Gibts Photos? Es gibt hier immer wieder Anfragen von Usern, kontest du da nicht einen Tread reinstellen mit einer Mod-Anleitung? Das wäre doch sehr viel mehr von allgemeinem Interesse als die gegenwärtig hier laufende Disskussion. Ach ja, nochmal, wer hat dir eigentlich erzählt das Rondo blue wäre an einem TP-16/III ... MFG Günther |
||||||
Saturn74
Ist häufiger hier |
#69 erstellt: 07. Aug 2008, 20:05 | |||||
Ok...ich gebe jetzt eh auf. Ich bastle mir nen Dreher aus einem Parkverbotschild und einem Essstäbchen. Gutes System druntergetackert und physikalisch klingt das genau so gut, wie alles andere - zumindest, wenn es mir gut genug gefällt (s. Psychologie-Exkurs). Und das alles gelernt in einem Nadelbaumforum! |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#70 erstellt: 07. Aug 2008, 20:12 | |||||
Sehr schön |
||||||
MikeDo
Inventar |
#71 erstellt: 07. Aug 2008, 20:16 | |||||
Ich würde mir das kaufen, wo ich Bock drauf hätte und gut ist. Letztendlich ist es meine Kohle, die mir gehört, meine Ohren, die hören müssen und meine Augen, die sich am neuen Dreher erfreuen. Und das ganze Diskussionsgeschwätz würde mich allenfalls marginal interessieren. |
||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 08. Aug 2008, 00:51 | |||||
EMT??? Sollte für den Preis locker zu bekommen sein. Ach nee, ist ja Studio, also nichts für HighEnder. Steht weiter oben, Tonarm nicht so gut. Zum Glück weiß der Arm das nicht. Das bedeutet, für mich bleibt dann auch irgendwann wenigsten mal einer übrig . Meine Güte, ihr habt Probleme. Wenn ich die angebeteten Pseudo-Altäre von Räke oder Suchy sehe, wird mit eher übel. Dann lieber Wirth Maschinenbau (Link), da gibt es bezahlbare Qualität, die auch noch recht gut aussieht. Jedenfalls für meinen Geschmack. Und ein Magnetlager hat die Platine Verdier schon seit ungefähr 30 Jahren... Gruß, l |
||||||
Fes
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 08. Aug 2008, 01:46 | |||||
@langsam: Ziemlich OT, aber wenn ich deinem Link folge, dann drängt sich mir eine Frage auf - was ist das denn????? Hebt das Teil auch ab? Mit was betankt man das? Flüssigsauerstoff und -Wasserstoff? Jetzt mal den optischen Eindruck gewertet - in wessen Einrichtung passt denn so´n Teil? Das "dominiert" doch total den Raum und ist auch noch vollends unpraktisch. "Leg mal ne Platte auf die Rakete."... |
||||||
incitatus
Inventar |
#74 erstellt: 08. Aug 2008, 06:25 | |||||
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten: http://www.acoustic-solid.de/html/diamond.html Ist wohl eher was für Neureiche... |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#75 erstellt: 08. Aug 2008, 06:27 | |||||
Menno, ihr alten Meckerliesen. Jetzt haltet mal die Klappe. Da kauft sich jemand seinen hifidelen Traum und ihr nörgelt nur rum. Macht euch mal locker und nehmt eure Medikamente |
||||||
incitatus
Inventar |
#76 erstellt: 08. Aug 2008, 06:31 | |||||
Thread gelesen? Wohl eher nicht. |
||||||
Hüb'
Moderator |
#77 erstellt: 08. Aug 2008, 06:37 | |||||
DAS ist ja eine unsägliche Abscheulichkeit! Diese Geschmacksverirrung hätte ich AS gar nicht zugetraut. Den soliden, schnörkellosen Maschinenbaucharme ihrer sonstigen Plattenspieler finde ich nämlich klasse! |
||||||
incitatus
Inventar |
#78 erstellt: 08. Aug 2008, 06:40 | |||||
Hallo Günther!
Der Plattenspieler hat vor über einem Jahr den Besitzer gewechselt. Photos hatte ich damals leider nicht gemacht. |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
#79 erstellt: 08. Aug 2008, 08:19 | |||||
@langsam ...schön das Teil ...bei Automobilen würde man von Schwanzverlägerung sprechen... So, und jetzt mal wieder ein richtiger Plattenspieler, bei dem es auf die Technik ankommt, sonst auf nix: stst Motus DQ, direktgetrieben (wie es sich für einen wirklichen High-Ender gehört!), 10 Jahre Garantie, und universell mit praktisch jedem gängigen Tonarm zu bestücken. Darüber hinaus gar nicht mal extrem teuer...Das ist Tonmaschinenbau made in Germany... http://www.stst-hifi.de/ Hätte ich die Kohle übrig, würde ich meinen ziemlich neuen 1210ner gegen diesen tauschen. Einen SME 309 drauf und fertig. Wüsste nur im Augenblick noch nicht, welches System ich dranmachen sollte. Wäre das nichts für den TE?!? Aber für's Auge und für Typen mit übersteigertem Ego isser natürlich nicht geeignet, sieht halt nach nix aus... Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 08. Aug 2008, 08:21 bearbeitet] |
||||||
Soulific
Stammgast |
#80 erstellt: 08. Aug 2008, 08:22 | |||||
Hallo, ich hab den Thread gerade mal komplett gelesen. Sehr unterhaltsam und recht wenig informativ. Ich freu mich aber, dass hier jemand allen Unkenrufen zum Trotz seinen Traumplattenspieler gefunden hat. Ich halte es mittlerer Weile für ein großes Manko dieses Forums, dass die Moderation nicht dafür sorgt ein zu starkes Abdriften in den Off-Topic Bereicht zu verhindern. In jedem zweiten Plattenspieler Beratungsthread liest man die immer selben Argumente und Dispute. Alt vs. Neu, Physik vs. Hörerlebnis, Reibrad vs. alles andere, etc. Ich glaube beim Hobby Musikhören im Allgemeinen und bei der Analogen Wiedergabe im Besonderen ist das Erlebnis ein außerordentlich subjektives. Da gibt es viele Wege zum Glück, aber niemand sollte so töricht sein an zu nehmen seine Sicht der Dinge sei allein gültig. Für sich die Wahrheit zu finden und dieser ein Stück näher zu kommen ist wohl das Streben eines jeden hier. Mit dieser eigenen Wahrheit missionieren gehen zu wollen macht aber nur wenig Sinn. Mir braucht niemand zu erzählen ich sollte mal Plattenspieler X gegen Y zu hören, der MUSS besser sein. Wenn er mir nicht gefällt, gefällt er mir nicht. Da ist es wurscht wie er aussieht, was er kostet oder welche Messdaten er liefert. Dann könnte man mir auch gleich raten keinen alten Soul oder osteuropäischen Jazz mehr auf zu legen, weil die Platten sowieso zu schlecht aufgenommen und gepresst wären. Lieben Gruß, Sebastian |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#81 erstellt: 08. Aug 2008, 08:54 | |||||
So ist es. Man darf sich aber nicht wundern, wenn ob dieser Unkenrufe immer weniger User überhaupt die Lust verspüren über ihre Käufe oder Kaufabsichten zu berichten sobald sie mehr 399,95€ kosten. Grüsse Flo |
||||||
Saturn74
Ist häufiger hier |
#82 erstellt: 08. Aug 2008, 09:36 | |||||
...Sebastian und Flo haben das wirklich sehr gut formuliert. Ich hab das hier auch in anderen Threads verfolgt, wie immer wieder missionarisch in eine Richtung geknüppelt wird. Ich bleibe dabei, dass ich hier viele positive Anstöße gefunden habe, aber eine objektive Beratung findet man in diesem Forum nicht (von löblichen Ausnahmen abgesehen). Ich kenne das aber leider auch aus anderen Foren, wo es immer diesen Tenor hat, dass genau das am besten ist, was die Leute selbst haben oder sich leisten können. Und wenn hier jemand meint, ein Plattenspieler darf nichts kosten und von Sch****verlängerung und übersteigertem Ego spricht, wenn so eine Kiste nicht ein Gehäuse aus Holzfurnier hat und sein Budget übersteigt, dann hab ich auch keine Lust mehr, das zu kommentieren - ebenso wenig wie den Unsinn, dass Platte hören aus genau drei Faktoren besteht und dass es objektive Kriterien gibt (achja, ich bin übrigens auch gebürtiger Physiker). Wenn es um nostalgische Schwärmereien für die gute alte Schallplattenzeit geht, bin ich mit Sicherheit ganz weit vorne, aber ich mag eben auch die Weiterentwicklungen und ja, SORRY, ich kann mir den Kram leisten. Wie antiquitätenlastig dieses Forum ist, sieht man halt schon an der Plattenspielergalerie und an den echt miesen Kommentaren, wenn mal jemand seinen nagelneuen Dreher zeigt. Ich finde es echt klasse, wie hier Leute diese alten Kisten restaurieren und bin sicher, dass die gut klingen. Aber die neuen Dreher können das eben auch und nicht jeder hat Bock, sich nen Plattenspieler selbst zu basteln! Ich hab jetzt auch keine Lust mehr, das bis zum Erbrechen zu diskutieren - weil es gibt eigentlich gar nichts zu diskutieren, wenn man einfach akzeptiert, dass Musik hören (und besonders Vinyl) etwas sehr Subjektives ist. Wer da unsachlich wird, hat sicher noch ganz andere Probleme... Und hey - wir hören alle SCHALLPLATTE und tragen vielleicht mit dazu bei, dass das Medium überlebt (was übrigens nur funktioniert, wenn zwischendurch auch mal jemand nen niegelnagelneuen Plattenspieler kauft und in Foren nicht Neueinsteigern die Lust daran genommen wird). Gruß Martin |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
#83 erstellt: 08. Aug 2008, 09:44 | |||||
Saturn schrieb:
Falsch verstanden! Ein Plattenspieler darf durchaus ordentlich was kosten, das gilt natürlich für jedes andere technische Gerät genauso! Und ich freue mich für jeden, der sich was anständiges leisten kann... Dann muss die Technik den Preis aber auch rechtfertigen! Wer sich einen Corvette zulegt, weil er das Design toll findet, weil er den Frauenaufreißfaktor dieses Automobils gut findet, weil die komplette Ausstattung zu einem vergleichsweise günstigen Preis attraktiv ist, weil ihn der (primitive!) V8 Motor mit seinem Sound so anmacht...OK, habe ich nichts dagegen. Nur dann zu behaupten, er hätte ihn sich zugelegt, weil er einen echten Sportwagen fahren will, das wäre schon ein wenig grenzdebil...mit 'nem serienmäßigen Audi TT fährt man Kreise um die Corvette. Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 08. Aug 2008, 09:46 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
#84 erstellt: 08. Aug 2008, 09:45 | |||||
@Saturn74: Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! [Beitrag von Hüb' am 08. Aug 2008, 09:51 bearbeitet] |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#85 erstellt: 08. Aug 2008, 09:49 | |||||
Jetzt versteh' ich so manches! |
||||||
Hüb'
Moderator |
#86 erstellt: 08. Aug 2008, 09:52 | |||||
Bitte mein Edit beachten! Der Beitrag von "ruedi01" hatte sich "dazwischengeschoben". |
||||||
Saturn74
Ist häufiger hier |
#87 erstellt: 08. Aug 2008, 09:52 | |||||
...wenn Menschen nach solchen Kriterien Autos kaufen würden, wäre die Autoindustrie auch schon pleite. Dieser emotionale und irrationale Fun-Faktor ist dem Kollegen echt völlig fremd. |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#88 erstellt: 08. Aug 2008, 09:54 | |||||
OK, hab's gesehen |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#89 erstellt: 08. Aug 2008, 09:56 | |||||
Eigentlich bedauernswert! |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
#90 erstellt: 08. Aug 2008, 09:56 | |||||
Saturn schrieb:
Diese Bohrturm-Design-Monster werden aus den gleichen irrationalen Gründen gekauft, wie diese Autos...die Diskussion hier hat es doch bewiesen. Möchte bloß mal sehen, wie man mit einem solchen Dreher eine Tusse ins Bett kriegt...aber vielleicht denke ich ja nicht in die richtige Richtung und einige Frauen stehen auf so was... Gruß RD |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#91 erstellt: 08. Aug 2008, 10:02 | |||||
Sorry aber die Parallele stimmt wieder mal gar nicht. 99.99% der aktuell verkauften Autos sind technisch auf einem sehr hohen Niveau und werden von großen Konzernen mit gigantischem Aufwand und höchsten Standards Entwickelt, nicht mal 0.01% kauft überteuerte und technisch primitivste Autos von kleinen Bastelbuden (wie z.B. einen Morgan mit Rahmen aus Eschenholz http://de.wikipedia.org/wiki/Morgan_Motor_Company ) was die Analogie zum heutigen "Hai-Ent" Plattenspielermarkt ist. Grüße Theo [Beitrag von thewas am 08. Aug 2008, 10:22 bearbeitet] |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#92 erstellt: 08. Aug 2008, 10:21 | |||||
und aus http://www.hifi-foru...=5749&postID=598#598
Interessant dass beide Saturn74 und yellowshark bisher kein einziges stimmiges technisches Argument brachten können und dieses Defizit mit der Angabe eines (angeblichen?) naturwissenschaftlichen Studiums untermauern müssen, in Hoffnung Autorität und Sachverstand in ihre Beiträge einzubringen. Grüße Theo P.S.: Physiker wird man durch hartes Studium, sogar ein Kind von Feynman und Goeppert-Mayer (theoretisch) wäre kein gebürtiger Physiker [Beitrag von thewas am 08. Aug 2008, 10:28 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
#93 erstellt: 08. Aug 2008, 10:23 | |||||
Wenn jemand nicht technisch über eine Kaufentscheidung diskutieren möchte, ist das doch sein gutes Recht. Ebenso, wie es auch SEIN Geld ist. |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#94 erstellt: 08. Aug 2008, 10:30 | |||||
Mensch Theo, du könntest ja wenigstens mal den Versuch machen, das zu verstehen. Die Tatsache, dass jemand wie ich Ingenieur ist und Mathe / Physik studiert hat, bedeutet nicht zwangsläufig, dass ich so messwerthörig bin, wie du. Zum Musikhören brauche ich nun mal kein technisches Argument, weil es für mich ein emotionaler Vorgang ist und kein rational messbarer. Ciao Stefan |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#95 erstellt: 08. Aug 2008, 10:32 | |||||
Das ist alles sein Recht , aber versuchen technische Basis/Tiefe in Posts nur durch Angabe eines (angeblichen?) Studiums zu geben, ist IMHO nur peinlich Grüße Theo |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#96 erstellt: 08. Aug 2008, 10:35 | |||||
Habe auch nichts dagegen, nur wenn man versucht seine nicht technischen "Argumente" durch Angabe eines technischen Studiums glaubhafter oder technischer zu machen, das ist nämlich billige Rhetorik. Grüße Theo |
||||||
Hüb'
Moderator |
#97 erstellt: 08. Aug 2008, 10:36 | |||||
Wie war gleich das Threadthema??? |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#98 erstellt: 08. Aug 2008, 10:37 | |||||
Was schon fast Verleumdung ist. Also lass das lieber. Ciao Stefan |
||||||
Saturn74
Ist häufiger hier |
#99 erstellt: 08. Aug 2008, 10:39 | |||||
@Theo: Du hast jetzt wirklich überhaupt nicht verstanden, worum es geht. Oder hast Du auch das "absolute Ohr", einen Holzplattenspieler und eine Messgerätesammlung? Du möchtest in diesem Forum nicht wirklich darüber diskutieren, dass analoge Klangwiedergabe ein chaotisches System ist, oder? Ich berufe mich hier überhaupt nicht auf mein Studium, sondern auf meine Ohren und meinen Geschmack. Mit irgendwelchen technischen Halbwahrheiten hat hier nur einer um sich geschlagen und als das dann nicht mehr ging, weil Geschmack ja nunmal nicht messbar ist, hat er dann mit diesem Ego-Mist angefangen. Meine Frau findet Plattenspieler übrigens vollkommen überflüssig. @Stefan: Ich glaube, es ist sinnlos Tschöö Martin |
||||||
yellowshark
Stammgast |
#100 erstellt: 08. Aug 2008, 10:43 | |||||
Du sagst es Ciao Stefan |
||||||
incitatus
Inventar |
#101 erstellt: 08. Aug 2008, 10:43 | |||||
@Saturn74: Und, hast du dich schon entschieden, welcher Plattenspieler es werden wird? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler: Kaufberatung Didi1987 am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 15.06.2020 – 26 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler cege am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 7 Beiträge |
Teac X 2000 M FordPuma am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 3 Beiträge |
Kaufberatung, die X. K2themax am 05.01.2018 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 35 Beiträge |
Plattenspieler um 2000 ? gesucht schleichi am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 17 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 2000,- ? wolfgang2653 am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 74 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler > 1000 Euro Budget Doktor_Zoidberg am 24.03.2019 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 64 Beiträge |
Plattenspieler Kaufberatung Merkur am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 8 Beiträge |
Plattenspieler Kaufberatung kaibenobi am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler bonzobonzo am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.524