HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 606 und Phonobox II USB | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Dual 606 und Phonobox II USB+A -A |
||
Autor |
| |
theheavy
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 16. Apr 2008, 15:44 | |
Kann mir jemand sagen was das für ne Nadel ist? MM oder MC? |
||
armindercherusker
Inventar |
#52 erstellt: 16. Apr 2008, 15:51 | |
Eine Diamantnadel Hier die Begriffe, welche sich auf das System beziehen : MM = MovingMagnet = bewegter Magnet ( Nadel tauschbar, weil nur ein Magnet dran ist ) MC = MovingCoil = bewegte Spule ( Nadel so nicht tauschbar, da die Spulen an der Nadel sind ) Gruß |
||
|
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 16. Apr 2008, 15:55 | |
Oh, okay Sorry, noch neu in diesem Bereich Frage ich mal so: Was müsste man bei der Phonobox 2 USB einstellen: MM oder MC? edit: Ich dämelak -.- Die Nadel ist ja Austauschbar, muss daher ja MM sein. Oder? [Beitrag von theheavy am 16. Apr 2008, 15:56 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
#54 erstellt: 16. Apr 2008, 16:22 | |
Bingo ! |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 16. Apr 2008, 16:25 | |
Autsch... |
||
dobro
Inventar |
#56 erstellt: 16. Apr 2008, 19:26 | |
Hallo theheavy, bevor du mit der Digitalisierung deiner Scheiben anfängst, empfehle ich dir, die Scheiben zunächst zu waschen. Du wirst sehen, das bringt eine Menge. Am einfachsten geht es in einer passenden Schüssel. Der Nachteil dabei ist, man benötigt eine Menge Reinigungsflüssigkeit. Einfach und noch bezahlbar geht es mit Knosti. Kann man z.B. bei Conrad oder amazon bekommen. Eine geeignete Flüssigkeit kannst du später auch selbst herstellen, indem du 50:50 Isopropanol mit destilliertem Wasser mischst. Dazu kommt noch ein Tropfen Spülmittel - fertig. Es soll wohl auch mit Fensterreiniger und destilliertem Wasser zzgl. Spüli gehen mit dem gleichen Mischungsverhältnis. Es gibt auch Forumskollegen, die empfehlen 70:30 Iso zu Wasser. Wie auch immer, du wirst ein klareres Klangbild und weniger Knacken hören, wenn die Scheiben erst einmal getrocknet sind. Als Software würde ich auf jeden Fall noch Audacity probieren. Die Zeitschrift Stereo hat die Software z.B. in der Jahresausgabe ebenfalls sehr gelobt. Du kannst auch hier direkt *.wav-Dateien erzeugen. Die neue Version von Exact Audio Copy kann ebenfalls jetzt über die Soundkarte aufnehmen. Was war eigentlich mit deiner Schraube? Ist es etwa die, mit der du das System an die Shell anschraubst? Gruß Peter |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 16. Apr 2008, 20:14 | |
Okay, danke für die Tipps, merk ich mir ^^ Die Platten sind bis jetzt noch neu und fast ungespielt, von daher sollte ja auch ein einfaches säubern mit dieser speziellen carbon-Faßer-Bürste reichen, oder? Die Schraube die ich meine, sitzt beim Übergang von Tonarmverkabelung zum Chinchkabel. Unter dem Teller, Wenn man die Abdeckung abnimmt sind da mehrere verschiedene Lötstellen ,geschützt von einer Weiteren abdeckung, und in der mitte eine kleine Halterung in Form einer mini Platine. Dort fehlt eine Schraube. Hab im Gehäuse und in der Umgebung nichts dergleichen Gefunden , was so einen kleine Durchmesser hat. lg [Beitrag von theheavy am 16. Apr 2008, 20:26 bearbeitet] |
||
düdldihüü
Stammgast |
#58 erstellt: 18. Apr 2008, 14:49 | |
Puh, ich zum Glück auch noch. Hab grad eben nochmal geschaut, Pollin hat nun keine mehr! |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 19. Apr 2008, 15:20 | |
Jo, das kannste wohl laut sagen. Mir stellt sich nur noch ein Problem in den Weg: Ich werd aus der Anleitung nicht schlau wie das aussehen soll, dass ich den Tonarm ausbalanciere Kann mir da jemand weiterhelfen? |
||
armindercherusker
Inventar |
#60 erstellt: 19. Apr 2008, 15:25 | |
Gruß |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 19. Apr 2008, 15:42 | |
Danke Sorry wenn es dir Schwierigkeiten bereitet hat. Hab offensichtlich überlesen, dass man das Balancegewicht auch nach hinten versetzten kann Eine kleine aber feine Wissenschaft Sorry und thx |
||
armindercherusker
Inventar |
#62 erstellt: 19. Apr 2008, 15:47 | |
Anfangs ja - aber einmal gemacht, geht´s anschließend ganz fix. ( sofern Du die Anleitung meinst : war auch in 20 Sekunden gefunden weil : wird häufiger nach gefragt ) Gruß |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 19. Apr 2008, 16:00 | |
hab es ja schon in der Dual Anleitung gefunden, nur mir fehlte halt die Erkenntniss. Das Licht. (Das man das Balancegewicht auch nach hinten verschieben kann ) Ich nehme mal an das es normal ist, dass wen man den Tonarm am äußeren Rand "runterfährt", er sich nach kurzer Zeit zur Mitte hin bewegt und sich dort einpendelt. Stimmts? |
||
armindercherusker
Inventar |
#64 erstellt: 19. Apr 2008, 16:03 | |
Das ist das Antiskating Verdrehe in diesem "schwebenden Zustand" mal das Antiskating ... dann siehst Du es Gruß |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 19. Apr 2008, 16:14 | |
Okay, ich weiß, anti Skating auf 0, dort steht es auch RTFM sagt auch, wenn der Pfeil ganz links ist, ist es aus. Der Pfeil steht aber ganz links, scheint aber immer noch nicht aus zu sein. |
||
armindercherusker
Inventar |
#66 erstellt: 19. Apr 2008, 16:22 | |
Habe es gerade mal am 606 und am 607 getestet : Antiskating auf "0" : er ist etwa auf halber Spiellänge einer LP in Ruhestellung zu bringen Je höher ich Antiskating nun mache, desto stärker drückt die Kraft ihn Richtung Ablagestellung Gruß |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#67 erstellt: 19. Apr 2008, 16:39 | |
Ja, genau das meinte ich. Ca 3/4 (von innen gesehen) des kleinen bzw. inneren Abschnitts der Gummimatte. |
||
armindercherusker
Inventar |
#68 erstellt: 19. Apr 2008, 16:46 | |
Dann sollte ja Alles paletti sein ( oder meine Dreher sind alle nicht i.O. ) Gruß |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#69 erstellt: 19. Apr 2008, 17:01 | |
Jop. Mal schaun wie das ganze dann mit neuer Nadel klingt. Mir fehlt zwar noch die passende Anlage um von "Klingen" zu reden aber kommt Zeit kommt Geld und gelegentlich auch die Erkentniss =P Ist nicht weiter schlimm wen die Nadel mal die Gummimatte berührt, oder? |
||
düdldihüü
Stammgast |
#70 erstellt: 19. Apr 2008, 17:05 | |
Sie geht sicherlich nicht gleich kaputt, aber nach Möglichkeit sollte die Nadel am besten nur die Platten und eine Nadelbürste berühren |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 22. Apr 2008, 15:24 | |
Verdammt. Die Nadel ist nicht mehr Verfügbar Nunja, mehr Geld für neue Platten. lg |
||
armindercherusker
Inventar |
#72 erstellt: 22. Apr 2008, 15:32 | |
Welche denn nun ? ( die ? : http://cgi.ebay.de/N...QQrdZ1QQcmdZViewItem ) Gruß |
||
düdldihüü
Stammgast |
#73 erstellt: 22. Apr 2008, 17:02 | |
Die empfehlen eine Auflagekraft von 1,0g? Damit läuft das niemals gut. |
||
theheavy
Ist häufiger hier |
#74 erstellt: 23. Apr 2008, 19:37 | |
Nein, der Restposten von Pollin. Habe gestern die Bestllung sofort storniert als ich das erfahren habe :'( |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
#75 erstellt: 24. Apr 2008, 10:49 | |
Alternativ könnest Du auch die DN 145E / DN 150E von Pollin verwenden. |
||
düdldihüü
Stammgast |
#76 erstellt: 24. Apr 2008, 12:09 | |
Wie ist denn die DN150E so qualitativ? |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
#77 erstellt: 24. Apr 2008, 20:58 | |
kann ich nicht sagen, weil ich von der 152 noch einen kleinen Vorrat habe und die 150er 10 EUR teurer ist/war. Deshalb habe ich mir bisher solcherlei Experimente verkniffen |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Phonobox II USB CarstenO am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 45 Beiträge |
DUAL 606. andre11 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 6 Beiträge |
dual 606 franz+brand am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 2 Beiträge |
Dual 606 Tonarmkopf Panamulu am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 09.06.2015 – 9 Beiträge |
Dual 606 PS System? 1oll2 am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 5 Beiträge |
DUAL 606 TONKOPF ANSCHLUSS? sam2033 am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 3 Beiträge |
DUAL CS 606 Ausgangspegel Nemesis76316 am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 26 Beiträge |
Dual 606 ersetzen? *Glaenzer* am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 70 Beiträge |
Dual CS 606 Narktor am 18.04.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 26 Beiträge |
DUAL 606 rauscht Dark_Helmet am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.156
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.253