HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-Q2 Nachbaunadel gesucht | |
|
Technics SL-Q2 Nachbaunadel gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
fischstaebchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:13
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2008, |
Hi, besitze einen SL-Q2 und irgendwie klingen meine Platten zunehmend verrauscht. Bin absoluter Laie aber ich denk mal es liegt an der Nadel oder kann auch was am Tonabnehmer bzw. am Tonarm kaputt sein? Das komplette System ist auch schon ziemlich alt, also dachte ich mir, ich tausche mal die Nadel. Hier mal ein Bild: ![]() ![]() Das Tonabnehmersystem sollte eigentlich brauchbar sein laut dem Forum (weiß aber immernoch nicht welches es genau ist). Gefunden habe ich diese Nadeln bis jetzt: ![]() Vor einiger Zeit habe ich hier im Forum gelesen, dass irgendwelche anderen Nachbaunadeln auch auf dem Tonabnehmersystem passen sollen und irgendwie auch besser klingen sollen. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Vielleicht könnt ihr mir helfen eine neue gutklingende Nadel zu finden (sollte schon eine Nachbaunadel sein, bin nämlich armer Student). Vielen Dank schonmal für die Antworten. |
||
pet2
Inventar |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2008, |
Hallo, ich würde eher diese hier nehmen: ![]() hat einen elliptischen Diamanten und kostet gerade mal einen Euro mehr ![]() Die interne Bezeichnung läßt auf eine Pfeifer Nadel schließen. Das sind eigentlich schon die etwas besseren ![]() Noch besser wäre D&K (Dreher & Kauf). Beide Firmen existieren aber nicht mehr, so daß es sich bei diesen Nachbaunadeln eigentlich immer um Lagerware handelt. Ich habe für ein solches EPC-207C System eine recht gute Nachbaunadel (sieht auch unter dem Mikroskop ziemlich hochwertig aus), kenne aber nicht den Hersteller. Erkennen kann man sie daran, daß vorne groß "stereo" in Gold auf einem Schild in rotbraunmetalic steht (furchtbar häßlich ![]() Gruß pet |
||
|
||
fischstaebchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:25
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2008, |
@pet hey super, danke für die schnelle Antwort. Werde sie mir wohl zulegen. Kann man das Tonabnehmersystem als Fehlerquelle für das Rauschen ausschließen? Bzw. ich hab das Gefühl, dass manche Platten mehr und manche weniger rauschen. Teilweise nimmt das Rauschen zu, wenn es Richtung Platteninnere geht, also bei den letzten Songs der einzelnen Seiten. Habe schon sehr viel rumprobiert mit Gewichts- und Antiskatingeinstellungen, ergab aber ales keine Besserung gebracht. Ich hoffe mal mit der neuen Nadel wirds dann besser. Wielange hält so eine Nadel eigentlich? |
||
düdldihüü
Stammgast |
19:50
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2008, |
Dass es von Platte zu Platte unterschiedlich ist, ist normal, da die Platten sicherlich unterschiedlich gut gepresst, unterschiedlich stark abgenutzt und unterschiedlich verschmutzt sind. Nahe der Plattenmitte verzerrt es immer ein wenig mehr als außen, da dort auf engerem Raum mehr Informationen stehen müssen, da sich die Platte dort ja langsamer dreht. Das kann durch eine neue und vor allem bessere Nadel durchaus behoben werden, muss aber nicht zwangsläufig (warum es da Unterschiede gibt, weiß ich grad leider nicht mehr, da musst du die Profis hier fragen) Wie lange eine Nadel hält kommt auf die Nadel selbst, auf die Pflege und die Benutzung an. Sie kann schonmal mehrere Jahre halten. |
||
pet2
Inventar |
19:52
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2008, |
Hallo, wie reinigst Du eigentlich die Platten und die Nadel? Das Rauschen kann durchaus auch von Verschmutzungen kommen. Zur Haltbarkeit von Nadeln kann man eigentlich keine generellen Aussagen treffen. Ich habe eine original Denon Nadel, die hat gut und gerne 3000 - 4000 Stunden auf dem Buckel und zeigt nur einen sehr geringen Verschleiß. Allgemein kann man aber sagen, daß Originalnadeln eigentlich immer weit über 1000 Stunden halten. Nachbaunadeln halten nach meiner Erfahrung längst nicht so lange. Gruß pet |
||
fischstaebchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:20
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2008, |
Platten reinige ich mit so einer Kohlefaserbürste. Die Nadel selbst habe ich eigentlich nie speziell gereinigt, bis auf einmal da hab ich so einen Diamantreiniger(war schon schon älter) von Canton benutzt, was die Sache nicht besser machte. Wenn Staub auf er Nadel war, habe einfach draufgepustet bis er weg war. Der Plattenspieler samt Nadel war ein Geschenk. Kann also nicht sagen, wie alt und wie gepflegt das Gerät ist. Für echte Nadelreinigungstipps bin ich dankbar ![]() |
||
pet2
Inventar |
20:28
![]() |
#7
erstellt: 07. Apr 2008, |
Hallo, für die kleine Reinigung vor jedem Abspielen genügt eigentlich eine normale Nadelbürste, gibt es zb. von Clearaudio. Für eine Grundreinigung verwende ich einen Meister Propper Schmutzradierer. Diesen mit der feinen Fläache nach oben auf einen Tisch legen. Etwas destiliertes Wasser darübergießen und den Tonabnehmer mit der Nadel in Laufrichtung langsam darüberziehen. Bei ganz schwerwiegenden Fällen, kann man auch leichte Kreisbewegungen damit machen. Mit dieser Methode habe ich schon viele Nadeln ins Leben zurückgeholt ![]() Unter dem Mikroskop sieht das dann fast aus wie neu ![]() Gruß pet |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Modifikationen des Technics SL-Q2 Bunbury am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 8 Beiträge |
Technics SL Q2 öffnen? amideboncoeur am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 2 Beiträge |
technics sl-q2 bedienungsanleitung magon am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
Technics SL-Q2 quitscht Saturn74 am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 12 Beiträge |
Originalmatte Technics SL-Q2 DoktorDe am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2017 – 18 Beiträge |
Überhang Technics SL-Q2 DoktorDe am 28.01.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 24 Beiträge |
Technics SL Q2 Tonabnehmer hifi312 am 09.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 6 Beiträge |
Technics SL-Q2 passendes System Lui1964 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 6 Beiträge |
Technics SL-Q2 Endabschaltung spinnt Cpt_Chaos1978 am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 5 Beiträge |
Technics SL-Q2 Reparatur Tip ElektrischesObst am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDieter6991
- Gesamtzahl an Themen1.558.398
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.517