HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics 1200: Denon 103 vs. Goldring Eroica, Orto... | |
|
Technics 1200: Denon 103 vs. Goldring Eroica, Ortofon MC 3 Turbo?+A -A |
||
Autor |
| |
boneshaker335
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Hi Leute, das Denon 103 ist hier für den 1210 ja sehr beliebt. Konnte jemand mal diese TAs am 1210er vergleichen: -Goldring Eroica (empfohlen von AUDIO für den 1210er) -Ortofon MC 3 Turbo (empfohlen von phonophono) Mein Phono-Pre: Supa 3.0 Es geht speziell um Funk, Soul, Jazz Sachen, d.h. alte Singles (oft mittenlastig abgemischt, Quellmaterial selten audiophil...). Sind die beiden teueren Modelle eine deutl. Aufwertung im Vergleich zum 103er? Viele Grüsse Peter |
||
Hörbert
Inventar |
18:23
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Hallo! Eindeutig ja, das DL-103 ist im übrigen für wesentlich schwerere Tonarne gedacht als der des Technics. Aber mal ganz abgesehen davon hast du bei beiden Systemen eine wesentlich bessere Auflösung, eine sehr viel größere tonale Balance, schönere Klangfarben und noch so einige Klangliche Vorteile die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte. Wobei ich dem Goldring Eroica eindeutig den Vorzug vor dem MC 3 Turbo gebe. Aber das ist vor allem eine Frage der Musikrichtung, bei vorwiegend Rock/Pop bietet das Ortofon die bessere Dynamik und wäre wohl meine erste Wahl. Genau andersrum bei Jazz und Klassik. Der bessere Allrounder von beiden ist ebenfalls eindeutig des Goldring. Während man mit dem Turbo nur etwas eingeschränkten Spaß bei Klassik und kleinen Jazzbesetzungen hat kann man mit dem Eroica auch recht gut Pop und Rock hören, nur bei den allerhärtesten Sachen klingt es mir dann doch etwas zu Brav. ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 01. Mrz 2008, 18:23 bearbeitet] |
||
boneshaker335
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:54
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Hi Günther, vielen Dank für die Info. Dann werde ichs mit dem Eroica probieren, kostet nicht viel mehr als das MC 3 Turbo. Da Du MC 3 für Pop/Rock und das Goldring für Jazz/Klassik bevorzugen würdest: Wo sortierst Du 60s / 70s Funk (James Brown, etc.)/Soul ein? Cheers Peter |
||
Hörbert
Inventar |
11:27
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Hallo! Das ist recht unterschiedlich zu sehen, Fusionsfunk wie Jeff Lorber ist zwar noch einwandfrei dem Jazz zuzuordnen, ebenso Stanley Clarke aber schon bei Level 42 oder Mezzoforte sind zumindestens ebensoviele Elemente des Rock wie des Jazz verwendet worden. Aber mit allen diesen Sachen kommt das Goldring gut zurecht. ![]() ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage: Goldring Eroica LX vs. Denon DL-103R hansenwernersen am 31.12.2016 – Letzte Antwort am 01.01.2017 – 15 Beiträge |
Denon DL 103 oder Ortofon? Christian_Böckle am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 18 Beiträge |
Goldring vs. Ortofon mark666 am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 6 Beiträge |
Denon DL 103 R mc Techniques am 03.09.2020 – Letzte Antwort am 05.09.2020 – 5 Beiträge |
goldring eroica lx h oder benz micro mc silver? hasnoten am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 49 Beiträge |
Goldring 1042, 1022, 2400 oder Eroica HX ? GIE11 am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 22 Beiträge |
Tonabnehmer: Denon DL 103 vs. Ortofon Vinylmaster Red niewisch am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 14 Beiträge |
Ortofon X3-MC und MC3 Turbo baugleich? rorenoren am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 4 Beiträge |
Goldring Eroica GX mehrere Versionen? tommy_81 am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 4 Beiträge |
Shure V15 vs. Denon DL 103 phippel am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSightzhq
- Gesamtzahl an Themen1.559.598
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.165