HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual - CS 455-1 an Denon PMA 700 | |
|
Dual - CS 455-1 an Denon PMA 700+A -A |
||||
Autor |
| |||
Xarnego
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Feb 2008, 09:26 | |||
Guten Morgen, nachdem ich mir einen Yamaha 400 TT ausgeliehen habe und an meinen Denon PMA 700 mit B&W 603 S3 betrieben habe steht fest: Ich brauch einen Plattenspieler... Im ersten Anlauf würde ich auch gerne den Phono - Eingang des Verstärkers nutzen. Ausgesucht habe ich mir erst mal den Dual - CS 455-1 mit AudioTechnica AT120E. Ist das schon oversized für die anderen Komponenten? Wo würdet Ihr die Grenze ziehen? Das Budget für eine teurere Kombination hätte ich aber als "Holzohr" würde ich mir lieber Platten kaufen als mir einen marginalen Klangunterschied teuer zu erkaufen. Gruß |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Feb 2008, 09:48 | |||
Hi, wenn Du einen neuen kaufen willst, kannst Du dem 455 schon anfangen. Den AT halte ich für eine gute Wahl, ist aber recht schlank und hell. zu diesem Arm passen eignetlich auch die OM/B Systeme. Die klingen eher etwas wärmer, ab Nadel 20 aber auch sehr gut. Ob das AT zu deinem Denon passt weiß ich nicht, aber wenn der Denon eine Standardabschluss bietet, sollte das eigentlich annehmbar klingen. Wenn Du nicht unbedingt ein Neugerät haben willst, würde ich mich bei gebauchten Duals & Thorens umsehen. (oben ist ne Kaufberatung angepinnt.), weil es technisch da schon ausgereiftere Modelle gab (über die Optik muss man dann reden... ) Ansonsten ist der 455 eine Brauchbare Maschine, leider etwas teuer aber ich denke, das er mit dem Yamaha schon mithalten kann. was war denn auf dem Yamaha für eine Tonabnehmer montiert? Gruß, thomas |
||||
|
||||
Rillenohr
Inventar |
#3 erstellt: 18. Feb 2008, 09:57 | |||
Ich würde da eher zu einem gebrauchten Dual aus der 5er, 6er oder 7er-Baureihe raten. Die neueren 4er mit dem vielen Plastik wirken auf mich recht billig. Wenn schon ein neuer Dual, dann am ehesten den 505. Für die rund 300-350 EUR, die ein 455 neu kostet, bekommst du einen absoluten Topp-Dreher gebraucht. Oder gleich zwei. Das AT ist sicher eine gute Wahl. |
||||
Xarnego
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 18. Feb 2008, 10:00 | |||
Danke für die Antwort...
Ich will nicht unbedingt ein Neugerät, aber die Optik spielt natürlich eine Rolle weil die Anlage im Wohnzimmer steht... In dem sich neben mir noch eine weiter Person aufhält
Die Stereoanlage ist eine komplett Anlage von Yamaha die so vor vielen Jahren in einem Elektromarkt gekauft wurden ist. Ich gehe davon aus, dass da das standardmäßige System verbaut ist. Werde aber heute Abend mal nachschauen... |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 18. Feb 2008, 10:04 | |||
Ist ja nur so eine Vergleichsmöglichkeit. Wenn da das Yamaha drauf war, ist das AT eine gute wahl. Aber es hängt auch noch von so vielen anderen Faktoren (boxen...), das ich das ausprobieren würde. Ich selber hab eine Dual 505-3 bei ebay mal für 25€ geschossen. sieht annehmbar aus und macht mit dem AT120 sehr gut Musik wird vielleicht nicht zu teuer? http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||
lini
Inventar |
#6 erstellt: 18. Feb 2008, 12:31 | |||
Xarnego: Von einem neuen CS455-1 würd ich auch eher abraten - der ist für die gebotene Qualität inzwischen zu teuer geworden. Wenn's unbedingt ein günstiges Neugerät sein soll, solltest Du vielleicht eher einen Technics SL-BD20 (ca. 140 Euro) ins Auge fassen. Ansonsten kann ich aber nur ins selbe Horn wie schon tiefton und Rillenohr stoßen: Auf dem Gebrauchtmarkt bekommst leicht einen deutlich besseren Plattenspieler für deutlich weniger, als der CS455-1 mittlerweile neu kostet... Grüße aus München! Manfred / lini |
||||
Xarnego
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 18. Feb 2008, 12:55 | |||
Danke für die Tipps, nach schlechten Erfahrungen mit gebrauchten Geräten bin ich da sehr vorsichtig... Ich habe am WE bei einem Händler einen Dual CS 721 gesehen, der hat mir eigentlich ganz gut gefallen und was ich so gelesen habe wäre der das Risiko wert. Wenn ich es richtig im Kopf habe wollte der ca. 180 Euro dafür. Ich kann aber nicht mehr sagen was da für ein Tonabnehmer montiert war. Ich fahre nach Feierabend nochmal hin. Gruß |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 18. Feb 2008, 14:24 | |||
Jip, das kann ich verstehen. Plattenspieler versenden ist (scheinbar) ein Kunst. Wenn Du den 721 mit einem vernünftigen system (Idealerweise ein Shure V15 III mit Original Nadel), würde ich den (evtl. noch ein wenig Gewährleistung oder Werkstattservice raushandeln) mitnehmen. Da die bei ebay für 150 weggehen und eigentlich unkaputtbar sind, würde ich den Vorteil des Händlers schon bezahlen. Vielleicht gibt er Dir noch ein Brauchbares system dazu... |
||||
Xarnego
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 21. Feb 2008, 11:08 | |||
Hallo, die blöde Schafferei, man kommt zu nix Also ich werde mir beim Händler den 721 mit dem Shure V15 III (+Original Nadel) zulegen. Er hat mir ein gutes Angebot gemacht und bei allem was ich so gelesen habe, kann man mit dem Gerät viel Spaß haben... Also, danke für eure Tipps! Jetzt muss ich mich erstmal ums Platten-Waschen kümmern... Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 455-1 Abschaltmechanismus Sovebamse am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Dual CS 455-1? /Sebastian/ am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 21 Beiträge |
Dual CS 455-1 oder CS-1246 neb_lu am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 28 Beiträge |
Stromversorgung Dual CS 455 pelzi am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2004 – 4 Beiträge |
Dual CS 455: Problem Vorstadtkinopianist am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 9 Beiträge |
Bedienungsaanleitung Dual CS 455 kampot0 am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 3 Beiträge |
Dual CS 455 cört am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 8 Beiträge |
Dual CS 455? utopiate am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 7 Beiträge |
DUAL CS-455 Reperaturhilfe jpkoerber am 25.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 9 Beiträge |
Dual CS 455 RamyNili am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 21.09.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.671